Hallo.Habe für mehrere Jahre eine ca. 200m² Fläche mit gewerblicher und privater Nutzung angemietet.Es ist jetzt ca.1 Jahr vergangen.Die Fläche wurde bisher als Lager mit empfindlicher Ware(Videocassetten,Papier u.s.w.)genutzt.Dies war dem Vermieter unter Zeugen(Hausverwaltung)bekannt.Es gibt kaum vernüftige Lüftungsmöglichkeiten in dieser Behausung.Inzwischen sind 2 Räume(Parterre) regelrecht verschimmelt.War bei Besichtigung des Mietvertrages natürlich nicht aufgefallen und auch nicht darauf hingewiesen worden.Die Feuchtigkeit drückt sich aus dem Erdreich durch den Fußboden nach oben und wandert langsam an den Wänden empor(Stockflecken,Schimmelpilz,Feuchtigkeit,Sporen).Lüftungsmöglichkeiten sind in diesen beiden Räumen überhaupt nicht vorhanden!!!Mir wurden bereits bauliche Mängel dafür bestätigt.Es würden wohl enorme Kosten auf den Besitzer bei Beseitigung dieser Mängel zukommen.Inzwischen befindet sich in fast der ganzen Behausung ein übler Gestank,der einem die Lippen brennen läßt und nach 1-2 Stunden schwindelige Gefühle hervor ruft.An Rauchen ist gar nicht zu denken.Auf der Ware und den privaten Gegenständen hat sich bereits überall dieser üble Geruch festgelegt und an ein Verkauf dürfte nicht mehr zu 80% zu denken sein.Außerdem sind besonders die Videocassetten durch die Feuchtigkeit in Mitleidenschaft gezogen worden.Ich beschreibe das Ganze mal als schleichenden Tod,der langsam und unverhofft anfängt und dann immer schneller wird.Der Schaden ist enorm.Nun meine Fragen: Mir dürfte schon klar sein,daß ich diesen Mietvertrag sofort fristlos kündigen kann.Aber was mache ich mit meiner unverkäuflich gewordenen Ware und den Gegenständen??? ... Würde an dem günstigen Mietvertrag gerne festhalten,aber der Besitzer wird sich nie und nimmer freiwillig auf die Instandsetzungskosten einlassen, geschweige denn mir meine kaputten Sachen bezahlen.Muß für den Schaden die Wohngebäude-oder Haftpflichtversicherung des Besitzers aufkommen???