Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

789 Ergebnisse für vermieter anwalt schreiben

Mietvertrag, aber wir durften nicht einziehen, kann ich die Miete zurückverlangen?
vom 25.3.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe einen Mietvertrag am 25.01.2010 für den 01.03.2010 Unterschrieben. ( von verwalter ist er auch Unterschrieben) Wir wollten am 01.03.2010 Einziehen aber wir haben vom Verwalter ein anruf bekommen das wir den Transport abmelden können bis die Mietsicherheit da ist der gund dafür war, er hat ein schreiben von Insolvenz Verwalter bekommen, wo drin steht das ich in der Insolvenz gehe und das wir für die Miete selber haften müssen.
was kann uns passieren ?
vom 20.4.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag meine Damen und Herren 1993 sind meine damalige Verlobte (heutige Ehefrau), mit meinen Schwiegereltern in ein 2 Familienhaus eingezogen, welches meine Schwiegereltern damals gekauft hatten. Abgemacht wurde damals mündlich, das wenn das Haus abbbezahlt ist, wir keine Miete mehr Bezahlen müssen.Wir bezahlten unsere Miete und begannen 1998 damals sogar die Wohnung mit Einverständniss der Schwiegereltern umzubauen (neue Rohrleitungen,Dachausbau mit Treppe nach oben usw.) Nach unserem Umbau, welcher natürlich unser Geld gekostet hatte, bezahlten wir weiter Miete, auch als ich 2004 arbeitslos wurde, bezahlten wir weiter, bis das Angebot von meinen Schwiegereltern kam ab jetzt keine Miete mehr zu bezahlen, da ich arbeitslos bin und wenn jetzt keine Miete mehr, dann auch in Zukunft keine mehr.
Betriebskostenabrechn. für Treppenhausreinigung und Winterdienst
vom 10.2.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Hausverwaltung teilte das allen Parteien in einem Schreiben mit und gab ebenfalls zu verstehen, dass der Winterdienst bis auf weiteres ebenfalls durch uns zu erledigen sei. ... (Schreiben vom 11.12.2006) Am 19.01.2007 traf ein weiteres Schreiben ein, in dem schlicht mitgeteilt wurde, dass der Winterdienst jetzt durch Firma XYZ (letztendlich die gleiche die zuvor auch die Treppenreinigung durchführte) durchgeführt wird. ... In meinem letzten Schreiben von vor 3 Tage gab ich zu verstehen, dass ich keine Zahlungsverpflichtung sehe und drängte auf einen Firmenwechsel.
Kündigung und Mietzins bei mündlichen Veträgen
vom 27.10.2007 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ende letzten Jahres bekam ich nunmehr Post von Anwalt meines Onkels der mich aufforderte Miete zu zahlen, auch rückwirkend. ... Diesen Monat kam erneut ein Schreiben des Awalts mit einer Kündigung des Mietvertrages zum 31.12.07, da ich als Erbe ja in den Mietvertrag eingetreten bin und mein Onkel erst kürzlich Kenntnis vom Tod meiner Mutter erhalten habe würde er von seinem Recht der außerordentlichen Kündigung gebrauch machen. nachdem ihm mitgeteilt wurde, daß das Erbe ausgeschlagen wurde, erhielt ich heute ein neues Schreiben mit einer fristlosen Kündigung wegen Nichtzahlung der Miete. ... Immerhin wurde ja keine Miete gezahlt, da diese ja nach getroffener Vereinbarung erst ab Vorliegen des schriftlichen Mietvertrages fällig würde. 2) Im gleichen Schreiben fordert er von mir Mietnachzahlungen für den Zeitraum 28.03.07-30.11.07 in Höhe von 3759,03 € ( 511,29 € pro Monat ).
Mietrecht, Kündigung des Vertrages
vom 24.5.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt behauptet der Anwalt der Gegenseite, die Aufzugskosten, Gartenpflegekosten, Hauswart-kosten seien nicht umlagefähig, obwohl in der NK-Abrechnung diese klar als "umlagefähige Betriebs-kosten" ausgewiesen sind. ... Auch gegen "Reinigung, Pflege" wird widersprochen, "es sei nicht ersichtlich" welche Tätigkeiten hierunter fallen, ich soll ebenfalls eine Rechnungs-kopie vorlegen (Die ja auch bei der Verwaltungsgesellschaft vorliegt) Weiterhin erklärt der Anwalt" Der in der Betriebskostenabrechnung zu Grunde liegende Ver- teilungsmaßstab ist nicht zutreffend. ... Meine Eltern hatten auch schon mehrmals mir gegenüber erklärt, dass sie vermuten, bei dem Geschäft übervorteilt worden zu sein, letztlich hatte ich mich selbst auch nach Kenntnis der gesamten Unterlagen gefragt, wie es möglich sein kann, dass man als Vermieter nur Verluste macht.
