Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

368 Ergebnisse für wohnung frist eigenbedarf kündigungsfrist

Eigenebedarf in vermieteter Wohnung
vom 30.3.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrten Damen und Herren, Ich werde eine Wohnung in Frankfurt kaufen. Die Wohnung ist seit 1999 aufgeteilt und eine Mieterin ist seit 2009 drinnen. ... Zur Zeit wohnen ich und meine Freundin in zwei verschiedenen Wohnungen und wollen in der vermieteten Wohnung einziehen ( 20 m2 größer ).
Eigenbedarfskündigung direkt nach Grundbucheintrag?
vom 24.10.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mir wurde von einem Immobiliengutachter gesagt, ein Hauskauf mit ungekündigten Mietern sei rechtlich als Kapitalanlage zu werten und demnach würden sich Richter schwertun, wenn direkt nach Grundbucheintrag Kündigung wegen Eigenbedarf erhoben würde, denn man habe beim Kauf ja gewusst, dass das Haus vermietet sei. ... Ist das zutreffend, dass ich nicht mit Eigentumsübergang direkt Eigenbedarf geltend machen kann (Bundesland NRW)? Ich möchte nämlich ein Haus mit 2 Mietparteien für mich und meine Familie kaufen und direkt nach Eigentumsübergang kündigen (6 Monate Frist).
befristeter Kündigungsausschluss, mit welcher Frist zum Ende kündigen?
vom 27.2.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die ordentliche Kündigung mit gesetzlicher Frist ist jedoch erstmals zum 1.8.2013 (Datum handschriftlich eingefügt) für Mieter und Vermieter zulässig. Kündigungsfristen siehe unter 2. c) [...] 2. Kündigungsfristen zu 1.a) Die Kündigungsfrist beträgt für den Mieter 3 Monate, für den Vermieter 3 Monate, wenn seit der Überlassung des Mietobjektes weniger als 5 Jahre vergangen sind, 6 Monate, wenn seit der Überlassung des Mietobjektes 5 Jahre vergangen sind, 9 Monate, wenn seit der Überlassung des Mietobjektes 8 Jahre vergangen sind, jeweils zum Ende eines Kalendermonats.
Kündigung wegen Eigenbedarf bei Krankheit
vom 3.8.2017 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Damen und Herren, es geht um folgenden Fall: meinem Sohn wurde aus Eigenbedarf die Einzimmerwohnung gekündigt, denn die Schwiegermutter des Vermieters soll die Wohnung nutzen, weil ein Baby auf dem Weg ist, und die Schwiegermutter die Wohnung für die Betreuung des Neugeborenen nutzen soll. Die Wohnung des Eigentümers bietet aber nicht genügend Platz, sodass die Schwiermitter in die jetzt noch vermietete Einzimmerwohnung einziehen soll. ... Als wir jetzt das Kündigungsschreiben gesehen und geöffnet haben war die Frist des Widerspruchs schon abgelaufen.
Kündigung des Mietverhältnisses - Mit welcher Frist kann ich mit dem Hinweis auf Eigenbedarf kündige
vom 22.11.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe im Jahr 1994 mit meinem Mieter einen befristeten Mietvertrag geschlossen, der auf 6 Jahre bis zum 31.12. 2000 befristet war und eine Verlängerungsklausel enthielt: "Die Mietzeit verlängert sich automatisch, falls nicht mit einem Jahr Frist gekündigt wird". ... Mit welcher Frist kann ich mit dem Hinweis auf Eigenbedarf kündigen?
Kündigung wegen Zahlungsverzugs/Eigenbedarfs
vom 6.5.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe die Miete mit der gesetzlichen Frist auf die lt. ... Wenn ich die Wohnung jetzt nicht verkaufe, werde ich (ich bin 63 und gehe bald in Rente) die Wohnung selbst nutzen wollen. ... Kann ich jetzt schon zum Ende meiner Berufszeit kündigen bzw. die Kündigung ankündigen, damit die Mieter sich darauf einstellen und kann ich - falls ich früher in Rente gehe - mit der gesetzlichen Frist auf Eigenbedarf kündigen um selbst einzuziehen?
