Nachdem ich diesen abgewiesen hatte (Hatte zu dieser Angelegenheit auch auf 123recht eine Frage gestellt) erhalte ich ein Schreiben eines Rechtsanwaltes aus Berlin, der mir erklärt, eine Betriebskostenabrechnung sei bei diesem Mietvertrag nicht zulässig und man werde lediglich die Heizkostennachzahlung leisten, immerhin 774.- Da ich selbst an die Verwaltungs-gesellschaft eine Nachzahlung von 1670.- zu leisten habe, aber für die Wohnung NUR eine Kaltmiete von 234,05 bekomme ( Mieterhöhungen meiner Eltern, die nicht per Einschreiben mitgeteilt wurden, wurden in der Vergangenheit schlicht ignoriert, meine Eltern waren aus gesundheitlichen Gründen nicht in der Lage, sich eingehender mit der Sache zu befassen), die Wohnung mit 80m² in bester Citylage, 5min Fuß- weg zum Kudamm liegt, ich neben den o.g. 1670.- noch eine Sonderumlage von 980.- bis Juni zu zahlen habe und im Monat 260.- sogenanntes Wohngeld an die Verwaltungsgesellschaft zahlen muss, ergeben sich allein für 2011 für mich Kosten i.H.v. 5770.-, aber die Einnahmen liegen nur bei 2808,60 (Erhöhung der Miete ist erst in 3 Jahren wieder möglich, hatte zum April 2011 die Miete von 199.- auf 234,05 erhöht). ... Nun, um zum Wesentlichen zu kommen, ich habe keine Lust, wie meine Eltern, jahrelang ex- treme Verluste mit der Wohnung zu erwirtschaften, der Mietvertrag besteht schon seit 1973, meine Eltern haben die Wohnung Anfang der 80er Jahre als Steuersparobjekt erworben, nun steht in dem Mietvertrag, "das Mietverhältnis läuft auf unbestimmte Zeit und kann unter Einhaltung einer Frist eines Monats von beiden Seiten zum Ende des Kalendermonats gekündigt werden" Ich würde nämlich am liebsten die Wohnung verkaufen, weil ich es leid bin, mich ständig herumärgern zu müssen und vor allem ich mir nicht leisten kann, ständig für den weiteren Besitz mit derartigen Auslagen zu leben. Meine Eltern hatten auch schon mehrmals mir gegenüber erklärt, dass sie vermuten, bei dem Geschäft übervorteilt worden zu sein, letztlich hatte ich mich selbst auch nach Kenntnis der gesamten Unterlagen gefragt, wie es möglich sein kann, dass man als Vermieter nur Verluste macht.