Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.359 Ergebnisse für nachmieter wohnung

Mündlicher Aufhebungsvertrag
vom 22.2.2021 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, unser Vermieter hat uns mündlich zugesichert, dass er einen Aufhebungsvertrag zum 01.05.2021 macht, da er einen Nachmieter gefunden hat für unsere Wohnung. ... Aufgrund der Zusicherung mündlich haben wir uns eine Wohnung gesucht, die wir bezahlen können.
Schloßtausch Wohnungstür Mietwohnung
vom 2.9.2018 165 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind vor einigen Monaten in eine neue Wohnung gezogen und haben das Schloß der Wohnungstür getauscht - ohne eine Info an die Vermieter. ... Nun rief uns die Vermieterin im Urlaub an und wollte die Erlaubnis die Wohnung betreten zu dürfen - sie hätte ja einen Schlüssel. Der Sohn hat ebenfalls einen eigenen Schlüssel für unsere Wohnung.
Kündigung nicht anerkannt
vom 1.11.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe folgendes Problem: im Juni diesen Jahres bin ich mit meinem Partner in eine neue Wohnung gezogen. ... Anfang August beschlossen wir jedoch (wegen privaten Problemen) noch länger in der Wohnung zu bleiben und sprachen zusammen mit der Vermieterin ab, dass wir weiter wohnen bleiben würden und ihr zum Ende des Oktobers mitteilen würden, ob wir zum Ende November kündigen oder nicht.
Ausstieg aus "4 Jahre Verzicht auf gesetzliche Kündigungsfrist" durch Arbeitsangebot
vom 4.8.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Hallo, Ich bin Anfang des Jahres in die Wohnung eingezogen. Jedenfalls möchte ich aus der Wohnung wieder heraus. ... So wie ich das verstanden habe, kann ich nur aus der Wohnung ausserordentlich raus oder wenn ein überwiegendes Mieterinteresse besteht.
Kündigung eines Zeitmietvertrages - Gilt der § 575 BGB auch für Studenten-oder Jugendwohnheime?
vom 13.9.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mietvertrag) abgeschlossen.Das Mietverhältnis wurde damit begründet,das mein Appartment in einem Jugend-bzw.Studentenwohnheim ist(dieses Wohnheim ist von e.Makler neu gegründet worden,Träger ist nicht die Fachhochschule oder die Stadt).Meine Frage: kann ich als Studentin auch vorzeitig das Mietverhältnis kündigen,wenn ich evtl.nach dem Semester die Wohnung bzw.Stadt wechseln möchte?
Renovierung bei Auszug Mietwohnung
vom 27.3.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Es stellt sich die Frage, ob der Mieter die Wohnung bei Auszug renovieren muss. ... Nun ist der Zustand wie folgt: Die Wohnung ist in gepflegtem Zustand. Durch die kurze Mietdauer ist keine grosse Abnutzung eingetreten, jedoch wünschen die Nachmieter eine frisch tapezierte Wohnung.
Kündbarkeit des Zeitmietvertrags
vom 7.6.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zum 01.03.2006 übernahm ich die Wohnung . ... Bei einem Telefonat mit meinem Vermieter teilte ich ihm die neue Lebenssituation mit, worauf er sagte, dass es in Ordnung sei und es eventuell möglich sei, einen Nachmieter zu finden. ... Die Wohnung kündigte ich zum 31.12.2006.
Mietvertrag 5 Jahre Laufzeit
vom 22.5.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mietvertrag Beginn am 01.01.2001 Laufzeit 5 Jahre Kinderzimmer mittlerweile zu klein neue Wohnung ;dort 2 Kinderzimmer Umzug Ende 06/05 mit Vermieter zuvor gesprochen müssen (geeigneten) Nachmieter selber suchen Nun gibt es aber eine Einschränkung des Kündigungsausschlusses auf 4 Jahre (Leitsatz des Urteil des BGH vom 6.4.05) Inwieweit können wir u.U. die 3 monatige Kündigungsfrist nutzen? Zum Mietvertrag: Vordruck Verlag RNK Nr 524 - als Befristungsgrund wurde die Eigennutzung für Familienangehörige (hier die Mutter, Alter unbekannt müßte aber über 75 Jahre alt sein) angegeben Wohnung im 3. OG, kein Fahrstuhl wir nehmen an, dass dieser Grund nur so drin steht, also wissentlich falsch ist 1. sonst würden wir keinen Nachmieter suchen sollen 2. die Wohnung wurde uns zwischenzeitlich (2003) zum Kauf angeboten Ist der Mietvertrag so überhaupt noch gültig??
