Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.170 Ergebnisse für schaden sache

Fenster Sondereigentum?
vom 10.5.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Behebung von Glasschäden an Fenstern und Türen sowie deren technische Einrichtungen, die sich im Bereich der dem Sondereigentum unterliegenden Räume befinden, obliegt jedoch ohne Rücksicht auf die Ursache des Schadens dem jeweiligen Wohnungseigentümer.
Toilettenspülung defekt: Über 2.000 Euro Nachzahlung!
vom 20.12.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag! Es geht um folgenden Fall (die ausschweifenden Erläuterungen dienen nur zum Verständnis der Umstände): Ich bin Student und war in den vergangenen Sommersemesterferien wegen eines Praktikums erst vier Wochen im Ausland, bin erkrankt zurückgekommen und deshalb ungeplant eine weitere Woche nicht an meinem Studienort zurückgekehrt, sondern zum Auskurieren bei meiner Familie am anderen Ende Deutschlands geblieben. Bei meiner Rückkehr zur Wohnung an meinem Studienort nach knapp fünf Wochen habe ich dann festgestellt, dass in meinem Bad die Toilettenspülung permanent lief, d.h. aus dem Spülkasten lief das Wasser ununterbrochen direkt in die Toilette.
Frist Mietminderung
vom 9.12.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrtes Anwalts-Team, zum folgenden Sachverhalt benötigen wir Ihre fachliche Unterstützung, wenn möglich unter Verweis auf die entsprechenden Gesetze bzw. Urteile: Am 15.11.2008 stellten wir per Einschreiben unserem Vermieter eine Mängelanzeige zu und kündigten gleichzeitig eine Minderung der Miete um 15 % an. Nach vorheriger Beratung durch den Mieterverein setzten wir eine 2-wöchige Frist zur Beseitigung des Mangels und überwiesen entsprechend zum 01.12.2008 eine um 15% geminderte Miete.
Jahresabrechnung Umlagen hier : Heizkosten
vom 28.1.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben unseren Vermietern mitgeteilt, das die Heizung seit 20.10.2014 nicht funktioniert und nur noch auf Dauer heizt sprich wir haben ca. 25 / 26 Grad in unserer Wohnung - nicht zum aushalten- Wenn wir sie kleiner drehen tropft die Anlage und kann diverse Schäden am Mauerwerk usw. verursachen.
Vermieterischer Winkelzug
vom 8.12.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach dem Auszug begann er obskure Forderungen bezüglich Schäden und Verschmutzungen in der Wohnung zu stellen, die immer höher wurden.
Schönheitsreparaturen und Kaution
vom 30.6.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieser bemisst sich nach dem Verhältnis des Zeitraumes seit Durchführung der letzten Schönheitsreparaturen während der Mietzeit zum vollen Renovierungsturnus und wird aufgrund des Kostenvoranschlages eines vom Vermieter ausgewählten Malerfachgeschäftes ermittelt. 3)Der Mieter ist verpflichtet, die Kosten der Reparaturen der Instandhaltungsgegenstände für Elektrizität, Wasser und Gas, Heiz- und Kocheinrichtungen, Fenster- und Türverschlüsse sowie der Verschlussvorrichtungen von Fensterläden zu tragen, soweit die Kosten für die einzelne Reparatur €125 und der dem Mieter dadurch entstehende jährliche Aufwand 6% der Jahrebruttokaltmiete nicht übersteigen. 4)Schäden in den Mieträumen hat der Mieter dem Vermieter unverzüglich anzuzeigen. ... Für einen durch nicht rechtzeitige Anzeige verursachten weiteren Schaden ist der Mieter ersatzpflichtig. 5)Für Beschädigungen der Mieträume sowie der in den Mieträumen vorhandenen Anlagen und Einrichtungen ist der Mieter ersatzpflichtig, wenn und soweit sie von ihm sowie unter Verletzung der ihm obliegenden Obhuts- und Sorgfaltspflicht von den zu seinem haushalt gehörenden Personen, von seinen Untermietern oder Dritten, denen er den Gebrauch der Mietsache überlassen hat, von Besuchern, deren Erscheinen ihm zuzurechnen ist, von ihm beauftragten Lieferanten oder von ihm beauftragten Handwerkern schuldhaft verursacht werden. ... Dem Mieter obliegt dann der Beweis, dass der Schaden nicht schuldhaft verursacht wurde. § 12 Beendigung der Mietzeit Die Mieträume sind bei Beendigung der Mietzeit gesäubert und mit sämtlichen Schlüsseln zurückzugeben. § 9 (2) bleibt unberührt. § 17 Sonstige Vereinbarungen Weitere Vereinbarungen, z.
hauselektrik
vom 23.9.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
wir hatten einen kabelbrand in der steckdose dabei kam raus ,dass die schutzleiter in den steckdosen fehlen und der hauptsicherungskasten nicht den heutigen vde-richtlinien entspricht.in der wand sind nur 2-ädrige kabel vorhanden.kein elektriker will die steckdose erneuern und unsere vermieterin verhindert die umrüstung des hauptsicherungskastens und lässt uns hier mit der ausgebrannten steckdose sitzen,in der gewissheit das wir auch einen heftigen stromschlag bekommen könnten falls das noch einmal passieren sollte.ich habe jetz die miete gekürzt,was können wir noch tun ich habe ein bisschen angst um die sicherheit meiner familie
Mietrecht - Forderung nach Auszug der Mieter
vom 26.2.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe ein Haus mit Grundstück Anfang 2009 an Mieter 1 vermietet. Mit meiner Zustimmung sind diverse Einbauten vorgenommen worden, die Mieter haben sich auf ein langfristiges Mietverhältnis eingerichtet. Auch übernahmen die Mieter einige Vorrichtungen von den Vormietern.
