Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

638 Ergebnisse für mieter haus kündigungsfrist kündigen

Kündigungsgrund Eigenbedarf für Bruder - wie kann ich dagegen vorgehen?
vom 3.5.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun will mir der Vermieter die Wohnung zum 01.Juli 2005 kündigen ( Eigenbedarf ), da sein Bruder die Wohnung haben möchte. ... Mein Vermieter hat mir ein z.Zt. leer stehendes Haus in der gleichen Strasse angeboten, welches ihm auch gehört, wobei aber die Miet und Unterhaltskosten deutlich höher wären als die der momentan von mir bewohnten Wohnung. Das Haus hat ca. 50 qm mehr Wohnfläche, aber ist mir zu teuer.Ich hatte den Vorschlag gemacht, das Haus zum gleichen Preis wie die Wohnung zu mieten, worauf sich der Vermitere aber nicht einlassen will.
Mietverhältnis - Was raten Sie um aus diesem Vertrag raus zu kommen ?
vom 11.6.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mietvertrag ist ein Standardmietvertrag des Haus und Grundbesitzervereins Köln e.v . ... Da dieses Haus incl . der Nebenkosten auf ca. 1000 ,- monatlich an Kosten mit sich bringt ,versteht es sich das mit der Insolvenz dieses auf Dauer nicht mehr aufgebracht werden kann . ... Dürfen wir die Miete nicht mindern obwohl durch mangelhafte Isolierung die Heizkosten extrem hoch sind ?
Kündigung eines langjährigen Mietvertrages, Duldung von Sanierungsmaßnahmen
vom 6.4.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Diese Wohnung und die Wohnung im 1.OG wollen wir (2 Erwachsene+2 Kinder) nach Sanierung selbst beziehen und deshalb den Mietvertrag wegen Eigenbedarf kündigen. ... Uns ist bewusst, dass aufgrund des alten Mietvertrags eine Kündigungsfrist von 12 Monaten besteht. ... Das Gebäude ist insgesamt renovierungs- und modernisierungsbedürftig, z.B. müssen alle Wasserleitungen im ganzen Haus ersetzt werden.
Elternzeit einer Hausmeistertätigkeit die in Verbindung mit dem Mietverhältnis steht
vom 6.7.2015 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Konkret heißt es im Mietvertrag: "Zwischen dem Mieter und Vermieter besteht Einigkeit darüber, dass zwischen der Vermietung der Wohnung an den/die Mieter und der auszuführenden Hausmeistertätigkeit in dem Gebäude und auf dem Gelände durch den/die Mieter eine nicht auflösbare Verbindung besteht. ... In dem verbleibenden Miet-Zwischenraum ist der Mieter verpflichtet, die Hausmeistertätigkeit im vereinbarten Umfang weiter auszuführen. ... Die Vermieterin hat unabhängig davon gerade die Miete um 20% erhöht.
Künd. nach BGB §573 Abs.1 Nr.1+2 und §573a Abs.1
vom 8.7.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Leider kam es in der kurzen Zeit immerwieder zu Problemen (die Haustüre steht sehr oft offen obwohl niemand im Haus ist (Diebstahlgefahr), im Carport werden Dinge abgestellt die dort nicht hingehören, das Treppenhaus wird ungenügend gereinigt, die Mietzahlungen erfolgen fast immer zu spät und die Miete+NK für den Monat Juni ist immernoch nicht bezahlt). ... Einspruch auf die Kündigungsgründe aus §573 Abs.1 Nr.1+2 zumindest die Kündigung mit 6 Monaten Kündigungsfrist (=31.01.2006) wirksam werden kann. ... Einspruch Zeit verlieren und dann erst wegen §573a Abs.1 kündigen.
Widerspruch gegen fristlose Kündigung?
vom 23.4.2021 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Beim Kauf wurde mündlich vereinbart, daß das Ehepaar die nächsten 15 Jahre für eine günstige Miete (ca. halbe ortsübliche Miete) weiter in dem Haus wohnen bleiben darf. ... Kann der Vermieter hier fristlos kündigen? ... Rein vorsorglich wird für den Fall der Unwirksamkeit der fristlosen Kündigung, hilfsweise die fristgerechte Kündigung gemäß § 573 1, II Nr. 1 BGB unter Einhaltung der Kündigungsfrist nach § 573 cI BGB bis zum 31.07.2021 erklärt.
Nichtigkeit und Kündigung Langfrist Mietvertrag
vom 18.12.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind jedoch der Ansicht, dass dieser Vertrag nichtig ist und wir somit einen normalen Mietvertrag mit gesetzlicher Kündigungsfrist haben. ... Von dem Verzicht bleibt das Recht der Parteien zur außerordentlichen fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund und außerordentlichen Kündigung mit gesetzlicher Frist unberührt. zu §2: der Vermieter hat bereits ein eigenes Haus, weiterhin hat er den selben Passus bei einem weitern Mieter im Haus auch verwendet. zu §27: Der Wortlaut ist nicht exakt derselbe wie im Gesetz, leidiglich geringfügig aber dennoch.
