Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.328 Ergebnisse für mietvertrag klauseln andere

Renovierungsklausel im Mietvertrag ungültig?
vom 15.12.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir möchten gerne wissen, ob die Klauseln zur Instandhaltung der Mieträume in unserem Mietvertrag nach aktueller Rechtslage Gültigkeit haben, also ob - und wenn ja was - wir in welchem Umfang renovieren müssen. Hier die Klauseln des Mietvertrages (Hamburger Mietvertrag für Wohnraum): §17 Instandhaltung der Mieträume 1.
Vorzeitige Kündigung eines Mietvertrages bis 30.11.2025 durch Mieter
vom 5.9.2024 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mietvertrag mit folgendem Wortlaut vermietet: ‚Die Wohnung wird für eine Mindestmietdauer von 24 Monaten vermietet. ... Ebenso steht im Mietvertrag unter §18 Schriftform/Salvatorische Klausel: ‚‚…..Sollten Klauseln aus diesem Vertrag nebst Anlagen unwirksam sein oder werden, so sind sich die Parteien darüber einig, dass die übrigen Klauseln aus dem Vertrag ihre Gültigkeit behalten sollen. ... Sowohl der Mietvertrag als auch die separate Zusatzvereinbarung hat der Mieter vor Einzug am 01.12.2023 unterschrieben.
Klausel in Mietvertrag
vom 11.4.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mietvertrag wurde vor genau 6 Jahren geschlossen und nun fristgerecht gekündigt. ... Ansonsten sind nur die üblichen Fristen-Schönheitsreparaturen-Klauseln enthalten.
Anlage zum Mietvertrag - Ist die Formulierung gültig und zwingt zu einer Durchführung durch einen Fa
vom 22.3.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dafür wurde dem Mietvertrag eine Anlage beigefügt, auf die im Formularvertrag mit "siehe Anlage" unter dem §27 "Sonstiges" verwiesen wird. Die Anlage ist ein loses Blatt mit der Überschrift "Anlage" und den folgenden Klauseln: 1.) ... Der Mietvertrag ist ursprünglich für eine Dauer von 5 Jahren vorgesehen.
Verpflichten mich die Klauseln zur Endrenovierung?
vom 13.12.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich bitte Sie um Rat, ob mich folgende Klauseln in meinem Mietvertrag (Vordruck aus dem RNK Verlag, VerlagsNr. 596, mit VersionsNr. 4.05/126) zur Renovierung der Wohnung bei Auszug verpflichten. Bis auf die genannten Klauseln, befinden sich keine weiteren Klauseln über Renovierung während der Mietdauer oder bei Beendigung des Mietverhältnisses im Mietvertrag: "§3) Miete&Nebenkosten Die Schönheitsreparaturen übernimmt der Mieter auf eigene Kosten.
Renovierung beim Auszug? - sind die Klauseln unwirksam?
vom 31.1.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bitte um Hilfe zum Thema Renovierung beim Auszug unter Rücksichtnahme folgender Umstände: Einzug: 01.11.2002 (komplett renoviert übernommen) Auszug: 31.01.2007 Heute sollte Wohnungsübergabe sein (habe außer Putzen und Bohrlöcher verschmieren nichts gemacht) und die Hausverwaltung hat die Wohnung nicht abgenommen, sondern hat mir mündlich mitgeteilt, dass sie folgende Dinge noch von mir erledigt haben möchten: - Wohnzimmer streichen wegen gelber Wände (Raucherwohnung) - Treppenhaus (innerhalb der Whg) streichen wegen Umzugsspuren - eine Küchenwand streichen wegen Flecken - Teppichreinigung wegen eines Wachsflecks (kann eigentlich nicht gereinigt werden, Teppich müsste ausgetauscht werden) In meinem Mietvetrag (Herausgeber Landesverband Haus & Grund Westfalen e.V.) sind folgende Klauseln zu Schönheitsreparaturen hinterlegt: §21 1. ... (dieser Absatz ist in keiner persönlichen Absprache erfolgt, sondern wurde automatisch von der Hausverwaltung aufgesetzt) Meine konkreten Fragen sind: - sind die Klauseln unwirksam durch die neue Gesetzgebung?
DDR-Mietvertrag
vom 23.4.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ein im Jahre 1971 in der DDR geschlossener Mietvertrag enthält im Hinblick auf die Beendigung des Mietverhältnisses nachstehende Klauseln: "Das Mietverhältnis läuft auf unbestimmte Zeit und kann beiderseits durch eingeschriebenen oder quittierten Brief gekündigt werden mit einer Frist von 1 Monat zum Ende des folgenden Monats."
Sind wir auf der Basis dieser Klauseln zur Renovierung bei Auszug verpflichtet, und wenn ja, in welc
vom 20.6.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zu diesen Thema enthaelt der Mietvertrag folgende Aussagen: §9 Schoenheitsreparaturen 5. ... Wir moechten hinzufuegen, dass sich im Mietvertrag keinerlei Aussage zu einer Fristenregelung findet. ... Sind wir auf der Basis dieser Klauseln zur Renovierung bei Auszug verpflichtet, und wenn ja, in welchem Umfang ?
Mietvertrag durch Betreuungsgericht
vom 5.5.2022 für 50 €
Es gibt keinen schriftlichen Mietvertrag. ... Nun regt das Betreuungsgericht an, dass ein Mietvertrag abgeschlossen werden soll, um Klarheit zu schaffen.
