Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

70 Ergebnisse für mietvertrag kosten schadensersatz minderung

Schaden in Mietwohnung - Aussenwand aufgebrochen Mietminderung
vom 21.11.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe folgendes Problem: In der Wohnung unter uns ist ein Wasserschaden entstanden, der durch einen Defekt in der Wasserleitung des Abflusses der Regenrinne besteht. Dadurch musste in unserer Wohnung die Aussenwand aufgebrochen werden und eine neue Leitung installiert werden. An 2 Stellen wurde dabei auch die Innenwand zu unserem Wohnzimmer durchstochen.
Schimmel in der Mietwohnung - Bin ich verphlichtet, nach so einer kurze Zeit, die Wohnung zu renovie
vom 20.2.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Ich wohne zeit 2 Monate in der neue Wohnung. Vor 10 Tagen habe ich Schimmel im Badezimmer entdeckt und vor 3 Tagen jetzt auch im Schlafzimmer meines Sohnes. Mein Nachbar, der vor zwei Wochen umgezogen ist, hat mich kurz vor seinem Umzug infomiert dass es eine Schimmelprobleme in diesem Haus gibt.
Schaden durch Feuchtigkeit und Schimmelpilz
vom 31.8.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo.Habe für mehrere Jahre eine ca. 200m² Fläche mit gewerblicher und privater Nutzung angemietet.Es ist jetzt ca.1 Jahr vergangen.Die Fläche wurde bisher als Lager mit empfindlicher Ware(Videocassetten,Papier u.s.w.)genutzt.Dies war dem Vermieter unter Zeugen(Hausverwaltung)bekannt.Es gibt kaum vernüftige Lüftungsmöglichkeiten in dieser Behausung.Inzwischen sind 2 Räume(Parterre) regelrecht verschimmelt.War bei Besichtigung des Mietvertrages natürlich nicht aufgefallen und auch nicht darauf hingewiesen worden.Die Feuchtigkeit drückt sich aus dem Erdreich durch den Fußboden nach oben und wandert langsam an den Wänden empor(Stockflecken,Schimmelpilz,Feuchtigkeit,Sporen).Lüftungsmöglichkeiten sind in diesen beiden Räumen überhaupt nicht vorhanden!!!Mir wurden bereits bauliche Mängel dafür bestätigt.Es würden wohl enorme Kosten auf den Besitzer bei Beseitigung dieser Mängel zukommen.Inzwischen befindet sich in fast der ganzen Behausung ein übler Gestank,der einem die Lippen brennen läßt und nach 1-2 Stunden schwindelige Gefühle hervor ruft.An Rauchen ist gar nicht zu denken.Auf der Ware und den privaten Gegenständen hat sich bereits überall dieser üble Geruch festgelegt und an ein Verkauf dürfte nicht mehr zu 80% zu denken sein.Außerdem sind besonders die Videocassetten durch die Feuchtigkeit in Mitleidenschaft gezogen worden.Ich beschreibe das Ganze mal als schleichenden Tod,der langsam und unverhofft anfängt und dann immer schneller wird.Der Schaden ist enorm.Nun meine Fragen: Mir dürfte schon klar sein,daß ich diesen Mietvertrag sofort fristlos kündigen kann.Aber was mache ich mit meiner unverkäuflich gewordenen Ware und den Gegenständen??? ... Würde an dem günstigen Mietvertrag gerne festhalten,aber der Besitzer wird sich nie und nimmer freiwillig auf die Instandsetzungskosten einlassen, geschweige denn mir meine kaputten Sachen bezahlen.Muß für den Schaden die Wohngebäude-oder Haftpflichtversicherung des Besitzers aufkommen???
Wasserschaden im Keller / Defektes Abwassersystem
vom 6.2.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die WEG zahlt diese Erneuerungsarbeiten (im Vorschuss, weil es dringend gemacht werden muss) Fragen: Wer kommt für den Schaden des Mieters auf (Sachschaden im eigenen Keller und Sachschaden an der Waschmaschine im Allgemeinkeller) Wer übernimmt die Kosten der Desinfizierung bzw. der Ausbesserungsarbeiten am Keller? ... Im Mietvertrag steht nicht drin, das Wasserschäden Im Keller ausgeschlossen werden, bzw. dass er sein Hab und Gut auf Palette stellen muss … Da der Keller schon einmal unter Wasser stand (Der Mieter bekam dafür 300 € von mir) und der Mieter auch wusste, dass das Problem deshalb eigentlich wiederkommen könnte … kannte er eigentlich das Risiko eines erneuten Wasserschadens, weil ja seither auch keine Arbeiten an dem maroden Abwassersystem vorgenommen wurden … ZUSÄTZLICHES PROBLEM HEIZUNGEN: In diesem Zusammenhang eine weitere Sache, da die besagte Sanitärfirma auch eine neue Gaszentralheizung installiert hat.
Vorauszahlungen für Warmwasser & Durchlaufverhitzer
vom 9.1.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe den Eindruck, dass der Vermieter auf diese Weise am Markt den Eindruck vermitteln will, dass die Wohnung günstiger wäre als sie tatsächlich ist - insbesondere gegenüber den Anbietern, die ehrlich angeben, dass Kosten für Warmwasser in den Vorauszahlungen nicht enthalten sind.
Mietrecht - Schimmelbefall
vom 6.7.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich wohne in einem 1997er Neubau. Bei winterlichen Minustemperaturen bilden sich an zwei identischen Zimmerecken an Außenwänden (außen: isolierte Außenwand grenzt an Kunststofffensterrahmen) schnell Schimmel. Die Zimmerecken sind gefühlt noch kälter als die übrigen Außenwände.
