Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

536 Ergebnisse für vermieter vertrag gültig andere

Schönheitsreparaturen und Renovierungspflicht bei Auszug
vom 19.10.2009 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Oder ist die Quotenklausel nicht gültig aufgrund starrer Regelungen im Mietvertrag bzw. die Formulierung §14 4 c) ...deckend weiß...unzulässig)? ... Liegen die Schönheitsreparaturen während der Mietzeit länger als 1 Jahr zurück, so zahlt der Mietr für die Schönheitsreparaturen in Wohn-,Schlafbeeichen und Dielen 20% der Kosten aufgrund des Kostenvoranschlags eines Malerfachgeschäfts an den Vermieter;liegen sie länger als 2 Jahre zurück 40%, länger als 3 Jahre 60%, länger als 4 Jahre 80%, länger als 5 Jahre 100%. Liegen die Schönheitsreparaturen während der Mietzeit länger als 1 Jahr zurück so zahlt der Mieter für die Schönheitsreparaturen in der Küche und Bad 33,3% der Kosten aufgrund des Kostenvoranschlags eines Malerfachgeschäfts an den Vermieter;liegen sie länger als 2 Jahre zurück 66,6%, länger als 3 Jahre 100%.
Schweres gestörtes Vertrauensverhältnis zu Untermieter bereits vor Einzug
vom 12.11.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt war ich natürlich ziemlich irritiert und klärte ihn auf, dass wir am Tag vorher einen gültigen Untermietvertrag geschlossen hatten. ... Nach dem 27.11. unvermittelt wieder auftauchen „Hier ist die Miete + Kaution in bar, oh, keiner mehr da, Sie haben den Vertrag nicht erfüllt → schadensersatzpflichtig". ... Oder er spekuliert darauf, dass ich die Wohnung nun anderweitig vermiete –> ebenso schadensersatzpflichtig.
Pachtrückstände
vom 5.7.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nur auf dieser Basis ist der Mieter bereit den Vertrag bis 2012 zu verlängern. ... --Mein Verständnis des Vertrages ist, dass der Mieter aufgrund der Nichterfüllung keine Option mehr hat den Vertrag verlängern zu lassen. ... C, Ist der Mieter trotz Mahnung mit einer Monatsmiete länger als 3 Wochen im Rückstand, kann der Vermieter das Mietverhältnis fristlos kündigen.
Sichtweise Mieter - Indexmiete - Anforderungen Erhöhungserklärung
vom 5.6.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter ist eine größere Verwaltung. ... __Frage 1.1 - Wenn nein / Erhöhung nicht gültig: Wie sollte eine entsprechende Antwort meinerseits an den Vermieter aussehen (z.B. ... __Frage 1.2 - Wenn nein / Erhöhung nicht gültig: Bis wann sollten wir dem Vermieter antworten (etwaige Fristen), da der Vermieter in einer etwaigen korrigierten Fassung erst zum übernächsten Monat die neue Miete verlangen könnte?
Wirksamkeit der "Hamburger Holzklausel"
vom 4.1.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Kündigung wurde vom Vermieter bestätigt. ... Bei Beendigung des Mietverhältnisses, spätestens bei seinem Auszug, hat der Mieter die Mieträume gemäß § 17 Ziffer 2 dieses Vertrags, im Übrigen in sauberem Zustand zurückzugeben. 2. ... Sämtliche Schlüssel, auch die von ihm selbst beschafften, hat der Mieter dem Vermieter auszuhändigen. 4.
Kündigung von Zeitmietvertrag für Gewerberäume
vom 2.11.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vertrag wurde am 24.09.2014 geschlossen und ist aktuell noch gültig, d.h. es wurde seit Beginn des Mietverhältnisses weder vom Vermieter noch vom Mieter eine Kündigung ausgesprochen. ... Handelt es sich nach der ersten Verlängerung vom 31.12.2015 um einen unbefristeten Mietvertrag der mit 3-monatiger Kündigungsfrist gekündigt werden kann bzw. sind auch gewerbliche Zeitmietverträge nach der ersten Verlängerung auf unbestimmte Zeit gültig und können dementsprechend früher gekündigt werden?
