Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.583 Ergebnisse für miete mieter wohnung nutzung

Veränderungen am Haus, Mauerdurchbruch
vom 18.6.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es wurde ein Mauerdurchbruch für eine Wohnung zwischen den beiden Doppelhaushälften vorgenommen, vermutlich nicht sachgemäß. Wie schaut es mit den brandschutzrechtlichen Bestimmungen aus, bzw. wie kann ich als Mieter sicher sein, dass die brandschutzrechtlichen Bestimmungen eingehalten wurden? ... Kann ich als Mieter überprüfen lassen, ob dieser Mauerdurchbruch in den Bauplänen eingetragen ist und ob diese Arbeiten sachgemäß durchgeführt wurden?
Aufsellen eines Swimming Pools auf dem Grunstück eines Mietshause
vom 13.6.2020 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es handelt sich um ein Mietshaus mit 6 Wohnung und deshalb auch 6 Mietern. ... Besonders ein Mieter ist sehr kritisch gegenüber Änderungen. ... Fünf Mieter sind wohl mit dem Pool einverstanden, nur der kritische Mieter nicht; kann dieser Mieter die Aufstellung und den Betrieb des Pools verhindern?
Wohnungsvermietung mit hochwertiger Einbauküche
vom 29.10.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte meine Wohnung mit Einbauküche vermieten. Die Küche samt Elektrogeräten soll in der Wohnung verbleiben, auch bei Beending des Mietverhältnisses. ... "Die Küche wird nicht mitvermietet, sondern zur kostenfreien Nutzung überlassen" Damit liegt m.E. eine Leihe vor.
Dürfen die beiden anderen Erben, d.h. Mutter und Kind die Wohnung öffnen, ausräumen, Möbel unterstel
vom 8.8.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Geschäftshauses, welches über 2 Wohnungen und 2 Gewerbeeinheiten verfügt. ... Zum Zeitpunkt des Eintritts der Erbfolge wohnt die Ehefrau des Verstorbenen in der einen Wohnung, eines der Kinder mit Familie seit ca. 20 Jahren in der anderen Wohnung, die ca. 100 qm groß ist für eine Miete von 220,00 €. ... Instandhaltungsaufträgen zalt dieses Kind seit Januar 2011 kein Geld mehr für die Nutzung und zieht vor 2 Wochen unangemeldet aus, räumt die Wohung nicht vollständig aus, ebenso Keller und Garage nicht und behält die Schlüssel.
Mordfall in Eigentumswohnung
vom 31.5.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zwischen dem Mord und der Nutzung als Ferienwohnung durch den neuen Eigentümer stand die Wohnung ein halbes Jahr leer. ... Nun fühle ich mich mit dem neuen Wissen so unwohl, dass ich nicht mehr in die eigene Wohnung einziehen möchte. ... - Besteht die Möglichkeit des Schadenersatzes, falls ich die Wohnung behalten müsste?
Schönheitsreparaturen nach Fristenplan bzw. Auszug
vom 3.4.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
-Sachverhalt: Mietvertrag läuft seit 16.06.2002 und wurde von uns fristgerecht gekündigt zum 30.06.2005 - so dass wir also 3 Jahre und 14 Tage die Wohnung bewohnt haben werden. ... Im Punkt 4. des MV heißt es: „Die Schönheitsreparaturen trägt (angekreuzt) Mieter“ (mit Maschine ergänzt: „Bagatellschäden bis 100,00 € jährlich vom Mieter“) dann geht der Formulartext weiter: "Der Verpflichtete hat die Schönheitsreparaturen innerhalb der Wohnung regelmäßig und fachgerecht vornehmen zu lassen. ... Sollte der Mieter vor Ablauf der ersten 3 Mietjahre die angemietete Wohnung kündigen, verpflichtet er sich, den fachmännisch renovierten Zustand auf eigene Kosten wiederherzustellen.
