Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

459 Ergebnisse für kündigung mieterhöhung

Eigentümerwechsel
vom 28.1.2021 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 26.11. 20 erhielten wir von einen Handwerker welcher die Heizungen in unseren Haus reparierte ein weiteres Schreiben zur Mieterhöhung in die Hand gedrückt. ... Müssen wir diese Mieterhöhung zahlen?
Nachträgliche Einholung der Erlaubnis zur Untervermietung
vom 23.11.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sollte es zur Klage kommen, z.B. weil der Vermieter dem Hauptmieter fristlos oder fristgerecht kündigt, hätte man eine Chance zum Widerspruch und Durchsetzung der Ansprüche (z.B. weil Abmahnung ohne Frist nicht rechtskräftig ist oder der Vermieter aufgrund eines vorigen Untermieters/aufgrund einer Mieterhöhung die Untermiete billigt)?
Fragen zum Mietrecht
vom 7.1.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich plane ein Objekt aus einer Bankverwertung (nicht Zwangsversteigerung) zu kaufen. Das Objekt ist an eine Familie mit 3 Kindern seit 12 Jahren vermieten, der Mietvertrag genauso alt. 1.) Wenn ich Eigenbedarf anmelde, welche Kündigungfristen bestehen ?
Mieterhöhuhg vor Auszug & Betriebskostenabrechnung
vom 7.7.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun haben wir am 04.07.06 (Poststempel 03.07.06) erhalten wir die Bestätigung unseres Vermieters zur Fristgerechten Kündigung. ... Leider steht nicht im Vertrag, wie hoch der Anteil für die Heiz – und Betriebskosten ist. 1.Frage: Ist diese kurzfristige Mieterhöhung gerechtfertigt und rechtlich korrekt?
Alter Mietvertrag (Inklusivmiete), Nebenkostennachzahlung zulässig?
vom 29.12.2014 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unter §3 Miete und Nebenkosten steht: "Alle durch gesetzliche oder behördliche Regelungen allgemein oder im konkreten Fall zugelassenen Mieterhöhungen oder Erhöhungen bzw. Neueinführungen von Nebenkosten und Grundstücksumlagen jeder Art sind vom Zeitpunkt der Zulässigkeit ab vereinbart und zahlbar, ohne dass es einer Kündigung oder einer Mitteilung gemäß. § 18 I.
Wer haftet fuer Wasserschaden?
vom 14.6.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach fristgerechter Kuendigung meinerseits verlangt die Vermieterin, am Tag der Wohnungsuebergabe, die Bezahlung der Reparatur eines mir bis dahin unbekannten Wasserschadens in meinem Kellerabteil. ... In einem Brief an alle Mieter spricht sie den Wasserrohbruch in einem Kellerabteil an, spricht aber nur allgemein von "dem Kellerabteil eines Mieters" und begruendet damit eine Mieterhoehung fuer alle Mieter die laenger als 3 Jahre in dem Haus wohnen.
Auszug aus gemietetem Haus und Renovierung
vom 11.8.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da unser Vermieter uns letzten Monat eine erneute Nebenkosten und Mieterhöhung schriftlich angekündigt hat,haben wir fristgemäß zum 31.10.2009 gekündigt. Diese Kündigung wurde vom Vermieter akzeptiert,allerdings lag von ihm ein Brief anbei,indem steht, daß ich das Haus gemäß Mietvertrag übergeben soll und die im Garten gepflanzten Thujas sammt Wurzeln zu entfernen hätte.Nur waren diese Thujas schon längst gepflanzt,bevor er das Anwesen gekauft hatte!
Ungültigen Mietvertrag ablösen
vom 22.7.2018 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vertrag per Einschreiben zusenden und Termin für Unterschrift+Rücksendung benennen (+1Monat) Erwähnt werden muss hierbei, dass es sich wohl um einen Mieterfreundlichen Vertrag handelt, denn im §2 Mietzeit wurde ein Satz "der Vermieter verzichtet für einen Zeitraum von 3 Jahren und 9 Monaten auf das Recht zur ordentlichen Kündigung". Weiterhin wird in §3 Miete beschrieben, dass die Parteien eine Mieterhöhung in den nächsten 5 Jahren (!!)
Muss Vermieter Nachmieter akzeptieren - bei Jobwechsel?
vom 16.4.2020 für 58 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Wir informierten unseren Vermieter hierüber und über die deshalb bevorstehende schriftliche Kündigung. Ich habe eine geeignete Nachmieterin gefunden (solvent, verbeamtet und sowohl einverstanden mit einer Mieterhöhung, die der Vermieter angekündigt hat als auch mit der Mindestmietdauer), die sogar in 05/2020 einziehen wollte - was für uns perfekt gewesen wäre, da wir somit keine doppelten Mietkosten hätten tragen müssen.
Wem stehen Nebenkostennachzahlungen bei Eigentümerwechsel zu
vom 18.2.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Verkäufer tritt – aufschiebend bedingt durch die vollständige Kaufpreiszahlung – seine Ansprüche gegen jeden Mieter, die nach Besitzübergang fällig werden, an den Käufer ab; ab dann ist der Käufer im weitestmöglichem Umfang – auch zu Kündigung und Mieterhöhung – ermächtigt, jedoch auf eigene Kosten und eigenes Risiko.
Mietrecht (Berlin): Mieterin weist Mietzinshöhe nicht nach
vom 25.5.2021 für 30 €
Ich würde mich über die Antwort eines Anwalts freuen, der nach Gebühren abrechnet und uns weiter vertreten kann und will. Wir haben per Zwangsversteigerung eine kleine Wohnung in Berlin erworben, der vormalige Eigentümer ist weg, die letzten Mieten wurden gepfändet, von wem, will der Insolvenzanwalt nicht sagen. Wir haben also keine Möglichkeit zu erfragen, wie hoch die Miete der Bewohnerin zuletzt war.