Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

554 Ergebnisse für mieter haus nutzung jahr

Heizungskeller, Treppenhausreinigung, Gerüche und Lärm
vom 9.3.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgender Sachverhalt: Bin seit Mitte Januar 2009 Eigentümerin einer EG-Wohnung mit 5 weiteren Parteien im Haus. ... Das Treppenhaus ist jetzt 25 Jahre alt und in den Fliesen sind einige Macken (abgesplittert, weggeplatzt etc., vorwiegend an den Treppenkanten). ... Wir verlassen zwischen 7h und 7.30h werktags (ausser Samstags) das Haus.
Mietrecht: Schadenersatz für geminderte Wohnqualität in Folge von Mängeln
vom 19.3.2015 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Häufige nächtliche Lärmbelästigungen durch illegale Autorennen auf dem Supermarktpark platz vor dem Haus 3. ... Firma X ist ebenfalls nur Mieter des Gebäudes. ... Von Nachbarn haben wir erfahren das in früheren Jahren einmal ein Wachdienst damit beauftragt war.
Darf im Fahrradkeller eine feste Raumaufteilung vorgegeben werden?
vom 9.8.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich wohne seit 9 Jahren mit meiner Familie in einem Mehrfamilienhaus mit 7 Wohneinheiten. ... Ich zitiere sinngemäß aus seiner E-Mail: ----- Da wir künftig neue Mieter im Haus haben, MÜSSEN wir auf eine korrekte Platzverteilung (ca. 1/7 pro Miteigentümer) achten. ... Ich bin der Meinung, diese Regelung steht im Widerspricht der Nutzung eines Gemeinschaftsraums und darf nicht eingeführt werden.
Grillen im Garten
vom 8.7.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mieter grillt nahezu jedes Wochenende ab ca. 21.30-22.00 Uhr, meist freitags und samstags, nachdem die Kinder im Bett sind und Zeit zu zweit ist. ... Wir können dem Geruch nur entkommen, indem wir in unser Haus gehen und die Terrassentür schließen.
Störung des Hausfriedens durch Nachbar. Was können wir noch tun?
vom 20.7.2017 44 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zur Situation: Wir bewohnen seit mehr als 10 Jahren eine Dachgeschosswohnung in einem Mehrfamilienhaus mit 6 Parteien in einer kleinen Gemeinde, eher ländlich. ... Dieser Nachbar sorgt, seit dem Einzug, vor knapp einem Jahr, für massive Unruhe/ Lärm/ Dreck usw. ... Könnten wir unsere Miete / Flurreinigungskosten kürzen, so dass unser Vermieter Druck macht?
Nachzahlung Betriebskostenpauschale und Renovierung nach Auszug
vom 19.2.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gemietet hatte ich ein Zimmer und zur anteiligen Nutzung die Gemeinschaftsräume. ... Ich habe dort wie gesagt etwas über ein Jahr gelebt, der andere frühere Mitbewohner, der zum gleichen Zeitpunkt ausgezogen ist, 4 Jahre. ... Falls ja, auch wenn man dort nur 1 Jahr und 2 Monate bzw. 4 Jahre gelebt hat (der andere ehemalige Mitbewohner)?
Rückbau Teppich
vom 5.3.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zusage), daher vereinbarte die Teppichfirma den Teppich zum Ausgleich der Unebenheiten mit Haftkleber zu verkleben und den PVC Belag fest zu verkleben, da der Teppich und PVC sonst Riss und Knickkanten bekommen würde, durch den unebenen Boden insbesondere bei Belastung durch die Schränke und die sonstige Nutzung: Im Übergabeprotokoll welches am selben Tag unterschrieben wurde, wie der Teppich und PVC verlegt wurde, wurde vermerkt dass der Belag mein Eigentum ist. ... Frage 2: Muss ich den neuwertigen 3 Jahre alten Teppich entfernen wenn der Vermieter eine Übernahme ablehnt?
Kündigung wegen Eigenbedarfs nach Hauskauf
vom 27.10.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Ich bin mieter einer Wohnung in der es seit einem halben Jahr Mängel gibt die bis heute nicht behoben wurden, wodurch ich eine mietminderung vollziehen dürfte. ... Die damaligen Eigentümer besassen eine kleine Wohnung im Haus die während oder kurz vor Haus übergabe vermietet wurde. ... Überdies ist Ihre Wohnung zur Nutzung Wohnen und Arbeiten ideal geschnitten.
Störende Außenbeleuchtung - Mietwohnung
vom 20.9.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir wohnen zur Miete in einem Mehrfamilienhaus - Schlafzimmer, Arbeitszimmer und Küche blicken auf die direkt vor dem Haus befindlichen Anwohnerparkplätze (Privatflächen). Am Parkplatz befinden sich vereinzelte Laternen, die solange wir dort wohnen (1 1/2 Jahre) nicht in Betrieb waren, die Anwohnerparkplätze wurden bisher durch die Lampen der Hauseingänge erhellt - u.E. völlig ausreichend.
Lärmbelästigung durch Mitmieter, ungedämmte Geschossdecken, Abweichende Wohnfläche
vom 10.10.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auch die Hauseingangstür wird so zugeschmissen, das es im ganzen Hause deutlich spürbar und hörbar ist, obwohl sich diese leise und völlig normal schließen lässt. ... Bei unserem Wohn/Essbereich, handelt es sich um einen Anbau der Ende der 50er Anfang der 60er Jahre gebaut worden ist. Das Haus an sich ist mitte der 50er Jahre erbaut worden.