Frage wegen Mietverhältnis (Gewerbe)
vom 7.2.2021 für 78 €
Ich möchte endlich Ordnung in die Sache bringen und wäre sehr für eine zeitnahe endgültige Auflösung der GbR. ... Wird die Mietsache zur vereinbarten Zeit nicht zur Verfügung gestellt, so kann der Mieter Schadensersatz fordern, wenn der Vermieter die Verzögerung zu vertreten hat. (3) Der Vermieter kann das Mietverhältnis ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist mit sofortiger Wirkung insbesondere dann kündigen, wenn der Mieter für zwei aufeinanderfolgende Termine mit der Entrichtung der Miete oder eines nicht unerheblichen Teils der Miete oder der Betriebskostenvorauszahlungen in Verzug ist oder in einem Zeitraum, der sich über mehr als zwei Termine erstreckt, mit der Entrichtung der Miete oder der Betriebskostenvorauszahlun- gen in der Höhe eines Betrages in Verzug gekommen ist, der die Miete für zwei Monate er- reicht. (4) Hat der Mieter den Kündigungsgrund zu vertreten, haftet er dem Vermieter auf den gesamten durch die Kündigung entstehenden Schaden, insbesondere auch auf den Ausfall von Miete und Betriebskosten. (5) Jede Kündigung hat schriftlich zu erfolgen. ... § 22 Rechtsnachfolge/Rechtsformänderung (1) Bei Veräußerung des Betriebes des Mieters im Gesamten oder in Teilen bedarf es wegen des Überganges des Vertrages auf den Rechtsnachfolger einer vorherigen Vereinbarung mit dem Vermieter.
Mängel in Neubau RMH / Mieter
vom 8.9.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind zum April 2006 als Mieter in ein neu gebautes RMH in einem Neubaugebiet gezogen. wir haben 2 Kleinkinder, das Haus wurde über einen Makler vermittelt (Die Bank, die als Finanzier für den Bauträger die Häuser auch verkauft/vermietet) Wir zahlten von Beginn an die volle Miete, obwohl von der Reihenhausanlage erst 5 von 9 Häusern fertiggestellt waren. Uns wurde vom Makler und Vermieter (Besitzer und Vermieter des Objektes ist das Sanitärunternehmen, welches die Sanitäraufträge für die gesamte Anlage macht) zugesagt, dass sämtliche ausstehenden Arbeiten: -Innenhof -Garage /Stellplatz -Garten/Terasse -Gartenzaun [auf der Kopfseite des Gartens liegt eine Straße, über die die meisten Bewohner in das Neubauviertel gelangen und alle Baufahrzeuge an umliegenden Baustellen durchfahren] -Keller [ist bis heute nur nackter Beton ohne Schutzanstrich und dementsprechend feucht und staubig]) -Holztrennwände zwischen den Reihenhausterrassen -hochwertige Sanitärausstattung (Echtglastüren an den Duschen, nur Markenwaren) mit Ausnahme des Stellplatzes (sollte bis August 2006 fertig sein - ist immer noch nicht fertig) bis Mitte Mai fertiggestellt würden. Alle beschriebenen Arbeiten stehen weiterhin aus.
Feuchtigkeit u. Schimmel
vom 26.9.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bewohne seit November 2004 eine Neubau-Miet-Wohnung (Erstbezug) – Es ist ein 4 Parteien-Haus - bereits ein ½ Jahr nach Einzug wurde im Keller Feuchtigkeit festgestellt –intensive Schimmelbildung an sämtlichen Gegenständen, die im Kellerraum abgestellt waren, war die rasche Folge – unterhalb der Keller-Treppe (im Keller-Flur) tritt derart Feuchtigkeit auf, dass bereits der Putz abbröckelt – wenn es regnet sammeln sich richtige Wasserlachen im Kellergeschoss – die einzelnen Kellerräume der Mieter sind (bis auf einen Raum) alle ohne Fenster und mit normalen Zimmertüren versehen – der Vermieter wurde angesprochen – das einzige, was er veranlasste war, in die Keller-Türen „Schlitze“ einzusetzen - Die Situation (Schimmel/Modergeruch) hat sich nicht geändert – Ich habe aus diesem Grund seit einigen Monaten die Miete gekürzt (gesetzliche Reihenfolge wurde eingehalten) – mein letzter Einschreibe-Brief wurde von dem Vermieter nicht mal in Empfang genommen ... auch keine weitere Reaktion auf meine Mietminderung .... Es sind außerdem weitere Mängel zu beanstanden, wie z. B.
Mietrecht LETTLAND !!!!!!!!!!!!
vom 28.3.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser Vermieter teilte uns mit, das er einen Käufer für Haus und Hof hat. Wir haben einen befristeten Mietvertrag von 6 Monaten und sind erst Mitte Dezember eingezogen. Es mag ja sein, das er verkaufen will aber das heisst ja noch lange nicht,das mein Vertrag im Feuer landet und ich schon wieder umziehe, ggfs. in ein schlechteres Haus und eine schlechtere Gegend.