Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

778 Ergebnisse für mieter kosten vermieter wasser

Welche Rechte habe ich wohl ?
vom 17.5.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Vor ca.25 Jahren habe ich als einziger Sohn meiner Eltern aus deren bestehenden EFH ein ZFH mit zwei separaten Wohneinheiten zu meinen Lasten und Kosten erbauen lassen .Ohne offizielle / Haus und Grundstücksteilung im Grundbuchamt bzw. ohne Mietvertrag und jeglicher anderen Verträge (da eben meine Eltern :-) bewohne ich seitdem den oberen Teil der Gesamtimmobilie den ich seinerzeit auch finanziert bzw. bezahlt habe.Den unteren Teil der Immobilie bewohnen meine Eltern .Die laufenden monatlichen Kosten ( Grundsteuer ,Wasser ,Strom etc.)werden seitdem hälftig geteilt. Nun gestaltet sich das Zusammenleben unter einem Dach mit den älteren Herrschaften etwas schwieriger und von da her meine Fragen : Kann ich den von mir erstellten Teil der Immobilie vermieten oder verkaufen ? ... Die sind der Auffassung da bis heute keine Miete geflossen ist ( obwohl ich mein Teil finanziert habe) mein Investment im Laufe der langen Jahre sozusagen " abgewohnt" ist .
Renovierung bei Auszug nach 2,5 Jahren??
vom 11.10.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe den Vermieter auf den Schimmel aufmerksam gemacht. Bei Einzug war an dieser Stelle an der Decke ein Kranz vom Wasser sichtbar. ... Der Mieter ist verpflichtet, in den Mieträumen auf seine Kosten die Schönheitsreparaturen durchzuführen bzw. durchführen zu lassen, soweit und sobald sie durch seinen Mietgebrauch erforderlich sind. 2.
Ratten in der Mietwohnung
vom 19.11.2021 für 52 €
Heizung wurde vor Jahren vom Mieter eingebaut und in eigener Regie betrieben. ... Im Haus gibt es weder Wasser noch Strom! ... Frage 1:Was kann/muss ich als Vermieter gegen die Ratten machen?
Auszug aus Mietwohnung - Was muss lt. neuem Gesetz nun alles gerichtet werden?
vom 11.7.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mietvertrag dürfte ein Standard-Mietvertrag sein, mit dem § 7 Schönheitsreparaturen während des Mietverhältnisses: Der Mieter verpflichtet sich, während der Dauer der Mietzeit gemäß nachstehendem Fristenplan der Schöheitsreparaturen (Tapezieren und Anstreichen der Wände und Decken, Streichen der Heizkörper einschließlich Heizungsrohre, der Innentüren samt Rahmen, der Einbauschränke, Fenster und Außentüren von innen, Lassieren von Naturholztüren und -fenster) auf eigene Kosten in fachhandwerklicher Ausführung vornehmen zu lassen oder vorzunehmen unter Berücksichtigung von §11 Abs. 1 dieses Vertrages. 2. ... Mein Lebensgefährte ist Gas-Wasser-Installateur und hat die Wartung/Reinigung des Gerätes selbst vorgenommen. ... Dem Vermieter sind auf Anforderung Kopien der Handwerkerrechnungen zur Verfügung zu stellen.
Nebenkostenpauschale - Nebenkosten als Pauschale abrechnen
vom 4.1.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Abend, ich bin Vermieter und möchte mit meinem Mieter einen Mietvertrag abschließen. ... Sollte ich nicht auf §2 hinweisen und nur die momentan in der Pauschale enthaltenen Kosten (z.B. Wasser, Kanal, Müllabfuhr) auflisten, kann ich zukünftig ja nicht die Pauschale erhöhen, da die Kosten für z.B. eine Antennenanlage ja nicht in der Auflistung vorhanden ist.
Hauptmieterin mobbt mich wo es nur geht. Was kann ich tun
vom 6.2.2022 für 42 €
Die im vertag angegebene Miete beträgt 440€, darin sind 80€ Nebenkosten enthalten, die aber nicht näher benannt werden. ... Dementsprechend habe ich alles mitbenutzt (Strom, Wasser, Heizung, WLAN). ... Ein Bekannter hat mich nun darauf hingewiesen, dass ich durch ihr Verhalten das Recht hätte die Miete zu kürzen.
Mietminderung / Wasserschaden
vom 24.9.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als Ursache hat sich dann herausgestellt, dass Wasser aus der Heizungsanlage ausgelaufen war und in eine meine und die Nachbarwohnung gedrungen ist. ... Mitte August habe ich dann noch einmal geschrieben und angekündigt, dass ich die Miete ab September um 50 % mindern werde, was auch geschehen ist. Frage : kann ich die Miete noch rückwirkend ab Mai mindern (4 Monate) ?