Klauseln zu Schönheitsreparaturen wirksam?
vom 24.3.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dem Mietvertrag kann ich leider nicht entnehmen, ob die Wohnung im Jahr 2002 (Datum des Mietvertrages) renoviert oder unrenoviert übernommen wurde. Laut Wohnungsverwaltung ist eine Renovierung zum Mietende nötig, ich gehe aber davon aus, dass die im Mietvertrag hinterlegten Klauseln unwirksam sind: 14) Schönheitsreparaturen a.Der Mieter ist verpflichtet während der Dauer des Mietverhältnisses, auf seine Kosten die Schönheitsreparaturen in den Mieträumen, wenn erforderlich mindestens aber nach dem folgenden Fristenplan fachgerecht vorzunehmen. b.Fristenplan: -Heizkörper einschließlich Heizungsrohre, Innentüren samt Rahmen, Einbauschränke sowie Fenster und alle 6 Jahre Außentüren von Innen streichen, soweit die Oberflächen dafür ausgelegt sind -Tapezieren oder Anstreichen der Wände und Decken in Küche, Bad, Toilette alle 3 Jahre -Tapezieren oder Anstreichen der Wände und Decken in allen übrigen Räumen alle 5 Jahre -Lasieren von Naturholztüren, - fenstern & anderen Naturholzflächen alle 10 Jahre -Reinigen textiler Bodenbeläge, die vom Vermieter gestellt worden alle 2 Jahre c.Die Fristen werden berechnet vom Zeitpunkt des Beginns des Mietverhältnisses, bzw. soweit entsprechende Arbeiten nach diesem Zeitpunkt von dem Mieter fachgerecht durchgeführt worden sind, von diesem Zeitpunkt an.
Keine Renovierungsarbeiten aufgrund starrer Fristenklausel
vom 20.9.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir werden demnächst unser Mietverhältnis kündigen und möchten vorab wissen, ob renoviert werden muss bzw. ob die Klauseln in unserem Mietvertrag überhaupt wirksam sind. ... Folgende Klauseln haben wir im Mietvertrag, die wir nachstehend zitieren: § 10 Instandhaltung und Instandsetzung der Mieträume: (2) Der Mieter ist verpflichtet, die Schönheitsreparaturen in Küchen und Bädern und Duschräumen, alle 3 Jahre, in Wohn- und Schlafräumen, Fluren, Dielen und Toiletten alle 5 Jahre, in sonstigen Räumen alle 7 Jahre, jeweils gerechnet vom Beginn des Mietverhältnisses, fachgerecht auszuführen. ... Gern würden wir darüber hinaus unseren Mietvertrag zufaxen, weil im allgemeinen Unsicherheit besteht, ob alle weiteren Klauseln wirksam sind?!
Wirksamkeit der Schönheitsreparaturklauseln im Mietvertrag
vom 18.11.2012 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgende Klauseln für Schönheitsreparaturen und Renovierungen sind in unserem Mietvertrag festgehalten: " .... §9. ... Zusatzvereinbarung zum Mietvertrag vom 30.Oktober 2004 Zu §9 Instandhaltung und Instandsetzung der Mieträume Der Mieter übernimmt die Wohnung im Erstbezug im neu erbauten Zustand. ... Sollte sich die Wohnung aufgrund abnormaler Abnutzung wegen starken Rauchens etc. jedoch in einem renovierungsbedürftigen Zustand befinden, kann der Vermieter die volle Höhe der Renovierungskosten vom Mieter verlangen. " Sind diese Klauseln rechtlich in Ordnung?
Mietrecht: Renovierungspflicht bei Auszug - bitte Klauseln pruefen
vom 7.8.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Klauseln im Mietvertrag meinerseits erfüllt werden muss, d.h. ob ich die Wohnung im fachmännisch renovierten Zustand übergeben muss, oder nicht. ... Daten zum Mietvertrag: geschlossen am 26.01.2004, Mietvertrag zu Wohnräumen auf unbestimmte Zeit, kein Zeitmietvertrag, keine Indexmiete, Kaution per Bankaval Im Juni hat der Vermieter mit Verweis auf 558 und seit drei Jahre nicht erhöhter Miete die Miete um die max. 20% in Richtung Mietspiegel angepasst.
Klauseln zu Schönheitsreparaturen wg. Summierungseffekt wirksam?
vom 7.8.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mietvertrag basiert auf einem von Haus & Grund (Landesverband Bremen) erstellten Mustervertrag. An zwei Stellen gibt es im Mietvertrag Klauseln zu Übertragung der Schönheitsreparaturen auf den Mieter: § 14 Nr. 3 (Instandhaltung der Mietsache): Der Mieter ist verpflichtet, während der Mietzeit - spätestens bei Ende des Mietverhältnisses - die je nach Grad der Abnutzung erforderlichen Schönheitsreparaturen auf eigene Kosten auszuführen. ... Im Gegenzug werden die Mieträume bei Beendigung dieses Mietvertrages vom Mieter ebenso fachgerecht renoviert zurückgegeben.
Kündigunsfrist Mietvertrag
vom 26.2.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mietvertrag Zwischen Vermieter und Mieter kommt nachfolgender Mietvertrag über Gewerberaum zustande. §1 Mieträume Der Vermieter vermietet dem Mieter zu Gewerbezwecken Ladenfläche. §4 Mietdauer Das Mietverhältnis wird auf unbestimmte Zeit geschlossen. ... Auf die Kündigung des Mietvertrags finden die Vorschriften der <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/573.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 573 BGB: Ordentliche Kündigung des Vermieters">§§ 573 ff BGB</a> Anwendungen.
Renovierung bei Auszug muss ich renovieren?
vom 1.3.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
In meinem Mietvertrag steht das in der Miete keine Kosten für Schönheitsreparaturen einkalkuliert sind, und deshalb der Mieter während der dauer des Mietverhältnisses die Schönheitsreparaturen auf eigene Kosten auszuführen hat. ... Ich habe ein wenig im Internet gelesen das es Klauseln gibt die nicht rechtens sind und bei Auszug nicht renoviert werden muss.