Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

838 Ergebnisse für mieter kosten haus frist

Zwangsversteigerung Wohnrecht? Mieterhöhung?
vom 2.10.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die zu zahlende "Miete" entspricht dem jeweiligen Rentenanspruch der Nutzerin. Nebenkosten: Die vertragliche Vereinbarung sieht vor, dass die Nutzerin alle aus Haus und Grundstück entstehenden laufenden Kosten wie Grundsteuer, Sielgebühren, Strom, Wasser, Schornsteinfeger, Feuerkasse etc. selbst trägt. ... Laut dem Gutachten ist nach dem Mietspiegel ca. eine Qm-Miete von 7,50 Euro zu erzielen.
Sonderkündigungsrecht wegen Untermiete
vom 29.4.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Sohn wurde uns allen im Haus gegenüber als Ansprechpartner vorgestellt, da sein Vater schon sehr alt sei. ... Da wir eh noch zahlen und wir überlegen ggfs. die Wohnung noch als Zwischenlager etc. zu nutzen, war mein Vorschlag ein Zimmer unterzuvermieten, um Kosten zu sparen, genauer Wortlaut: "Falls Ihnen eh noch nicht klar ist wann sie sich um eine nachmiete kümmern könnten, würde ich eher dazu tendieren die Wohnung derweil noch als Lager zu benutzen und ggfs. einen Untermieter zu suchen, es sei denn, sie sind da grundsätzlich dagegen."
Kündigung Eigenbedarf & Schönheitsreparaturen
vom 21.2.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Brauche deshalb Hilfe in Haus und Garten! ... Im entscheidenen § 11 unter Punkt 4. ist der Punkt: Die Kosten für Schönheitsreparaturen trägt der -Mieter-Vermieter offengelassen. ... Falls nicht, ist man bereits nach 17 bzw. bei Auszug 20 Monaten, also weit vor den üblichen Fristen, verpflichtet diese durchzuführen ?
Auszug wegen Schimmel
vom 3.2.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kosten dafür müsste ich natürlich alleine tragen. ... Das Haus ist nicht gedämmt (ist ein Q3A Bau aus den 60 er Jahren), eine Fassadenerneuerung samt Dämmung findet erst in 1 bis 2 Jahren statt. ... Wenn neue Mieter einziehen, müssen sie doch auf das Schimmelproblem aufmerksam gemacht werden?
hauselektrik
vom 23.9.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
wir hatten einen kabelbrand in der steckdose dabei kam raus ,dass die schutzleiter in den steckdosen fehlen und der hauptsicherungskasten nicht den heutigen vde-richtlinien entspricht.in der wand sind nur 2-ädrige kabel vorhanden.kein elektriker will die steckdose erneuern und unsere vermieterin verhindert die umrüstung des hauptsicherungskastens und lässt uns hier mit der ausgebrannten steckdose sitzen,in der gewissheit das wir auch einen heftigen stromschlag bekommen könnten falls das noch einmal passieren sollte.ich habe jetz die miete gekürzt,was können wir noch tun ich habe ein bisschen angst um die sicherheit meiner familie
Kündigung wegen Eigenbedarf vom Vermieter
vom 29.1.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Die Frist beträgt 9 Monate. Unser Vermieter möchte das Haus dem Sohn zur Verfügung stellen, aktuell unverheiratet ohne Kinder, es gibt wohl eine Freundin. ... Nun unsere Frage: Trifft hier der Fall zu, dass ein komplettes Haus für eine einzelne Person unter erhöhten Wohnbedarf fällt?
Sehr umfangreiche Modernisierung
vom 17.11.2013 87 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Haus ist ca. 1900 gebaut und es ist schon ewig nichts mehr gemacht worden (ich wohne 18 Jahre dort und er hat nie etwas renoviert), so dass viele der Maßnahmen in den nächsten Jahre wahrscheinlich anstehen.
Befristeter Mietvertrag für Wohnungen
vom 27.12.2004 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Mietverhältnis verlängert sich um jeweils 5 Jahre, wenn keine Vertragspartei der Verlängerung mit einer Frist von 1 Jahr zum jeweiligen Ablauftermin der Verlängerung wiederspricht. ... Können wir die Sanitärmöbel, die wir bezahlt haben (Rechnungen liegen uns vor) in unser neues Haus mit nehmen?
