Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.780 Ergebnisse für kosten vermieter trage

Nebenkostenabrechnung: Ansatz des Vermieters für selbstgeleistete Gartenarbeit
vom 14.9.2022 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Vermieter hat bisher für die von ihm selbst erbrachte Gartenarbeit 14,-€/ Std. in den Nebenkostenabrechnung angesetzt. In diesem Jahr hat hat er die Kosten auf 24,-€/ Std. erhöht, ohne dafür eine Begründung zu haben. "24,-€ ist ein guter Preis. ... Wie kann ich dem Vermieter gegenüber argumentieren, dass er zumindest bei dem bisherigen Ansatz von 14,-€ bleibt?
Küche: Schimmel. Vermieter betritt Wohnung ohne Erlaubnis. Abweichung Wohnfläche
vom 19.12.2016 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vermieter bestreitet das. ... (Ich musste auf eigene Kosten Wasserstoffperoxid-basierten Schimmelentferner kaufen, da es ein Schlafraum ist und er nur einen handelsüblichen hatte). ... Vermieter bestreitet, dass es jemals einen Wasserschaden gab.
Kabelgebühr
vom 8.9.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Vermieter stellt uns seit Ende 2003 für das neue Kabel statt vormals auf das Jahr bezogen 66,- Euro jetzt 141,- Euro als Grundgebühr in Rechnung. Ob der Kabelbetreiber angesichts dieser Umstände von dem Vermieter auch eine ähnliche Erhöhung verlangt, ist uns nicht bekannt.
Probleme mit dem Vermieter bei Auszug / Kaution
vom 22.7.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sie bemängelte gleich den Fliesenspiegel und drohte uns an, diesen auf unsere Kosten entfernen zu lassen, denn im Mietvertrag würde stehen, dass die Wände glatt zu übergeben sind. ... Kann sie die entstandenen Kosten nun von der Kaution abziehen obwohl wir uns um Ausbesserung bemüht haben?
Gewerbliche Immobilie - Stromerweiterung
vom 5.11.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgende Mängel wurden festgestellt, die der Vermieter auf seine Kosten bis zum 12.10.08 beseitigt. 1.Entfernung und Entsorgung der abgehängten Decke. 2.Stromzufuhr bis Mietgrenze und Anschluss an Unterverteilung. ... Der ZEAG wäre das Schreiben eindeutig, dass der Vermieter den Stromanschluss übernimmt. ... Der Vermieter weigert sich aber diese Kosten zu übernehmen, da mit der Stromzufuhr nur die Installation des Kabels gemeint wäre.
Vermieterrecht:: Verlegung eines PVC oder Teppichbodens bei Renovierung?
vom 1.2.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Steht es mir als Vermieter frei zu wählen, ob ich einen Teppichboden oder einen PVC-Boden verlegen lasse? Falls es mir nicht frei steht: Besteht die Möglichkeit, dass ich den Mieter zwinge, die Mehrkosten eines Teppichbodens selbst zu tragen, falls er den PVC-Boden ablehnt?
Schönheitsreparaturen: Einheitsmietvertrag 2873 10/2008
vom 30.11.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
8.3 Der Vermieter kann die nach Fristenplan fälligen Schönheitsreparaturen während der Vertragslaufzeit fordern, spätestens jedoch bei Ende des Mietverhältnisses alle nach dem Grad der Abnutzung gemäß nachstehendem Fristenplan erforderlichen Schönheitsreparaturen verlangen. ... Lackieren von Heizkörpern und Rohren, Innentüren, Fenstern und Außentüren von innen soweit von streichbaren Holztüren bei Einbaumöbeln alle zehn Jahre. 8.4 Sind bei Ende des Mietverhältnisses Schönheitsreparaturen nach dem vorstehenden Fristenplan noch nicht fällig, kann der Vermieter verlangen, dass der Mieter nur einen Kostenanteil von den Kosten zu tragen hat, die eine im Falle des vollen Fristenablaufes bei Ende des Mietverhältnisses durchzuführende fachgerechte Schönheitsreparatur verursacht hätte. ... Die Kosten der Renovierung werden im Zweifel nach einen Kostenvoranschlag eines vom Vermieter benannten Malerfachgeschäfts ermittelt. §22 Zusatzvereinbarungen: keine
Reparatur in Mietpraxis
vom 1.4.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Mietvertrag steht: Schäden sind dem Vermieter sofort zu melden. Der Mieter hat die Kosten zu tragen für von ihm, oder einen von ihm beauftragten Handwerker verursachte Schäden. ... -Muss ich die Kosten übernehmen?
