Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.780 Ergebnisse für kosten vermieter trage

Betriebskosten/Widerspruch
vom 16.10.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo,wir hatten im August 2010 unsere BK Abrechnung2008/2009 erhalten,da kam raus wir sollten 322,45EUR nachzahlen,aber die BK Abrechnung stimmte so nicht, weil wir unsere Flurreinigung selbst tätigen und diese wurde aber bei 3Mietern mit berechnet und bei den anderen 5 Mietparteien stand auf der Abrechnung 0,so das wir sofort in Widerspruch sind,das wurde uns auch von der Gagfah bestätigt das der Widerspruch angekommen ist und diese noch einige Zeit bräuchten um zu bearbeiten,heute kam am 16.10.2010 ein Schreiben von der Gagfah wir hätten auf unserem Mietkonto ein Zahlungsrückstand von 322,45 EUR.Dürfen die den die 322,45EUR einfach so verlangen,wenn der Widerspruch noch gar nicht bearbeitet wurde,da hätten wir ja garnicht in den Widerspruch gehen brauchen,wenn die die volle Summe jetzt verlangen,wir sehne doch nicht ein wir stellen uns das ganze Jahr selbst hin und tätigen die Hausordnung selbst und die Gagfah rechnet einfach den Betrag ab,das sind immerhin auch 41,90EUR.Es ist auch im Mietvertrag so hinterlegt das die Hausordnung von den Mietern selbst getätigt wird.Wie sollen wir uns jetzt verhalten? MFG
Teppichrenovierung Ausräumen der Wohnung
vom 22.5.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bzgl. der Kosten für die Freiräumung gibt es unterschiedliche Ansichten. Aus der Sicht des Mieters herrscht die Meinung das die Kosten für Abbau, Aufbau und Lagerung der Möbel vom Vermieter zu tragen sind. Nach ersten Nachfragen würden Kosten der Arbeiten noch einmal 50 % der Renovierungskosten betragen.
Extrem hohe Heizkosten
vom 21.11.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir wohnen im Erdgeschoss, mit Terasse, die Terrassentür ist undicht, was unser Vermieter weiß, er meint aber sie sei nicht undicht. ... Wer macht sowas und wer muss die Kosten dafür tragen, wir oder der Vermieter?
Durchlauferhitzer defekt
vom 21.5.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Angebot 50% der Anschaffungskosten für einen elektronischen Durchlauferhitzer zu tragen lehnt er auch ab. Ich sollte die Kosten komplett übernehmen. ... 4.Kann ich selbst einen Handwerker mit dem Austausch des Gerätes beauftragen und die Kosten vom Vermieter komplett oder teilweise geltend machen?
Miete einbehalten
vom 25.7.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt zum Auszug erwartet der Vermieter, das ich die Wohnung renoviere, und weitere kosten übernehmen soll, für die ich keine Veranlassung sehe. Z.B. soll ich für Änderungsmaßnamen in der Wohnung die Kosten tragen, obwohl ich die Wohnung so Übergeben habe, wie ich sie übernommen habe. ... Da der Vermieter sehr Unzuverlässig ist und z.
Klausel Nebenkosten im Mietvertrag
vom 28.10.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Die Einzeljahresabrechnung des Verwalters gegenüber dem Vermieter ist auch für den Mieter in Bezug auf die Betriebskostenabrechnung verbindlich. Der Mieter schuldet dem Vermieter alle in der Einzelabrechnung des WEG-Verwalters enthaltene Kosten, einschließlich der Verwaltergebühr, auch wenn es sich teilweise um keine Betriebskosten i.S. d.§ 2 Betriebskostenverordnung handelt" Nun meine Frage.
Mietrecht keine Jahresabrechnung erhalten
vom 15.4.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Trockenbauarbeiten, Austausch von Schlössern und Türgriffen sowie Reparatur der Rollläden auf unsere Kosten. Die Rohre sind ständig verstopft, das sei aber nicht seine Sache, wir müssen das selbst machen und die Kosten dafür übernehmen. ... Auch die Gartenpflege übernehmen wir auf eigene Kosten, obwohl der Vermieter für seine Flächen eine professionelle Gartenbaufirma beauftragt, diese müssen wir gesondert zahlen.
