Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

789 Ergebnisse für vermieter anwalt schreiben

Neuer Hauseigentümer (Erbe) stellt Saldo des Mietkontos in Frage
vom 9.12.2019 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Anfang 2018 war der Vermieter plötzlich "verschollen" und es stand kein Ansprechpartner zur Verfügung, es hiess, er sei im Ausland. ... Mit einem entsprechenden informativen Schreiben teilt er mir den Stand des Mietkontos mit - es lag eine versehentliche Überzahlung / einmalige Doppeltzahlung meinerseits vor und mir wurde empfohlen eine Mietzahlung auszulassen. ... Obwohl ihr und dem von ihr beauftragten Anwalt zwischenzeitlich alle alten noch vorhandenen Unterlagen zugesandt wurden, will sie den Saldenstand aus Dez 2018 nicht akzeptieren und macht sogar angebliche Mietrückstände aus 2016 geltend.
Mietrecht - Handschlag + Vertrag
vom 24.5.2010 77 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Elektrische Anlage inkl Zählerkasten, 1Tür, 1 Fenster usw im Kostenwert von ca 5 000,-- € Beendet hatten und ich inzwischen einen Herzinfarkt mit Reah - Maßnahmen usw hinter mir hatte, erklärte unser Vermieter, eine Erstattung sei nicht möglich, weil angeblich das Rechnungsjahr für das Haus abgeschlossen sei. ... Der Mietpreis ist nun vom Beginn des Mietverhältnisses im Dezember 2002 bis 2009 gleich geblieben. 2009 kommt ein Schreiben vom Vermieter, worin er Mieterhöhung über 75 ,-- € verlangt. ... Letzte Woche, am 20.05.2010 bekommen wir einen weiteren Brief seines Anwaltes mit einem Verkehrswert-Gutachten des Hauses-Grundstückes über 144 000,--€ Aufgrund dieses Gutachtens will er nun statt der vorigenb Forderung 20% des Mietpreises an Erhöhung , also von derzeit 435.--€ auf 520.-- €.
Formelle Vorgehensweise zur Ausübung Vermieterpfandrecht
vom 11.3.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Werte (Fach)anwälte, Ich schreibe hier im Auftrag meiner 77jährigen Mutter, mit der ich gemeinsam ein ZFH mit ELW bewohne. ... Dez.Woche eine mangelhafte Bolkonsicherung gegenüber mir (ich bin nicht der Vermieter und habe keine Handlungsvollmacht) bemängelt und ich habe dies inzwischen behoben. ... Auch hier wurde der Mangel nicht an den vermieter rsp. meine Mutter herangetragen.
Räumungsklage: Ablauf des Gerichtstermins
vom 23.9.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
sehr geehrte damen u. herren, mieter (paar o. kinder) bezahlen seit 6 monaten keine miete, auf versuche der kontaktaufnahme meinerseits, telefonisch, brieflich, per mail - keine reaktion - kündigung fristlos u. ordentlich zum 31.10.2009, räumungsklage beim amtsgericht eingereicht. schreiben vom amtsgericht beantworteten die mieter, sie wollen mit mir über ratenzahlung der ausstehenden mietschulden verhandeln u. aus der wohnung ende oktober ausziehen - bis jetzt aber keinerlei kontaktaufnahme mit mir - gericht hat güte-haupt-termin für mitte oktober bestimmt. jetzt zu meinen fragen: 1. wie läuft so ein gerichtstermin ab? ... 4. wäre es sinnvoll einen anwalt zu beauftragen meine interessen zu vertreten - wie hoch sind in dem fall die kosten ?
Fristlose Kündigung eines Stellplatzes - Ist die fristlose Kündigung des Stellplatzes wirksam?
vom 12.12.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
FRAGE) daraufhin habe ich eine sehr gute Antwort von einem Anwalt erhalten (siehe unten ANTWORT VOM ANWALT) und der aktuellen Vermieterin mitgeteilt, dass ich die Kündigung der Vormieterin als nicht rechtswirsam erachte. ... Anlass dieses Schreibens ist Ihr Schreiben an die neue Eigentümerin der von Ihnen bewohn- ten Liegenschaft Roßdorfer Strasse 12, Frau P......, vom 27.11.2008. ... Zu Ihrem oben benannten Schreiben möchte ich nun wie folgt Stellung nehmen: Es ist durchaus möglich und kann grundsätzlich weder bestritten noch bestätigt werden, dass zwischen Ihnen und dem ehemaligen Vermieter der R...