´fristlose kündigung und bald räumungsklage
vom 1.4.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
.€. ich kann dazu nur sagen leider hat das amt nicht jeden monat die volle miete gezahlt da die monate unterschiedlich lang sind aber ich habe auch nix bekommen. nun habe ich das problem das das jugendamt druckt macht das ich die kindr nicht für eine gewisse zeit zum vater geben darf. ich habe mit anwälten telefoniert und alle sagen das gleiche zum 15.04. ( frist der vermieter) raus da sonst unnötige kosten auf mih zukommen und wenn ich diese kosten nicht ans gericht zahlen kann bei einer zwangsräumung würde dann die zwangshaft eintreten... ih habe mich gestern an unseren bürgermeister gewandt und auch er ist der meinung es wäre besser für mich und die kinder wenn ich hier so schnell wie möglich ausziehe... ich habe hier schimmel an den wänden, undichte fenster, einige nichtfunktionierende heizungen, risse im mauerwerk von innen und aussen, der anbau ist am sacken und das komplette haus auch.... einerseits bin ich froh das ich die kündigung erhalten habe aber ich habe noch nix neues gefunden smit würde ich zu meinem freund und die kinder zum leiblichen vater gehen(hat eine 2zkb wohnung)(2 kinder im wohnzimmer und 3 im schlafzimmer)(schlafen sie sonst auch alle 2 wochenenden)... nur ich weiß im moment nicht mehr was ich noch glauben soll.... anwälte un bürgermeister sowie einige meiner freunde sagen bloß raus zum 15.04. und andere lasse es auf dich zukommen kann nicht schlimmer werden nur wenn die dich in haft stecken da ich das geld nciht aufbringen kann.... nur wenn die mich in haft stecken denke ich mal sind meine 5 kinder weg.... denn im moment würde ich sagen handel ich nur im intresse der kinder das ich die gut unterbracht habe und ich mich trotz alledem um sie kümmern kann denn sie würden bei ihrem vater nur übernachten... was soll ich tun... ich bitte um antwort da ich mitlerweile völllig verzweifelt bin.und mir im endefekt keiner helfen will oder kann.... ich habe mitlerweile alles ausgeschöpft was ich ausschöpfen konnte bin sogar schon ins radio damit da mir keiner helfen will oder kann. alleine schon wegen wohnung ist keiner von den ämtern bereit. ich hoffe nun auf ihre antwort und vielen dank schon im vorraus.
Mietrecht - Renovierungsumfang nach Auszug, Einbehaltung Kaution
vom 30.11.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Fast Sämtliche Wohnungseinheiten im Haus wurden nach diesem Muster vollständig modernisiert, um die Miete für die Nachmieter deutlich zu erhöhen. ... Wie (Form, Fristen, usw.) muss ich vorgehen, so dass ich die Kaution von vornherein einbehalten kann (z. ... Kürzung der Miete), selbst wenn der Hausverwalter anschließend gerichtlich dagegen vorgehen sollte. 4.
Renovierung bei Auszug notwendig? Vorabnahmeprotokoll bindend?
vom 29.5.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es ist für den Umfang der im Laufe der Nutzungszeit ausgeführten Schönheitsreparaturen beweispflichtig. (3)Lässt in besonderen Ausnahmefällen der Zustand der Wohnung eine Verlängerung der an Abs. 2 vereinbarten Fristen zu oder erfordert der Grad der Abnutzung eine Verkürzung, so ist die Genossenschaft auf Antrag des Mitgliedes verpflichtet, im anderen Fall aber berechtigt, nach billigem Ermessen die Fristen des Planes bezüglich der Durchführung einzelner Schönheitsreparaturen zu verlängern oder zu verkürzen. (4)Schäden an der überlassenen Wohnung, im Hause und an den Außenanlagen sind der Genossenschaft unverzüglich anzuzeigen. ... Der zur zahlende Anteil entspricht, soweit nach Nr. 4 Abs. 3 nichts anderes gilt, dem Verhältnis zwischen den vollen Fristen lt. ... Sind die anderen aufgeführten Kosten auch zu zahlen?
Renovierungspflicht bei Auszug (BGH-Urteil Az VIII ZR 361/03)
vom 29.10.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Mieter hat insbesondere die Verpflichtung, auf seine Kosten alle Schönheitsreparaturen in den Mieträumen unter Einschluss vorhandener Balkone, Loggien u.ä., Keller und Garagen fachmännisch auszuführen bzw. ausführen zu lassen. (...) ... Diese Fristen werden berechnet vom Zeitpunkt des Beginns des Mietverhältnisses bzw. soweit Schönheitsreparaturen nach diesem Zeitpunkt von dem Mieter fachgerecht durchgeführt worden sind, von diesem Zeitpunkt an. (...) ... Ist die enthaltene Klausel zu den Schönheitsreparaturen aufgrund der darin enthaltenen starren Fristen ungültig (vgl.
Kündigung wg. Eigenbedarf Mietwohnung - greift hier § 566 BGB???
vom 9.12.2011 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Alle Parteien sind im Haus freiwillig vor der Übernahme/Kauf des Hauses ausgezogen. ... Probleme eingestellt und zum 30.12.2011 ist nun die Frist der Noch-Mieterin für die Wohnungsübergabe abgelaufen. ... Einen Rechtsanwalt werden wir uns nicht nehmen, weil wir die anlaufenden Kosten, so gering wie möglich halten wollen.
