Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Nebenkostenabrechnung: Ansatz des Vermieters für selbstgeleistete Gartenarbeit

14. September 2022 09:43 |
Preis: 50,00 € |

Mietrecht, Wohnungseigentum


Beantwortet von

Sehr geehrte Damen und Herren,

mein Vermieter hat bisher für die von ihm selbst erbrachte Gartenarbeit 14,-€/ Std. in den Nebenkostenabrechnung angesetzt.
In diesem Jahr hat hat er die Kosten auf 24,-€/ Std. erhöht, ohne dafür eine Begründung zu haben.

"24,-€ ist ein guter Preis. Eine Fa. wäre ja schließlich noch teurer."

Das Mähen der Rasenfläche hinter dem Haus hat er gar mit 44,-€ / Stunde angegeben.

Es handelt sich um ein 2-Familienhaus. Selbst wenn die o.a. Summen halbiert werden, ergibt sich für mich schon allein aus der Gartenpflege eine erhebliche Nachzahlung von mehreren hundert Euro.

Wie kann ich dem Vermieter gegenüber argumentieren, dass er zumindest bei dem bisherigen Ansatz von 14,-€ bleibt?


Mit freundlichen Grüßen


Bert
Mülheim/Ruhr


14. September 2022 | 11:58

Antwort

von


(919)
Wirteltorplatz 11
52349 Düren
Tel: 024213884576
Tel: 015679 216589
Web: https://www.rechtsanwalt-schwartmann.de
E-Mail:
Diesen Anwalt zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Sehr geehrter Fragesteller,

Ihre Anfrage möchte ich Ihnen auf Grundlage der angegebenen Informationen verbindlich wie folgt beantworten:

Grundsätzlich darf der Vermieter seine Eigenleistungen berechnen. Als Stundenlohn darf er den Betrag ansetzen, den er für eine gleichwertige Leistung eines Dritten also z.B. eines Unternehmens bezahlt hätte.

Sie sollten also einmal bei entsprechenden Firmen nachfragen, welcher Stundenlohn für die geleisteten Arbeiten zu zahlen wäre - liegt der Preis unter 24 bzw. 44 EUR pro Stunde, müssen Sie diese Kosten auch nicht tragen.

Ich hoffe, Ihre Frage verständlich beantwortet zu haben und bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen. Bei Unklarheiten können Sie die kostenlose Nachfragefunktion benutzen.

Mit freundlichen Grüßen


Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Fachanwalt für Familienrecht

Rückfrage vom Fragesteller 14. September 2022 | 15:49

Sehr geehrter Herr Schwartmann,

wenn ich Sie richtig verstehe, ist auch die Änderung des Stundensatzes von 15,-€ auf 24, bzw. 44,-€ korrekt?


Mit freundlichem Gruß

Antwort auf die Rückfrage vom Anwalt 15. September 2022 | 19:45

Wenn das dem üblichen Satz einer Firma entspricht, darf der Vermieter dies anrechnen.

ANTWORT VON

(919)

Wirteltorplatz 11
52349 Düren
Tel: 024213884576
Tel: 015679 216589
Web: https://www.rechtsanwalt-schwartmann.de
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Fachanwalt Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Fachanwalt Familienrecht, Erbrecht, Zivilrecht, Verkehrsrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 118979 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Antwort war schnell und gut nachvollziehbar. Vielen Dank. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Vielen Dank, einer der Besten hier, wenn nicht sogar der Beste! Immer wieder gerne! ...
FRAGESTELLER