Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

76 Ergebnisse für vermieter mieterhöhung erhöhung mangel

Mieterhöhung vor Abriß
vom 12.5.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Vermieter bietet an für die Übergangszeit eine Wohnung zu suchen und die jeweiligen Umzüge zu organisieren. ... 2.Im Vertrag ist eine Erhöhung der Miete zum 1.5.2006 um 50 Euro vereinbart, die Gesamtmiete beträgt bei 103qm 760 Euro sowie 65 Euro Betriebskosten. ... Und muß ich die Mieterhöhung trotzdem zahlen, weil sie vertraglich vereinbart wurde ?
Neuer Vermieter nach Zwangsvollstreckung
vom 11.5.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die dafür fällige Sonderumlage wurde durch den damaligen Eigentümer mangels Masse nicht gezahlt. ... Erhöhung der heutigen Miete von 5,20 EUR auf 6,24 EUR (20%), da letzte Mieterhöhung mehr als 12 Monate zurückliegt, 20% Steigerung der Miete binnen der letzten drei Jahre nicht überschritten und ortsübliche Vergleichsmiete nicht überschritten wird. Neue Miete demnach : 374,40 EUR Zudem fordern Sie eine Mieterhöhung für energetische Sanierung von 11% auf 5000 EUR (Anteil der Modernisierungsmaßnahmen, die zur energetischen Verbesserung führen) = 550 EUR/ 12 Monate = 45,83 EUR / Monat Neue Miete demnach : 420,23 EUR / 60 m2 = 7,00 EUR/ m² Die reguläre Erhöhung soll schon zum 1.8.2016 die Erhöhung auf Modernisierung zum 1.12.2016 greifen (6 Monate, da nicht bekannt ist, ob früherer Eigentümer ein entsprechendes Schreiben an mich gesendet hat) Ist dies rechtens, zumal die Modernisierung ja gar nicht vom heutigen Eigentümer gezahlt wurde?
Jährliche Mieterhöhung - zulässig?
vom 1.12.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mietanpassung zum 01.01.2008 – Erhöhung der Gesamtmiete um 6,78 Euro: Grundlage dieser Mietanpassung ist die Änderung von Faktoren der II. ... Mietanpassung zum 01.02.2009 – Erhöhung der Gesamtmiete um 51,77 Euro: Grundlage dieser Mietanpassung ist die am Gebäude durchgeführte Modernisierung. Mietanpassung zum 01.11.2009 – Erhöhung der Gesamtmiete um 40,61 Euro: Die ortsübliche Vergleichsmiete für die 49,69 qm große Wohnung beträgt 7,90 Euro pro qm Wohnfläche monatlich.
Mieterhöhung bei teils nicht behebbaren Mängeln
vom 22.4.2017 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit Einzug in die Wohnung 2008 fand keine Mieterhöhung statt, jetzt im Zuge des Verkaufs, welcher sich sehr schwierig gestaltet, habe ich eine Mieterhöhung von 15% der Nettomiete erhalten, mit der Begründung, Anpassung an den Mietspiegel, die ich bei den oben beschriebenen, teilweise nicht behebbaren, immer wiederkehrenden Mängel, nicht bereit bin zu zahlen. ... Reicht eine einfache schriftliche Ablehung meinerseits der Miet-Erhöhung, aus den oben genannten Gründen? ... Ich vermute die plötzliche Mieterhöhung rührt auch daher, dass die Wohnung schwer zu verkaufen ist und dies ohne einen Mieter, der Wohnungs-Mängel ausplaudern könnte, in unbewohntem Zustand einfacher wäre.
Mieterhöhung bei renovierbedürftigem Haus
vom 20.10.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Morgen, nach 10 Jahren Mietzeit verlangt unsere Vermieterin nun eine Mieterhöhung von 55€ auf die KM und 10€ auf die Nebenkosten unter Berufung auf den örtlichen Mietspiegel. ... Wir sind nicht gewillt die Mieterhöhung zu bezahlen da sich der Mietspiegel auf Wohnraum in ordentlichem gepflegten Zustand beziehen wird wovon hier keine Rede sein kann. ... Unsere Frage: wie formulieren wir stichhaltig dass wir der Mieterhöhung nicht zustimmen und besteht Aussicht auf Erfolg?