Heizungsaustausch
vom 17.10.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir wurden durch den Vermieter informiert, dass die Heizung ausgetauscht noch in diesem Jahr ausgetauscht werden soll.Die Heizungsanlage ist 30 Jahre alt. ... In einem persönlichen Gespräch wurde uns gestern mitgeteilt, dass die beiden Wohnungseigentümern sich mit dem Gedanken tragen, nur noch eine Heizung für beide Partein zu installieren und die Kosten des Verbrauchs dann mit den Nebenkosten abgeglichen werden. Unsere Frage ist jetzt nur: Darf der Vermieter das einfach so, obwohl der Mietvertrag was anderes aussagt und 2. darf er dann erneut wieder die Miete erhöhen ( Er hat uns jetzt eine Mieterhöhung aufgrund der Anpassung des Mietspiegels geschickt, welche durch uns zum 01.01. d. nächsten Jahres akzeptiert wurde.
Schimmelbefall in der Wohnung - Meine Rechte und richtige Vorgehensweise.
vom 23.11.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dafür will er aber 2/3 und ich den restlichen also 1/3 der Malerkosten trage...Um den Streit zu vermeiden und ihm entgegenzukommen habe ich das akzeptiert. ... Ich habe vorgestern einen Brief von dem Vermieter, bezüglich der oben genannten Problematik erhalten. ... 4-)Habe ich hier das Recht für eine sofortige Kündigung und Anspruch auf die damit verbundenen Kosten(Umzugskosten, Maklerprovision etc.)?
Mieterhöhung mit falscher Wohnfläche
vom 23.8.2010 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich benötige Ihre Hilfe bei der Bewertung eines Mieterhöhungsverlangens nach §558 BGB, bei der mein Vermieter V eine falsche Wohnfläche zugrunde legt. == Ausgangslage == - Wohnung mit Dachschrägen - Mietvertrag aus dem Jahr 2003, darin keinerlei Aussage zur Größe oder Berechnungsmethode von Wohn- oder anderen Flächen - Teilinklusivmiete, seit 7 Jahren unverändert == Mieterhöhungsverlangen von V == - begründet mit aktuellem (nicht qualifiziertem) Mietspiegel der Stadt, darin bezeichnet zwei Mietspannen (aufgrund von Ausstattungsklasse, Größe und Bauperiode): -- Gut/40-70 m²/vor 1949: von 3,79 bis 6,73 €/m² -- ("bzw. aufgrund der Sanierung Ihrer Wohnung 1996") Gut/40-70 m²/1996-2001: von 3,67 bis 7,15 €/m² - Aufzählung positiver, Wohnwert bildender Merkmale laut Mietspiegel V erklärt dann (Anmerkung in eckigen Klammern von mir): ----- Die bisher gezahlte Teilinklusiv-Miete betrug 300 EUR (inkl. ... Das entspricht einer Teilinklusiv-Miete von bisher 7,23 EUR/m² (Berücksichtigt man die nachweisbaren Kosten für die Teilinklusiv-Positionen in Höhe von 366,81 EUR hälftig [es gibt im Erdgeschoss eine etwa gleich große zweite Wohnung], so beträgt der geforderte Nettokaltmietzins 6,89 EUR/m²) Der geforderte Mietzins liegt somit innerhalb der Mietzinsspanne des vorliegenden Mietspiegels. ----- Es folgen Aufforderung zur Zustimmung, Belehrung über die Fristen, Androhung von Klage für den Fall der Nichtzustimmung, Hinweis auf Sonderkündigungsrecht. == Problem == Ich habe die Wohnung nachgemessen und eine Wohnfläche von ca. 40,2 m² ermittelt (gemäß der II.