Renovierungsklauseln Mietvertrag
vom 15.11.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dem Vermieter sind die Kosten für die Beseitigung von Bagatellschäden zu erstatten. ... Der Vermieter kann verlangen, daß Einrichtungen beim Auszug zurückbleiben, wenn es den Mieter angemessen entschädigt. ... Nun haben wir entsprechend folgende Fragen: Ist die Renovierungsklausel in Gänze gültig?
Schoenheitsreparaturen bei Auszug des Mieters
vom 15.1.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrter Anwalt, ich bin Vermieter, und mein Mieter hat zum Ende des Monats den Vertrag gekuendigt. Letzte Woche hatten wir eine Begehung, und mein Mieter meinte, dass die Klauseln in unserem Mietvertrag nicht gueltig seien. Ich benoetige nun anwaltlichen Rat, ob die Klauseln gueltig sind oder nicht.
Mahnbescheid wegen nicht erbrachter Endrenovierung
vom 5.11.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Angaben Mietvertrag: - Angabe im Übernahmeprotokoll vom Einzug (= Anlage zum Mietvertrag) - "der Vermieter weißt darauf hin, dass bei Auszug zu streichen ist" -> ist gem. ... Nach ca. 2 Monaten erhielt ich Nachforderung von über 480 € Mängelbeseitigung durch Vermieter. ... Dieser Widersprach ich ausführlich unter Benennung gültiger BGH-Urteile.
kündigung eines befristeten Mietvertrages
vom 1.11.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hallo, ich bin mieterin eines hauses mit einem auf 3 jahre befristetem mietvertrag, der am 11.08.04 unterzeichnet wurde. als begründung der befristung hat der vermieter angegeben, nach 3 jahren das haus umzubauen und zu modernisieren. aktuell ist es so, dass das haus feucht zu sein scheint. unlängst löst sich die farbe von der tapete und das sowohl an aussenwänden wie auch innenwänden. (ich sollte vielleicht erwähnen das das haus eine alte reetdachkate von ca 300 jahren ist.) als ich meinen vermieter den schaden zeigte, meinte er erst, da ist doch gar nichts und dann das es normal ist bei einem alten haus und das man damit rechnen müsse. von mietminderung wollte er nichts hören. meine tochter ist 5 jahre alt und ich fürchte mich arg vor schimmel .ich bat meinen vermieter um auflösung des vertrages und eine umwandlung in eine normale kündigungsfrist von 3 monaten. mittlerweile hat er diesem vorschlag zugestimmt, wenn ich einen nachmieter stelle, der die restlaufzeit übernimmt und ich könne mir für die 3 monate insgesammt 50 euro von der miete kürzen ( kaltmiete 650,- ). ( wie bitte soll ich reinen gewissens einen nachmieter für diese bude finden ?) es gibt noch weitere mängel. in der vergangenheit war es so, das ich in einem kleinen flur einen laminatfussboden entfernt habe da der fussboden augenscheinlich und erheblich der nase nach schimmelte. dies bestätigte sich dann auch. nach einer nachricht über dieses vorhaben auf den ab des vermieters meldete sich dieser erst nach 10 tagen und meinte dann nur das er ja schliesslich das laminat ohne folie nicht verlegt hätte ( ich auch nicht ) desweiteren gibt es einen erheblichen schimmelgeruch im 1/2 geträfelten badezimmer. ich vermute, das es unter der vertäfelung erheblich schimmelt. ausserdem hatte ich gerade gestern im nachbarraum ( speisekammer ) eine pfütze die ihren ursprung in der wand zum badezimmer fand. mein vermieter meinte, es käme vom duschen wobei das duschwasser wohl zwischen die holzpanele läuft - fertig wobei noch ein mangel besteht : die beschichtung der badewanne fehlt aus altersgründen. noch einen erheblichen mangel gibt es in der garage. dort läst sich das tor im geöffneten zustand nicht sichern. soll heißen, das tor rauscht unvermittelt wieder nach unten ( ich habe für mich eine lösung mit einer kleinen gebastelten sperre gefunden ) meine frage nun : komm ich auch ohne nachmieter aus dem vertrag?