5 Jahre Kündigungsverzicht - Einfamilienhaus
vom 18.2.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als Mietvertrag wurde das Formular der 'Haus & Grund Hessen - Landesverband der Hessischen Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer e.V., Frankfurt am Main' mit Nr. ... Setzt der Mieter den Gebrauch der Mietsache nach Abluaf der Mietzeit fort, so gilt das Mietverhältnis nicht als verlängert. <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/545.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 545 BGB: Stillschweigende Verlängerung des Mietverhältnisses">§ 545 BGB</a> findet keine Anwendung. § 3 Außerordentliches Kündigungsrecht Für den Fall der außerordentlichen Kündigung wegen Mietrückstandes umfasst die Miete auch die Betriebskostenvorauszahlungen, -pauschalen und Zuschläge. § 21 Beendigung des Mietverhältnisses 1./3. und 4. beziehen sich nur auf Räumung, Betriebskostenvorschüsse und Kosten durch Versorgungsunternehmen. 4. lautet wie folgt: Endet das Mietverhältnis durch fristlose Kündigung des Vermieters, so haftet der Mieter bis zum Ablauf der vereinbarten Mietzeit bzw. bis zu dem Zeitpunkt, zu dem das Mietverhältnis hätte gekündigt werden können für den Mietausfall, der durch das Leerstehen der Mietsache oder dadurch entsteht, dass im Falle der Neuvermietung nicht die bisherige Miete erzielt werden kann.
Eigentumswohnung gekauft - richtiger Keller wird nicht übergeben
vom 23.3.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Auf den leeren Kartons steht ein Name, der auch an einer Klingel des Hauses steht. ... Ich setzte der Verkäuferin dann eine Frist von 2 Wochen zur Kellerübergabe des richtigen Kellers (im übrigen Sondereigentum). ... Wem kann ich die Kosten der Nichtnutzbarkeit und der Rechtsberatung auferlegen?
Tapezierfähigkeit - Schönheitsreparaturen - Übergabetermin
vom 4.11.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die nächsten Arbeiten sind spätestens in dem Kalenderjahr nach Fristablauf auszuführen.“ Desweiteren heißt es in Nr. 5 Abs. 4 AVB: „Läßt in besonderen Ausnahmefällen der Zustand der Wohnung (besonders gut erhaltener Anstrich u.ä.) eine Verlängerung der im Fristenplan vereinbarten Fristen zu oder erfordert der Grad der Abnutzung der Wohnung eine Verkürzung der Frist, ist die Vermieterin auf Antrag des Mieters verpflichtet, im anderen Fall aber berechtigt, nach billigem Ermessen, die Fristen des Fristenplans bezüglich der Durchführung einzelner Schönheitsreparaturen zu verlängern oder zu verkürzen.“ Schließlich in Nr. 7 Abs. 8 AVB: „Sind bei Beendigung des Mietverhältnisses Schönheitsreparaturen in einzelnen Räumen noch nicht fällig, so hat der Mieter an die Vermieterin die später zu erwartenden Kosten bei Beendigung des Mietverhältnisses zeitanteilig zu zahlen. ... Nur zum Hintergrund: Wir möchten unbedingt die Erfahrungen vermeiden, welche Bekannte in unserem Haus bei ihrer Kündigung vor einigen Monaten machten: Da der Hauseigentümer die Wohnungen vermutlich in Eigentumswohnungen umwidmen möchte, versucht er, auf Kosten der Mieter umfangreiche Renovierungsmaßnahmen durchführen zu lassen. ... Ergebnis war die Ausführung der Arbeiten durch einen Handwerker, was Kosten von mehreren tausend Euro verursachte.
Mietvertrag + Nebenkostenabrechnung - Einspruch
vom 8.7.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir bewohnen seit dem 15.08.2007 eine Wohnung in einem Zwei-Familien-Haus. ... Unser Vermieter bewohnt die zweite Wohnung im Haus. ... Damit handelt es sich meines Erachtens nicht mehr um ein Zwei-Familien-Haus, sondern um ein Drei-Familien-Haus.
Anlage der Mietkaution ändern?
vom 7.1.2013 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Allerdings ist im vom Vermieter verwendeten Mietvertrag (Formular eines Haus- und Grundbesitzervereins) die anderslautende Regelung enthalten, dass die Mieter ein Kautionskonto eröffnen und das Sparbuch dem Vermieter verpfänden ("Kautionssparbuch mit Verpfändungserklärung an Vermieter"). ... Tenor: Rechte haben wir als Mieter keine, Pflichten im Überfluss, umgekehrt genau andersherum. ... Wer trägt letztendlich die Kosten einer solchen Durchsetzung?