Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

144 Ergebnisse für kosten vermieter nachzahlung trage

Fehlerhafte Heizkostenabrechnung - nicht ordnungsgemäße Erfassung und Abrechnung des Heizölverbrauch
vom 18.4.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Haus wird für grundsätzliche Angelegenheiten von einer durch die Eigentümer gewählten Hausverwaltung betreut, mein Vermieter hat zusätzlich eine Hausverwaltung für meine Wohnung beauftragt. ... Entgegen der Argumentation der Hausverwaltung und nach Meinung des Mietervereins, dass für 2012 mit einem deutlichen Guthaben zu rechnen sei, da ich mir ja selbst einen "Kredit" für den nächsten Abrechnungszeitraum geben würde, hat mir mein Vermieter bereits vorsorglich mitgeteilt, dass wieder mit einer hohen Nachzahlung zu rechnen ist. ... Muss ich tatsächlich die m.E. nicht ordnungsgemäße Erfassung und Abrechnung des Heizölverbrauches akzeptieren und erneut eine hohe Nachzahlung leisten?
hohe Heizkostenabrechnung wegen defekter Heizung
vom 24.3.2014 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren Ich habe die letzen beiden Jahre immer immense Nachzahlungen bei den Heizkostenabrechnungen und bei der diesjährigen Ablesung wird auch diesmal ein enormer Betrag fällig werden. ... Meine Frage ist nun ob der Vermieter nicht dafür Sorge zu tragen hat das alle paar Jahre die Heizung gewartet wird.
fehlerhafte NK-Abrechnung/Zinsnachforderung
vom 18.2.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach langen Verhandlungen hat der Vermieter nun nach 2 Jahren eine neue NK-Abrechnung vorgelegt. ... Zu den Fegekosten legte er nur ein Gutachten einer Gartenbaufirma vor mit einer Schätzung der Kosten, die bei ihrer Beauftragung angefallen wären(sehr viel höher). ... 4.Muss ich die Fegekosten tragen?
Extrem hohe Heizkosten
vom 21.11.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir wohnen im Erdgeschoss, mit Terasse, die Terrassentür ist undicht, was unser Vermieter weiß, er meint aber sie sei nicht undicht. ... Wer macht sowas und wer muss die Kosten dafür tragen, wir oder der Vermieter?
Zurückzahlung der Kaution und nebenkostenabrechnung
vom 28.9.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich Wohnte von April 2009 bis 27.07.2010 in einer Mietwohnung, die Wohnung wurde Mangelfrei übergeben und es wurden alle Miete Kosten und Abschläge der nebenkosten Bezahlt, Abnahmeprotokoll wurde gemacht, habe aber noch nie eine Nebenkostenabrechnung erhalten und meine Kaution habe ich auch noch nicht erhalten. Muss mir mein Vermieter nicht schon lange eine nebenkostenabrechnung geschickt haben ?
Wohnung deutlich kleiner als angegeben
vom 15.7.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
So habe ich mich mit dem Vermieter in Verbindung gesetzt, der nun vorschläg einen Sachverständigen ranzuholen. Sollte sich dies bewahrheiten trägt er die rund 300 Euro kosten. Sollte die Messung aber zu seinen Gusten ausfallen, muss ich sie tragen.
Mängelanzeige durchläuft drei Vermieter ohne Erfolg
vom 27.3.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieser Vermieter verlangte von mir eine Aufklärung aufgrund der gekürzten Miete. ... Die Erneuerung der Rohre ist natürlich das A und O aber für die Vermietung zu aufwendig und mit hohen Kosten verbunden. ... Zudem wäre es einerseits weniger Arbeit für die Hausmeisterfirma, deren Kosten letzten Endes die Mieter zu tragen haben.
Übernahme eines laufenden gewerblichen Mietvertrags - was ist zu beachten?
vom 2.12.2013 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Etwas flau im Magen ist mir bei folgender Formulierung im Nachtragsentwurf zum bestehenden Mietvertrag, wo steht, dass ich als eintretender Mieter "alle Kosten, die im Zusammenhang mit dem Mieterwechsel anfallen" zu tragen habe. ... Sehen Sie die Formulierung der Hausverwaltung, dass ich als eintretender Mieter für alle Kosten, die im Zusammenhang mit dem Mieterwechsel anfallen, aufzukommen habe, als kritisch an, da zu weit gefasst? ... Eigentlich will ich, dass der Vormieter alle anfallenden Kosten des Mieterwechsels übernimmt, er dessen Mietspuren auf seine Kosten beseitigt (immerhin profitiert besonders auch er sehr davon, dass ich in den Vertrag einsteige und er daraus entlassen wird).
