Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.780 Ergebnisse für kosten vermieter trage

Instandsetzungskosten für Stromanlage nach Auszug
vom 8.4.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Kosten hierfür wurden auf ca. 200€ beziffert(leider nur mündlich). Nun aber wurde die gesamte Stromanlage erneuert, auf den heutigen Stand der Technik gebracht und die Kosten hierfür sollen wir tragen. ... Mir scheint, dass hier auf meine Kosten eine Modernisierung der Stromanlage durchgeführt wird.
Mängelanzeige durchläuft drei Vermieter ohne Erfolg
vom 27.3.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieser Vermieter verlangte von mir eine Aufklärung aufgrund der gekürzten Miete. ... Die Erneuerung der Rohre ist natürlich das A und O aber für die Vermietung zu aufwendig und mit hohen Kosten verbunden. ... Zudem wäre es einerseits weniger Arbeit für die Hausmeisterfirma, deren Kosten letzten Endes die Mieter zu tragen haben.
Wohnungsuebergabe
vom 15.12.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als ich in die Wohnung eingezogen bin hat der Vermieter eine Trennwand mit Tuer in ein Zimmer eingebaut. Wenn ich weniger als 10 Jahre in der Wohnung bleibe, muss ich laut Mietvertrag anteilig die Kosten dafuer tragen.( jetzt noch ca 1300 Euro.)Der Nachmieter fand die Trennwand aber toll und wollte diese unbedingt auch behalten Weiterhin soll ich fuer die Schaeden an der Eingangstuer bzw Tuerblatt aufkommen. ... Angeblich hatte der Vermieter keinen Druchschlag vom Uebergabeprotokoll dabei.
Kündigung / 2 Hauptmieter
vom 20.1.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe im Oktober den Vermieter über die Trennung informiert und habe ab da die Warmmiete zur Hälfte direkt an den Vermieter überwiesen. ... , muß ich dann aber mit einer Räumungsklage rechnen und dadurch mit zusätzlichen Kosten auch für mich (da gesamtschuldnerisch!). ... 3) Mit welchem Zeitraum muß ich rechnen, wie lange wird das alles dauern und welche Kosten kommen auf mich zu?
Wirksamkeit der Zusatzvereinbarung zur Endrenovierung?
vom 3.9.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sind bei Ende des Mietverhältnisses Schönheitsreparaturen nach dem vorstehenden Fristenplan noch nicht fällig, kann der Vermieter verlangen, dass der Mieter nur einen Kostenanteil von den Kosten zu tragen hat, die eine im Falle des vollen Fristablaufs bei Ende des Mietverhältnisses durchzuführende fachgerechte Schönheitsreparatur verursacht hätte. ... Die Kosten der Renovierung werden im Zweifel nach einem Kostenvoranschlag eines vom Vermieter benannten Malerfachgeschäfts ermittelt. ... Die Vermieterin beruft sich allerdings auf die Zusatzvereinbarung und meint, ich müsste die Kosten dementsprechend zu 100% tragen.
Aufrechnung von Rückforderungsansprüchen
vom 10.3.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, die von meinem Vermieter geforderte Nachzahlung lt. ... Da eine Einigung mit dem Vermieter nicht zu treffen war, habe ich meine Rückforderungsansprüche (Kosten für eine Fensterwartung) aus der Nebenkostenabrechnung von 2010 dadurch geltend gemacht, indem ich im Oktober 2011 meine laufenden Nebenkosten um den von mir geforderten Betrag gekürzt habe. Der Vermieter reagierte zunächst gar nicht und teilte mir letztens zufällig mit, dass er diese Aufrechnung nicht akzeptiert und in der Nebenkostenabrechnung für 2011 einfach die zu wenig gezahlten Nebenkosten angeben wird.
Rückgabe der Bankbürgschaft
vom 20.9.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Übergabe ist Ende Juni 2005 mängelfrei erfolgt, mein ehemaliger Vermieter wollte jedoch die Bürgschaftsurkunde bis zur Schlussabrechnung der Nebenkosten behalten. ... Immerhin entstehen für die Bürgschaft der Bank quartalsmäßig Kosten, die ich immer noch zu tragen habe.
