Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

517 Ergebnisse für frage terrasse

Räumungsklage nach Mobbing
vom 30.9.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben gemeinsam auf der Terrasse gegessen, und die beiden Kinder haben anschließend auf dem Boden gelegen und Karten gespielt. ... Zudem sind wir per weiterer Abmahnung beschuldigt worden, die Ratten anzulocken, weil wir mit den Kindern auf der Terrasse essen und krümeln. Sie können sich unsere Terrasse anschauen, ich glaube sauberer kann man so einen Ort nicht halten.
Ungerechtfertigte Wohnungskündigung wegen Eigenbedarf
vom 6.3.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Noch im Laufe des selben Tages sowie auch im Laufe der anschließenden Wochen wurden mehrere Wohnungsbesichtigungen der in Rede stehenden Wohnung durchgeführt einschließlich der dazugehörigen Terrasse. ... Meine Frage hierzu ist, ob die Zustimmung der Kündigung unsererseits Einfluss auf die jetzt fordernden Schadensersatzleistungen?
Verpflichtung zum Rasenmähen?
vom 4.7.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine konkreten Fragen: (1) Kann mein Vermieter tatsächlich von mir verlangen, die beiden Wiesen und die kleine Rasenfläche zu mähen oder 100% der Kosten eines externen Dienstleisters zu übernehmen. (2) Gibt es eine Grenze, was tatsächlich als Garten zum Bereich des Hauses gehört und was 'freie Wiese' ist?
Begrenztes Wohnrecht nicht im Grundbuch eingetragen kündbar?
vom 26.9.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, folgende Frage richtet sich an einen Spezialisten für Wohnrecht. ... Bruder verweigert die Zahlungen von Nebenkosten und lässt das Haus verwahrlosen, arge Verschmutzung beschreibt das nur Oberflächlich, außerdem riecht es im ganzen Haus sehr unangenehm was mittlerweile schon auf der Terrasse wahrnehmbar ist.
Küche: Schimmel. Vermieter betritt Wohnung ohne Erlaubnis. Abweichung Wohnfläche
vom 19.12.2016 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine konkrete Frage, ob der Grund dafür Feuchtigkeit sei, wurde im Beisein meiner Eltern vom Vermieter mit "Nein" beantwortet. ... Die Terrasse wurde nämlich zu 100% statt zu 50% als Wohnfläche berechnet (bis 2004 war das wohl so möglich). ... Der Vermieter kam meiner Meldung zuvor und fand sie dort am nächsten Morgen und betrat dazu meine Terrasse - ohne mein Einverständnis.
Kostenverteilung für Balkongeländer
vom 29.5.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Grund dafür war die umlaufende, gemauerte Natursteinbrüstung der Terrasse, die wir gemeinsam mit unseren Nachbarn daraufhin entfernen ließen und die Gesamtfläche abdichten ließen. ... Nun unsere Frage: Gilt die gesetzliche Kostenaufteilung gemäß der Höhe der Miteigentumsanteile, obwohl unsere Nachbarn bloß 15 % Sondernutzung an der Terrassenfläche haben?
Errichtung Solar-Balkonkraftwerk durch Mieter - Vermieter türmt Hürden auf
vom 10.5.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Erste Frage: Benötige ich - soweit ich die Solarmodule auf dem Fußboden meines Balkons aufständere (und eben nicht an der Fassade oder Brüstung befestige), überhaupt eine Genehmigung des Vermieters? ... Oktober 1990 (214 C 24821/90) festgestellt, dass das Aufstellen einer Solaranlage auf einer Terrasse einen vertragsgemäßen Gebrauch darstellt. ... Zweite Frage: Darf der Vermieter die genannten Forderungen stellen, soweit die Paneele auf der Balkonbrüstung montiert werden sollen?
