Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

103 Ergebnisse für verwalter käufer verkäufer

Sonderumlage nach Kaufdatum und nach der Kaufpreiszahlung vor Eigentumsumschreibung
vom 13.2.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
hier die e-mail der HV bei dem Rückstand handelt es sich um die Sonderumlage (Beschluss auf der ETV am 16.09.2024, fällig am 27.10.2024), welche fällig war, als Sie noch (Verkäufer) der Eigentümer waren (Grundbucheintrag am 03.12.2024). Sollten Sie eine Vereinbarung mit dem Käufer getroffen haben, dass dieser die Sonderumlage überweisen soll, leiten Sie diese E-Mail bitte an den Käufer weiter. mail von der neuen Käuferin: Die neue Eigentümerin/Käufer bezieht sich auf die Fälligkeitstheorie: Entsprechend der Fälligkeitstheorie muss der alte, noch im Grundbuch stehende Eigentümer zahlen. ... Gutschriften steht das Leistungsbestimmungsrecht nach billigem Ermessen dem Verwalter zu.
Hausordnung / Gemeinschaftsordnung / Tierhaltung
vom 13.3.2013 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jedes weitere Halten von Haustieren danach ist durch den Verwalter bzw. durch Abstimmung der Eigentümergemeinschaft, mit einfacher Mehrheit, festzulegen. ... Was ist mit den nachfolgenden Käufern, z.B. mich.... hierzu Punkt 2: 2) Wenn die Gemeinschaftsordnung gelten soll, sehe ich persönlich darin eine erhebliche, auch Wohnungswertmindernde Einschränkung für den Fall, wenn man sein Eigentum erneut verkaufen möchte, und einen potentiellen Käufer hat, der z.B. im Besitz eines kleinen Hundes ist. ... Muss ich es dulden, mich als Verkäufer so bei meinem Eigentum einschränken zu lassen?
ich will w/Eigenbedarf kündigen// Antwort genügt bis zum 10.8.2011
vom 7.8.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kann man mich zwingen, Wohnung Stadt A zu vermieten oder zu verkaufen oder kann ich diese im Rahmen ...... Da die Mieter (Pöbel s.o.) nur schwer eine Wohnung anmieten könnten und mir dies sicher leichter fiele, kann argumentiert werden, dass dann kein Eigenbedarf möglich ist und ich gefälligst mir in Stadt B eine andere Wohnung anmieten oder kaufen soll? ... (erst) dann versuchen, die Wohnung zu verkaufen, ohne dass mir Vortäuschung vorgeworfen werden kann?
Verwalter und Gutachter schummelten Kaufinteressent in meine Wohnung
vom 29.6.2018 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
An die anderen beiden Mieter der Wohnungen würde ich deren Bleibe als preiswerte kleine Eigentumswohnungen verkaufen, worüber diese sehr glücklich sind, zumal krank oder Alleinerziehend und ebenfalls nicht reich. ... Gerne würde ich das Haus direkt über den Besitzter dann kaufen (und einen anderen, seriösen Gutachter) und sie übergehen, weil sie mich betrogen hat. 2.
Doppelte Maklerprovision?
vom 2.11.2016 34 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da es sich um eine Wohnanlage handelt, der erste Makler hier öfter tätig ist und offensichtlich einen guten Kontakt zum Verwalter hat, hat er von meinem Kaufinteresse erfahren und mir in einer E-Mail mitgeteilt, dass er im Falle eines Verkaufes an mich, ebenfalls einen Provisionsanspruch an mich geltend machen wird. ... Definitiv wollte ich vor 2 Jahren aber keine Wohnung kaufen und auch eine Nachfrage beim Eigentümer hat ergeben, dass die Wohnung vor 2 Jahren nicht zum Verkauf stand und der Auftrag an den Makler allein die Vermietung war. ... Kann man für eine Wohnung, die nicht zum Verkauf stand, nachträglich eine Verkaufsprovision verlangen?
Reinigungskosten für PKW-Stellplätze einer WEG
vom 26.4.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Leistungskatalog des Hausmeisters ist festgelegt, dass der Hausmeister neuerdings die PKW-Stellflächen nicht mehr reinigen muss. b) Dass die "Eigentümer der PKW-Stellplätze" vom Verwalter schriftlich aufgefordert werden ihre PKW-Stellplätze zu reinigen. ... Ist der Verwalter evtl. wg.
Kosten Verwalterzustimmung vs. Beschluss Eigentümerversammlung
vom 9.12.2019 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Passus des Kaufvertrag lautet wie folgt: "Anfallende Notarkosten und etwaige Bearbeitungsgebühren für die Erteilung einer ggf. erforderlichen Verwalterzustimmung gem. § 12 WEG sowie für den Nachweis der Verwaltereigenschaft und ein etwaiges Zusatzhohorar des Verwalters für die Bearbeitung des Eigentümerwechsels trägt im Verhältnis zum Verkäufer der Käufer. ... Der Käufer verpflichtet sich gegenüber dem Verwalter im Sinne eines Vertrages zugunsten Dritter etwaige Kosten der Beglaubigung ver Verwalterzustimmung zu tragen. Ausdrücklich erklärt der Käufer, dass er die vorgenannten Kostenschulden auch gegenüber dem Notar übernimmt."
