Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

63 Ergebnisse für auszug schaden schlüssel wohnen

Endrenovierung bei Auszug / Schönheitsreparaturen
vom 28.4.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Schäden in den Mieträumen, im Hause und an den Außenanlagen sind dem Wohnungsunternehmen unverzüglich anzuzeigen. ... Durch die Rückgabe der Schlüssel endet das Mietverhältnis nicht automatisch. 3. ... Das Wohnungsunternehmen kann verlangen, dasss Anlagen oder Einrichtungen beim Auszug zurückbleiben, wenn es den Mieter angemessen entschädigt.
Mietminderung bei Sanierung - ursprünglichen Schließzylinder wieder einbauen
vom 9.8.2006 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Sachverhalt: Ich wohne in einer Wohnung, die über ein Badezimmer mit WC und ein zusätzliches Gäste-WC verfügt. ... In der darauffolgenden Woche kam ein Versicherungsvertreter und besichtigte den Schaden. ... Außerdem bezog ich mich auf den weggegebenen Schlüssel und das damit verbundene Risiko eines Diebstahls und forderte den Einbau neuer Schließzylinder.
Forderungen des Ex Vermieters nach Auszug
vom 29.3.2008 300 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
wir haben mit unserem exvermieter ein problem. wir hatten mündlich zugesagt bekommen das wir einiges in der wohnung ändern dürfen wie wir wollen, nachdem der streit begann wußte man davon nichts. mein mann war 4 wochen lang täglich dort um alles ordentlich zu übergeben.in der wohnun ist starker schimmelbefall.die wohnung war beim einzug nur notdürftig tapiziert mit raufaser. es gibt 3 öfen in einer 3 raumwohnung, im bad & küche nichts.also immer kalt.mein mann hat soviel neu gemacht dort.das ganze bad von oben bis unten mit schimmel.das will er nun bestimmt auf unsere kosten machen lassen. wir haben alles fotografiert.die vermieter sohn und mutter wohnen auch im haus,wir wohnten ganz oben.der stromverbrauch 700 euro nachzahlung,weil der sohn den strom angezapft hatte.nur haben wir keine beweise dafür,aber die stromrechnung sagt alles.wir haben dort 9 monate gewohnt.die mutter bekommt rente witwenrente und nimmt 1000 euro im monat durch miete ein.ihr sohn muss auch miete zahlen.ob das bei rente so erlaubt ist.er hat uns gekündigt nur weil wir seinen brief nicht gegengezeichnet haben,was wir auch nicht getan haben,denn wer weiß was er dann vielleicht dazugeschrieben hätte. der vermieter ein privater verlangt den schlüssel 2 tage früher.ich bin behindert 90 prozent und hab trotzdem versucht alles sauber zu machen.hab auf dem boden gelegen und geputzt usw.nun hat der vermieter gesagt per email die renovierung von einer firma kostet 4500 euro aber er wäre auch mit 2000euro einverstanden.ansonsten macht der uns das leben schwer mit allen mitteln die er hat.und unserem neuen vermieter will er angeblich bescheid geben.er bedroht mich per email mit den satz ansonsten macht er alles was in seiner macht steht.ich habe angst auf der strasse zu sein wegen dem und kann nicht mehr schlafen...was kann man dagegen tun?
Miet-Whg. renoviert übernommen: Muss bei Auszug nach 5 Jahren renoviert werden?
vom 5.7.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Gerne möchte ich fragen, ob ich die Miet-Wohnung, die ich 01.07.2017 renoviert übernommen habe nun bei Auszug nach 5 Jahren (Auszug am 31.07.22) auch komplett renoviert zurückgeben muss oder nicht renovieren muss oder nur Badezimmer und Küche streichen soll (siehe Zeitfolgen in Paragraph 4c des Mietvertrages)? ... Entsprechendes gilt für abgebrochene oder beschädigte Türschlüssel, Briefkastenschlüssel sowie sonstige dem Mieter überlassene Schlüssel. ... Sollte der Mieter hierauf Teppichboden o.ä. verlegen wollen, muß dieser mit Filzpappe unterlegt und darf nicht verklebt werden, damit er bei Auszug wieder rückstandsfrei entfernt werden kann. 5.
Endrenovierung (mit besonderer Vereinbarung)
vom 6.3.2009 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
AUSZÜGE AUS DEM MIETVERTRAG: § 7 Schönheitsreparaturen 7.1 Während der Mietdauer übernimmt der Mieter auf eigene Kosten die Schönheitsreparaturen. 7.2 Zu den Schönheitsreparaturen gehören insbesondere das Tapezieren, Anstreichen oder Kalken der Wände und Decken, die sachgemäße Pflege der Fußböden, das Streichen der Heizkörper einschließlich der Heizrohre, der Innentüren sowie der Fenster und Außentüren von innen. 7.3 Die Schönheitsreparaturen müssen in folgenden Zeitabständen, beginnend ab Beginn des Mietverhältnisses bzw. dem Zeitpunkt, an dem vom Mieter Schönheitsreparaturen fachgerecht durchgeführt worden sind, durchgeführt werden: - alle drei Jahre: Küchen, Bäder, Duschen, Toiletten; - alle fünf Jahre: sämtliche Wohn-, Ess- und Schlafräume, Flure; - alle sieben Jahre: sonstige Nebenräume. 7.4 Schönheitsreparaturen müssen fachgerecht ausgeführt werden. ... Alle Schlüssel, auch die vom Mieter selbst beschafften, sind dem Vermieter zu übergeben.
