Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.954 Ergebnisse für kündigung mieter mietvertrag bgb

Kündigung aus wichtigem Grund eines Neubaus?
vom 4.11.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Abend, ich habe vor einiger Zeit einen Mietvertrag abgeschlossen. ... Der Kündigung wurde vorerst widersprochen und ich würde gerne eine Empfehlung einholen, ob ich die Kündigung notfalls auch gerichtlich durchsetzen sollte? ... Außerdem wurde trotz schriftlichen Widerrufes der Ermächtigung zum Lastschrifteinzug heute versucht die erste Miete einzuziehen.
Kündigungsmöglichkeit
vom 7.5.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Klartext der Mieter hat in dem Punkt der Mietzahlungsmöglichkeit vorsätzlich eine falsche Angabe gemacht um zum Mietvertrag zu gelangen. Ich betone ausdrücklich nur durch die falsche Auskunft des Mieters kam der Mietvertrag zustande. ... Habe ich ein Recht nach § 543 Abs. 1 BGB fristlos zu kündigen, da die Auskunft des Mieters ein wichtiger Grund war an ihn die Wohnung zu vermieten, oder welche anderen Rechtsgrundlagen stehen mir offen?
Kündigung wg. Eigenbedarf Mietwohnung - greift hier § 566 BGB???
vom 9.12.2011 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ebenso haben wir die Kündigung gemeinsam unterschrieben. ... - Oder greift hier <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/566.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 566 BGB: Kauf bricht nicht Miete">§ 566 BGB</a>??? Wir haben ja den ´alten´ Mietvertrag mit erworben und haben jetzt der Noch-Mieterin wg.
Zeitmietvertrag so gültig?
vom 26.1.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mieter kann die Fortsetzung des Mietverhältnisses auf weitere 2 Jahre verlangen. ... Der Mieter kann die Fortsetzung des Mietverhältnisses verlangen, wenn der Vermieter kein berechtigtes Interesse (§ 564 b BGB) an der Beendigung des Mietverhältnisses hat. ... Die Kündigung erfordert Schriftform.
Kündigung Mietwohnraum
vom 29.12.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mietvertrag vom 23.07.2007 in der 3-Zimmerwohnung im OG des Zweifamilienhauses meiner Mutter. Meine Tochter und deren Lebensgefährte haben sich jetzt getrennt (Beide sind als gleichberechtigte Mieter im Mietvertrag festgelegt).
Kündigung Mietvertrag Gewerbefläche - Eigentumsübergang an neuen Eigentümer
vom 10.7.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe einen Mietvertrag für eine Lagerfläche abgeschlossen. ... Lt. der bisherigen Vermieterin geht der Mietvertrag im Rahmen des Eigentumsübergangs an den neuen Eigentümer mit den gleichen Konditionen über. ... Meine Fragen: - Ist diese Kündigung ausreichend im Hinblick auf den neuen Eigentümer?
Gerade eingezogen, kein Mietvertrag, plötzlich Auszug wegen Eigenbedarf gefordert
vom 15.12.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich verfüge leider nur über sehr geringe Kenntnisse, was das Mietrecht nach BGB betrifft. ... 1) Besteht, da ich bereits eingezogen bin und bereits für zwei Monate Miete bezahlt habe, de facto ein mündlicher Mietvertrag? Gelten mangels schriftlicher Festlegung "standardisierte" Konditionen nach BGB?
Gemeinsam unterzeichneter Mietvertrag
vom 10.9.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Den Mietvertrag haben wir beide unterschrieben, wobei die Miete nur von ihr überwiesen wird. ... Wie kann der bestehende Mietvertrag gekündigt werden? Ist dies nach einer gesetzlichen Kündigungsfrist möglich oder nur im beiderseitigen Einvernehmen zwischen den Unterzeichnern des Mietvertrages ( Mieter ) ?
Schutz vor Mieterhöhung an ortsübliche Miete
vom 13.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich werde in Kürze einen Mietvertrag unterschreiben, bei der die Mietsache von einem Rechtsanwalt vermietet wird. Da ich von dem z.T. unseriösen Geschäftsgebahren des Betreffenden bereits hörte, ist mir die für mich sichere Gestaltung des Mietvertrages besonders wichtig. ... Kann ich in den Mietvertrag einen Passus aufnehmen lassen der das ausschließt?
ETW mit Mieter ersteigert -> was tun?
vom 23.2.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kündigung Sehr geehrter Mieter [müssen wir den Namen angeben?]... Im Folgenden möchten wir unsere Kündigung Ihnen gegenüber gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/573.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 573 BGB: Ordentliche Kündigung des Vermieters">§ 573 BGB</a> näher begründen: Ende April 2008 werden wir heiraten und benötigen die Wohnung als gemeinsame Ehewohnung. ... Als Mieter sind Sie berechtigt nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/574.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 574 BGB: Widerspruch des Mieters gegen die Kündigung">§§ 574</a>, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/574.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 574 BGB: Widerspruch des Mieters gegen die Kündigung">574</a> a-c BGB dieser Kündigung zu widersprechen und die Fortsetzung des Mietverhältnisses zu verlangen, wenn die Beendigung des Mietverhältnisses für Sie oder Ihre Familie eine Härte bedeuten würde, die auch unter Würdigung unserer Interessen nicht zu rechtfertigen ist.