Altes Bad 1966 angemietet -neues Bad Mietereigenleistung- Mieterhöhung voll möglich?
vom 26.10.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der neue Vermieter sorgte für keine andere WW-Quelle. ... Nun will der Vermieter vorliegend VOLL nach Mietspiegel incl. ... Wie kann eine Mieterhöhung für das selbst finanzierte Bad abgewendet werden auch wenn die mündlichen Absprachen mit dem Alteigentümer heute nicht mehr zweifelsfrei nachzuweisen sind und im Mietvertrag ein "Bad" ausgewiesen ist?
Betriebskostenabrechnung 2006 - Muss ich die Nachzahlungsforderung begleichen?
vom 24.2.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Abgesehen davon, daß die Erhöhung formal nicht richtig ist(3 Monatsfrist)habe ich Einspruch eingelegt, und detaillierte Angaben zu der Erhöhung vom Vermieter verlangt. Der Vermieter hat mir daraufhin eine Betriebskostenabrechnung von 2006 zugeschickt mit einer Nachzahlungsforderung von 593,82 Euro. ... Muss ich die Nachzahlungsforderung begleichen, und muss ich die Mieterhöhung akzeptieren?
Alter Indexmietvertrag Erhöhung
vom 26.7.2022 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Einer einzigen Erhöhung um 20% der Kaltmiete nach der Sanierung des Bads habe ich zugestimmt. ... Der Mietzins muss vor einer Erhöhung mindestens ein Jahr unverändert bleiben." ... d) Benötigt die Vermieterin meine schriftliche Zustimmung zur Mieterhöhung gemäß Index oder ist ihrer Forderung automatisch ab dem 1.8.2022 von mir nachzukommen?
Mieterhöhungsankündigung rechtens, nach fehlerhafter Modernisierungsankündigung?
vom 8.11.2015 73 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 25.09.2015, noch vor Kenntnisnahme der Mieterhöhung, haben wir beim Vermieter angezeigt, dass die Heizung nicht in Funktion ist, die Zimmer kalt sind und alle Stränge völlig kalt sind. ... Nun folgende Fragen diesbezüglich: 1.) sind die Mieterhöhungsschreiben überhaupt gültig, da soweit uns bekannt, eine Korrektur der Mieterhöhung nicht möglich ist, vielmehr neu angekündigt hätte werden müssen? 2.) bei fehlerhafter Modernisierungsankündigung verlängert sich die Frist für die Erhöhung der Miete um weitere 6 Monate.
Mieterhöhung nach Kündigung des Mieters
vom 2.5.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 28.4.09 habe ich die Kündigung meines Mietverhältnisses zum 31.7.09 per Einschreiben an den Vermieter gesandt. Leider war ich so einfältig, den Vermieter kulanterweise von der bevorstehenden Kündigung am Abend des 27.4. telefonisch zu unterrichten. ... Ich weiß zwar, dass ich wegen der Kappungsgrenze nur höchstens 20 % Erhöhung bezahlen muss.
Mietpreiserhöhung durchsetzen
vom 29.5.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe seit Jahren ein gutes Mietverhältnis und habe die ganzen Jahre keine Mieterhöhung vorgenommen, halt weil die Mietpartei zu schätzen war. Lediglich im Jahr 2022 wurde einvernehmlich eine Erhöhung von 50,00 € beschlossen. ... Die Zahlen: Wohnraummiete bis April 2022 = 470,00 € für 91 qm und 30,00 € für die Garage Erhöhung Mai 2022 = 520,00 € für 91 qm und 30,00 € für die Garage Wie kann heute eine weitere Mieterhöhung durchgesetzt werden und wielange ist das dann gültig?
