- Ich habe im Mai 2008 eine Wohnung gemietet (unmöbliert) gemietet, in der ein Teppich lag und immer noch liegt. - Schon damals hatte der Teppich einen eher mäßigen Zustand, weshalb ich einen Austausch vorgeschlagen hatte und angeboten hatte, 50% der Kosten zu übernehmen. - Der Hausverwalter des Vermieters hatte das jedoch abgelehnt, da der Teppich nach seiner Meinung noch gut genug war. - Inzwischen ist der Teppich natürlich noch 5 Jahre älter und schlechter geworden und über 10 Jahre alt. - Mein Hausverwalter will nun im Auftrag des Vermieters die Miete erhöhen (bis zur Kappungsgrenze von 20%), wobei ich bis zum 31.08. zustimmen muss. - Grundsätzlich finde ich die Erhöhung nicht schlimm und würde der Erhöhung zustimmen, allerdings hätte ich dann auch gerne einen neuen Teppich! Fragen: 1. Habe ich ein Recht auf einen neuen Teppich (evtl. gerade vor dem Hintergrund der Mieterhöhung)?