unklares Mietverhältnis, Kostenfrage
vom 27.11.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 16.10.05 war dann die Schlüsselübergabe,im Beisein einer Verwalterin.Da ich als Mieter nicht selbst dabei sein konnte,übergab ich diese Aufgabe meiner Schwester,was mit der Vermieterin vereinbart war.Die Übergabe lief wie folgt ab.Kaum in der Wohnung sagte die Verwalterin,daß das Parkett abgeschliffen werden muß,da er ca 3kleine Kratzer und einen Wasserfleck (ca.10cm durchmesser) aufwies.Danach schaute sie sich die Wohnung an und notierte den Verbrauch von Wasser und Heizung,zur Feststellung der Nebenkosten.Anschließend wurde im Keller noch der Strom abgelesen.Schlüssel wurden übergeben.Darauf die Frage meiner Schwester an die Vermieterin,wie lang noch Miete zu bezahlen ist.Sie antwortete,das könne sie nicht so genau sagen,da es ja noch keinen Nachmíeter gibt und sie nie eine Kündigung erhalten hat. ... Bis zum 25.11.06 konnten wir Blumen in der Wohnung sehen,eine Satanlage wurde instelliert,nachts stand sein Auto da und es fand eine Party statt.Meinerseits ist die Miete bis jetzt bis Ende September beglichen.Meine Kaution in Höhe von 1220Euro habe ich noch nicht erhalten. ... - Bis wann besteht mein Mietverhältnis bzw bis wann muß ich Miete bezahlen?
Mietminderung wegen Geruchsbelästigung
vom 21.12.2004 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachverhalt: (Darstellung erfolgt seitens des Mieters) - Mietverhältnis seit 3 Jahren / Altbauwohnung, 1 Etage, 100 m²/ keine Beanstandungen - Untermieter als Ladenlokal wechselt Nutzung Vorher: Handyladen 2 Jahre / Heute: Bäckereibetieb seid 04/2004 - Während des Backbetriebes ab 6-18 Uhr tritt intensiver Backgeruch durch den Boden in die Räumlichkeiten. - 20% der Räume, vor allem Schlafzimmer, können nur eingeschrängt genutzet werden - Der Mangel ist 04/2004 dem Mieter angezeigt worden. - 06/2004 wurde angezeigt das der Mieter sich eine Mietminderung Vorbehält, wenn der Mangel bis 08/2004 nicht beseitigt ist. - 12/2004 der Mieter kündigt ab 01/2005 eine Mietminderung um 20 % an - Der Vermieter droht im Gegenscheiben mit Mietvertragskündigung bei Mietminderung. - Die Absicht des Vermieters mit dem Eigentümer der Bäckerei einen Rechtsstreit zu entfachen ist auf Nachfrage beim Vermieter gering. ... Wohnung verlassen und kündigt rechtzeitig. - Der Mieter will bis dahin den Mietzins unter Vorbehalt weiterzahlen, da der Vermieter nichts unternimmt den Mangel zu beseitigen. - Der Mieter will vor Auszug mit den letzten Mietzahlungen die Mietminderung ab 04/2004 für 18 Monate einbehalten. ... Wie kann der Mieter den Beweis der Geruchsbelästigung ohne kostenintenive Gutachten im Ernstfall erbringen?
Nutzungsänderung Gewerbeimmobilie
vom 14.12.2024 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir besitzen ein größeres Gewerbeobjekt in einem Mischgebiet und haben einen gewerblichen Mietvertrag mit einem Mieter in diesem Objekt über 100qm für den Verkauf von Kaffeemaschinen (jetzt noch 4 Jahre laufend). Dieser Mieter hat diese 100qm untervermietet an eine Person, die das Gewerbe betreibt. ... Was passiert, wenn Mieter auszieht?
Auszugsrenovierung?
vom 31.5.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Instandhaltung und Instandsetzung der Mieträume (2) Der Mieter ist verpflichtet, die Schönheitsreparaturen an Wänden und Decken der Küchen, Bäder und Duschräume im Allgemeinen alle 3 Jahre, der Wohn- und Schlafräume ... im Allgemeinen alle 5 Jahre, der sonstigen Räume im Allgemeinen alle 7 Jahre, jeweils gerechnet vom Beginn des Mietverhältnisses, fachgerecht auszuführen. ... Endet das Mietverhältnis vor Ablauf des Renovierungsturnus und hat der Mieter im letzten Jahr vor der Beendigung die Schönheitsreparaturen nicht ausgeführt, trägt er einen prozentualen Anteil an den Renovierungskosten. ... " In dem erwähnten Beiblatt zum Mietvertrag findet sich unter der Überschrift "Schönheitsreparaturen Der Vermieter verpflichtet sich bei Beendigung des Mietverhältnisses die Mietsache fachmännisch renoviert zurück zu geben. §9 Absatz 2 des Mietvertrages - Fristenregelung für Schönheitsreparaturen sind keine zwingenden Vorgaben, dem Mieter bleibt dies je nach Bedarf (Verschmutzungsgrad der Wohnung) selbst zu entscheiden.
