Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

117 Ergebnisse für vermieter schadenersatz mietzeit frage

Schönheitsreparaturen bei Mietbeendigung
vom 23.5.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Auf die Durchführung einer Anfangsrenovierung durch den Vermieter wird ausdrücklich verzichtet. ... Meine Frage: ist der oben erwähnte Klausel in der Anlage meines Mietvertrages rechtlich? Bin ich dazu verpflichtet bei der Mietbeendigung, die Wohnung wie vom Vermieter verlangt zu renovieren?
Müssen wir sofort räumen oder können wir sogar Schadenersatz verlangen?
vom 2.7.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auflagen, die der Vermieter seinerseits bereits hätte erledigt haben müssen. ... Dies wurde dem Vermieter auch so mitgeteilt. ... Auf Grund der Gesamtsituation und enorm hoher Arbeitsbelastung durch den Mangel an geplanten Mitarbeitern hatten wir vergessen, dem Vermieter vor Ablauf der zwei Jahre Mietzeit fristgerecht die Verlängerung des Mietvertrags schriftlich explizit bekannt zu geben.
Schönheitsreparaturen - Fristen - Abschlag
vom 13.4.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Anspruch des Vermieters auf die Durchführung von Schönheitsreparaturen und Schadenersatz bei Fälligkeit der Schönheitsreparaturen bleibt von vorstehender Regelung unberührt. §13 Instandhaltung der Mieträume Abs. 1. ... Meine Fragen zu dieser Situation: - Da die Formulierung "im Allgemeinen" genutzt wird, gehe ich davon aus, dass kein starrer Fristenkatalog zur Anwendung kommt. ... Zu Beginn der Mietzeit wurde eine Wandnische im Wohnraum in hellgelb gestrichen.
Renovierung nach Auszug Mietzeit 2 Jahre EILT!! ;O)
vom 24.5.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geerhte Damen und Herren, ich benötige sehr kurzfristig einen Beantwortung meiner Frage, da ich bis zum Montasende angeblich renoviert haben muss. ... Veränderungen aller Art, denen der Vermieter nicht ausdrücklich zugestimmt hat oder bei Wahrung seiner berechtigten Intseressen nicht hätte zustimmen müssen, verpflichten den Mieter zum Schadenersatz. Meine Frage lautet also wie folgt: Muss ich die Wohnung trotz der Klausel in §27 Pkt 2. und der kurzen Mietdauer von exakt 2 Jahren abzgl des halben bzw. ganzen Monats weg.
Sind Schönheitsreparaturen in einer Wohnung tatsächlich durchzuführen?
vom 20.4.2017 67 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Zur Klärung von weiteren eventuell entstehenden Fragen im Zusammenhang mit dem Mietverhältnis, schlagen wir Ihnen vor, das Sie sich dazu mit uns in Verbindung setzen." ... Veränderungen dieser Art, denen der Vermieter nicht ausdrücklich zugestimmt hat oder bei Wahrung seiner berechtigten Interessen nicht hätte zustimmen müssen, verpflichten den Mieter zum Schadenersatz. Besondere Vereinbarung Der Mieter übernimmt die Wohnung im jetzigen renovierten Zustand (wie gesehen) und gibt die Wohnung unabhängig von der Mietzeit ebenfalls renoviert wieder an den Vermieter zurück."
Schönheitsreparaturen bei Beendigung des Mietverhältnisses
vom 6.11.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. - Mietzeit bei Auszug 4,5 Jahre - bisher keine Schönheitsrep. durchgeführt - wenig Abnutzung, da nur ca. 2 Jahre dort gewohnt - bei Einzug war alles frisch renoviert "Der Mieter hat die Schönheitsreparaturen je nach Grad der Abnutzung unverzügl. auszuführen. ... Endet das Mietverhältnis und sind zu diesem Zeitpunkt Schönheitsrep. noch nicht fällig, so ist der Mieter verpflichtet, die Kosten dafür aufgrund eines Kostenvoranschlages eines vom Vermieter auszuwählenden Malerfachgeschäftes an den Vermieter nach folgender Maßgabe zu bezahlen: Liegen die letzten Schönheitsrep. während der Mietzeit länger als 1 Jahr zurück, so zahlt der Mieter 20% der veranschlagten Kosten, liegen sie länger als 2 Jahre zurück 40%, länger als 3 Jahre 60%, länger als 4 Jahre 80%. Der Anspruch des Vermieters auf Durchführung der Schönheitsrep. und Schadenersatz bei Fälligkeit der Schönheitsrep. bleibt von vorstehender Regelung unberührt."
Existenzgründer werden Gewerberäume nach 8 Monaten gekündigt
vom 26.3.2012 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mietvertrag wurde vom Vermieter selber schriftlich verfasst. ... Zum Verständniss meiner Fragen im folgenden die betreffenden Zeilen aus dem Mietvertrag: Mietdauer: "... ... Ergibt sich hier, auch auf Grund der kurzen Mietzeit und meiner Existenzgründung, Möglichkeiten des Schadenersatzes?
Schönheitsreparaturen: Klauseln wirksam oder unwirksam?
vom 11.11.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bezüglich den Schönheitsreparaturen ergeben sich hierzu nun ein paar Fragen. ... Der Mieter hat die Mieträume von Ungeziefer, das während der Mietzeit auftritt, freizuhalten, sofern der Vermieter das Auftreten des Ungeziefers nicht zu vertreten hat. ... Wird nach Ablauf der Mietzeit der Gebrauch der Sache vom Mieter fortgesetzt, ohne dass der Vermieter dieser weiteren Nutzung ausdrücklich widerspricht, so verlängert sich das Mietverhältnis nicht. § 545 BGB findet keine Anwendung. § 25 Personenmehrheit als Vertragsparteien 1.
