Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.321 Ergebnisse für mietvertrag wohnung vermieter zahl

Schönheitsreparaturen und Kaution
vom 30.6.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe meine Wohnung am 1. ... Nachdem ich seit über 1 Jahr mit meinem Vermieter in ständigem Streit bin, habe ich die Wohnung nun fristgerecht gekündigt. ... Die Wohnung wird von mir noch gestrichen.
WG Hauptmieter zieht aus -Untermieter wird Hauptmieter -Mieter lehnt Mieterhöhung ab
vom 6.6.2022 für 30 €
Zudem hat der Vermieter die 3.000.-€ Kaution von Bernd einbehalten, da dieser die Wohnung nicht ordnungsgemäß übergeben habe. ... Frage 1: Wohnt Tanja ohne unterschriebenen Mietvertrag rechtens als Mieterin in der Wohnung (seit einem Jahr als Untermietern und seit 2 Monaten als Hauptmieterin ohne schriftlichen Mietvertrag) ? ... Das wären 13,33€/qm für eine 60 Jahre alte Wohnung in Köln.
Eigenbedarfskündigung nach 2,5 Monaten erhalten - kann ich mich wehren?
vom 4.10.2014 36 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich lebe seit gerade einmal 2,5 Monaten (seit 15.7.2014) allein in einer Wohnung in xx (Baden-Württemberg). ... In der Wohnung fühle ich mich sehr wohl und habe mir eigens einige neue Möbel (Dachschräge) gekauft. ... Bin ich verpflichtet, die Miete bis Ende März zu zahlen, auch wenn ich früher eine neue Wohnung finde?
Gültigkeit der Renovierungsklausel im Mietvertrag
vom 21.3.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben unseren Mietvertrag zum 30.04.2014 gekündigt. Letzte Woche war der Vermieter bei uns und sagte, dass wir 150,- EUR für die Farbe zahlen sollten und er würde die Wohnung selber streichen. ... Allerdings habe ich im Mietvertrag nirgendwo einen Hinweis auf eine Farbklausel gefunden.
Wohnung dem Nachmieter während laufender Mietzeit zur Verfügung stellen?
vom 25.10.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich muss noch bis Jahresende Miete zahlen, weil es Vermieter und Makler leider völlig gleichgültig war, ob ein Nachmieter früher gefunden werden konnte, was bei 50 Interessen kurz vorher, als ich mietete, sicher leicht möglich gewesen wäre, aber es wurde nur 2 Tage lang neu gesucht. ... Dazu nutzt er sein Wissen, dass die Wohnung samt Küche leer stehen. ... Und kann ich die Kaution vom Vermieter bereits bei der Wohnungsübergabe zurück verlangen?
Vermieten mit Einbauküche
vom 13.11.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich werde in Kürze unsere Wohnung vermieten und bin mir in einigen Formulierungen unsicher. ... Fakten: vermietet werden soll eine Wohnung mit neuwertiger EBK (Küche und Geräte sind etwa drei Jahre alt), allerdings möchte ich für evtl. ... Außerdem befinden sich in der Wohnung noch elektrische Rollläden, ein neuwertiger Badschrank im neu gefliesten Bad etc.
Pflichten bei Auszug aus SAGA GWG Wohnung, Mietvertrag von Nov. 2008
vom 28.3.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich bin etwas verunsichert, welche Verpflichtung zu Schönheitsreparaturen aus meinem Mietvertrag hervorgehen. ... Wortlaut im Mietvertrag: "Der Mieter übernimmt die Wohnung in dem vorhandenen und besichtigten Zustand als vertragsgemäß. ... Diese Gardinenbretter befinden sich in allen Räumen der Wohnung, 4 an der Zahl.
Gemeinsame Wohnung nach Trennung - Ex weigert sich bis zur Kündigung zu zahlen
vom 11.12.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun hat sie mich verlassen ohne ein Wort zu sagen und ich stehe mit der Wohnung allein da. Da die Wohnung für mich allein nicht tragbar ist, werden wir den Mietvertrag fristgerecht kündigen (gesetzliche Kündigungsfrist). ... Meine Exfreundin weigert sich nun aber ihren Anteil zur Miete bis zum Ablauf des Mietvertrages zu zahlen.
Trennung - Partner zahlt trotz Vereinbarung Miete nicht
vom 27.4.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Noch-Ehemann und ich bewohnten gemeinsam eine Wohnung, für die wir auch beide den Mietvertrag unterschrieben haben. ... Dass dies keinerlei Auswirkung gegenüber dem Vermieter hat ist mir klar. ... Wie bekomme ich meinen Mann dazu zu zahlen, die Wohnung und alle Verpflichtungen daraus zu übernehmen oder wie kann ich ihn aus der Wohnung herausklagen und das Mietverhältnis beenden?
Müssen wir die Wohnung enstprechend dem gültigen Fristenplan unter §8, 2 renovieren?
vom 20.4.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Mieter übernimmt die Wohnung im gegenwärtigen Zustand. 3. Die Wohnung ist renoviert ( weiße Wände und Decken ) nach Beendigung des Mietvertrages an die Vermieter zu übergeben. ... Müssen wir die Wohnung enstprechend dem gültigen Fristenplan unter §8, 2 renovieren?
Mietwohnung / störender Vermieter
vom 27.3.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir bewohnen 65 qm mit Balkon,ohne Gartennutzung, der Vermieter wohnt nicht im Haus und Ihm gehören vom Anwesen 40 Prozent. ... Wenn wir Besuch haben muss der Vermieter natürlich unbeding Sägen so das man auf dem Balkon sein Wort nicht mehr versteht. ... Muss ich das hinnehmen, das der Vermieter jeden Tag anwesend ist und sich aufführt als ob er nichts vermietet hätte ?
