Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

747 Ergebnisse für kündigung kündigungsrecht

Kündigungsausschlussklausel im Mietvertrag vorsehen?
vom 1.11.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir stehen kurz vor Abschluss eines Mietvertrages als MIeter. Die Eigentümerin und unsere Vermieterin ist Ende 70 und eine Vererbung /Verkauf des Objektes sind absehbar. Können wir uns im Mietvertrag durch eine Kündigungsausschlussklauselo.ä davor schützen, bei Eigentümerwechsel des Hauses kündbar zu sein?
Sonderkündigungsrecht des Vermieters bei Eigenbedarf
vom 28.11.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe seit 11 Jahren meine Eigentumswohnung vermietet an eine jetzt 80jährige Dame.Nun da ich selbst 56 bin würde ich gerne in meine Wohnung ziehen. Allerdings ist die Dame an Krebs erkrankt,aber laut Auskunft der Tochter nun stabiler als erwartet,so das es nicht möglich ist zu sagen ob die Dame in ein Heim muss oder wie es weitergeht. Auf meine Nachfrage bei der Tochter erhielt ich die Antwort ich müsste halt warten.Der Fall geht mir auch nahe, aber da ich auch nicht jünger werde und ich nicht weiss wann ich in meine Wohnung kann ist es sehr schwer das richtige zu tun ohne als herzlos gehalten zu werden.
Ist die Formulierung der Kündigungsausschlussklausel rechtens?
vom 17.1.2022 für 25 €
Sehr geehrte Damen und Herren, in meinem Mietvertrag, unterzeichnet am 28.11.2020, steht unter §2 Mietzeit folgender Absatz: "Das Mietverhältnis beginnt am 01.02.2021 und läuft auf unbestimmte Zeit. Die Vertragsparteien sind sich darüber einig, dass das Mietverhältnis unter Einhaltung der ordentlichen Kündigungsfrist frühestens zum 01.02.2024, ordentlich kündbar ist." Zwar hatten wir uns vor erhalt des Vertrages dazu bereit erklärt eine gewisse Mindestlaufzeit zu unterzeichnen, jedoch wurde uns diese Formulierung durch den Vermieter vorgelegt und nicht gemeinsam formuliert.
Zeitmietvertrag wirksam?
vom 24.9.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Für uns stellt sich folgende Problematik: Wir haben am 02.09.2003 folgenden Passus in unserem Mietvertrag aufgenommen: Mietverhältnis von bestimmter Dauer Das Mietverhältnis wird auf die Dauer von 5 Jahren abgeschlossen Es beginnt am 01.12.2003 und endet am 30.11.2008, ohne dass es einer Kündigung bedarf. ... Rechtfertigt der Wechsel zu einer Schwerhörigenschule die Kündigung zum 31.12.2006?
Wohnung vorzeitig kündigen
vom 12.7.2020 für 25 €
Da es schwierig ist eine Wohnung zu finden und wir nicht auf die Kündigung warten wollen, haben wir uns besteits schon auf die Suche gemacht.
Garage separat kündbar, obwohl von Anfang an zur Wohnung gehörend?
vom 24.4.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 24.12.2024 – Heiligabend – erhielten wir per Einschreiben eine Kündigung ausschließlich der Garage. ... Die Art & Weise der Kündigung wirkt für uns nicht wie ein sachlicher Verwaltungsakt, sondern wie ein gezielter Machtimpuls im laufenden Streit. ... Unsere Anlagen enthalten den Hauptmietvertrag (mit Garage), die Kündigung, das Mieterhöhungsverlangen sowie den separaten Garagenvertrag (einseitig unterschrieben).
Kauf eines Hauses mit Mietern die lebenslanges Wohnrecht haben
vom 26.4.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo Habe folgendes Problem: Meine Mutter und ihre Schwester haben vor ca. 13 Jahren das Haus ihrer Eltern gekauft,da die Eltern das Haus nicht mehr unterhalten konnten,d.h. Restschulden usw. konnten nicht mehr bezahlt werden.Mutter und Tante haben also eine Betrag X in DM und die noch verbliebenen Restschulden bei der Bank aufgenommen. Betrag X in DM haben die Eltern für das Haus bekommen.
Rücktritt vom Gewerbemietvertrag - vom Mietvertrag zurücktreten, da bis heute keine Übergabe erfolgt
vom 3.1.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
habe einen Gewerbemietvertrag für ein Ladenlokal ab dem 01.01.2010 vor geraumer Zeit abgeschlossen.Die Übergabe soll erst am 4.1.2010 um 18.30Uhr stattfinden, da der alte Mieter kalendarisch bedingt erst am 4.1. einen Handwerker hat, welcher die Kühlaggregate ausbaut.Er hat aber sogar am heutigen Tage seine Konditorei geöffnet, obwohl ich schon ab 1.1. der neue Mieter bin.Auch habe ich schon vom Vermieter gehört, das das Ladenlokal nicht wie im Vertrag beschrieben komplett leer übergeben wird, dies möchte er wohl am 4.1. mit mir besprechen. Kann ich vom Mietvertrag zurücktreten,da bis heute keine Übergabe erfolgte? Muß ich fristlos kündigen oder welche Form muß ich einhalten.
Kündigungsverzicht & Nachmieterklausel (Mietvertrag)
vom 12.4.2022 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieser ist ein Standard Vertrag ohne Besonderheiten, bis auf ein Punkt: Dieser hat einen zusätzlichen Anhang mit Vereinbarungen in der u.A. folgendes drin steht: "Beide Parteien sind sich einig, dass Vermieter und Mieter bis zum 31.05.2026 auf Ihr ordentliches Kündigungsrecht verzichten".
Lebenslanger Kündigungsausschluss?
vom 5.10.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, in einem 1999 durch ein Ehepaar geschlossenen Mietvertrag ist als Mietdauer angegeben: Der Vertrag beginnt am xx.xx.1999 und dauert lebenslang. Gleichzeitig ist ein Verzicht auf die Eigenbedarfskündigung des VM festgehalten. Nunmehr ist die Frau des Mieters vor einem Jahr verstorben und dem Witwer ist die Wohnung zu groß - er fühlt sich aber an den Passus "lebenslang" gebunden.
Untermietervertrag
vom 17.5.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Es gab eine Vereinbarung, aber keine schriftliche Kündigung. ... Für die Rechtzeitigkeit der Kündigung kommt es nicht auf die Absendung, sondern auf den Zugang des Kündigungsschreibens an. (*für den Ablauf des übernächsten Kalendermonats kündigen* haben wir durchgestrichen und ergänzt durch 3 monatige Kündigungsfrist) Die Klausel: "Das Kündigungsrecht des Hauptmieters richtet sich nach den gesetzlichen Vorschriften, wenn der Untermietvertrag auf unbestimmte Zeit geschlossen wurde.
Mietvertrag mit Mindestlaufzeit - Mindestlaufzeit von 5 Jahren zulässig?
vom 2.6.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun verlangt der Vermieter einen unbefristeten Mietvertrag mit einer Mindestlaufzeit von 5 Jahren, der sich –wenn keine Kündigung seitens der Mieter erfolgt- nach Ablauf der 5 Jahre automatisch verlängert und dann mit der gesetzlichen Kündigungsfrist von 3 Monaten jederzeit kündbar ist. ... 4.Was passiert, wenn der Vermieter in den Vertrag handschriftlich einfügt: „ Der Mieter verzichtet für die Dauer von 60 Monaten auf sein gesetzliches Kündigungsrecht“ Vielen Dank für Ihre kompetente Auskunft!