Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.513 Ergebnisse für kündigung auszug

Auszug und Renovierung - anfallenden Schönheitsreparaturen ermitteln
vom 24.3.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Mietvertrag wurde am 11.06.2004 (Einzug 01.08.2004) unterschrieben und endet am 30.04.2009 und nun möchte ich wissen was ich bei Auszug alles renovieren muss. ... Soweit Fußböden mit Belägen mieterseitig abgedeckt werden, ist spätestens beim Auszug der alte Zustand ordnungsgemäß herzustellen. ... Endet der Mietvertrag infolge schuldhaften Verhaltens des Mieters und würde dies eine fristlose Kündigung rechtfertigen, so haftet der Mieter für die dadurch entstandenen Schäden, insbesondere für den Mietausfall, der durch das Leerstehen der Mieträume oder dadurch entsteht, dass im Falle der Neuvermietung nicht die bisherige Miete erzielt werden kann.
Zeitmietvertrag oder nicht?
vom 28.9.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
ich habe eine frage zu einem Wohnraummietvertrag, dazu zitiere ich wörtlich aus selbigem: §2 Mietzeit Das Mietverhältnis beginnt am 01.Januar 2003 1.Das Mietverhältnis läuft auf [unbestimmte Zeit] und endet mit Ablauf des Monats, zu dem der Vermieter oder der Mieter die Kündigung unter Einhaltung einer Frist von 3 Monaten ausspricht Für den Vermieter verlängert sich die Kündigungsfrist auf 6 Monate, wenn seit der überlassung mehr als 5 Jahre verstrichen sind auf 9 Monate, wenn seit der Überlassung mehr als 8 Jahre verstrichen sind Erfolgt die Kündigung bis zum 3. ... Die Kündigung ist allerdings frühestens zum ____________ (nicht ausgefüllt) möglich Das Vorstehende gilt nicht, sofern Ziffer 2 ausgefüllt ist. 2. Das Mietverhältnis läuft auf [bestimmt Zeit] und endet am 31.12.2007, ohne das es einer Kündigung bedarf, wenn a) der Vermieter die Räume für sich, seine Familienangehörigen oder Angehörige seines Haushaltes nutzen will oder b)in zulässiger Weise die Räume beseitigen oder so wesentlich verändern oder instandsetzen will, dass die Maßnahmen durch eine Fortsetzung des Mietverhältnisses erheblich erschwert würden, oder c) die Räume an einen zur Dienstleistung Verpflichteten vermieten will Grund der Befristung ist: _____________(ebenfalls nicht ausgefüllt) Meine genaue Frage dazu ist, welches Mietrecht hier anzusetzen ist, sprich ob ich mit einer 3-Monats-Frist auch vor dem in Ziffer 2 gennanten datum kündigen kann.
Wie bekomme ich zahlungsrückständige Mieter aus einem alten, renovierbedürftigen Haus
vom 22.9.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, meine 70-jährige Mutter hat vor ca. 6 Jahren einen schriftlichen Mietvertrag mit einer Familie abgeschlossen. Das vermietete Haus in einer ländlichen Gegend ist ca. 100 Jahre alt und befindet sich mittlerweile in einem stark renovierbedürftigen Zustand. U.a. sind feuchte Mauern tlw. mit Schimmelbefall vorhanden.
Kündigungsfrist / Mieterhöhung
vom 15.12.2022 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei vorzeitigem Auszug ist der Mieter verpflichtet einen solventen Nachmieter zu stellen. Nach Kündigung tritt keine stillschweigende Verlängerung des Mietverhältnisses über den Kündigungszeitpunkt hinaus ein. §568 BGB wird ausgeschlossen."
Kündigung WG-Vertrag Weiterbestand
vom 31.7.2008 29 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Wohnung kann ich allein nicht bezahlen und hätte nichts gegen den Auszug meines Mitbewohners und den Einzug eines Nachmieters. ... Mit freundlichen Grüssen Im Folgenden Auszüge aus dem Mietvertrag: §2 Mietbeginn und –dauer, Verlängerungsrecht 2. (..) ... Diese Vollmacht gilt auch für die Entgegennahme von Kündigungen, jedoch nicht für Mietaufhebungsverträge. §17 Schönheitsreparaturen bei Auszug 1.
Wohnung an Studenten-WG als GbR vermieten (unmöblierte Wohnung/Zimmer)
vom 10.3.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Für mich wäre am besten wenn ich die Mietzeit mit dem Semester zusammenlegen kann, bzw. die Kündigung immer nur in den Bereich des Wintersemesterbeginn fallen kann, Beispiel 01.10. des Jahres (ansonsten steht die Wohnung leer und zu anderen Zeiten werde ich keine Studenten finden).
Teilkündigung und Räumungsklage
vom 28.3.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
:::FRAGE::: Er hat nun Räumungsklage beantragt wegen ausstehender Mietzahlungen (Mietminderungen und die restlichen Mieten seit dem Auszug aus dem 2OG, dem er nun plötzlich widerspricht).
Mietrecht / Kündiung / neue Wohnung
vom 31.1.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Der Vermieter reagiert wie folgt: Ich habe gerade mit Frau Müller gesprochen (sie hat mich angerufen) und wir haben uns jetzt so geeinigt: sie schreibt mir eine Kündigung zum 1. ... Mai und schreibt rein Einigung mit Frau Gabriel/Frau Müller/und ich nehme diese Kündigung an, indem ich gegen zeichne, d.h. im Klartext: Sie Frau Gabriel kommen in den nächsten Tagen zu mir bringen bitte einmal drei Monatsmieten Kaution und die Mai Miete mit dann bekommen Sie von mir den Mietvertrag unterschrieben zurück und Sie können zum 1.
Rückzahlung Kaution
vom 2.7.2015 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe eine Frage zum Thema ''''Rückzahlung Mietkaution'''': nach Kündigung des Mietvertrages, der zum 01.11.1998 geschlossen worden war, zum 30. ... Das Alter des Parketts betrug zum Zeitpunkt des Auszuges 19 Jahre. ... Der Nachmieter ist unmittelbar nach meinem Auszug am 28.11.20114 am folgenden Montag den 01.12.2014 in die Wohnung eingezogen.
Kündigung wegen Verkaufsabsicht
vom 10.7.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Oktober 2003 habe ich einen Einheitsmietvertrag abgeschlossen. Damals lebte mein im Pflegeheim befindlicher Vater noch, so dass der Mietvertrag (notarielle Vollmacht vorhanden)auf seinen Namen ausgestellt wurde. Mein Vater ist mittlerweile verstorben.