Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

580 Ergebnisse für kündigung renovierung

Probleme mit Wohnrehct
vom 18.7.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo Es handelt sich um eine recht verzwickte Frage die ein Wenig Vorgeschichte benötigt. Folgender Umstand meine Freundin hat das Haus Ihrer Mutter geschenkt bekommen und diese hat sich per Grundbucheintrag ein lebenslanges unentgeltliches Wohnrecht zusichern lassen. Nebenkosten und ähnliches werden vertraglich nicht geregelt.
Mietwohnungsvermittlung Mietvertrag Schimmel Provision Rücktritt vom Mietvertrag?
vom 2.2.2014 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Sohn (Student, 22) hat sich eine kleine 1-Zimmerwohnung gemietet. Die Wohnung wurde von einer Maklerin vermittelt. Der Mietvertrag ist von meinem Sohn, mir und meiner Frau unterschrieben worden, damit der Vermieter sicher sein kann, dass die Miete auch bezahlt wird.
Schönheitsreparaturen nach kurzer Mietzeit
vom 11.10.2004 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Kündigung ist bestätigt. ... Natürlich ist jetzt auch die Farbe im Bad vergilbt. 5)Für den Fall dass ich meinen "Pflichten" nicht nachkomme, wird mir gedroht, dass eine Fachfirma mit den Arbeiten beauftragt wird, und mir für die Zeit der Renovierung auch noch die Miete für die Wohnung berechnet wird.
Wie kann ich kündigen?
vom 6.9.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, folgende Situation: Ich lebe in einem freihstehenden Einfamilienhaus alleine. Erstens habe ich rd. 25.000,- € Schulden und zweitens muss ich mindestens 30000,- € aufbringen, um mein jetziges Heim zu modernisieren bzw. zu renovieren. Das Problem könnte ich schnell lösen, da ich Eigentümer eines mir gegenüberliegenden weiteren freihstehenden Hauses bin.
Mietvertrag ohne Unterschrift - Auszug
vom 16.11.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Rechtskundige, mein Sachverhalt dürfte etwas ungewöhnlich sein. Zu den Fakten: Wir bewohnen seit Dezember 1972 eine Mietwohnung. Im Jahr 1975 wechselten wir innerhalb des Hauses in eine größere Wohnung.
Mietvertrag Mängel am Haus
vom 14.12.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bat dann eine Bekannte die ungarisch spricht, ihm telefonisch meine Bitte mitzuteilen und auch um Fotos, wie weit die Renovierung fortgeschritten ist. ... Die Renovierung ist noch nicht komplett abgeschlossen. ... Der Vermieter brüllte mich an, wenn ich das tue, geht sofort die Kündigung raus.
Rückwirkende Gültigkeit eines BGH-Urteils zur Endrenovierung von 2007
vom 2.4.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgende Situation: Wir sind zu Ende Februar 2006 (sic) aus unserer Mietwohnung ausgezogen, mit fristgerechter Kündigung etc. Der Mietvertrag ist ein Formularmietvertrag mit folgenden Regelungen zur Renovierung: Schönheitsreparaturen während der Mietdauer nach Bedarf, d.h. also wohl eine gültige Regelung; Schönheitsreparatur am Ende auf jeden Fall, d.h. wohl nach heutiger Rechtsprechung ungültig (BGH-Urteil <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?... Problematik: Es gab diversen anderen Streit um die Renovierung bzw. die Übernahme der Kosten (Stichworte: Raucheranstrich etc.)
Schönheitsreparaturen, Endrenovierung und Quotenregel
vom 18.3.2007 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgender Sachverhalt bei einer bereits gekündigten Wohnung (Kündigung von Vermieter zum 31.05.07 akzeptiert) Mietvertrag vom 09.04.99, renoviert erhalten. ... Hier wird auch eine Quotenregel (prozentualer Anteil) definiert, der Kostenvoranschlag kommt vom Vermieter Kommentar von mir: Verpflichtung endbindet mich von der Endrenovierung In B) Punkt 9 werde ich zur Renovierung, d.h. fachgerechter SHR bei Auszug verpflichtet, so daß dem Nachmieter keine Kosten entstehen. ... Klar, ob eine Renovierung erforderlich ist, liegt im Auge des Betrachters.
Keine Renovierungsarbeiten aufgrund starrer Fristenklausel
vom 20.9.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir werden demnächst unser Mietverhältnis kündigen und möchten vorab wissen, ob renoviert werden muss bzw. ob die Klauseln in unserem Mietvertrag überhaupt wirksam sind. Das Mietverhältnis begann am 1.2.2001. Folgende Klauseln haben wir im Mietvertrag, die wir nachstehend zitieren: § 10 Instandhaltung und Instandsetzung der Mieträume: (2) Der Mieter ist verpflichtet, die Schönheitsreparaturen in Küchen und Bädern und Duschräumen, alle 3 Jahre, in Wohn- und Schlafräumen, Fluren, Dielen und Toiletten alle 5 Jahre, in sonstigen Räumen alle 7 Jahre, jeweils gerechnet vom Beginn des Mietverhältnisses, fachgerecht auszuführen.
