Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

580 Ergebnisse für kündigung renovierung

Kündigungsfrist und "Renovierung"
vom 16.7.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Durch einen Herzinfarkt (03.07.05) meines LG und dem damit verbundenen Krankenhausaufenthalt, die Versorgung meine Sohnes während des Krankenhausaufenthaltes meines LG (er versorgt sonst Haushalt und Kind, während ich arbeiten gehe), versäumte ich die fristgerechte Kündigung zum 03.07. um einige Tage. ... In einem Antwortschreiben auf die Kündigung, macht der Vermieter mich "vorsorglich" darauf aufmerksam, dass "Schönheitsreparaturen" durchzuführen sind.
Renovierung nach Kündigung?
vom 19.7.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hinsichtlich Einrichtungen des Mieters und seiner eventuellen Wiederherstellungspflicht gilt § 16 Ziff. 4. 2.Endet der Mietvertrag infolge schuldhaften Verhaltens des Mieters, und würde dies eine fristlose Kündigung rechtfertigen, so ist der Mieter für die dadurch entstandenen Schäden ersatzpflichtig.
Renovierung - welche Arbeiten sind notwendig?
vom 20.9.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Farbe ist teilweise stark verblichen - im Schlafzimmer sind 2 Bahnen Tapete abgelöst, da wir vor der Kündigung eigentlich neu streichen wollten - viele Dübellöcher, da wir einiges an Bildern und Utensilien aufgehängt haben - Küche und Kinderzimmer sind in eher grellen Farben gestrichen, der Rest in Pastellfarben bzw. in Weiß - Der Untergund unter den Tapeten ist eine Art Kalk, so daß er teilweise abblättert (im Schlafzimmer) - Tapete im Wohnzimmer an 2 Stellen von unserer Katze zerkratzt Nun die konkreten Fragen: Muß ich die Tapete im Schlafzimmer und Wohzimmer komplett ablösen und dann neu streichen (ggf. den Kalk komplett entfernen)?
Kostenübernahme der Renovierung?
vom 18.1.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mieter verpflichtet sich, vor seinem Enzug oder, falls das nicht möglich ist, bis spätestens zum xxxx folgende Arbeiten auf seine Kosten an den Mieträumen vornehmen zu lassen: " HIer ist dann wieder maschinell eingetragen:_ " Nach Beendigung des Mietverhältnisses verpflichtet sich der Mieter die Kosten für die Renovierung der Wohnräume zu übernehmen". "§16 Instandhaltung und Instandsetzung der Mieträume" ... unter 4. ist dann ein langer Paragraph über Schönheitsreparaturen wie folgt: "Der Mieter ist insbesondere verpflichtet, auf seine Kosten die Schönheitsreparaturen (....) in den Mieträumen, wenn erforderlich, mindestens aber in der nachstenenden Zeitfolge fachgerecht auszuführen. ... Bitte schreiben Sie mir doch eine Antwort damit ich weiss, wie ich bei der Kündigung der Wohnung nächste Woche agieren kann.
Kündigung aus wichtigem Grund eines Neubaus?
vom 4.11.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sonst müsste es ja eher heissen "Erstbezug nach Renovierung" oder ähnliches? Berechtigt diese "Verschlechterung" der Mietsache zu einer Kündigung aus wichtigem Grund? ... Der Kündigung wurde vorerst widersprochen und ich würde gerne eine Empfehlung einholen, ob ich die Kündigung notfalls auch gerichtlich durchsetzen sollte?
Renovierung nach Auszug - muss meine ehemalige Mieterin die Wohnung streichen/renovieren?
vom 23.4.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Grund , § 10, mit den starren Fristen für Schönheitsreparaturen; Zusatz von mir: „Bei Kündigung wird die Wohnung so verlassen, wie sie bei Bezug vorgefunden wurde“ •Schlafzimmer wurde in den 10 Jahren nicht gestrichen; Wohnzimmer Ende 1999 zum 1. ... Bei Wohnungsübergabe (sie brachte überraschenderweise jemandem vom Mieterbund mit), teilte ich mit, dass die Kaution in keinem Falle für die Renovierung reichen wird. ... Der Mieterbund meiner ehemaligen Mieterin teilte mir mir, dass nach der neuen Rechtssprechung überhaupt keine Renovierungen durchzuführen seien!
Mietvertrag und Abschlussrenovierung II
vom 2.9.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter verweigert eine gütliche Einigung und fordert nun im Gegenzug finanziellen Ausgleich aufgrund des eingetretenen Zeitverzuges der Wohnungsrückgabe, zusätzlich zu den Kosten der Renovierung. ... Gleichzeitig sagte die Fachfirma die Renovierung so zu, dass bereits Mitte September die erforderlichen Arbeiten durchgeführt seien.
Kündigungs-Verlängerung
vom 23.11.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Renovierung lt. ... Die bei der Vermietung neuwertigen Türen sind zum Teil sehr beschädigt und verklebt.Es ist zu vermuten, dass er keine Renovierung durchführen wird. ( Kaution vorhanden wahrscheinlich nicht ausreichend ) In wie weit muß der Mieter diese Schäden in Ordnung bringen?
vermieter kündigte ist es rechtens???
vom 5.7.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bezog anfang juni meine neue wohnung, meine vermieter (eine eigentümergemeinschaft) kündigte mir die wohnung am 16.06 zum 30.09.05 mit der begründung der untermiete (meine freundin nächtigte seit meinem einzug 4-5 mal bei mir) ferner bezahlte ich die juni miete zwar zu spät setze aber die verwaltung darüber in kenntnis, nun frage ich mich ob die kündigung rechtens ist da in der kündigung auch nichts von widerspruchsrecht oder ähnlichem verzeichnet war, ferner stell ich mir auch die frage ob ich schadensersatz geltend machen kann da ich die wohnung aufwendig renoviert habe (laminat etc etc meine arbeitszeit usw) was kann ich tun wie dagegen vorgehen