Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

186 Ergebnisse für mieter vermieter 2007 10

Kündigung des Mietvertrages
vom 6.12.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Fragen: Kann ich als Vermieter den Vertrag kündigen? ... Ich möchte das Vertragsverhältnis aufheben, da das Verhältnis zwischen Mieter und mir zerrüttet ist und eine Mieterhöhung aufgrund des Vertrages (Pauschalpreis für Miete, Möblierung und Garage) und fehlender Vergleichsmieten nicht möglich ist.
Kündigung/Mieterhöhung
vom 12.1.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit 14.02.05 bin ich Mieter eines Appartments. Am 08.12.06. erreichte mich der Brief meines Vermieters indem er mir mitteilte dass er mir die Miete um ca 10% zum 01.03.07 (keine Kappungsgrenze) erhöhen werde. ... Meine Frage besteht für mich eine Möglichkeit bereits zum 01.03 aus dem Vertrag zu kommen, mein Vermieter teilt mir auf meine Kündigung zum 18.12.06 mit dass er mich erst zum 31.03.07 entlassen könne und falls er recht hat, ist die Mieterhöhung bereits zum 01.03.07 rechtskräftig oder muß ich der Mieterhöhung zustimmen.
Fristlose Kündigung durch Mieter - Erst wenn Nachmieter gefunden?
vom 4.6.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe Anfang Mai 2007 eine 4 Zi.... Bereits nach ca. 10 Tagen, nachdem der Mietvertrag unterschrieben war, wollten die Mieter vom Vertrag zurücktreten bzw. ein nicht vorhandenes Widerrufsrecht geltend machen. ... Und zwar unabhägig ob die freistehnde Wohnung von den Mietern bezogen wird oder nicht!
Kündigung einer Ergänzung zum Mietvertrag
vom 5.11.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sachverhalt: Mieter A und B haben mit Vermieter C 2002 einen Mietvertrag abgeschlossen. 2004 trennen sich A und B, B zieht aus. ... Am 10. ... 3.Ist die Kündigung der Zusatzvereinbarung (der reduzierten Miete) durch den Vermieter wirksam?
Gewerblicher Rechtsschutz/Mietvertrag
vom 25.4.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aufrechnung wegen Mängel, Mietminderung wegen mehr als 10% der Mietfläche, 50% des Supermarktes wurden umgebaut, etc. ... Vermieter stellt drei Holzkohlepaletten auf die Mietfläche 2 Meter hoch, damit der Mieter nicht mehr gesehen wird. etc. ... Teil-Urteil 2005, Schlussurteil April 2007.
Fristen und Wohnfläche bei Mieterhöhungsbegehren
vom 15.1.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Sinn einer Frist ist ja, dass ich als Mieter ausreichend Zeit zur Überprüfung habe. ... Die Abweichung von der tatsächlichen Wohnfläche liegt sehr wahrscheinlich über 10 Prozent, genau könnte dies jedoch nur durch eine exakte Ausmessung der Wohnung geklärt werden. ... Welchen Einfluss hätte eine Abweichung die kleiner als 10% wäre auf das Mieterhöhungsbegehren?
Belästigung durch Baulärm
vom 19.1.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit 6 Monaten sind wir als Mieter in eine 5-Zimmerwohnung eingezogen (monatliche Miete ca 700 €) und bislang mit den Vermietern, die außer Haus wohnen, gut ausgekommen. ... Die Renovierung wird durch den Vermieter selbst durchgeführt. Es handelt sich dabei um einen älteren Mann, so dass sich die Arbeiten (und somit auch der Lärm) seiner Aussage nach bis Sept 2007 hinziehen könnten.
Rauchmelder
vom 15.10.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kann der Eigentümer die Prüfung auf den Mieter übertragen? Genügt z.B. ein Hinweis auf der jährlichen Heiz- oder Betriebskostenabrechnung, in der der Eigentümer den Mieter an die Prüfung erinnert oder muss er sich die Durchführung bestätigen lassen, um nicht im Falle eines Falles zivilrechtlich in Anspruch genommen zu werden ?
§556 Abs.3 S.5 BGB, Einwendungsausschlussfrist, konkludentes Handeln d. Geldannahme
vom 28.10.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mein Mieter kündigte zum 30.4.2006. ... Zunächst gab es weder vom Mieter noch vom Mieterverein hierzu eine Reaktion. ... Im Oktober 2007 meldete sich erneut der Mieterverein und will sowohl die NK-Abrechnung 2006 als auch erneut die NK-Abrechnung 2005 in Frage stellen.
Gewerbevermietung, Ablösung
vom 18.2.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Vermieterin der Geschäftsräume wurde informiert und war mit dem neuen Mieter einverstanden. ... Die Schwägerin unterschrieb in Vertretung und zahlte eine Anzahlung in Höhe von 10%, sprich € 900. ... Ich zahle noch weiterhin die Miete, obwohl vereinbart war, daß er ab Februar den Betrieb übernimmt.