GEWERBE MIETRECHT - RECHTE MIETER WENN ÜBERGABEPROTOKOLL NICHT AUFFINDBAR
vom 26.10.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Frage 1: welche rechtlichen Möglichkeiten haben wir das Übergabeprotokoll, welches nachweislich existiert hat von dem Vermieter oder deren Rechtsanwalt zu bekommen bzw. uns dieses endlich auch im Original zur Verfügung gestellt wird. ... Der Vermieter müsse zumindest beweisen dass die Schäden an dem Mietobjekt während der vertraglichen Mietzeit entstanden sind und nicht bspw. nach Vertragslaufzeit Umbaumaßnahmen durch den befreundeten Handwerks-Dienstleister als unsere Reparaturkosten rückwirkend in Rechnung gestellt wurden. ... Für Details oder weitere Fragen stehen wir sehr gerne zur Verfügung.
Schönheitsreparaturen beim Auszug - was genau muss ich renovieren?
vom 20.6.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Fragen: 1. was GENAU muss ich renovieren damit ich auf der sicheren Seite bin? ... Unter der Voraussetzungen des §10 Ziff. 4 kann der Vermieter Schadenersatz wegen Nichterfühlung verlangen. ... Nach der Ablauf der Frist ist der Vermieter berechtigt, vom Mieter Schadenersatz wegen Nichterfühlung zu verlangen.
Renovierung bei Auszug aus Haus
vom 25.8.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
- Wir haben einige Zimmer innerhalb der Mietzeit gestrichen, müssen wir sie jetzt nochmal streichen? ... Hier noch die genauen Klauseln im Wortlaut: Der Mieter hat Schönheitsreparaturen während der Mietzeit durchzuführen, da in der Grundmiete hierfür keine Kosten einkalkuliert sind.
Schönheitsreparaturen und Übergabe
vom 13.12.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach Ablauf der Frist kann er vom Mieter Schadenersatz wegen Nichterfüllung verlangen. *********************************************************** Hier meine Fragen: Muss ich vor Übergabe der Wohnung noch irgendwelche Schönheitsreparaturen durchführen? ... PVC-Boden: Dieser ist nach fast 6 Jahren Mietzeit in EINEM Zimmer relativ stark in Anspruch genommen worden (im Bereich der Schreibtische/Schreibstühle dunkel verfärbt) . ... Bisher hat der Vermieter darauf aber nicht reagiert.
Miete nachträglich mindern etc.
vom 16.3.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, vor ca. 1 Jahr war in der Wohnung über (anderer Eigentümer als unser Vermieter) uns ein Wasserschaden und unser darunter befindl. ... Meine Vermieter sowie wir selber haben den Eigentümer seit dem mehrfach aufgefordert den Schaden in unserer Wohnung zu beheben. ... (wenn ich das auf ca. 10 Monate ausrechne, 10% der Kaltmiete, wären das genau eine ganze Kaltmiete 3) kann ich vom Eigentümer der obigen Wohnung irgendeinen Schadenersatz verlangen?
Renovierungspflicht bei Auszug nach 2,5 Jahren
vom 27.3.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mietvertrag enthält zu den Schönheitsreparaturen folgende Regelung: 10.1 Die Schönheitsreparaturen während der Mietzeit übernimmt der Mieter auf eigene Kosten. ... Kommt der Mieter seiner vertraglich übernommenen Verpflichtung zur Durchführung der Schönheitsreparaturen bis zur Beendigung des Mietverhältnisses nicht, nicht vollständig oder nicht in der vereinbarten Weise nach, kann der Vermieter Schadenersatz anstatt der Leistung verlangen, wenn er dem Mieter erfolglos eine angemessene Frist zur Leistung oder Nacherfüllung bestimmt hat. Nach Ablauf der Frist ist der Vermieter berechtigt, vom Vermieter (Anmerkung: offensichtlich ein Schreibfehler im Mietvertrag) Schadenersatz wegen Nichterfüllung zu verlangen.
Teppichboden- Erneuerung, bzw. Laminat nach 15 Jahren Mietzeitraum
vom 29.11.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Nachfrage beim Vermieter ergab, dass dieser das Laminat bezahlen würde, wir jedoch sollten die Kosten des Verlegens durch einen Handwerker übernehmen. Nun meine Fragen dazu: Müssen wir wirklich nach 15jähriger Mietzeit uns an den Kosten zur Renovierung des Fußbodens beteiligen?
Außerordentliche fristlose Kündigung eines Mietvertrages w. Mangel der Mietsache
vom 12.9.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter haftet auf Schadensersatz wegen Mängeln der Mietsache und Verzugs mit der Beseitigung eines Mangels nur, wenn dem Vermieter Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt. ... Ansonsten behält der Mieter das Recht, den Mietvertrag außerordentlich fristlos zu kündigen und Schadenersatz vom Vermieter wegen grober Fahrlässigkeit, die im Mietvertrag vereinbart wurde, zu fordern. ... Die Fragen des Mieters sind: 1.Wäre Verweigerung der Übernahme der Wohnung ohne Anschlüsse rechtens?