Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

747 Ergebnisse für kündigung kündigungsrecht

Mietvertrag mit Vorbehalt?
vom 27.9.2020 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Als ich dieses ganz vermietet hatte, machten die Mieter mir das Leben schwer mit Lügen, erst der 10 Jurist hat sich getraut eine Kündigung zu schreiben.
Kündigung der Mietwohnung wegen Eigenheim kauf
vom 13.12.2018 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sind in eine Wohnung gezogen .im Nachhinein kam der mietvertrag zu Stande.wurden nich aufgeklärt das die Kündigungsfrist 2vjahhre beträgt .haben ins ein Haus gekauft.eine doppelbelastung is nich zu tragen da wir noch 2 kleindinder haben. Bemühen uns Nachmieter zu finden .haben welche gehabt .die sind zum Vermieter gegangen und die haben einfach eine andere Wohnung gegeben.so geht das schon die ganze Zeit wir wissen nich was wir machen sollen.mfg nicole
Kündigung der Mietwohnung (starker Schimmelbafall in 4 Zimmer u. fehlende Isolierung
vom 13.5.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte/r Anwälte/Anwalt, Damen und Herren, ich wohne mit meiner Familie (4 Personen Haushalt) seit 4 1/2 Jahren in einer Wohnung ca. 100m² (es wurde und ist noch kein schriftlicher Mietvertrag geschlossen/vorhanden). Als uns die Wohnung gezeigt und uns der Einzug zugesagt wurde, war die Wohnung frisch renoviert! Nach ca. einem Jahr begann in der Wohnung das Bad zu schimmeln.
Kündigung eines befristeten Mietvertrages, ev. Mieterhöhung
vom 22.7.2018 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es beginnt am 01.11.2013 und endet mit gestzl.Kündigungsfrist v.3 Monaten ohne dass es einer besonderen Kündigung bedarf. Die Parteien verzichten während dieses Zeitraumes wechselseitig auf ihr Recht zur ordentlichen Kündigung des Mietvertrages; das Recht des Vermieters zu einer Mieterhöhung im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen wird hierdurch nicht berührt. ... Welche Möglichkeit habe ich für eine Mieterhöhung , falls die Kündigung nicht möglich ist ?