Anspruch auf Kopien zur Betriebskostenabrechnung
vom 23.10.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Fall von angenommen identisch hoher Energieabnahme (gleicher Jahresverbrauch) dieser zwei unterschiedlichen Heizkörper, z.B, bei Erreichung der jeweils gleichen Raumtemperatur, würden allein aufgrund des Umrechnungsfaktors (1,6 statt 1,3)) für die Nutzung des größeren Heizkörpers gegenüber der Nutzung des kleinen Heizkörpers, ungerechtfertigte Kosten anfallen. ... Ihre Heiz- und Nebenkostenabrechnung wiesen auch keine geringeren Belastungen aus, im Gegenteil, sie verzeichneten in den letzten beiden Jahren einen extrem hohen Anstieg dieser Kosten. Nach einer Modernisierung der gesamten Hauses 1997, mit neuer Heizungsanlage, Vollwärmedämmung und Isolierglasfenstern, sollten sich eigentlich dauerhafte und nachweisliche Einsparung an Heizenergie abzeichnen.
Bastmatte als Balkon-Sichtschutz bei Wohnungseigentum
vom 19.11.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In dem Haus wohnen 3 weitere Parteien, zur gesamten Eigentümergemeinschaft gehören noch drei weitere Häuser. ... Im Nachbarhaus haben dann Mieter eine blickdichte Kunstbastmatte aufgestellt (nur aufgestellt, nicht befestigt). Auf der Eigentümerversammlung diesen Jahres war als TOP das Thema "Anbringung von Balkonverkleidung" angegeben.
Vertragsbedingungen-Mängelbeseitigung-einseitige Änderung Vertragsbedingung
vom 8.2.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, vor 5 Jahren schlossen wir einen Mietvertrag für unsere Wohnung ab.(178qm ,6Zimmer) Die Wohnung befindet sich im Dachgeschoss eines sanierten Altbaus.Die Sanierung fand zum Zeitpunkt des Mietvertragsabschlusses statt und wir konnten auf die Ausstattung Einfluß nehmen.Wesentliche Bedingungen und damit Vertragsbedingung für das Zustandekommen des Mietvertrages war die Entstehung einer rollstuhlgerechten Wohnung mit überwiegend Fliesenfußboden von unserer Seite, eine Mindestmietdauer von 5 Jahren auf Vermieterseite. ... Der Eigentümer saniert bei uns kontinuierlich weitere Häuser.
Kinderwagen-Unterbringung in Altbau ohne Fahrstuhl
vom 23.10.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Ein größerer Raum, der sich im Erdgeschoss für die Unterbringung des Kinderwagens eignen würde, gehört leider der Hausverwalterin, sie hat ihn wohl vor Jahren gekauft. Sie nutzt ihn kaum, und Anfrage, ob man ihn eventuell gegen eine Miete mitnutzen könnte, lehnte sie ab, nannte aber auch keine Alternative. ... Bisher war unser sehr freundlicher und kooperativer Hausmeister gleichzeitig Putzdienst im Haus und teilte diesen Raum bereitwillig mit uns.
Schönheitsreparaturen nach Tod der Mieterin
vom 7.7.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich muss die Miete voll bis zum 30.9. bezahlen, oder? Die Wohnung war seit 1987 (ca.) gemietet, sie war bei Bezug nicht renoviert. 1993 wurde ein neuer Mietvertrag geschlossen, in dem die Mieterin auf die Nutzung des Speicherabteils verzichtete, ebenso wurde die Möglichkeit von Mietminderungen bei einem Ausbau des Speichers ausgeschlossen. ... Die Schönheitsreparaturen sind spätestens nach Ablauf folgender Zeiträume auszuführen: in Küchen, Bädern und Duschen alle drei Jahre, dabei sind die Innenanstriche der Fenster sowie die Anstriche der Türen, Heizkörper und Heizrohre spätestens alle vier Jahre durchzuführen, in Wohn- und Schlafräumen, Huren, Dielen und Toiletten alle fünf Jahre, in anderen Nebenräumen alle sieben Jahre.
W.E.G. Beiratsbeschluß wirksam?
vom 6.2.2017 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Weder war ich die Miete säumig, noch habe ich anderweitig gegen geltendes Recht verstoßen. ... Mitte 2013 bin ich aus der Anlage ausgezogen und beruflich gen Süden abgewandert, mit dem Ziel irgendwann wieder nach Haus zu kommen. ... Wäre das so im Termin angesprochen worden, hätte ich die Kündigung sofort angefochten, weil ich als Fremder ja durchaus mieten könnte.
Bitte Mietvertrag prüfen!
vom 24.1.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
XXX derzeit monatlich XXX € in Worten: - XXX €- Neben der Miete trägt der Mieter sämtliche Betriebskosten gemäß §§ 1 und 2 BetrKV. ... Die Kosten für Zwischenablesungen trägt der ausziehende Mieter. ... Dem Mieter ist bekannt, dass der Vermieter die Verbrauchserfassungsgeräte gemäß § 4 Absatz 2 HeizKVO anmietet und diese Miete ebenfalls im Rahmen der Heizkostenabrechnung auf die Mieter umgelegt wird.