Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

546 Ergebnisse für wohnung kosten eigentümer gemeinschaftseigentum

Umstellung der Heizungsanlage Öl--Gas
vom 16.7.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin Eigentümer einer Wohnung in einem 11 Parteien Haus,es soll die Heizung umgestellt werden womit ich und 2 weitere ET. nicht mit einverstande sind. Nun meine Frage:Ist es möglich, die Umstellung nach Mehrheisbeschluß umzustellen, oder müssen alle Eigentümer einverstanden sein.
Kostentragung Instandsetzung Dachterrasse?
vom 30.6.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Gegenstand des Sondereigentums sind a) die zu den Wohnungen gehörenden Räume wie in §1 bezeichnet und aus dem Aufteilungsplan ersichtlich ist, b) die zu den Räumen gehörenden Einrichtungen und Anlagen, soweit sie nicht dem gemeinschaftlichen Gebrauch dienen und nach Abs. 2 Gegenstand des gemeinschaftlichen Eigentums sind. 2. Gegenstand des gemeinschaftlichen Eigentum sind a) der Grund und Boden b) alle Teile des Gebäudes, die für dessen Bestand und Sicherheit erforderlich sind wie Fundamente, tragende Wände, Wohnungstrennwände, Dach, Außenputz, Isolierungen und dergleichen mehr, c) alle Einrichtungen und Anlagen, die dem gemeinschaftlichen Gebrauch dienen wie Heizung, Versorgungs- und Entwässerungsleitungen und dergleichen mehr, auch wenn sie sich im Bereich der im Sondereigentum stehenden Räume befinden, ... §5 Instandhaltung und Versicherung 1.a) Jeder Wohnungseigentümer hat sein Sondereigenum auf seine Kosten instandzuhalten und instandzusetzen. ... Terrasse), sind von ihm auf seine Kosten instandzuhalten und instandzusetzen.
Fensteraustausch in ETW - Weisungen der Verwaltung lt. ET-Versammlung bindend?
vom 28.11.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, ich bin Eigentümerin einer Wohnung. ... Nun wurde in der letzten Eigentümerversammlung generell über eine Sanierung der Gebäude (Wärmedämmung Fassade, Kellderdecke, ect) diskutiert und folgender Beschluß gefasst: "Die Wohnungseigentümerversammlung Wohnpark ..... beschließt, die Kosten für die im Gemeinschaftseigentum befindlichen Fenster auf die jeweiligen Sondereigentümer zu übertragen. ... Die Verwaltung schrieb bei der Einladung zur Eigentümerversammlung, dass sich die Kosten für den Austausch der Fenster in etwa auf EUR 3900,- pro Wohnung belaufen würden.
Abrechnung Betriebskosten
vom 1.9.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frage: Kann nun ein Eigentümer, der mehrer Monate auswärts tätig ist verlagen,dass ihm nur für die anwesende Zeit der Verbrauch angerechnet werden kann?
Wasserschaden in ETW ohne Fremdverschulden innerhalb Gewährleistungsfrist
vom 28.11.2011 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Rückwand zur Küche wird nun in einer Wohnung, wo bereits der Schimmel in den Hängeschränken sichtbar ist, erneuert. ... In allen anderen Wohnungen wird diese Maßnahme nicht durchgeführt. ... Ist ausschließlich Gemeinschaftseigentum betroffen oder sind Teile bzw. der gesamte Schaden dem Sondereigentum zuzurechnen?
Zugehörigkeit Heizungsrohre: Sondereigentum oder WEG?
vom 14.7.2022 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ursache: Korrosion, umgangssprachlich Rohrbruch- Die Havarie äußerte sich in durchdringendem Wasser in die Wohnung unter mir. ... Nun stellt sich für mich die Frage, ob ich die entstandenen Kosten in der Größenordnung von 4750EUR zu 100% übernehmen muss. Eine erste mündliche Aussage unserer Hausverwaltung war, dass die WEG zu 100% für diese Kosten aufkommen muss.
Dachfensterkosten in einer Wohnungseigentümergemeinschaft (Alleiniges Nutzungsrecht)
vom 29.5.2020 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In der Teilungserklärung heißt es für unsere Wohnung im obersten Geschoss: .... "Der jeweilige Eigentümer der Wohnung Nr. 9 des Aufteilungsplanes (das ist unsere Wohnung) erhält das ausschließliche alleinige Nutzungsrecht an dem Bodenraum, in der anliegenden Skizze rot umrandet." .... ... Die Kosten für das defekte und das daneben befindliche (s.o.) sollen wir alleine tragen.
WEV Jahresabrechnung verstößt gegen Teilungserklärung
vom 2.8.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Als Einbauort wird die Wohnung X der Familie Y angegeben. ... INSTHRL" in Höhe von 30.394,09 €, verteilt auf die einzelnen Eigentümer. ... In unserer Teilungserklärung steht ganz explizit, dass Türen und Fenster innerhalb der Wohnungen zum Sondereigentum gehören!
