Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

103 Ergebnisse für wohnung kündigen frage anlage

Hundehaltung in Mietwohnung verboten?
vom 29.3.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Und zwar nicht mal in der Wohnung in der wir wohnen sondern in einer anderen. ... Da sich unser Mehrfamilienhaus in einer Anlage mit mehreren Mehrfamilienhäusern befindet, sehen wir auch, dass andere Mieter in den Wohnungen gegenüber Hunde halten. ... Wenn wir uns trotzdem einen Hund anschaffen, kann sie dann verlangen dass wir diesen wieder hergeben oder uns sogar fristlos kündigen?
Mieterhöhung und Kündigung - Rückgabe der Mietsache
vom 24.8.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Demnach hat die Wohnung im 3. ... Anlage zum Nachtrag: Aufmaß" Ich habe mich bereits kundig gemacht und erfahren, dass eine rückwirkende Mieterhöhung nicht möglich ist. ... Nun noch meine andere Frage: Wir hatten ohnehin vor, die Wohnung im nächsten Monat zum 31.12.2012 zu kündigen, da wir uns ein Haus gekauft haben und dieses im Dezember beziehen werden.
Fristlose Kündigung- UM schläft in Bett des anderen UM
vom 27.3.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frage nun, ist solch eine fristlose Kündigung rechtswirksam ? ... Auf Grund dessen, musste ich bedauerlicherweise sowohl meine angemietete Wohnung in China kündigen als auch mein dortiges Praktikum frühzeitig beenden. ... Anbei senden wir Ihnen unter der Anlage 3 eine Auflistung der entstandenen Kosten, welche ich höflichst bitte zu begleichen.
Zahlreiche Mietmängel - Mietminderung
vom 15.3.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, meine folgende Frage bezieht sich auf das Mietrecht und ich muss leider einen etwas umfangreicheren Text schreiben da die Mängel recht zahlreich sind und unterschiedliche Quellen haben. ... Bilder als Anlage. ... Dusche und Badewanne sind nicht benutzbar da Wasser austritt und in die Wohnung unter meiner Wohnung läuft. 2.
Nachbarschaftsstreit wegen Hund, kann Nachbar den Vermieter zur Kündigung zwingen?
vom 23.4.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Hund ist tagsüber im Hundekindergarten, niemals alleine und bellt auch in der Wohnung nicht. ... Vor kurzem hat er beanstandet, dass " Käfer" überall in seiner Wohung seien - natürlich wegen meinem Hund, der niemals in seiner Wohnung war.. ... Nun meine Frage: Kann der Nachbar meinen Vermieter zwingen mir zu kündigen, weil er Angst hat?
Ausstieg aus Mietvertrag
vom 10.8.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun sollte die darunter liegende, baugleiche Wohnung ebenfalls neu vermietet werden. ... Wir werden daher den Mietvertrag im Rahmen der vereinbarten Kündigungsfrist zum 30.11.2007 wieder kündigen, ohne in die Wohnung einzuziehen. Hier meine kurze Fragen: a) Da es nie zu einer Schlüsselübernahme und zum Bezug kommen wird, wie ist mit den Nebenkostvorauszahlungen zu verfahren (es entsteht ja kein Verbauch von Wasser und Heizung) ?
Wohnraummietvertrag
vom 21.1.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, am 11.10.2008 unterschrieben mein Mann und ich einen Wohnraummietvertrag über eine Wohnung in einer WEG-Anlage. ... Die Lage der Wohnung und die Wohnung selbst gefallen uns sehr gut. ... Meine Frage ist jetzt: Kann durch uns der Mietvertrag zum 30.11.2010 (unter Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften) oder erst zum 28.02.2011gekündigt werden?
