Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

534 Ergebnisse für wohnung kosten eigentümer teilungserklärung

Balkonanbau i.S.v. § 22 WEG?
vom 2.8.2020 für 85 €
Das Haus wurde 1970 erbaut und mit Errichtung des Hauses erhielten auch nahezu alle Wohnungen einen Balkon. ... 2.Der Antragsteller will für alle Kosten aufkommen (Anbau und Folgekosten). ... 4.Muss die Teilungserklärung geändert werden?
Renovierung Fenster-?-Sondereigentum/Gemeinschaftseigentum
vom 22.5.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Aus der Teilungserklärung werde ich nicht schlau. ... Desweiteren tragen die Eigentümer der DG Wohnung , an ihrem Sondernutzungsrecht Gartenanteil für die Hauswand keine Sorge. ... Bei Reperaturarbeiten habe ich wieder 566 Teil zu bezahlen, jede Wohnung hat sozusagen jeweils 1 Stimme-und das bei zwei Eigentümern.
WEG - Kostentragung Zaun bei Gartenzugehörigkeit
vom 7.7.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In einer Eigentümergemeinschaft gibt es häufig Wohnungen mit sog. ... In der Regel werden die einzelnen Sondernutzungsrechte in Form von Gärten durch Zäune seitlich als auch in der Tiefe (Angrenzung zu öffentlich-rechtlichen Wegen etc.) begrenzt. 1. wer muss den Zaun oder eine Hecke seitlich und in der Tiefe instandhalten (streichen, schneiden etc.), wenn in der Teilungserklärung KEINE Regelungen wie Sondernutzungsrecht(e) vereinbart bzw. begründet worden sind? 2. wer muss den Zaun oder eine Hecke seitlich und in der Tiefe instandhalten (streichen, schneiden etc.), wenn in der Teilungserklärung Regelungen in Form einer Begründung von Sondernutzungsrechten am Garten vereinbart sind?
Wohnungseigentumgesetz
vom 29.11.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Meine Wohnung wurde dabei mit 88 qm berechnet. Jetzt stellte sich bei einer neuen Berechnung heraus, dass meine beheizbare Wohnungsgrundfläche und die 7 darunter liegenden Wohnungen nur 79 qm groß sind. Die fehlerhafte Berechnung bestätigte auch der Architekt der die Wohnungen vor 4 Jahren berechnet hatte.
Festlegung Streitwert Kostenverteilung WEG - Arbeiten am Gemeinachftseigentum
vom 3.11.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Gegenstand war WEG Beschluss Kostenübernahme für Maßnahme an der Hausaussenwand zur Trockenlegung (betroffene Wohnung war vormals Keller, in Teilungserklärung war jedoch Umwidmung bereits festgelgt) die Maßnahme wird auf rd. 10.000 geschätzt (mein MEA Anteil rd. 1000.-).
Internet Kabel - Genehmigung auf Eigentuemerversammlung verschoben
vom 6.5.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich wohne im aussereuropaeischen Ausland und habe in Deutschland eine kleine Wohnung, die ich ueber eine Agentur hin und wieder auf Zeit vermiete. ... Von der Agentur wurde mir empfohlen, einen schnellen Internetanschluss in der Wohnung zur Verfuegung zu stellen. ... Ausserdem wuerden fuer die Hausgemeinschaft keine Kosten entstehen.
Wohnungseigentümergemeinschaft will gemeinsam Dachfläche bebauen
vom 9.12.2013 72 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, als Eigentümer in einer Wohngemeinschaft von 7 Parteien von einem Mehrfamilienhaus in Berlin mit Notbedachung, bin ich mit der Idee einer gemeinsamen Bebauung der Dachfläche (250m2), also von 2 Wohnungen mit Dach, durch alle 7 Parteien, konfrontiert. ... die Kosten ungefähr? ... wechseln wir vom Gemeineigentum von 7 Eigentümern zum (Sonder-)Eigentum von 6 Käufern?
Bauträger droht Insolvenz - austehender Eigentumsübertrag
vom 11.3.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Besteht die Gefahr, dass ich ohne Wohnung dastehen werden? - Da ich noch kein Eigentümer bin, habe ich mich hier auch noch nicht angemeldet, Strom, Gas, etc werden noch über den Bauträger erstattet. - Ist die Fertigstellung des Treppenhaus zur Endabnahme der abgeschlossen Wohnung überhaupt erforderlich? ... Ist die Fertigstellung des (Gemeinschafts-)Treppenhauses zur Endabnahme der abgeschlossen Wohnung überhaupt erforderlich?
darf eine Heilpraktiker Praxis in ein MFH
vom 13.2.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe vor kurzem eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus im Erdgeschoss mit Garten gekauft. Die fünf Wohnungen sind zu 3/5 selbst bewohnt, der Rest als Mietwohnung an Privat vermietet. Jetzt ist der Mieter der Nachbarwohnung ausgezogen und die Eigentümerin dieser Wohnung möchte die Wohnung als Praxis an einen Heilpraktiker vermieten.