Fenstererneuerung Eigentumswohnung
vom 11.5.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
lch bin Eigentümer einer Eigentumswohnung in einer Anlage mit 51 Eigentumseinheiten. ... Da viele Fenster marode sind und nicht mehr dem heutigen Sicherheitsstandart entsprechen fassten die Eigentümer am 14.05.2013 folgenden Beschluß: Unbenommen der Tatsache, dass die Fenster dem Gemeinschaftseigentum zuzuordnen sind, werden Kostentragung, Zeitpunkt und Vergabe der Erneuerung von Fenstern dem jeweiligen Sondereigentümer übertragen, mit folgenden Auflagen: - Die erneuerten Fenster müssen in Form, Aufteilung und Farbe den ursprünglich vorhandenen Fenstern entsprechen - Die erneuerten Fenster sind aus Kunststoff gefertigt - Die Fenster werden von einem Fachbetrieb eingebaut - Die Einhaltung der Kriterien wird durch die Verwaltung überwacht. ... Die dort beschlossene Änderung einer Kostentragungsnorm (Erneuerung von Gemeinschaftseigentum gemeinschaftlich zu Lasten aller Eigentümer) steht im Widerspruch zu Teilungserklärung und Gesetz.
Beschädigte Wohnungseingangstür einer ETW
vom 22.5.2023 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wegen eines angenommenen Unglücksfalles in Wohnung wurde die Wohnungseingangstür zur ETW am 26.12.2022 durch die FW aufgebrochen. ... Nunmehr verlangt die Hausverwaltung Erstattung der verauslagten Kosten mit Hinweis darauf, dass die Tür dem Sondereigentum zuzurechnen sei.
Aufforderung zum Rückbau meiner Terassentüre (WEG)
vom 6.9.2013 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin seit 2004 Eigentümer einer Etagenwohnung im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses in München. ... Es wird weiterhin argumentiert, dass die eingebaute Türe „geduldet" wurde und sie nun, da ich in Kürze ausziehen werde und die Wohnung vermieten werde, einen Anspruch auf fachgerechten Rückbau in ein Fenster zu meinen Kosten hätten. ... Steht dem Anspruch, da die Kosten eines Rückbaus in keinem angemessenen Verhältnis zu den Beeinträchtigungen stehen, der Einwand des Rechtsmissbrauchs entgegen?
Hausverwalter verlangt Kostenübernahme der Überprüfung der Heizungsanlage
vom 14.7.2021 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren Rechtsanwälte, ich bin Eigentümer einer Dach-Wohnung in einer Wohngemeinschaft, welche durch einen externen Verwalter verwaltet wird. ... Vor wenigen Tagen bin ich vom Verwalter aufgefordert worden, die Kosten der Überprüfung durch die Heizungsbaufirma zu übernehmen, da es meine Wohnung betroffen hätte. Ich bin der Ansicht, dass, nachdem sich die Heizungsanlage in Gemeinschaftseigentum befindet, die Kosten die Gemeinschaft zu tragen hat.
Wasserschaden an Eigentumswohnung in WEG - Pflichtverletzung des Verwalters?
vom 25.1.2024 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachverhalt: Ich bin Eigentümer einer vermieteten Eigentumswohnung (ETW) in 23843 Bad Oldesloe. ... Es stellte sich heraus, dass die Bitumen-Abdichtung des Balkons der schräg oberhalb der ETW liegenden Wohnung (eines anderen Eigentümers) ursächlich für den Feuchtigkeitsschaden ist. ... Wir können daher nicht mit Sicherheit feststellen, ob es nicht immer noch zu weiterer Durchfeuchtung unserer Wohnung und damit zunehmenden Beschädigungen kommt.
Kostentragung Reparatur Rollläden in Eigentümergemeinschaft
vom 19.4.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er verwies auf die Teilungserklärung, in der Rollläden als Sondereigentum ausgewiesen sind und ich demnach die Kosten tragen müsse, also auch die Fachfirma beauftragen. Um nicht noch mehr Zeit zu verlieren (Mieter konnten nicht mehr auf den Balkon) beauftragte ich die Firma und schickte die Rechnung anschließend an den Verwalter m.d.B. diese auszugleichen, da Rollläden nach hiesiger Rechtsprechung zwingend Gemeinschaftseigentum sind.
Wie gepflegt muss ein Garten (alleiniges Nutzungsrecht) sein?
vom 12.5.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Miteigentümer des Hauses - vor allem ein sehr regeltreuer Rentner, der sich als Sprachführer der anderen 4 Eigentümer hervortut- sehen das anders und drängen darauf, die Gärten in einen "anständigen" (?) ... Die Wohnungen sind an Familien mit Kindern vermietet, die diese intensiv nutzen. ... Eine professionelle Bewässerungsanlage würde ca. 10.000€ kosten.