Verspätete Fertigstellung von Mietwohnung
vom 31.1.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben einen Mietvertrag für eine Wohnung geschlossen, die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses noch in Erstellung war. ... Nach unserem Verständnis hätten wir das Recht gehabt auf Kosten des Vermieters bis zur Fertigstellung der Wohnung in ein Hotel zu ziehen, welches wir aber nicht in Anspruch genommen haben, da wir mit unseren Mietern eine andere Lösung gefunden hatten, um das Verhältnis zum Vermieter nicht zu belasten.
Nebenkostenabrechnung ohne Belege von Hausmeister
vom 11.1.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nur zu diesen Kosten liegt mir kein Beleg oder eine Rechnungsgrundlage vor. Im Mietvertrag stehen auch keine Kosten extra ausgewiesen. ... Ich bin mir sicher im Falle eines Einbruchs besteht doch hier kein Anspruch auf Schadensersatz durch die Versicherung.
Mangel an der Mietsache - Können wir Schadensersatzansprüche für Reinigung und Verdienstausfall an d
vom 15.12.2004 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren,in einem dem Vermieter angezeigtem Wohnungsmangel soll nun zum 2.Mal eine Baumaßnahme erfolgen. Es handelt sich um einen Rohrschacht der zwischen unserer und der unter uns liegenden Wohnung verlaüft und durch nicht vorhandene Schachtdämmung Schallübertragungen zwischen den Wohnungen zuläßt.Wir können uns von Wohnung zu Wohnung unterhalten und dies insbesondere in den Schlafzimmern.In der ersten Baumaßnahme wurde der Rohrschacht durch einen Maueraufbruch geöffnet und nicht verschlossene Rohrdurchführungen vergossen.Diese Maßnahme war erfolglos.Da wir dann eine Mietminderung vornahmen, erfolgte im Auftrag des Vermieters eine Begutachtun durch einen Gutachter. Im Ergebnis wurde die Schallübertragung durch Messungen bestätigt.Der Gutachter soll nun angeblich eine Vorwandmontage mit Schalldämmung um den Schacht vorgeschlagen haben.Das "angeblich" deshalb,weil der Vermieter uns die Einsichtnahme in das Gutachten verweigert.
Mietminderung / Wasserschaden
vom 24.9.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Folgendes Problem : Anfang Mai zeigte sich an 2 Schlafzimmerwänden Schimmel (mit entsprechendem Geruch) und es stellte sich heraus, dass die Wände bis oben durchfeuchtet waren. Im Laufe der nächsten Zeit wurden diverse Löcher in Wände und den Estrich gestemmt, um die Ursache herauszufinden. Das Schlafzimmer wurde komplett ausgeräumt und die Sachen (Schränke + Inhalt, Regale etc.) auf des Wohnzimmer und den Flur verteilt, so dass beide Räumlichkeiten und das Schlafzimmer nicht mehr benutzbar sind (ich habe eine 3-Zimmer-Wohnung).
Unzulässige Wohnraumvermietung Gewerbegebiet über Bäckerei gesundheitliche Problemeg
vom 25.6.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es ist fast nicht zum aushalten die Backdämpfe sind unerträglich und auf Dauer auch bestimmt nicht gesundheitlich unbedenklich, eine neue Wohnung zu finden ist nicht einfach von den Kosten des Umzuges und eventueller Maklercourtage etc. mal abgesehen 1. ... PS: Den Mietvertrag habe ich damals selbst geschrieben, der Vermieter unterschrieben. ... Ist ein ganz normaler Mietvertrag für Wohnräume mit dem Satz.... es werden 150 m2 ehemalige Bürofläche als Wohnraum vermietet.
Rückforderung der Mietkaution.
vom 7.9.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Gemäß Mietvertrag Verpflichtung Schönheitsreparaturen (Anstrich u. ... Aufgrund der Höhe des Streitwertes einerseits und der Höhe der zu erwartenden Kosten möchte ich möglich ohne einen Anwalt "vor Ort" (und eventuelle zusätzliche Gerichtskosten) auskommen.
Keine Heizung im Winter, (Strom-)Kostenerstattung der Ersatzheizungen
vom 31.1.2014 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Verwalter haben den Mietvertrag auch unterschrieben; der "echte" Vermieter wohnt in Österreich und ist als Vertragspartner zum Mieter angegeben) Ende November schrieben wir dann ein Einschreiben an den Verwalter und den Vermieter mit dem Inhalt: Forderung Behebung des Mangels (Heizung) und Mieteinstellung unsererseits. ... Die Kosten für die Radiatoren haben wir ebenfalls eingefordert und erhalten. ... Wie werden die Kosten dieser Radiatoren ermittelt?
Schimmelbefall u.a.
vom 24.4.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrtes "frag-einen-anwalt.de"-Team, wir würden gerne zu folgendem einen fachmännischen Rat beziehen: Anfang Oktober 2006 sind eine Freundin und ich in eine Wohnung gezogen, die wir seitdem als WG nutzen (2ZKB, 55qm 750 warm) Etwa vor 10 Wochen ist Wasser durch die Decke des einen Schlafzimmers gebrochen, seitdem klafft ein etwa wannengroßes Loch in der Decke und ist noch nicht vom Vermieter repariert worden, obwohl er am gleichen Abend über den Schaden informiert worden war. Zum anderen habe ich vor etwa 5-6 Wochen Schimmelbefall in meinem Schlafzimmer entdeckt das nun bereits ein Ausmaß von etwa 150 x 70 cm genommen hat. Da wir ausdrücklich auf das Handeln des Vermieters angewiesen sind, dieser sich im Urlaub befand als der Schimmelbefall festgestellt worden ist, wir keinesfalls (selbst über Famieleinzugehörige)an ihn herantreten konnten, haben wir folgenden einen Brief verfasst, um ihn über unsere Mietsituation zu informieren: [...]