Fristlose Kündigung Gewerblicher Mietvertrag
vom 4.2.2015 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Und ein Mieter hat für Dezember 2014 keine Miete gezahlt. ... Im Mietvertrag steht das der Vermieter aus wichtigem Grund Kündigen kann wenn der Mieter für zwei aufeinander folgende Termine mit einem Betrag rückständig ist, der eine Monatsmiete übersteigt. ... Kann ich nun durch die Mahnkosten, womit ja die Miete überstiegen wird, den Mieter fristlos kündigen?
Mietvertrag-Umschreibung-Kündigung
vom 7.6.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese drängte uns zum Abschluß eines neuen Mietvertrags unter der mündlichen Zusicherung von gleichen Konditionen. Nachdem wir nun den Mietvertrag wie mit der Hausverwaltung vereinbart gekündigt hatten, wurde uns nun ein Mietvertrag mit einer Mieterhöhung von 400 Euro angeboten. ... Wir werden die Wohnung nicht verlassen und weiterhin die vorherigen Mietkosten begleichen, da wir die Kündigung durch Nichteinhaltung der Absprachen als nicht gültig ansehen.
Unzumutbarer Mietvertrag, schnell austreten?, Schadensersatz bzw. Rechtsansprüche
vom 13.4.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Mietvertrag geht bis September 2014. Leider hatte sie zu dieser Zeit keine andere Wahl und akzeptierte den Mietvertrag. ... Zusätzlich habe ich den Nachtrag + die "Hausordnung" zur Verfügung: http://up.picr.de/21578777ka.jpg http://up.picr.de/21578792wc.jpg §2 Mietzeit und Kündigung (Vertrag bestimmter Dauer wegen Bauplanung) 2.1Das Mietverhältnis beginnt mit dem 10.11.2014 und endet am 30.09.2015 §3 Außerordentliche Kündigung Das Mietverhältnis kann ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist gekündigt werden, a)wenn die Benutzung der Wohnung / Zimmer mit einer erheblichen Gefährdung der Gesundheit verbunden ist (§ 544 BGB), b)wenn der Mieter nach Abmahnung durch den Vermieter einen vertragswidrigen Gebrauch der Mieträume fortsetzt, der die Rechte des Vermieters in erheblichem Maße verletzt (§ 553 BGB) oder c)wenn der Mieter sich mit einer Monatsmiete in Verzug befindet. §4 Miete und Nebenkosten Die Miete beträgt monatlich in Euro 250.
Kündigung Stellplatz für Imbiß
vom 12.3.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Mietvertrag vom 19.03.1998 ist eine 3monatige Kündigungsfrist vereinbart und außerordentliche Kündigungsgründe ähnlich § 543 BGB sowie "Die Kündigung soll durch eingeschriebenen Brief erfolgen und mit Gründen versehen sein." ... Außerordentliche Gründe liegen nicht vor (§ 543 BGB). ... Alle anderen Mieter des Marktes haben bereits neue Mieträume und Verträge angeboten bekommen.
Gewerbemietrecht: unklare Kündigungsfrist
vom 12.3.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Anbei der Auszug Kündigungen aus dem aktuellen Mietvertrag (Mietbeginn war am 01.07.2009): KÜNDIGUNG "Das Mietverhältnis kann nur aus solchen Gründen gekündigt werden, die zu einer fristlosen bzw. außerordentlichen Kündigung berechtigen. ... Kündigung: 3 Monate zum Quartalsende 1. haben somit wir als Mieter auch eine 3 monatige Kündigungsfrist zum Quartalsende oder nur der Vermieter ? 2. falls nein, zu welchem Zeitpunkt können wir als Mieter den gewerblichen Mietvertrag erstmalig kündigen (Stand 13.03.13) Vielen Dank für die zeitnahe Rückmeldung
Überprüfung einer Sonderregelung zur Dauer eines Mietvertrags
vom 30.6.2019 42 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geeehrte Anwälte, wäre nachfolgende Formulierung einer "Mietzeit" im Mietvertrag denn rechtlich einwandfrei? ... Dies ist dem Mieter bekannt. ... <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/545.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 545 BGB: Stillschweigende Verlängerung des Mietverhältnisses">§ 545 BGB</a> findet keine Anwendung.
Fristlose Kündigung/Annullierung eines Mietvertrages möglich?
vom 20.3.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Februar 2013 habe ich einen Mietvertrag für eine Wohnung unterschrieben, Warmmiete 557,54 €. Bei Vertragsabschluss wurde die Wohnung noch renoviert, so dass im Mietvertrag steht: "Der Mieter übernimmt die Wohnung im gegenwärtigen, bekannten und besichtigtem Zustande. ... Käme in meinem Fall eine fritlose Kündigung des Mietvertrages in Frage?