Eigenbedarfskündigung und Mieterhöhung
vom 20.11.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Dieser hat sofort eine Eigenbedarfskündigung mit 6 Monaten Frist ausgesprochen, und zugleich eine Mieterhöhung auf 630 € bekanntgegeben (begründet durch Anpassung an den örtlichen Mietspiegel). ... Ist die Höhe der Mieterhöhung rechtens?
Mieterhöhung für gemeinschaftlichen Stellplatz: Hat der Mieter ein Stimmverbot?
vom 3.5.2015 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Deshalb wird bei der nächsten Eigentümerversammlung über eine Mieterhöhung abgestimmt (50 € für einen Stellplatz, 110 € für die Garage). Wenn die Mieter abstimmen dürfen, dann sind sie gleichzeitig Mieter und Vermieter und es gibt eine Interessenkollision, d. h. ... B. wenn man beschließen soll, dass die Stellplätze mangels Nachfrage auch an Leuten vermietet werden können, die nicht im Hause wohnen, damit das Mietniveau immer dem "Marktpreis" entspricht)?
Mietrecht - Bei Mieterhöhung eine 2 statt 3-monatige Kündigungsfrist ?
vom 26.10.2011 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
De facto müßte ich (Originalton des Anwalts) gar keine Nebenkosten eigentlich zahlen, erst recht nicht eine Erhöhung. ... Der Vermieter hat bestätigt, allerdings korrigierend für den 31.1.2012,Zitat Vermieter: Kündigung bis zum 3. ... Ist dies korrekt oder besteht für mich die kürzere 2-monatige Kündigungsfrist aufgrund der anvisierten Erhöhung des Mietzinses (durch höhere Nebenkosten) durch den Vermieter ?
Stellplatz, ungerechtfertigte Mietminderung nachfordern
vom 30.10.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mieter erklärte, dass es damals einen Mangel an seinen Stellplätzen gab (es derzeit immer noch Mängel gäbe) und daraufhin mit dem vorherigen Vermieter mündlich eine Mietminderung um 50% vereinbart hätte. ... Der vorherige Vermieter kann nicht mehr kontaktiert werden. ... Muss ich bei der Erhöhung eine Begründung liefern?
Mieterhöhung wegen Indexerhöhung und gleichzeitiger Modernisierung (PV-Anlage)
vom 17.8.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mit heutigem Schreiben hat unser Vermieter auf Basis VPI-Index fristgerecht die Kaltmiete unserer Wohnung (122qm, sehr gehobene Ausstattung) von 1054,22€ um 13,90% bzw. 151,40€ vorgenommen. ... Beide Mieterhöhungen zusammen betragen 235,31€ bzw. 22,32%. ... Meine Fragen: Darf unser Vermieter zwei Mietanhebungen zur gleichen Zeit vornehmen, d.h. parallel zur Index-basierten Mietanhebung zeitgleich die Mietanhebung wegen der Modernisierung?
Mieterhöhung Stellplatz
vom 18.7.2018 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Vermieter bot mir für 50€ (gleicher Mietpreis)einen neuen Stellplatz zum 01.06.2017 in einer Tiefgarage an,der näher zu meiner Wohnung liegt (150 Meter).Die Tiefgarage befindet sich seit 2017 im Bau und ist nicht abschließbar und soll zum 01.08.2018 komplett fertiggestellt sein.Ich habe für diesen neuen Stellplatz im letzten Jahr keinen Mietvertrag bekommen.
Mieterhöhung kurz vor Kündigung wegen Eigenbedarf
vom 22.10.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe mit meiner Familie eine wohnung gekauft,die bis ende des Jahres noch Staatlich gefördert wird.In der Wohnung sind noch Mieter drin, denen wir aber wegen eigenbedarf zum 31.07.2006 gekündigt haben. Wie können wir die Mietanpassung ab dem 01.01.2006 bis 31.07.2006 vornehmen, was müssen wir tun? Uns würde ein musterbrief viel helfen.