Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.376 Ergebnisse für kündigung mieter mietvertrag kosten

Fragen zum Mietrecht
vom 7.1.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Objekt ist an eine Familie mit 3 Kindern seit 12 Jahren vermieten, der Mietvertrag genauso alt. 1.) ... In dem Objekt befinden sich Nachtspeicheröfen, wenn ich ein neues Heizsystem einbaue und 15.000 Euro investiere, wie stark kann ich die Miete aus diesem Grund erhöhen ? ... Bin ich gezwungen den Mietvertrag aus dem Jahre 1998 zu übernehmen - welche Möglichkeiten habe ich den Mietvertrag neu zu gestalten ?
3 Monaten Bezug - Schönheitsreparatur?
vom 11.3.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 15.02.05 habe ich eine Wohnung bezogen und dem Vermieter mitgeteilt (vor Unterzeichnung des Mietvertrages), dass es sich hierbei um einen maximal 4-monatigen Bezug handelt. Der Vermieter hat nach Vorschlag von mir, auf eine Renovierung der Wohnung verzichtet und die Miete leicht gesenkt. Jetzt habe ich meine Kündigung ausgesprochen und der Vermieter verlangt die Rückgabe der Wohnung in einem renovierten Zustand.
Erste eigene Wohnung
vom 27.12.2023 für 37 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Mieter und Vermieter verzichten gegenseitig für ein Jahr auf das Recht zur ordentlichen Kündigung. ... Die Kündigung des Mietverhältnisses bedarf der Schriftform. Eine ordentliche Kündigung muss dem anderen Vertragsteil bis zum 3.
Vermieter verweigert Rücknahme der Mietsache
vom 21.8.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe am 02.03.06 einen Mietvertrag abgeschlossen. ... Ein Antwortschreiben vom 29.05.06 liegt vor, in dem die Hausverwaltung die Kündigung zurückweist(!). Ich habe mich vertraglich verpflichtet die Wohnung auf eigene Kosten zu renovieren und dafür 2 Monate (=340€) mietfrei erhalten.
Mietforderung aus 2008
vom 4.10.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwältin, sehr geehrter Anwalt, Mein Problem: Gewerbe(Laden)mietvertrag seit 1997 (auf Privat) und nicht nach HRB-Eintrag auf GmbH umgeschrieben. ... In 2008 keine Mieten mehr bezahlt, Vermieter wusste, dass ich das nicht kann, hat keine Kündigung bzw. ... Jetzt, 9 Monate später, kommt von Verwalter Mahnung für 12 Monate Miete aus 2008 mit kurzfristiger Zahlungsaufforderung.
Unrechtmäßiger Abzug von der Mietkaution?
vom 17.12.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Des Weiteren wurde mir trotz fristgerechter Kündigung meinerseits zum 30.09.2013 fristlos der Mietvertrag gekündigt und ich aufgefordert die Wohnung bereits zu Mitte September dem Vermieter zu übergeben. ... Meine Frage ist jetzt: Kann mir der Vermieter trotz anders lautender mündlicher Absprache und einmaliger Mahnung und trotz Zahlung der Mieten (August und September) am 06.
Räumungsforderung
vom 1.3.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Von Anfang an wurde der Mietvertrag mit einer Firma geschlossen (Hauptmieter), wobei auf die Bitte des Hauptmieters dann ein Untermieter (mit Untermietvertrag) eingezogen ist. ... Mit einem Schreiben Anfang Januar wurde die fristlose Kündigung erklärt. Als die Klageschrift vom Amtsgericht an die beklagte Partei übergeben wurde, die Gerichtskosten bereits im Vorraus zur Beschleunigung des Vorgangs bezahlt wurden, meldete sich der Anwalt des Hauptmieters (Firma) und schlägt vor die Kosten fuer die Miete und Renovierung zu übernehmen.
Übernahme von Instandhaltungskosten
vom 13.8.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun haben wir durch Zufall in unserem Mietvertrag (Standartmietvertrag des Verlages Haus und Grund GmbH, Lütticherstr. 1-3, 50674 Köln) folgende Regelung gefunden: § 14 Kleine Instandhaltungen Der Mieter hat verschuldungsunabhängig die Kosten zu tragen für kleinere Instandhaltungs- und Instandsetzungsmaßnahmen an den Installationsgegenständen für Elektrizität, Wasser und Gas, den Heiz- und Hocheinrichtungen, den Fenster- und Türverschlüssen, Rollläden sowie den Verschlussvorrichtungen von Fensterläden. Die Verpflichtung des Mieter ist je Reparatur auf 77€ begrenzt. ... Der Mieter trägt ferner die Kosten für die jährliche Wartung der zur Mietsache gehörenden Elektro- und Gasgeräte, insbesondere der Geräte zur Warmwasserzubereitung, soweit die Wartung vorgeschrieben und empfohlen ist.