Schönheitsreparaturen bei Auszug - in welchem Umfang?
vom 21.1.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wahlweise kann der Vermieter verlangen, dass der Mieter nur einen Kostenanteil von den Kosten zu tragen hat, die eine im Falle des vollen Fristablaufes bei Ende des Mietverhältnisses durchzuführende fachgerechte Schönheitsreparatur verursacht hätte. ... Die Kosten der Renovierung werden im Zweifel nach einem Kostenvoranschlag eines vom Vermieter benannten Malerfachgeschäfts ermittelt. ... Ferner möchte mein Vermieter, dass ich mich an den Kosten für die Erneuerung geringfügig beschädigter Türverkleidungen („Portas-Türen“) in Höhe von 600 EUR pro Tür (!)
Renovierungsarbeiten beim Auszug
vom 6.4.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun sind wir mit dem Vermieter nicht ganz einig über die Renovierung bei Auszug. ... Der Vermieter kann im Übrigen bei übermässiger Abnützung Ersatz in Geld verlangen. ... Laut unserem Vermieter sind die Paragraphen 7 und 18 nun nicht mehr rechtsgültig, und wir sollen alles auf unsere Kosten renovieren, aufgrund der handschriftlichen Klausel.
Klauseln zu Schönheitsreparaturen im Mietvertrag
vom 16.12.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ist das Parkett beschädigt, so hat der Mieter die Kosten für das Abschleifen und für die Versiegelung zu tragen. ... Wenn bei Auflösung des Mietverhältnisses die Wohnungsschäden nicht beseitigt sind, ist der Vermieter berechtigt, diese beseitigen zu lassen, und die Kosten mit der gewährten Mietkaution zu verrechnen. ... Nach den durchgeführten Renovierungsarbeiten hat der Mieter die Wohnung gereinigt an den Vermieter zu übergeben, oder die Kosten für die Reinigung dem Vermieter zu vergüten.
Einbruchschaden gew. Immobilie
vom 23.8.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mieter verlangt nun, dass der Schaden an der Türe von mir zu tragen ist, da seiner Meinung nach, Schäden an Türen und Fenstern vom Vermieter zu bezahlen sind. ... Etwaige Ansprüche gegen schuldige Dritte, tritt der Vermieter an den Mieter ab. ... Die Kosten der Versicherung einschließlich Nachversicherung trägt der mieter. 5.
Mietvertrag kündigen/anfechten wegen arglistiger Täuschung
vom 17.10.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei Unterzeichung des Mietvertrags (8,5euro pro qm, Baujahr 2002) legte der Vermieter ein Merkblatt zur Vermeidung von Schimmel vor. Der Vermieter erklärte auf Nacfrage, mal einen einen Mieter gehabt zu haben, der sehr stark geheizt und nie gelüftet hätte. ... Ich habe dem Vermieter per Mail angeschrieben und um Behebung des Geruchs gebeten.
300 Euro Nebenkosten - Schornsteinfegergebühren nicht enthalten?
vom 27.12.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Zum konkreten Fall: Wir zahlen 300 Euro Nebenkosten pro Monat an unseren Vermieter. ... Nun verlangt der Vermieter von uns, dass wir diese Schornsteinfegerkosten und Mahngebühren zahlen, da er dafür nicht zuständig sei, da dieses Mietersache sei und diese Kosten NICHT in den 300 Euro Nebenkosten mit drin seien. ... Punkt 2 vorgedruckter SAtz: Ausserdem hat der Mieter nachfolgende Nebenkosten zu tragen: Müllbeseitigung, Strassenreinigung, Schornsteinfeger, Bewässerung/Entwässerung Stromversorgung, Schnee udn Eisbeseitigung nach behördlicher Vorschrift sowie________________________________ Zum Punkt Wasser Abwasser informierte sich der Vermieter bei den Wasserwerken was der Abschlag kosten würde und diese sagten ihm 175ccm zu 65 Euro, tatsächlich verbrauchen wir aber nicht diese 175 ccm sondern "nur" 80 - 85 ccm im Jahr.
Wasserschaden durch Rohrbruch - Welche Kosten setzt man bei der Hausratsversicherung für durch Wasse
vom 21.12.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Hausratsversicherung meiner Eltern übernimmt die Kosten für den Hausrat, der durch den Wasserschaden zerstört wurde. Nun stellen sich bezüglich der Schadensregelung einige Fragen: 1)Welche Kosten setzt man bei der Hausratsversicherung für durch Wasser zerstörte Gegenstände an? ... Haben sie denn aber nicht Anspruch auf eine Art Ausgleich wenigstens für den geringeren Komfort und Lebensqualität im Apartment und auch für die zusätzlichen Kosten?