Mitbewohner wegen 6 monatiger Nichtzahlung von Miete und Nebenkosten kündigen
vom 17.5.2020 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sie hat die 2 Mietrückstände mit einem Schreiben an unsere Wohngemeinschaft vom 20.04.20 angemahnt und bis 04.05. ... Das Schreiben sollte von A unterschrieben zurückgeschickt werden, jedoch befindet sich A gerade nicht in der Wohnung, sondern auswärts. ... Wenn die Schreiben meiner Vermieterin oder sonstige Willenserklärungen gegenüber ihm empfangsbedürftig sind, wie können wir A rechtssicher erreichen?
Schonfrist nach Kündigung
vom 30.3.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aus dem Schreiben des Vermieter-Anwalts : „Sie werden aufgefordert, den Gesamtbetrag spätestens bis zum 06.01.2010 zu überweisen. ... erklären wir hiermit die außerordentliche Kündigung wegen Zahlungsverzugs ... ... Am 02.02.2010 erhielt er die Abschrift der Zahlungs- und Räumungsklage, die der Anwalt des Vermieters am 11.01.2010 an das Amtsgericht geschickt hatte. ... Nun geht es um den folgenden Hinweis des Amtsgerichts, der ebenfalls auf diesem Schreiben vom 02.02.2010 stand: „Hinweis für die beklagte Partei: Schonfrist in Mietsachen Die Kündigung wird unwirksam und der Räumungsanspruch entfällt gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/569.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 569 BGB: Außerordentliche fristlose Kündigung aus wichtigem Grund">§ 569 Abs. 3 Ziffer 2 BGB</a>, wenn Sie an den Vermieter bis zum Ablauf von zwei Monaten nach Zustellung der Räumungsklage den fälligen Mietzins und die fälligen Nutzungsentschädigungen (<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/546a.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 546a BGB: Entschädigung des Vermieters bei verspäteter Rückgabe">§ 546a Abs. 1 BGB</a>) zahlen ...“ Meine Frage nun: Hat Herr K. diese Schonfrist verwirkt, weil er den Klageanspruch vollumfänglich anerkannt hat?
Schimmel im Bad - VM unternimmt nichts
vom 29.10.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Daraufhin kam ein Mitarbeiter der Vermieter-Gesellschaft, hat sich das Bad kurz angeschaut und nur gesagt: Sie lüften bestimmt falsch, da können wir auch nix machen. ... Nun kam das Auswertungs-Schreiben der Langzeitmessung mit dem Ergebnis: die Luftfeuchte wäre zu hoch, die Temperatur mit 16 bis 18 Grad zu niedrig. ... Sollen wir den Schriftverkehr selbst weiter führen oder das Ganze besser einem Anwalt übergeben?
Fristlose Kündigung Gewerbe
vom 13.12.2018 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, habe folgende Frage als Vermieter einer Gewerbeimmobilie: Ich habe einen Mieter fristlos gekündigt, da er 2 Monatsmieten im Rückstand war. Der Anwalt vom Mieter hat mir nun ein Schreiben geschickt, dass er die 2 Mieten an mich überwiesen hat, und nun die Kündigung angeblich aufgrund gesetzlichen Regelungen laut § 543 BGB wirkungslos sei.
Zulässigkeit einer Mietvertragsklausel
vom 21.7.2012 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe zwei Fragen zu einem mir zur Unterzeichnung vorgelegten Mietvertrag: 1. Der Vertrag enthält zur enthaltenen Einbauküche folgende Klauseln: Unter §1 Mietgegenstand: "Mitvermietet werden folgende Einrichtungen: Küche inkl. Kühlschrank mit Eisfach, Spülmaschine und elektr.
Wirksamkeit einer Indivudualvereinbarung zum Eigenbedarfsausschluss
vom 5.1.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Vermieterin hatte ein individuell für diesen Termin erstelltes Mängel-Protokoll dabei und sagte irgendwann genervt „dann schreiben Sie es halt hier rein". ... Der neue Vermieter behauptet nun, dass diese Individualvereinbarung unwirksam sei, was er insbesondere mit §19 des Mietvertrages (Weitere Vereinbarungen) begründet. ... Von dem antwortenden Anwalt wird erwartet, dass er in seiner Antwort auf das Gesetz und aktuelle Rechtsprechung (Urteile) verweist und sowohl die entsprechenden Urteile als auch die entsprechenden Paragraphen in seiner Antwort benennt, damit dies für den Fragesteller eindeutig nachvollziehbar ist.