Kündigung Mietvertrag - Pflegefall - Kündigungsfrist - Muster Kündigungsschreiben
vom 26.1.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mietvertrag ist unter §2 Mietzeit Absatz 2.2 b) Verträge mit Verlängerungsklausel handschriftlich ausgefüllt, und es steht dort „Das Mietverhältnis beginnt mit dem 1.11.1981 und endet am 1.11.1984. Wird das Mietverhältnis nicht auf den als Endtermin vorgesehenen Tag unter Einhaltung der gemäß §565 neuer Fassung BGB gültigen Frist (spätestens am 3.
Reparaturen
vom 17.2.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage 1 Kann ich den Vermieter auffordern mit Fristsetzung eine Wärmedämmung einzubauen?
indexmietvertrag mit zusatzvereinbarung
vom 14.1.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kulanterweise hat der Vermieter den Erhöhungstermin auf den 1.7.2013 verschoben . ... Ich bin jetzt erst mit der Überprüfung des Vertrags befaßt , da der Vermieter ab 1.1.2015 eine Indexmieterhöhung verlangt ! Meine Fragen . 1 .Ist diese Zusatzvereinbarung überhaupt gültig ,da sie ja eine zusätzliche einmalige Staffelmieterhöhung darstellt , und nach § 557 b ausgeschlossen ist !
Nutzungsüberlassung
vom 20.2.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ist die separate Nutzungsüberlassung bezüglich der Gegenleistung ‚vollständige Endrenovierung’ gültig? ... Als Nachweis hierüber ist die entsprechende Rechnung vorzulegen. 2.Werden die Verpflichtungen aus Ziffer 1 nicht erfüllt, ist der Vermieter berechtigt, die Wohnung oder die Gegenstände auf Kosten des ausscheidenden Mieters reinigen zu lassen. ... Bescheinigt der Versteigerer schriftlich die Wertlosigkeit der Gegenstände, kann der Vermieter darüber wie ein Eigentümer verfügen. 5.Dübellöcher sind zu beseitigen, beschädigte Fliesen sind zu ersetzen.
indexklausel
vom 11.5.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
in meinem mietvertrag wurde mit § A, Sätze b und c des Vertrages für 1989 bis 1994, also nur für 5 jahre, eine wertsicherungsklausel vereinbart. vermieter beantragte keine genehmigung, sie war auch nicht genehmigungsfähig. in dieser zeit bestand also aufgrund der ebenso vereinbarten salvatorischen klausel die gesetzliche Vergleichsmiete u. gesetzliche kündigung. 1993 wurde der vertrag mit einem anhang - also nicht fest in der urkunde - mit verweis auf § A, sätze b und c in einen 10jährigen verlauf mit genehmigungsfähiger indexklausel umgestellt.2003 wurde ebenso verfahren.Eine Genehmigung wurde nicht vereinbart, wäre aber genehmigungsfähig gewesen und somit 1999 durch erlass der bundesbank im nachhinein genehmigt. ... Ist die so entstandene Indexklausel gültig oder kann ich mich auf die gesetzlichen Regelungen zurückziehen. Ich möchte nämlich aus dem vertrag austreten.
Verlängerung des Mietverhältnisses (§ 545 BGB) oder Aufhebung des Untermietvertrages
vom 8.10.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwältin, sehr geehrter Anwalt, bei meinem Anliegen handelt es sich um folgendes: Ich habe einen unbefristeten Untermietvertrag für ein Zimmer in einer Wohngemeinschaft bei dem Hauptmieter (vertraglich auch Vermieter genannt) der Wohnung unterschrieben. Der Vertrag war gültig ab dem 01.02.2009. ... Verträge weiterhin dort wohnen konnte.