Altersbedingte Kündigung von "Altvertrag"
vom 17.11.2004 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da sie nicht aus dem Mietvertrag entlassen wird, zahlt meine Mutter bereits seit drei Monaten eine doppelte Miete, die ihren Rentenrahmen bei weitem übersteigt. ... Wie ich hörte, ist der versiffte Teppiochboden, der nicht einmal in 25 Jahren neu gelegt wurde, worauf jeder Mieter ein Recht hat, auch noch nicht von Ihnen entfernt worden. ... Das Haus steht seit 01.09.2004 leer.
Wohnungskündigung / Probleme mit dem Vermieter
vom 28.10.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dabei habe ich angemerkt, dass ich bereits zum 01.12.14 eine neue Wohnung habe und die Verwaltung in Kenntnis gesetzt, dass ich mich beim Vermieter (wohnt im Haus) über den Mieter über mir beschwert habe und ein Mieterbeschwerde über den Vorfall vom 15.09. einschl. ... Daraufhin teilte er mir mit das er wohl wen zum 01.01.15 hätte und das dieser jemand aus dem Haus sei. ... Meine Fragen daher: Die Wichtigste: Reichen oben genannte Gründe/Beweise um nunmehr noch außerordentlich zum 30.11.14 zu kündigen?
Erleichterte Kündigung nach § 573a / Zweifamilienhaus
vom 5.1.2022 für 30 €
Lieber Anwalt/ Lieber Anwältin, ich möchte meinen Mieter kündigen. ... Habe das Haus am 1.09.2020 erworben (voll bezahlt/Eigentumsübergang). ... Somit Kündigungsfrist würde 1.02.2023 sein.
Fristlose kündigung Sonderkündigung?
vom 8.6.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir durch zufall im Internet gesehen haben das unser Vermieter das Haus verkaufen will bzw das Haus durch eine Bank zum Verkauf angeboten wird. ... Nach dem wir dann unsere Wohnung kündigen wollten haben wir gesehen das unser Vermieter damals im Mietvertrag angekreuzt hatte: Befristeter Kündigungsausschluss und das wir erst zum 01.12.2010 kündigen können. Nun zu unserer Frage besteht für uns auf grund der genannten Fälle das Recht das wir trotz des Befristeten Kündigungsausschlusses kündigen können?
5 Jahre Kündigungsverzicht - Einfamilienhaus
vom 18.2.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als Mietvertrag wurde das Formular der 'Haus & Grund Hessen - Landesverband der Hessischen Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer e.V., Frankfurt am Main' mit Nr. ... Text=VIII ZR 27/04" target="_blank" class="djo_link" title="BGH, 06.04.2005 - VIII ZR 27/04: Wirksamkeit eines beiderseitigen Kündigungsverzichtes">VIII ZR 27/04</a> mit 3-monatiger Kündigungsfrist kündigen? ... Wenn wir mit 3 Monaten kündigen, sollen wir in der Kündigung auf das o.g.
ETW-Kauf mit Mieterin
vom 6.3.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Und da Kauf den Mietvertrag nicht bricht, würden wir gerne wissen, ob wir der Mieterin nach Kauf selbst kündigen können. Wir besitzen selbst keine anderen Immobilien, wohnen zur Zeit also selbst zur Miete. ... Sie geht arbeiten, die Miete ist also nicht durch soziale Zuschüsse finanziert.
Klage auf Eigenbedarf
vom 8.12.2005 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich beabsichtige mit meinen Eltern ein 2 1/2 Familienhaus zu kaufen.Das Haus ist in zwei Wohnungen a 89 qm und einer Einliegerwohnung von 45 qm aufgeteilt.Eine Wohnung von 89 qm steht leer, die Einliegerwohnung wird derzeitig vom Verkäufer bewohnt, der jedoch nach Kaufpreiszahlung auszieht ( steht im Notarvertrag fest ).Die letztere Wohnung ist von einem kinderlosen Ehepaar seit 2 1/2 Jahren angemietet.Da meine Eltern in die leerstehende Wohnung einziehen wollen und ich die Einliegerwohnung als Büro nutzen werde, muss die vermietete Wohnung den derzeitigen Mietern gekündigt werden, was bereits jetzt vom derzeitigem Eigentümer fristgemäß zum 28.02.06 per Boten überbracht wurde. Meines Erachtens nach wurden vom jetzigen Mieter normale Renovierungsarbeiten getätigt und eine Einbauküche integriert.Nach Rücksprache mit dem für das Haus zuständigen Immobilienmakler wurden mir keine grösseren Komplikationen angedeutet.Lediglich die Klage auf Eigenbedarf und eine dadurch entstehende Verzögerung müssten wir in Kauf nehmen.Da wir ja beim Kauf des Hauses alle Rechten und Pflichten nach dem BGB übernehmen, stellt sich für mich die Frage ob der Zeitraum der ausgesprochenen Kündigung des Verkäufers bis zum Erwerb des Hauses auch auf uns übergeht.Der Mieter teilte uns bei der Wohnungsbesichtigung bereits mit, das er natürlich eine Möglichkeit haben muss um eine adequate Wohnung zu finden.Leider hat er sich auf die ausgesprochene Kündigung beim Verkäufer bis heute nicht gemeldet.Sehen sie weitere Probleme für unseren baldigen Einzug auf uns zukommen, bzw. wie lange kann sich die Klage auf Eigenbedarf hinziehen ?