Verwalterzustimmung, Gebühren, wer ist Schuldner, Forderungsstellung
vom 3.12.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe eine Wohnung gekauft. Im Kaufvertrag steht "Die Kosten dieser Urkunde, der Genehmigung und des Vollzugs dieser Urkunde einschließlich der Kosten für Ausfertigungen und Abschriften, ebenso der Grunderwerbsteuer trägt der Käufer.“ In der Teilungserklärung ist aufgeführt, dass die Veräußerung der Zustimmung des Verwalters bedarf. ... Die Kosten werden nunmehr direkt bei der Hausverwaltung erhoben.
Satelliten Schüssel aufstellen Balkon / Gemeinschaftsgrund
vom 4.5.2020 für 25 €
Was das gemeinschaftliche Eigentum angeht ( vielleicht hätte ich meine Sat Schüssel auf dem Boden stehen lassen können ?) steht in der Teilungserklärung folgendes :„ Die Verbindung zwischen Wohnungs - und gemeinschaftlichen Eigentum ist untrennbar.„ Es ist so das ich momentan in ärztlicher Behandlung und mich diese Situation zusätzlich extremst belastet .
WEG Recht- elektrische Lichtkuppel
vom 28.3.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
: 1) Ich bin ET einer Dachgeschoß-Wohnung mit einer elektrisch zu öffnenden Lichtkuppel in ca. 5m Höhe. 2) Die Lichtkuppel ist nur von meiner Wohnung aus zu öffnen und zu schließen. 3) Die neue HV vertritt im Gegensatz zu den vorigen HV die Ansicht, daß die Wartung/Inspektion des elektrischen Antriebes von mir zu bezahlen wäre, also nicht die WEG beträfe weil nur ich - in meinerr Wohnung-die Elektrik bedienen könnte. 4) Unstrittig ist, daß die Lichtkuppel das Gemeinschaftseigentum betrifft. 5.) ... Fazit: Die Diskussion dreht sich lediglich um den Punkt, wer die Kosten für den elektrischen Teil ( = Motor und Gestänge zum Zu-und Aufziehen der Lichtkuppel) einer Wartung/ Inspektion übernehmen muß.
ist ein eigenes Rücklagen Konto möglich?
vom 29.11.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das zweite Haus ( Haus B ) hat sechs Eigentümer. Drei Wohnungen sind Vermietet, in den anderen dreien leben die Eigentümer. ... Die Heizung bedient beide Häuser also die Eigentümerin von Haus A muss sich an den Kosten beteiligen.
Miteigentumsanteile bei Begründung von Sondereigentum (Gartenfläche)
vom 15.1.2022 für 75 €
Die Eigentümerin hat Ihr Mehrfamilienhaus jedoch noch nicht abgeschlossen, alle Flächen müssen dementsprechend noch im Aufteilungsplan zugeordnet und eine Teilungserklärung erstellt werden. ... Aktuell würde ich mit der Wohnung 400/1000 MEA innehaben. ... das Eigentum am Garten erhöhend auf diesen Grundsteuersatz wirken könnte?
Verwaltung einer WEG - Welche Tätigkeiten können separat berechnet werden
vom 10.3.2010 22 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
.: 1 Anzeige der Stadt wegen Nichtdurchführen von Schneefegen 2 Sturmschaden nach Wirbelsturm muss mit Versicherung reguliert werden, Gutachter muss kommen usw. 3 Mitbewohner hat Gemeinschaft-Garagen-Anlage angefahren - Verwalter soll die Sache regeln 4 Nebenkosten wurden in meiner letzten Abrechnung gemäß Miteigentümerwunsch umgelegt, in der Teilungserklärung steht der Kostenschlüssel aber anders. Jetzt hat ein anderer Eigentümer gegen den Beschluss geklagt. ... Position 4: auch nach Stundensatz, aber kann ich dann meine Stundenabrechnung und die Gerichtskosten und Kosten des Klägeranwaltes auch wenn durch Verwalterverschulden das Gerichtsverfahren verloren wird der WEG aufgeben?