Eigenbedarf bei altem DDR-Mietvertrag
vom 4.1.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach 10 Jahren möchte ich selber einziehen. ... Kündigung durch den Mieter c. gerichtliche Aufhebung Zusatz zum Vertrag : der Vermieter verzichtet dem Mieter gegenüber für die Dauer des Mietverhätnisses (unbefristet) auf die Ausübung des Kündigungsrechtes nach § 564 Abs 2+3 des BGB. Kann ich nach 10 Jahren wegen Eigenbedarf kündigen?
Muss ich die Wohnung von einer Fachfima renovieren lassen?
vom 7.3.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir ziehen Ende Mai aus unserer Mietwohnung aus, in der wir fast 10 Jahre gewohnt haben. Der Vermieter hat unsere Kündigung nach der gesetzl. 3 Monatsfrist aktzeptiert, obwohl im Mietvertrag damals anders vereinbart. ... Die Wohnung ist bei Auszug nach meinem Ermessen zu streichen, bevor ein neuer Mieter einzieht, da eben nicht mehr ganz weiss.
erste Nebenkostenabrechnung nach 8 Jahren
vom 29.6.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe von meinem Vormieter die entsprechenden Daten zur Miethöhe und Kontoverbindung bekommen und die Miete immer auf das entsprechende Konto des Vermieters überwiesen. Den Vermieter selbst habe ich nur ein einziges mal beim Einzug in die Wohnung getroffen, die Schlüsselübergabe erfolgte vom Vormieter. Einen eigenen Mietvertrag mit dem Vermieter habe ich nicht.
Terrasse seit 1 Jahr nicht fertig gestellt – Mietminderung?
vom 16.9.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Abgemacht wurde, dass die Mängel beide vom gleichen Bauunternehmer zur gleichen Zeit behoben werden. 11/08 Die Erklärungen seinerseits, weshalb die Fertigstellung der Terrasse im November 2007 keine Fortschritte zeigt (wirtschaftliche Lage bei den Bauunternehmer, Wechsel des Subunternehmers etc.), waren für mich nachvollziehbar und habe ich vor dem Hintergrund, dass der Winter vor der Tür stand, akzeptiert. 01/09 Als ich im Januar 2009 aus beruflichen Gründen ins Ausland ging, machte ich mit meinem Vermieter folgendes aus: - Die Terrasse ist bei meiner Rückkehr im April 2009 fertig gestellt und - ich bezahle bis dahin 50EUR weniger Miete. 04/09 Als nach meiner Rückkehr (Mitte April 2009) kein Fortschritt an der Terrasse feststellbar war, bot mir mein Vermieter an, weiterhin 50EUR der Miete einzubehalten. Der Baubeginn der Terrasse wurde bis spätestens Anfang Mai 2009 datiert. 06/09 Aufgrund mehrerer telefonischer Nachfragen bei meinem Vermieter, wurde ich Anfang Juni 2009 zu einem Treffen eingeladen, das mit Vermieter, Bauunternehmer und mir vor Ort stattfand. ... - Um welchen Betrag kann ich die Miete nach gängiger Rechtsprechung senken?
sat-schüssel auf dem balkon
vom 30.7.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
sehr geehrte damen und herren, mein vater wohnt seit ca. 1985 in einer altbauwohnung mit balkon. der mietvertag ist noch aus der DDR-zeit. vor ungefähr 5 jahren wurden die wohnungen -des bisher von einer wohnungsgesellschaft verwalteten hauses- verkauft, so dass mein vater seitdem einen privaten vermieter hat. ein neuer mietvertrag wurde nicht geschlossen. zeitgleich hat sich mein vater eine sat-schüssel auf den balkon stellen lassen. sie ist nicht an der hauswand montiert, sondern ist unfallsicher auf einem ständer mit fuß angebracht. der private eigentümer der wohnung wurde nicht darüber informiert, weil wir nicht wussten, dass dies erforderlich ist. (die zeitangaben sind etwas ungenau, aber mein vater ist 83 jahre alt und kann sich nicht mehr so genau erinnern.) jetzt hat mein vater einen brief von der beauftragten verwaltung des eigentümers bekommen, dass er innerhalb von 10 tagen die sat-schüssel entfernen soll, weil ein kabelanschluss vorhanden ist. fragen - kann der vermieter nach 5 jahren plötzlich verlangen, die schüssel zu entfernen? ... (seine rente ist nicht hoch und der anschluss muss bezahlt werden, ist nicht in der miete enthalten) - gibt es evtl. ein gewohnheitsrecht (weil er die schüssel schon 5 jahre nutzt) oder eine art altersschutz?