Wohnungskauf zur Vermietung, späterer Eigenbedarf
vom 6.10.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Sehr geehrte Damen und Herren, ich spiele mit dem Gedanken eines Wohnungskaufs. Da ich mit meiner derzeitigen Mietwohnung sehr zufrieden bin und ich momentan aus verschiedenen Gründen nicht umziehen möchte, würde ich die so erworbene Wohnung derzeit nicht selbst bewohnen sondern zwischenzeitlich vermieten wollen. Dennoch weiß ich bereits heute, dass ich zu einem späteren Zeitpunkt wegen Eigenbedarf kündigen und selbst einziehen möchte.
Eigenbedarfskündigung nach DHH-Kauf
vom 27.1.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Frau Anwältin, sehr geehrter Herr Anwalt! Meine Familie und ich sind am Dienstag aus allen Wolken gefallen und ich versuche seitdem Klarheit zu bekommen für 3 Fragen, welche mich und meine Familie belasten. Zum Sachverhalt: Wir bekamen einen Anruf von einem Herrn, welcher uns mitteilte, daß seine Schwägerin unsere Doppelhaushälfte, in der wir seit über 2 Jahren zur Miete wohnen, gekauft hätte und daß diese Frau es nun vorhätte hier einzuziehen wegen Eigenbedarf.
Kündigungsfrist bei Auszug aus berufl. Gründen; Schönheitsreparatur nach 10 Monaten
vom 14.3.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Hausverwaltung, dass sich der Eigentümer meiner Wohnung selbst um einen neuen Mieter kümmern möchte.Die Ankündigung meiner Wohnungskündigung ist nun schon fast vier Wochen und die Kündigung (zum Monatsanfang März) bald drei Wochen bei der Hausverwaltung eingegangen.Bis heute hat sich bezüglich eines Nachmieters weder der Eigentümer noch die Hausverwaltung mit mir in Verbindung gesetzt.Mein mehrmaliges mündliches und schriftliches Angebot, bei der Suche eines geeigneten Nachmieters behilflich zu sein (Annoncen aufzugeben, Besichtigugen durchzuführen und dem Eigentümer Kontaktadressen/Daten der Interessenten mitzuteilen) wurde mehrfach abgelehnt.Ich habe somit das Gefühl, dass kein Nachmieter gesucht werden soll, zumal mir die Hausverwaltung telefonisch verbat, direkt mit dem Eigentümer meiner Wohnung Kontakt aufzunehmen und ankündigte, dass eventuell ein Makler zur Wohnungsvermittlung nach Ablauf meiner Kündigungsfrist eingesetzt werden soll.In meinem Metvertrag existiert keine Nachmieterregelung.Kann mein Vermieter/Hausverwaltung auch in diesem "Härtefall" (ich würde auch lieber in dieser Wohnung wohnen bleiben-aber aus berufl.
Rücktritt vom Vorvertrag?!Möglich?
vom 24.4.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo,dieser Sachverhalt beschäftigt mich sehr: Paar A möchte umziehen und sie haben sich Objekte schon lange Zeit angeschaut. Vor ca. 4 Wochen haben sie sich ein Objekt angeschaut und auch ein Kauf kam in Frage. Sie wurden sich jedoch über einen Kaufpreis nicht einig.
Auswirkungen fehlender/schlechter Isolation gegen Wärmeverluste
vom 26.7.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter ist der Meinung, dass die Kosten für die Renovierung der Decke (wesentlich die Neulackierung) vom Mieter zu tragen ist, da es sich um durch Mietabnutzung bedingten Erhaltungsaufwand handelt. 1.Kann man zur Senkung der Heizungskosten die Isolierung des Dachbodens verlangen?
Tapeten abreisen / Streichen
vom 28.4.2009 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, in meiner alten Wohnung die ich nach 5 Jahren Mietzeit aufgelöst habe, stellt sich der Vermieter nun quer und verweigert die Rücknahme seines Eigentums (Wohnung) weil das Kinderzimmer seiner Ansicht nach renoviert werden muss, bzw. die Tapeten abgerissen werden sollen und die nackten Wände übergeben werden. Die Tapeten im Kinderzimmer wurde durch das Kind mit Stiften bemalt. Ich als Mieter habe die Wohnung unrenoviert übernommen, also ohne Tapeten an den Wänden etc.
Alter Mietvertrag
vom 10.7.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Wohnungsgellschaft (Vermieterin) hat die Kündigung bestätigt : "Wir bitten Sie, die Wohnung selbständig zu räumen und abgewohnte Gegenstände wie Tapeten oder eigene Bodenbeläge zu entfernen. Die notwengie Renovierung erfolgt durch die Vermieterin."