Kündigung wegen Eigenbedarf nach Streit um Betriebskostenabrechnung
vom 27.1.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Verordnung) feststellten und weiterhin auf eine korrekte Abrechnung bestanden, schicke er uns dann eine Kündigungsschreiben wegen Eigenbedarf. ... Jedoch kündigte er nicht nach den Fristen des $ 573c BGB, sondern schon zum April 2011. ... Es gibt keine weiteren vergleichbaren Angebote an Mietshäusern oder größeren Wohnungen.
Mietvertrag von 1994 - Frist bei Kündigung durch Vermieter
vom 5.2.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(Eine Abmahnung wurde noch nicht ausgesprochen, da ich einen Auszug der Mieter präferieren würde) Meine Frage: Welche Möglichkeiten habe ich, den Mietern schnellstmöglich zu kündigen - gelten weiterhin die im Mietvertrag §2 genannten 12 Monate Kündigungsfrist? Oder kann ich die Reform ausnutzen und in kürzerer Frist kündigen? Ich hätte Interesse daran, die Wohnung selber zu übernehmen.
Mündlicher Mietvertrag - Kündigungsfrist?
vom 30.5.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor zwei Wochen, hat sie mir mitgeteilt, dass ich aus der Wohnung ausziehen müsste (wegen Eigenbedarf: ihr Bruder müsste in die Wohnung ziehen)! ... Wie lange ist meine Kündigungsfrist? Kann sie mich fristlos wegen Eigenbedarf kündigen?
Garage eigenbedarf
vom 29.7.2022 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich bin in einen block mit 8 Wohnungen gezogen und unten sind 3 Garagen vom Getränkehändler gegenüber vermietet seit gut 50 Jahren lagern, tut er Bier zelt Garnituren also Holzbänke und Kühlschränke usw zur vermietung . der Getränke handel hat jetzt geschlossen und das Anwesen verkauft da hab ich zu der Chefin des Getränkehandels gesagt oh dann bekomme ich ja die Garagen sie sagte nein die gebe ich nicht her , mein Vermieter meinte er könne wegen Eigenbedarf wegen mir als Mieter einer Wohnung kündigen jetzt meine Frage kann, darf er das oder nicht.
Kündigung der (Einlieger)-Wohnung wg. Eigenbedarf nach 3 Monaten
vom 15.10.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun wurde mir am 15.10. 2014 dies Wohnung mit Begründung des Eigenbedarfs für den Sohn schriftlich gekündigt. Als Kündigungsfrist wurde mir hier der 31.01.2015 genannt, bzw. hilfsweise (der Vermieter ist selbst Anwalt, wenn auch nur für Arbeitsrecht) zum 30.04.2015. ... Selbst wenn diese Wohnung nur mit viel Glück ohne Makler erhältlich war, wer bezahlt den, den ich nun benötige, um in einer Großstadt wieder eine neue Wohnung zu finden?
Kündigungsfrist bei auf unbestimmte Zeit abgeschlossenen Untermietvertrag
vom 3.10.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hinsichtlich der Kündigungsfrist enthält der Vertrag keine besonderen Vereinbarungen sondern entspricht dem im Internet einsehbaren Muster von ImmobilienScout24 (dort §6). ... In der Wohnung wohnt noch eine Person - ob mit einem eigenen Mietvertrag oder auch mit Untermietvertrag ist mir nicht bekannt. ... Ist die genannte Frist - 31.10. - wirksam?
Kündigungsschreiben Eigenbedarf prüfen
vom 2.2.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Text der Kündigung lautet: Betr.: Wohnraumkündigung wegen Eigenbedarf Sehr geehrte Frau XXX, leider sehe ich mich als Ihr Vermieter gezwungen, das mit Ihnen am 01.04.1986 geschlossene Mietverhältnis über die Wohnung XXXstraße XX / EG links ordnungsgemäß unter Einhaltung der gesetzlichen Kündigungsfrist zum nächstzulässigen Termin, also dem 31.10.2010 zu kündigen. Die Kündigung erfolgt wegen Eigenbedarfs gemäß § 573 Abs. 2 Nr. 2 BGB. ... Ich bitte darum, die Wohnung spätestens bis zum Ablauf der Kündigungsfrist zu räumen.