Kaufvertrag, Überprüfung
vom 20.12.2005 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Soweit bis zur Eigentumsumschreibung Verkäufer und Käufer der Eigentümergemeinschaft oder Dritten gegenüber für Zahlungen gesamtschuldnerisch haften, ist im Innenverhältnis der Verkäufer nur für die Zahlungen, die den Zeitraum bis Besitzübergang umfassen, verpflichtet; entsprechend stehen Rückzahlungen für diesen Zeitraum dem Verkäufer zu. ... Verwalter des Grundbesitzes ist derzeit die …. Der Verkäufer erteilt dem Käufer ab dem 31.
Kaufvertrag Eigentumswohnung - Notar Eintragung der Auflassungsvormerkung
vom 12.7.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir schließen folgenden K a u f v e r t r a g, in dem die verkaufende Partei als "Verkäufer" und die kaufende als "Käufer" bezeichnet wird. § 1 Kaufgegenstand Frau XXXXXXX geb. ... Der Verkäufer beantragt die Löschung aller in Abt. ... Der Verkäufer tritt hiermit sein am Verrechnungstage etwa vorhandenes Guthaben aus Instandhaltungsrücklagen an den Käufer ab.
Verwalterzustimmungserfordernis soll eingeführt werden
vom 1.3.2010 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein TOP auf der diesjährigen WEG-Versammlung wird sein, dass einen allgemeine Verwalterzustimmung bei Verkäufen von Wohnungen eingeführt werden soll. Ich bin hiermit eigentlich überhaupt nicht einverstanden, dass hier jetzt nachträglich so etwas kommt, insbesondere da ich auf diesen Punkt beim Kauf wert lege, dass dieser nicht vorhanden ist.
Aktivliegitimation WEG Klage
vom 6.9.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dem ehemaligen Verwalter gehören 5 Wohnungen. Gegen die WEG habe ich Klage auf Ermächtigung zur Erhebung einer Klage im Namen der WEG gegen den ehemaligen Verwalter erhoben, da erhebliche Beträge (mehrere 10000 Euro) aus der Rücklage auf unerklärliche Weise verschwunden sind und ich die Fehlbeträge im Rahmen einer Schadensersatzklage gegen den ehemaligen Verwalter geltend machen möchte. ... Da ich zwischenzeitlich meine Wohnung verkauft habe stellt sich die Frage, ob ich noch berechtigt bin, die Ermächtigungsklage weiter zu führen, obwohl ich nicht mehr Miteigentümer bin (§265 Abs. 3 ZPO), oder ob der Rechtsnachfolger, also der Käufer, den Anspruch weiter verfolgen kann.
Loggia Einbau - nicht durch WEG genehmigt
vom 17.1.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Eigentümerin mit den zwei Wohnungen war dabei diese dritte Wohnung ebenfalls zu kaufen. ... Ca. 3 Jahre nach dem Verkauf ist die Loggia undicht geworden und in der unteren Wohnung zeigte sich Feuchtigkeit an der Decke. ... Der Käufer will es selbst nicht reparieren, sondern droht u.a. mit Rücktritt vom Kaufvertrag und fordert von mir die Übernahme aller Schäden.
Kostenteilung bei Renovierung(Sicherungskästen)
vom 27.5.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo,bevor ich meine Frage stelle,eine kurze Situationsbeschreibung:Ich kaufte 2002 eine ETW in einem Haus mit 10 Einheiten.Dies ist die Wohnung,in der ich aufgewachsen bin und meine Eltern sind nun meine Mieter.Der Verkäufer des Hauses(ehemaliger Vermieter meiner Eltern)verkaufte an einen Käufer,der wiederum alle Wohnungen als ETW verkaufte.Von diesem kaufte ich.Der Verkäufer ging kurz danach pleite.2 Wohnungen standen leer,3 Wohnungen waren von irgenwem bewohnt,bezahlten aber keine Nebenkosten.Der Verwalter sagte,da ein Versorgungsvertrag fürs ganze Haus bestehe,müßten wir Zahlenden diese Kosten mittragen.Dies tun wir jetzt schon seit Jahren.Irgendwann standen die 5 Wohnungen zur Versteigerung.Jetzt endlich haben diese seit Anfang 2007 einen neuen Besitzer.Es werden also bald Nebenkosten bezahlt und meine Belastung sinkt,worüber ich mich sehr freue.Der neue Besitzer Renoviert nun.Er tauschte auch die Sicherungskästen aus,die sich jedoch im Hausflur befinden.Mit diesen Kästen und Leitungen hat meine Wohnung absolut nichts zu tun.Der Käufer schickt uns nun eine anteilige Rechnung.(mein Anteil 117/1000:444€).Zudem wurde ein schöner Holzkasten entfernt und ein häßlicher Metallkasten montiert.Laut Verwalter ist dies alles zulässig.Muß ich wirklich zahlen?