Nun möchten wir ausziehen zum 01.08.2010 und wollen von Ihnen wissen, ob wir unter diesen Umständen
vom 21.7.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo , Aufgrund eines Wasserschadens(nicht vom Mieter verursacht) muss das Bad nun komplett saniert werden und die sanitären Anlagen wurden bis auf die Toilette komplett entfernt.Die Sanitäreinrichtung fehlt seit nunmehr vier Wochen und die Baumaßnahmen ziehen sich noch mindestens zwei Wochen in die Länge.Der Wasserschaden entstand ursprünglich durch eine Verstopfung im Abfluss, welche wir, die Mieter, im Herbst 2009 angegeben haben.Aufgrund der Nachlässigkeit der Vewaltung ist daraus ein erheblicher Schimmelschaden entstanden.Eine Mietminderung von 50 % haben wir bereits erwirkt.Nun möchten wir ausziehen zum 01.08.2010 und wollen von Ihnen wissen, ob wir unter diesen Umständen ohne Berücksichtigung der Kündigungsfrist zum 01.08.2010 oder 01.09.2010 kündigen können.Noch haben wir nicht gekündigt.
Wasserrohrbruch
vom 14.5.2007 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 11.05.2007 wurde wurden die sanitären Anlagen (Toiletten, Waschbecken usw.) wieder angebracht und angeschlossen. ... Am 12.05.2007 bezogen wir wieder unsere Wohnung. ... Nun kommen die Fragen: 1.
Wohnungskündigung / Probleme mit dem Vermieter
vom 28.10.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gesprächsprotokoll mit dem Vermieter v. 18.09. als Anlage beigefügt (Zusammenfassung meinerseits): Konkret hat der Mieter, der sehr oft auffällig ist wegen rumpöbeln und rumtrampeln, an diesem Morgen meine Fußmatte entwendet und vor- und an meine Haustür gespuckt. ... Als der Vermieter mit der Interessentin vor ein paar Tagen mit einer anonymen Besucherin in meiner Wohnung auftrat (Mieterin zum 01.01.15) habe ich mir gedacht, dass die ganz Sache vom Vermieter auch möglicherweise geplant sei um mich aus der Wohnung "rauszuekeln" und über Verwandtschaft des Mieters oben meine Wohnung anzumieten. ... Meine Fragen daher: Die Wichtigste: Reichen oben genannte Gründe/Beweise um nunmehr noch außerordentlich zum 30.11.14 zu kündigen?
Teileigentum Garage als Reparaturwerkstatt Kfz fremde Personen !
vom 3.12.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich möchte folgende Frage zum Thema Wohnungseigentum/Teileigentum stellen. ... Die Anlage ( Garagen) sind nur über eine private Straße, die zum Gem.Eigentum gehört erreichbar. Ich verwalte diese Anlage schon länger, bin auch Eigentümer und stehe jetzt zwischen den Fronten.
Verkauf von Mietwohnung an Kapitalanleger
vom 9.8.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vermieter ist die Gesellschaft, die die Anlage erbaut hat. ... Nunmehr hat er auch einen Kaufinteressenten für die Wohnung der Mieterin. 1. Muss die Mieterin eine Besichtigung der Wohnung durch Kaufinteressenten dulden ?
Plötzlich hatte ich eine WG
vom 20.8.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In der Kündigung stand die Bitte auf Verzicht meiner sanitären Anlagen. ... Nun habe ich folgende Fragen: -Habe ich das Recht auf fristlose Kündigung oder muss ich meine Kündigungsfrist von 3 Monaten einhalten? ... -Wurden durch die nicht genehmigte Mitbenutzung meiner sanitären Anlagen meine Persönlichkeitsrechte verletzt?
Schimmelbildung
vom 13.12.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Fragen: 1. ... Wenn der Betrag der Mietkürzungen zwei Monatsmieten übersteigt, kann ich dann den Mietvertrag kündigen? ... Besprechungsprotokolle des Heizungsinstallateurs und des Dachdeckers, die die Anlagen überprüft und die Wohnungen gesehen haben, vor Gericht helfen?
Muss ich als Mieter trotz des Urteils des BGH hinsichtlich starrer Berechungsgrundlagen bei der Ermi
vom 15.7.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Juli 2003 habe ich als Privatperson einen Mietvertrag über eine Wohnung abgeschlossen, den ich jetzt vorhabe zu kündigen. ... „Diese Vereinbarung haben beide Vertragsparteien besprochen und beschlossen“ und auch die Anlage separat unterzeichnet. Fragen: Muss ich als Mieter trotz des Urteils des BGH hinsichtlich starrer Berechungsgrundlagen bei der Ermittlung des Zeitpunkts von Schönheitsreparaturen die Wohnung entsprechend sanieren?