Vorvertrag unterschrieben, Mietvertrag nicht - und nun?
vom 28.1.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte(r) RA, Zum Geschehen: am 5.1.07 kurze Wohnungsbesichtigung – hat mir auf den ersten Blick gefallen, am 8.1.07 mündlich zugesagt, im Beisein der Vermieterin und einer Dame der Hausverwaltung Vorvertrag (Anmietung der Wohnung zum 1.4.07, KM 430 €, NK 75 €) unterschrieben in völliger Unkenntnis der Folgen für mich, einen Grundriss der Wohnung erhalten und für den 10.1.07 eine nochmalige Besichtigung der Wohnung vereinbart, am 10.1.07 zweite Wohnungsbesichtigung, dabei festgestellt, dass das Bad einfach nur ätzend ist – Durchgang zum Toilettenbecken an Wanne und Waschbecken vorbei grad mal 40 cm breit – also nur für ganz schlanke Leute möglich, rosa Fliesen mit Blümchen – Geschmackssache, die Wohnung laut Grundriss (Stellfläche für Möbel) beträgt nur 58,3 qm in Wohnungsanzeige und Mietvertrag aber 65 qm angegeben (allerdings gehört zur Wohnung noch eine kleine Terrasse), im Vorvertrag KM 430 € im Mietvertrag 435 € (Vermieterin hätte sich geirrt, na kann ja mal passieren), laut Vermieterin (mündlich) beträgt die Abschlagszahlung für Gas 25 € pro Monat – jetzige Mieterin zahlt aber einen monatlichen Abschlag von 88 €, na und noch so paar Kleinigkeiten, die mich dazu bewegt haben, den Mietvertrag nicht zu unterschreiben – Vermieterin ist sauer, drohte mit Vorvertrag und rechtlichen Folgen, am 11.1.07 schriftlichen Rücktritt vom Vorvertrag der Vermieterin persönlich übergeben + Blumenstrauß und Entschuldigung, gleichfalls schriftliche Zusicherung, die Kosten für die Erstellung des Mietvertrages (2 Std.
Wohnungseigentumsrecht, Erdgeschossterrassennutzung ohne Sondernutzunsrecht
vom 4.12.2018 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir verwalten eine WEG, deren Erdgeschosseigentümer seit Jahrzehnten die direkt an ihre Wohnung grenzenden Gartenflächen, jeweils etwa 8 - 10 qm, mit Plattenbelägen, Rabatten usw. versehen und bis zum heutigen Tage immer alles selbst auf eigene Kosten unterhalten haben. In der Teilungserklärung steht nichts über Sondernutzungsrechte, auch in den Aufteilungsplänen sind keine markiert. Ein neu hinzugekommener Eigentümer, die Plattenbeläge vor seiner Wohnung müssten dringend instandgesetzt werden, erwartet jetzt, dass die Gemeinschaft hier tätig wird mit dem Hinweis auf Gemeinschaftsflächen ohne, wie gesagt, irgendwelche Sondernutzungsrechte.
Vermieter terrorisiert Mieter
vom 31.8.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich wohne jetzt seit Oktober 2012 in dieser super schönen Wohnung mit überdachter Terrasse und durfte auch meine Freigänger-Katze mitnehmen und bin nun in einer sehr lauten und nervigen Wohnung gelandet, was vorher nicht abzusehen war.
Mietrecht/ Nachbarschaftsrecht
vom 16.1.2020 für 30 €
Wenn die Nachbarin die Blumen gießt und ich sitze auf Terrasse, bekomme ich das Blumen und das daneben verschüttete Wasser genau auf meinem Kopf oder auf meine Sitzauflagen. ... Im Sommer war es auf Terrasse täglich so laut, dass ich freiwillig reingegangen bin da es nicht zu ertragen war. ... Wenn die Nachbarin die Blumen gießt und ich sitze auf Terrasse Tropfen die Blumen und das dann eben verschüttet der Wasser genau auf meinem Kopf .
Abrechnung Gartenarbeiten
vom 17.7.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es gibt zu den 3 Wohnungen jeweils getrennten Terrassen-Sitzplätze draussen und eine gemeinsame Gartennutzung. ... Nun zu meinen Fragen: 1. ... (wir haben eigentlich ein sehr gutes Verhältnis, was durch dieses Verhalten in Frage gestellt wird - gegenseitig).
Miete für Hobbyraum im Souterrain
vom 12.2.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich vermiete eine Wohnung im Raum Düsseldorf, bestehend aus 3 Zimmern im Hochparterre und einem Hobbyraum im Souterrain. Der Hobbyraum im Souterrain ist explizit als solcher im Mietvertrag aufgelistet (3 Zimmer und 1 Hobbyraum…). Die Miete ist im Mietvertrag pauschal für den gesamten Wohnraum angegeben.