Zeitmietvertrag Ja/Nein? Korrekte Kündigung?
vom 2.11.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben folgendes Problem mit unserem (Zeit)Mietvertrag: Wir hatten einen Mietvertrag (Standardmietvertrag als Vordruck) mit folgendem Inhalt hinsichtlich der Dauer abgeschlossen: Unter §2 „Mietzeit und ordentliche Kündigung“ ist vermerkt (der Vollständigkeit halber hier alle drei Unterpunkte von §2, Absatz 1.): 1a. ... (handschriftlich hinzugefügt) – Das Mietverhältnis beginnt am 01.07.06 und endet am 30.06.07 (1 Jahr) Am Ende der Laufzeit haben wir dem Vermieter 3 Wochen vor Ablauf der Frist mitgeteilt, dass wir ausziehen werden (was wir letztendlich auch getan haben). ... Nichtsdestotrotz wurde die Wohnung nach einem Jahr ordnungsgemäßes und mit Protokoll am 30.06.2007 übergeben (die Wohnung stand im besagten Monat leer und wir hatten während dieser Zeit auch keinen Zugang mehr zu der Wohnung, da wir die Schlüssel schon übergeben hatten).
Starre Klauseln und starre Vermieter
vom 11.10.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Wohnungsübergabe konnte nicht stattfinden, weil ich auf Paragraph 7 im Mietvertrag hingewiesen wurde. ... Der Hausverwalter war auf ein Sprung in der Wohnung und meinte, so kann er die Wohnung nicht weiter vermieten. ... Ich bin aus der Wohnung Ende September ausgezogen, von den Wänden habe ich Bilder gemacht, sowie von den Zählern mit aktuellen Tageszeitung.
Wiederherstellungspflicht bei übernommenen Einbauten
vom 20.3.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Nachmieter hat den Mietvertrag bereits unterschrieben. ... Ich habe meinen Vermieter gefragt, ob er bereit wäre, mir einen Ablösebetrag für die „Einrichtungsgegenstände“ zu zahlen. ... In dem Schreiben, das ich von der Anwältin erhielt, wurde mir mitgeteilt, dass der Vermieter bereit ist, eine Ablösesumme von 150 Euro für das Laminat im Wohn- und Schlafzimmer, das Laminat im Flur, den Spiegelschrank und die Duschabtrennung im Badezimmer zu zahlen.
Maklerprovision / Maklercourtage
vom 1.3.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dem Vermieter sei egal, wie ich mich hier verhielte. ... Ich habe den Mietvertrag unterzeichnet (die höheren Mietkosten aus der Privatanzeige wurden eingetragen) und die Wohnung bezogen. ... Ich habe die Wohnung natürlich nicht ein zweites Mal besichtigt.
Mietrecht, Kündigung des Vertrages
vom 24.5.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nachdem ich diesen abgewiesen hatte (Hatte zu dieser Angelegenheit auch auf 123recht eine Frage gestellt) erhalte ich ein Schreiben eines Rechtsanwaltes aus Berlin, der mir erklärt, eine Betriebskostenabrechnung sei bei diesem Mietvertrag nicht zulässig und man werde lediglich die Heizkostennachzahlung leisten, immerhin 774.- Da ich selbst an die Verwaltungs-gesellschaft eine Nachzahlung von 1670.- zu leisten habe, aber für die Wohnung NUR eine Kaltmiete von 234,05 bekomme ( Mieterhöhungen meiner Eltern, die nicht per Einschreiben mitgeteilt wurden, wurden in der Vergangenheit schlicht ignoriert, meine Eltern waren aus gesundheitlichen Gründen nicht in der Lage, sich eingehender mit der Sache zu befassen), die Wohnung mit 80m² in bester Citylage, 5min Fuß- weg zum Kudamm liegt, ich neben den o.g. 1670.- noch eine Sonderumlage von 980.- bis Juni zu zahlen habe und im Monat 260.- sogenanntes Wohngeld an die Verwaltungsgesellschaft zahlen muss, ergeben sich allein für 2011 für mich Kosten i.H.v. 5770.-, aber die Einnahmen liegen nur bei 2808,60 (Erhöhung der Miete ist erst in 3 Jahren wieder möglich, hatte zum April 2011 die Miete von 199.- auf 234,05 erhöht). ... Nun, um zum Wesentlichen zu kommen, ich habe keine Lust, wie meine Eltern, jahrelang ex- treme Verluste mit der Wohnung zu erwirtschaften, der Mietvertrag besteht schon seit 1973, meine Eltern haben die Wohnung Anfang der 80er Jahre als Steuersparobjekt erworben, nun steht in dem Mietvertrag, "das Mietverhältnis läuft auf unbestimmte Zeit und kann unter Einhaltung einer Frist eines Monats von beiden Seiten zum Ende des Kalendermonats gekündigt werden" Ich würde nämlich am liebsten die Wohnung verkaufen, weil ich es leid bin, mich ständig herumärgern zu müssen und vor allem ich mir nicht leisten kann, ständig für den weiteren Besitz mit derartigen Auslagen zu leben. Meine Eltern hatten auch schon mehrmals mir gegenüber erklärt, dass sie vermuten, bei dem Geschäft übervorteilt worden zu sein, letztlich hatte ich mich selbst auch nach Kenntnis der gesamten Unterlagen gefragt, wie es möglich sein kann, dass man als Vermieter nur Verluste macht.