3 Zimmer Eigentumswohnung wird zu einer 4 Zimmerwohnung umgebaut
vom 12.7.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, vor 2 Jahren habe ich meine 3 Zimmer Eigentumswohnung umgebaut zu einer 4 Zimmer Wohnung. ... Nun meine Frage, wenn ich die Wohnung irgendwann vermieten möchte, kann ich sie als 4 Zimmerwohnung vermieten? ... Ich möchte ganz sicher gehen, dass es rechtlich abgesichert ist, nicht dass ein zukünftiger Mieter irgendwann Probleme macht.
Abmahnungen – Fristlose Kündigung
vom 29.6.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Mieter, mit dem dummerweise kein Mietvertrag gemacht wurde und der absolut nicht bereit ist jetzt einen Mietvertrag einzugehen; ebenfalls auch keine Kündigung akzeptiert, zwingt uns nun das Haus zu veräußern. ... Um nun diesen Mieter loszuwerden, und als sicherste Methode, riet uns auf Anfragen hier im Forum eine Anwältin es mit Abmahnungen zu versuchen. ... Hierzu haben wir den Mieter aufgefordert, er solle sich nun, wo „kein" Grund für einen Arbeitsmittellpunkt in unserem Haus mehr besteht, sich ein anderes Büro zulegen.
Haftungsfrage Haus mit anliegendem Garten( Schaukel, Trampolin etc.)
vom 17.6.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zweifamilienhaus eine Wohnung wird durch Eigentümer/Vermieter, die Andere durch Mieter bewohnt. Mieter möchte auf dem Gartengrundstück, dass durch seine Familie/Kinder mitgenutzt wird, (ist im Mietvertrag aber nicht schriftlich fixiert)) Schaukel oder Trampolin fest installieren und durch seine Kinder(3 und 5 Jahre alt) nutzen.
Pauschale Renovierungsklausel / Mietrückerstattung bei Wasserschaden (rückwirkend)
vom 5.3.2020 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mieter übernimmt die Wohnung im renovierten Zustand. ... Für keinen der Nebenmieter von 2008 bis 2018 wurde ein Übergabeprotokoll angefertigt, im nie geänderten originalen Mietvertrag steht allerdings: "Der Mieter übernimmt die Wohnung im renovierten Zustand" (s.u.). ... (b) WIe sind usnere Chancen auf Rückerstattung der Miete aufgrund des Wasserschadens?
368 Euro Heizkosten für 3 Monate leerstehende Wohnung
vom 25.4.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In der Erdgeschoßwohnung mit einer Größe von ca. 120 qm wohnen andere Mieter, der Vermieter wohnt in einem anderen Ort. ... Ein Argument spricht jedoch dafür: Die Mieter der unteren Wohnung haben in den 3 Monaten weniger Gas zum Heizen verbraucht als ich, und dass, obwohl sie in der Zeit in der Wohnung wohnten (zu dritt mit Kind) und dementsprechend viel heizten! ... Miete des Gastanks). 1.
Mietvertrag Erweiterung Gewerbliche Nutzung
vom 31.12.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte gerne einen Zusatz zu meinem Mietvertrag aufsetzen, damit ich die Wohnung, in der ich auch lebe, als Geschäftsadresse für eine GmbH Nutzen kann. Meines Verständnisses nach muss der Zusatz enthalten, das die Wohnung zusätzlich auch gewerbliche genutzt wird mit Außenwirkung (durch den Nutzen als Geschäftsadresse) es wird, aber bis auf den Briefträger kein Publikumsverkehr geben, wodurch die Wohnung stärker genutzt wäre.
keine Zustimmung für Gewerbe in der Mietwohnung erhalten
vom 4.11.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die HV hat folgendes geantwortet: „wir nehmen zur Kenntnis, dass Sie einer beruflichen Tätigkeit in Ihrer Wohnung nachgehen, bei der es sich um ein Stilles Gewerbe handelt. ... Als Antwort bekam ich: „bei unserer Nachricht handelt es sich keinesfalls um eine Genehmigung für die gewerbliche Nutzung der Wohnung. ... Ist in der Miete ein Zuschlag für die teilgewerbliche Nutzung vereinbart, ist dieser weiterhin auch dann zu zahlen, wenn der Mieter ohne Zustimmung des Vermieters die teilgewerbliche Nutzung aufgibt; dies gilt nicht, solange und soweit preisrechtliche Bestimmungen entgegenstehen."