Mietvertrag in Ordnung
vom 3.8.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Während der Dauer des Mietverhältnisses übernimmt der Mieter die Kosten der Schönheitsreparaturen. ... Kommt er dieser Verpflichtung auch nach schriftlicher Mahnung innerhalb einer angemessenen Frist nicht nach, so kann der Vermieter die erforderlichen Arbeiten auf Kosten des Mieters vornehmen lassen. ... Der Mieter hat dafür Sorge zu tragen, dass bei allen in der Mietsache befindlichen Messgeräten (Heizung, Warm-, Kaltwasser etc.) auf seine Kosten eine Zwischenablesung stattgefunden hat.
Mietvertragsübernahme - Keine Regelung für Nebenkosten
vom 5.1.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kaution wird unter Vorbehalt anteilig zurückgezahlt bzw. vom neuen Mieter an den Vermieter geleistet." So wie ich es nun nach etwas Recherche verstanden habe hätte man in dieser Anlage (die so vom Vermieter kam) neben der Regelung bezüglich der Kaution noch eine Zusatzregelungen bezüglich der Nebenkostenabrechnung festhalten müssen.
Probleme mit dem Vermieter bei Auszug / Kaution
vom 22.7.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sie bemängelte gleich den Fliesenspiegel und drohte uns an, diesen auf unsere Kosten entfernen zu lassen, denn im Mietvertrag würde stehen, dass die Wände glatt zu übergeben sind. ... Kann sie die entstandenen Kosten nun von der Kaution abziehen obwohl wir uns um Ausbesserung bemüht haben? ... Eine Nebenkostenabrechnung haben wir übrigens weder für das erste noch für das zweite Jahr erhalten somit auch keine Nachzahlung.
Heizkostenabrechnung nach Auszug
vom 23.6.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei der Hausübergabe machten wir die Vermieterin darauf aufmerksam, dass aufgrund des Zeitengpasses die Techem den Auftrag zur Zwischenablesung nicht angenommen hatte und dadurch nur noch die Möglichkeit bestünde, vom Vermieter oder dem Nachmieter beauftragt zu werden. ... Wir wissen schon, dass wir genau nach der Heizperiode ausziehen und dadurch eine Nachzahlung auf uns zukommen wird. ... Sind wir als Mieter überhaupt verpflichtet, uns um die Ablesung zu kümmern (hätte das nicht die Vermieterin machen müssen und uns dann die Kosten in Rechnung stellen können)?
Sehr hohe NK-Abrechnung 2009, überhöhte (erwartete) Abr. 2010, Aufschlüsselung der NK
vom 9.11.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor 2 Monaten erhielt ich eine NK Abrechnung von über 465 EUR Nachzahlung, die mir deutlich zu hoch erschien. ... Was beinhalten diese Preise für Leistungen, heisst, welche anderen Kosten/Leistungen sind hier versteckt? ... Weiterhin sehe ich auf mich eine NK-Abrechnung anhand des Rumpfjahres 2009 für 2010 Anfang 2011 auf mich zukommen, die sich ca. bei 1250 EUR bewegt, kann das überhaupt sein oder hat der Vermieter / Verwalter hier wissentlich genau für diese Wohnung die NK zu knapp angesetzt und kann ich dagegen vorgehen?
Heizkostennachzahlung
vom 24.3.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir bekamen eine Nachzahlung von rund € 2000,-- (nur für Gas!) ... Unsere Vermieter meinen wieso wir auch alle Räume beheizen, wir bräuchten ja nicht so viel Fläche (2 Personen). ... Meine konkrete Frage: 1: Bin ich rechtlich gesehen in der Lage das von mir bereits geleistete Nachzahlung (€ 2.000,--) von den Vermietern zurückzufordern?
Umlage einer hohen Nachzahlung für Gas nach Mietende
vom 25.2.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Er errechnet praktisch die Gesamtgaskosten für die ganze Mietzeit und verteilt sie gleichmäßig auf sie, was zur Folge hat, dass 2/3 der Kosten bereits verjährt sind. ... Da die Firma ziemlich gut da steht, ärgert es mich, dass sie sich jetzt mit schalen Argumenten um die Übernahme dieser Kosten drücken will. ... Ich muß dazu sagen, dass ich blöderweise seit 2004 auch noch den ganzen Strom für die Wohnung bezahlt habe, obwohl im Mietvertrag ( Haus und Grund München ) steht, dass den Verbrauch sämtlicher Energiekosten der Mieter zu tragen hat.