Kündigungsverzicht - ALG II
vom 12.10.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der ab 1.8.2008 gültige Mietvertrag enthält die Kündigungsverzichtsklausel für 3 Jahre. ... Von mir wurde die Kündigung zurückgewiesen, da solche erst zum 31.Juli 2011 möglich ist, außer es wird ein Nachmieter gestellt. ... Muss ich mich die ARGE in Kenntnis setzen, der auch der Mietvertrag vorliegt?
Gewerbemiete
vom 30.4.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Fertigstellung des Fußbodens wird dem Mieter überlassen, dieser soll jedoch auch die Kosten dafür tragen. ... Die Kosten soll auch hier der Mieter tragen. ... Wenn es in meinem Fall aber als Praxis vermietet werden soll, wer trägt die Kosten?
Kündigungsfrist bei Todesfall + Renovierung der Wohnung
vom 22.8.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mietvertrag ( siehe http://www.hoyer.de/mietvertrag.pdf ) sind die Schönheitsreparaturen vom Mieter durchzuführen. ... Doppelfenster, die man also auf 3 Seiten als Mieter streichen muss) malermäßig überarbietet werden. ... Alternativ hat sie nachzuweisen, dass diese Reparaturen erst vor kurzem fachgerecht durchgeführt wurde und muss selbst dann immer sich noch anteilig an den Kosten beteiligen. --> Wie ist hier die Rechtslage?
Flurreinigung durch Fremdfirma - Sind unsere Abmahnungen formal korrekt?
vom 31.3.2007 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Kosten würden der entsprechenden Mietpartei dann in Rechnung gestellt. ... Wie ist die Verpflichtung der Mieter einzuordnen, den Flur am Mittwoch und am Samstag zu putzen, wie es im Mietvertrag steht? ... Also kurz und knapp: Wie kommen wir ohne lange Wege in einem solchen Fall schnell und ohne hohe Kosten an unser Geld, ohne daß die Mieter viel Einspruchsmöglichkeiten haben?
Formfehler bei Mietkündigung
vom 16.10.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe mein Mietverhältniss fristgerecht kündigen wollen habe aber leider einen fehler in der kündigung gemacht. 1. habe ich den ehemann der vermieterin in der kündigung angeschrieben, da er sich um alles was die Vermietung betrifft kümmert, und seine frau wohl nur formhalber als vermieterin auftritt. 2.besteht er auf eine kündigung zusammen mit meiner alten lebensgefährtin die aber schon seit monaten nicht mehr in dieser wohnung lebt, aber als 2. mieter mit eingetragen ist und unterschrieben hat. Nun Verlangt der Vermieter eine neue Kündigung mit neuem kündigungsdatum. dieses würde mir allerdings 1 monatsmiete kosten. und daher würde ich gerne wissen ob dies rechtens ist oder ob ich mich dagegen wehren kann.
Kündigung/Nachmieter
vom 22.4.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nun aber möchte er unsere Wohnung doch erst zum 1.7. übergeben, da er anscheinend sein Risiko bzgl. der Nachmiete der anderen, kleineren Wohnung im Haus minimieren möchte, wir allerdings dadurch unnötige Kosten für unsere Wohnung für diesen einen Monat tragen müßten. Unser Mietvertrag beinhaltet keine Nachmieterklausel.
Einbauten Ende Mietverhältnis
vom 10.9.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
im Mietvertrag steht: Bei baul. ... VM erfolgen,behält sich der VM das Recht vor, beim Auszug d Mieters die Wiederherstellugn des früheren Zustandes auf dessen Kosten zu verlangen... - Sonstige schriftl. ... 4.Im Falle einer Kündigung, muß VM den Mieter auffordern, die Einbauten zu entfernen u den urspr.
Mietfrei wohnen
vom 6.8.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vater bekam die obere Wohnung mietfrei und im Mietvertrag wurde vereinbart das er sich dafür um kleinere Hausmeister Tätigkeiten kümmert sowie um den Garten Kleiner Reparaturkosten, bis 150 Euro selbst übernimmt Jetzt ist die Lage leider so das er firmen für zB Rollladen Reparaturen bestellt und sie uns von den Nebenkosten abzieht Bzw. ... Er steht in keinem Grundbuch Eigentümer ist mein Mann Es besteht ein handschriftlicher Mietvertrag ohne notarielle Beglaubigung Einsatz editiert am 06.08.2014 13:28:13