Mietwohnung: Schönheitsreparaturen / Malerarbeiten bei Auszug?
vom 10.1.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mieter übernimmt die notwenigen Schönheitsreparaturen während der Mietdauer auf eigene Kosten. ... Die Kosten der kleinen Instandhaltungen, die während der Mietdauer erforderlich werden, sind vom Mieter zu übernehmen, soweit die Schäden nicht vom Vermieter zu vertreten sind. ... Die Kosten der Renovierung werden im Zweifel nach einem Kostenvoranschlag eines vom Vermieter benannten Malerfachgeschäfts ermittelt.
Abgewohnte Wohnung mit Mängeln angemietet
vom 21.2.2019 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Allerdings unterschrieb ich auch den Passus "Der vorstehende ISTZUSTAND und die abgelesen Werte erkennen wir an" (die "abgelesenen Werte" meinen die Wasser-und Stromzählerstände). ... Ich schickte meinem Vermieter das Angebot. ... - darf der Vermieter eine übliche Miete in der Gegend verlangen, auch wenn seit über 30 Jahren kein Cent in die Wohnung investiert wurde?
Nebenkostenabrechnung für 2012 rechtmäßig?
vom 30.7.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unter der Vertragsposition § 3 wird als monatliche Miete ein Betrag von 490,-- DM ausgewiesen, darunter findet sich der Passus "Neben der Miete sind monatlich zu entrichten für... ", darunter wurde von dem damaligen Vermieter handschriftlich das Wort "Wasser" mit einem Monatsbetrag von 20,-- DM eingetragen. ... Unbeschadet bleibt das Kündigungsrecht des Mieters, für diesen Fall tritt eine Erhöhung der Miete nicht ein.
Mietkauf bei einem unsaniertem Objekt
vom 11.5.2023 für 54 €
Die Mieter bzw. ... Ist dies für mich rechtlich überhaupt möglich ein unsaniertem Objekt zu als Mietkauf zu vermieten? Kann man dies vertragsrechtlich so vereinbaren, dass für mich dabei keine Regressforderungen oder ähnliches Entstehen können Hierbei denke ich unter anderem auch an die Kosten für die Gebäudeversicherung, Wasser, Abwasser, Müll etc. .
Klauseln des Mietvertrages
vom 19.3.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe einen Mietvertrag unterschrieben, der nicht sehr vorteilhaft für Mieter zu sein scheint. ... Ich habe den Mietvertrag unterschrieben, weil ich als Mieter nicht wirklich in einer verhandelbaren Postion gegenüber dem Vermieter bin. ... Zudem allgemein: Ich soll Kosten für die Reparaturen von Installationsgegenständen für Elektrizität, Wasser, Gas, Heizeinrichtungen und Fenster-/Türverschlüsse zahlen.
Streichen und Putzen beim Auszug?
vom 24.5.2020 für 25 €
Der Mieter hat auch nachweislich entstehenden Mietausfall und die zur Beweissicherung und Ermittlung des Schadens notwendigen Kosten für ein Sachverständigengutachten zu ersetzen. 6. Der Mieter trägt die Kosten der Reparaturen der Installationsgegenstände für Elektrizität, Wasser und Gas, der Heiz- und Kocheinrichtungen, der Fenster- und Türverschlüsse sowie der Verschlussvorrichtungen von Fensterlä- den, soweit die Kosten der einzelnen Reparatur 120 EUR und der dem Mieter dadurch in den letzten zwölf Monaten entstehende Aufwand 300 EUR, höchstens jedoch acht Prozent der jeweiligen Jahres-Nettomiete nicht übersteigen. 7. Zeigt sich im Laufe der Mietzeit ein Mangel der gemieteten Sache, so hat der Mieter dem Vermieter unverzüglich Anzeige zu machen.
Renovierung bei Auszug notwendig? Vorabnahmeprotokoll bindend?
vom 29.5.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wasser, Gas, den Heiz- und Kocheinrichtungen, den Fenster- und Türverschlüssen sowie den Verschlussvorrichtungen von Fensterläden. Die Kosten der Beseitigung dürfen im Einzelfall den Betrag von 140,00 DM (71,58 EURO) und jährlich 6 Prozent der Jahresnutzungsgebühr nicht übersteigen. ... Sind die anderen aufgeführten Kosten auch zu zahlen?