kündigung des mietvertrags frage?
vom 11.11.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Größe seiner Wohnung beträgt 45,03 m².Er bewohnte die Wohnung mit seiner Freundin und einem Kind. ... So dass die Wohnung mit dann 4 Personen zu klein wurde. ... Nun ist es so dass durch meinen Sohn auch schon Nachmieter dem Vermieter übermittelt wurden.
Renovierung bei Auszug aus Mietwohnung notwendig?
vom 12.2.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Wohnung gehörte damals einem anderen Vermieter. ... Ein Nachmieter wurde durch die Hausveraltung per Makler gefunden. ... Dabei gab ich den Hinweis, dass die Wohnung, wie mir von der mündlichen Absprache mit dem damaligen Vermieter übermittelt wurde, besenrein übergeben wird und es dem Nachmieter selbst überlassen wird zu renovieren.
... Schönheitsreparaturen ... gültige Klauseln ???
vom 31.3.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin seit 22.10.1998 Mieter (unbefristeter Mietvertrag) einer 3ZKB-Wohnung. ... Mein Formularmietvertrag (Verein Düsseldorfer Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer e.V. ... DER MIETER VERPFLICHTET SICH, DA DIE WOHNUNG RENOVIERT ÜBERGEBEN WURDE, DIESE AUCH BEI EINER VORZEITIGEN AUFGABE DER WOHNUNG AUF SEINE KOSTEN IN EINEM FACHMÄNNISCH RENOVIERTEN ZUSTAND ZURÜCKZUGEBEN.
Abstandszahlung für Einbauküche
vom 4.9.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe für die von mir gemietete Wohnung im September 1997 eine Einbauküche gekauft. ... Ich möchte demnächst aus dieser Wohnung ausziehen. Gern würde ich die Küche an einen Nachmieter oder (bei Interesse) auch an den Vermieter verkaufen.
Kann dieser Umstand mich von meiner Renovierungspflicht entbinden oder diese einschränken?
vom 13.7.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Muss ich dem in folgendem Wortlaut verfassten Vertragsauszug nach und unter Berücksichtigung der neueren Rechtsprechung die Wohnung renoviert (gestrichene Wände und neu lackierte Türen etc.) übergeben? ... Des Weiteren hat meine Vermieterin, ohne dies mit mir abzusprechen, den Nachmietern mündlich zugesichert, dass sie bereits zum 30.07.2011 die Wohnung beziehen können. Für mich würde dies kein Problem darstellen, wenn nicht das besagte Wochenende vom 30./31.07 der einzige Termin wäre, zu dem ich die Wohnung selbst renovieren könnte.
Vereinbarte Schönheitsreparaturen übersteigen das gesetzlich Maß
vom 13.9.2006 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte/r Anwältin/Anwalt, wir haben unsere Wohnung zum 30.11.2006 gekündigt und wurden zu den folgenden Schönheitsreparaturen von unserem Vermieter aufgefordert. ... Eine Freistellung vom Entfernen der Teppichböden kann nur erfolgen, wenn die Teppichböden vom Vermieter eingebracht sind oder der Nachmieter schriftlich die Übernahme der Teppichböden erklärt. Bei unserem Einzug: Die Wohnung wurde völlig frisch weiß gestrichen am 01.06.2001 übernommen.
Renovierung bei Auszug nach 2,5 Jahren??
vom 11.10.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe am 15.7.2017 meine derzeitige Wohnung angemietet und fristgerecht zum 31.12.2019 gekündigt. Nun stellt sich mir die Frage, in wieweit ich die Wohnung renovieren muss (streichen, tapezieren). ... - Struktur- oder farbige Tapeten können nicht an den Nachmieter übergeben werden. - Die Lampen in Bad, Flur und Abstellraum gehören zur Wohnung (das stimmt nicht, die Lampen im Flur gehören mir, muss ich hierzu Stellung nehmen, oder schweige ich besser, damit ich nicht hier ggf auch noch Löcher schließen muss.