Kautionsrückzahlung - Verzugszinsen?
vom 4.9.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Daraufhin habe ich am 23.8.5 ein Einschreiben verfasst, wodrin ich den Vermieter letztmalig dazu auffordere, die Kaution bis zum 1.9. zurückzuzahlen. ... Muss ich noch mehrmals schriftlich anmahnen oder kann ich gleich ein gerichtliches Mahnverfahren in die Wege leiten und die Kosten auf ihn "abwälzen"? ... Müsste mir der Vermieter nicht auch eine Betriebskostenabrechnung vorlegen?
Balkontüre und Scheibe defekt
vom 26.3.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter verlangt die Reperatur durch uns, da im Mietvertrag für kleinere Instandsetzungsarbeiten im Wert bis zu 89,-Euro von uns durchgeführt werden müssen. ... Der zweite Fall in diesem Zusammenhang ist komplizierter: Im Rahmen der Renovierung beim Einzug 2004 machten wir den Vermieter auf die sowieso undichte, ca 40 Jahre alte Balkontüre aus Holz aufmerksam und haben nach Abspache mit ihm bei meinem Schwiegervater einen Kostenvoranschlag für eine neue moderne Tür machen lassen (Schwiegervater hat nähmlich eine Fensterbaufirma). Telefonisch habe ich dem Vermieter nach Erhalt des KVA die Kosten mitgeteilt und er hat die Reperatur abgelehnt.
Reparaturkosten für defekten Rolladen
vom 16.12.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Reparatur soll 772,31€ betragen, und mein Vermieter ist nicht gewillt dies zu bezahlen. In meinen Augen handelt es sich um eine Reparatur, und nicht um Wartung und Pflege(§30) wie vereinbart und vom Vermieter bekräftigt! ... Sonst könnte der Vermieter sich an mir die nächsten Jahre gesundstossen... - 2) Die Jahres-NKM betrug 2007 16.800,-€; Was ist mein höchster Eigenanteil?
Duschbad/Wannenbad Schimmelbildung
vom 18.3.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe das bei meinem Vermieter (eine Wohnungsgesellschaft) gemeldet. ... Bedeutet das, dass mir mein Vermieter vorschreiben kann, dass ich z.B. nur noch im sitzen duschen darf?
Grundsteuererhöhung bei Erhöhung des Messbetrages
vom 11.3.2021 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Vermieter eine Rechtsschutzversicherung. ... Der neue Vermieter hat umfangreiche Ausbauarbeiten im sehr großen Dachgeschoss durchgeführt und mehrere luxuriöse Appartements erstellt und bei einem NEUEN Messbetrag von 596,67€ und dem gleichgebliebenen Hebesatz eine um 77% höhere Grundsteuer für meinen UNVERÄNDER gebliebenen Mietgegenstand erhoben. Ich erhob Widerspruch weil ich der Meinung bin, dass die durch den enormen Dachgeschossausbau bei unverändert gebliebener Substanz meiner Mietpraxis der Mehrbetrag durch die Messbetragerhöhung allein von den Dachgeschossmietern zu tragen ist, mein Grundsteueranteil kann sich nur durch eine Hebesatzerhöhung der Gemeinde erhöhen.
Mietvertrag Ferienwohnung
vom 5.9.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
September (3Tage später) kam der Mietvertrag mit Angabe der Kosten. ... Es kam eine Email vom Vermieter das er den Vertrag Stornieren würde und wir die Kosten tragen müssten falls er die Ferienwohnung nicht weiter vermieten kann. ... Muss ich die Stornierungskosten tragen?