Gewerbemietvertrag; hier: Kostenübernahme für den bei Einbau eines Fettabscheiders
vom 13.1.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frage an Sie lautet: Wer muß auf der Grundlage des Mietvertrages die Kosten für den Einbau des Fettabscheiders übernehmen. ... Der Mietvertrag wurde am 19.11.2004 unterzeichnet und beginnt am 01.12.2004 § 1 Gegenstand des Mietvertrages Der Vermieter vermietet dem Mieter zur Nutzung für gewerbliche Zwecke (Metzgerei) die in ........, gelegenen Räume. § 5 Bauliche Unterhaltung, Instandsetzung 1. ... Der Mieter ist berechtigt, auf eigene Kosten die für seinen Betrieb erforderlichen Einrichtungen und Anlagen in den gemieteten Räumen anzubringen und gegebenenfalls bauliche Änderungen vorzunehmen.
bodenversiegelung gegen den willen des mieters nach einzug
vom 7.7.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
ich habe im dezember 2005 ein reihenhaus gemietet. vor einzug wurde der parkettfußboden des wohnzimmers im auftrag und auf kosten des vermieters durch eine malerfremdfirma abgeschliffen, geölt und gewachst. am tag des einzugs lief der meister der fremdfirma mit nagelschuhen noch einmal durch das wohnzimmer und durchloecherte und beschädigte dadurch den holzboden. nun macht der vermieter seinen haftungsanspruch gegenüber der fremdfirma geltend. die fremdfirma will nun in mein gemietetes haus um den schaden zu beheben. jetzt soll mein wohnzimmer komplett leergeräumt werden. nun möchte der vermieter aber nicht nur, daß der holzboden ausgebessert und erneut geölt und gewachst wird, sondern er möchte nun zusätzlich, daß der boden komplett versiegelt wird. ich lege aber auf ökologischer behandlung wert und möchte keine versiegelung, abgesehen davon, daß ich mein wohnzimmer mindestens 4 tage nicht betreten dürfte. kann ich mich der schadensbehebung widersetzen? ... wer ist fuer die kosten des leerräumens und wiedereinräumens verantwortlich?
Inclusivmiete
vom 8.3.2021 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Damit hat der Eigentümer mangels Abwälzung dieser Kosten auf den Mieter diese zu tragen. ... Hier steht was von Umlage der Kosten auf den Mieter, dieser Punkt wurde aber handschriftlich vom alten Vermieter überschrieben mit den Worten : alles in Pauschalmiete enthalten! ... Wenn der neue Vermieter Erneuerungen machen würde (dichte Fenster zb oder eine energieeffiziente Heizungsanlage und Wärmedämmung, Isolierung ect haben wir überhaupt nichts gegen eine Abrechnung der Nebenkosten aber der Vermieter will nichts erneuern und die Kosten auf uns umwälzen.
Betriebskosten Pauschale
vom 11.1.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt befürchte ich, dass das Jobcenter sich darauf beruft und ich auch für die Gas und Stromkosten aufkommen soll, obwohl ich bereits zum Einzug die Zähler abgemeldet habe und die Vermieter eigenständige Verträge mit den Versorgern geschlossen haben. ... Die Mieter ziehen ohnehin aus und ich habe mich mit denen geeinigt, dass trotzt Vorauszahlung, die Kosten pauschal abgerechnet werden. Hierzu habe ich eine Zusatzvereinbarung schriftlich mit diesen geschlossen und auch erwähnt, dass die Kosten für Gas und Strom vom Mieter selbst zu tragen sind.
Ersatz von Glasscheiben durch höherwertige - fällt das unter Modernisierung
vom 8.4.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kosten werden ca. 1500 - 2000 Euro betragen Ich bin der Meinung, daß sich durch diese Renovierug der Gebrauchswert der Wohnung nachhaltig erhöht und das sich dadurch die Wohnverhältnisse auf Dauer verbessern, da der Ausfall von Tauwasser an der Glasscheibe deutlich verringert werden soll und damit auch der daraus resultierende Schimmel.