Schönheitsreparaturen? - Wer trägt die Beweislast für den Abnutzungsgrad...?
vom 11.3.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In diesem Zuge haben wir von der Hausverwaltung ein Schreiben mit einem Kostenvoranschlag für die Erledigung der Schönheitsreparaturen bekommen. ... Endet das Mietverhältnis vor Eintritt der Verpflichtung zur Durchführung von Schönheitsreparaturen, so ist der Mieter verpflichtet, die anteiligen Kosten aufgrund eines Kostenvoranschlages eines vom Vermieter auszuwählenden Fachbetriebes an den Vermieter nach folgender Maßgabe zu Zahlen: Wenn die Schönheitsreparaturen seit Beginn des Mietverhältnisses oder seit einer späteren Vornahme länger zurückliegen als 7 Monate 20% 11 Monate 30% 15 Monate 40% in Küchen, Bäder etc. etc als 12 Monate 20% 18 Monate 30% in Wohn- und Arbeitsräumen etc als 17 Monate 20% in Nebenräumen etc Weist der Mieter binnen zwei Wochen nach Zugang dieses Voranschlages durch den Voranschlag eines anderen Fachbetriebes für die gleichen Arbeiten einen geringeren Kostenaufwand nach ist dieser maßgebend...
Umfang der Mitwirkung des Mieters bei einer Wohnungsmodernisierung
vom 16.3.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren Rechtsanwälte, ich bin auf der Suche nach einem mietrechtserfahrenen Anwalt, der mir kurz etwas zum Umfang meiner Mitwirkungspflichten bei der Wohnungsmodernisierung durch die Vermieterin schreiben kann und bitte mit Fundstellenangabe, damit ich notfalls meiner Vermieterin etwas „unter die Nase halten“ kann.
Probleme mit Warmwasser in einer Mietwohnung
vom 7.8.2023 für 48 €
Sehr geehrter Team von Frag-einen-anwalt, Ich hoffe, dass diese Nachricht Sie gut erreicht. Ich schreibe Ihnen, um Sie um einen Rechtsbeistand für ein Problem zu bitten, das mein Freund und ich in unserer Mietwohnung in München, Deutschland, haben. Zur Erläuterung: Wir haben am 01.09.2021 einen Mietvertrag mit dem Vermieter für die Wohnung in der Aufseßer Str. 5 - 81249 München abgeschlossen.
Meine Mutter erzählte mir heute, dass offenbar zu dem Lager gehörenden Einstellplatz
vom 4.5.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, vor schon einiger Zeit, was hier auch indirekt in dem Portal wg. ... Sowie in dem Urteil auch auch dem Schreiben des Gerichtsvollziehers geht nun hervor, dass der Gerichtsvollzieher den Einstellplatzt zusammen mit dem Lager räumen soll. ... Ich habe das Schreiben des Gerichtsvollziehers vor mir liegen, die Räumung ist am Dienstag, soll ich das Schreiben mitnehmen, um micht beim Gerichtsvollziehr zu legitimieren oder soll ich die Räumung gleich absagen, weil so nicht geräumt werden kann ?
Erneuerung eines befristeten Mietvertrages
vom 24.4.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben unser Einfamilienhaus mit einem befristeten Mietvertrag vermietet. Der Vertrag läuft in ca. 3 1/2 Monaten ab. Der Befristungsgrund bestand in einem dreijährigen beruflichen Auslandsaufenthalt mit garantierter Rückkehr.
5 Jahre Kündigungsverzicht - Einfamilienhaus
vom 18.2.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei nicht rechtzeitigem Freiwerden oder nicht rechtzeitiger Bezugsfähigkeit der Räume sind Schadensersatzansprüche gegen den Vermieter ausgeschlossen, es sei denn, der Vermieter hat schuldhaft gehandelt. 6. ... Bei Beendigung des Mietvertrages wird das Mietobjekt in renoviertem Zustand übergeben, so wie es bei Beginn vom Vermieter übergeben wurde. + v.S. 2 Die umlagefähigen Betriebskosten sind in voller Höhe vom Mieter zu entrichten. hier folgt nun der handschriftliche Zusatz zum Sternchen: * bzw. ... Welche Chancen hat der Vermieter, wenn er versucht Individualvereinbarung geltend zu machen?
Mietrecht/Mietvertrag Schönheitsreparaturen
vom 1.3.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter kann die fälligen Schönheitsreparaturen bereits während der Laufzeit des Vertrages fordern, spätestens jedoch bei Ende des Mietverhältnisses, alle bis zu diesem Zeitpunkt nach dem Grad der Abnutzung und Beschädigung gemäß nachstehendem Fristenplan erforderlichen Schönheitsreparaturen verlangen. ... Die Kosten der Renovierung werden im Zweifel nach einem Kostenvoranschlag eines vom Vermieter benannten Malerfachgeschäftes ermittelt. ... Das Schlimme ist, daß kaum einer die heut gültige Rechtslage kennt, sonst würde wohl der Rechtsanwalt der Gegenpartei uns nicht solche Briefe schreiben.