Vollständige Renovierung nach 14 Monaten Mietzeit?
vom 18.8.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hier die Auszüge aus dem Mietvertrag: § 10 Übergabe des Mietobjektes, Schönheitsreparaturen, Kleinreparaturen 1. ... Fußböden sind bei Auszug , soweit erforderlich, fachgerecht zu reinigen. 3. ... Bei Verlust ausgehändigter bzw. angeschaffter Schlüssel gilt § 17 Ziff 3 dieses Vertrages. 4.
Schimmel in Wohnung- Horror- nun Auszug (Bin schwanger. Was erwartete mich noch???)
vom 17.9.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Frau Anwältin, Sehr geehrter Herr Anwalt, eine verzwickte Lage, die mich nun mit meinem Auszug aus meiner Wohnung immer mehr beschäftigt. ... Natürlich versperrt er die Türe (er hat einen Schlüssel dafür). ... Im Wohn-/Schlafraum lediglich aber nur die Flächen, wo es nicht schimmelt.
Probleme mit Schimmel u. beim Auszug
vom 1.12.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Vermieter sagten, dass eigentlich beide kündigen müssen und dass wenn mein Mitbewohner sich nicht bereit erklärt die Kündigung zu unterschreiben, ich weiterhin wohnen bleiben muss.
Endrenovierung nach Auszug trotz Übernahme durch Nachmieter
vom 5.11.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wohn-/Esszimmer: wurde nicht in neutraler Farbe zurückgegeben, sondern farbig braun beige lt. beiliegenden Fotos zurückgegeben. ... Da ich zur Wohnungsübergabe die Schlüssel abgegeben hatte, setzte ich mich bereits am selben Tag nochmals mit den Nachmieter in Verbindung. ... - Sollte es eine schriftliche Vereinbarung zwischen mir und dem Nachmieter geben, in der der Nachmieter erklärt die Wohnung wie gesehen zu übernehmen und bei seinem Auszug wieder zu weißen, muß diese der Vermieter akzeptieren?
Mietrecht - Nachforderungen nach der Wohnungsübergabe (Dübellöcher etc.)
vom 5.4.2019 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Außerdem sind an der Außentür zur Wohnung (außen) Beschädigungen durch einen Schlüssel entstanden. ... Auszug bezüglich der Schönheitsreparaturen aus dem Mietvertrag: Der Mieter ist verpflichtet, auf seine Kosten die Schönheitsreparaturen in den Mieträumen, wenn erforderlich, fachgerecht durchzuführen. ... Bei Auszug ist der ursprüngliche Zustand herzustellen.
Was müssen wir denn nun renovieren und welche Frist muss uns gesetzlich gegeben werden?
vom 6.7.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir sind soeben umgezogen und unser Vermieter verlangt nun, dass wir folgende Arbeiten durchführen: Entfernen der Tapete in Wohn- und Schlafzimmer (da verkratzt) Lackieren der Zimmertüren da sie "gestoßen" sind und FArbabplatzungen aufweisen und stark vergilbt seien.
Renovierungsklauseln Mietvertrag
vom 15.11.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Er haftet auch für Schäden, die durch seine Angehörigen, Untermieter, sowie von sonstigen Personen schuldhaft verursacht werden, die auf Veranlassung des Mieters mit der Mietsache in Berührung kommen. ... Der Vermieter kann verlangen, daß Einrichtungen beim Auszug zurückbleiben, wenn es den Mieter angemessen entschädigt. ... Die Kostenanteile des Mieters werden zur Durchführung von Schönheitsreparaturen verwendet (vgl. § 9) Soweit der Mieter noch nicht fällige Schönheitsreparaturen rechtzeitig vor Beendigung des Mietverhältnisses durchführt, ist er von der Zahlung des Konstenanteils befreit. (5) Bei Auszug hat der Mieter alle Schlüssel an den Vermieter zu übergeben; andernfalls ist der Vermieter berechtigt, auf Kosten des Mieters die Räume zu öffnen und neue Schlösser und Schlüssel anfertigen zu lassen.
Verpflichtung zu Streichen bzw. Endrenovierung beim Auszug
vom 23.4.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Renovieren-beim-Auszug-Klauseln. ... =========== Relevante Auszüge aus dem Mietvertrag: § 8 Schönheitsreparaturen (1) Die Schönheitsreparaturen während der Mietdauer übernimmt der Mieter auf eigene Kosten. (2) Zu den Schönheitsreparaturen gehören das Tapezieren, Anstreichen oder Kalken der Wände und Decken, das Lackieren der Fußböden. (3) Die Schönheitsreparaturen sind in der Regel in Küchen, Bädern oder Duschen alle 3 Jahre, in Wohn- und Schlafräumen, Fluren, Dielen und Toiletten nach 5 Jahren und in allen sonstigen Nebenräumen nach 7 Jahren durchzuführen, jeweils soweit sie erforderlich sind. ... Der Vermieter ist berechtigt, den Umfang des entstehenden Kostenaufwandes durch Kostenvoranschlag eines vom Vermieter auszuwählenden Malerfachgeschäftes ermitteln zu lassen. (6) Endet das Mietverhältnis vor Eintritt der Fälligkeit von Schönheitsreparaturen, so ist der Mieter verpflichtet, die anteiligen Kosten von Schönheitsreparaturen aufgrund eines Kostenvoranschlages eines Malerfachbetriebes an den Vermieter nach folgender Maßgabe zu zahlen: - Soweit die letzten Schönheitsreparaturen während der Mietzeit länger als 1 Jahr zurückliegen, zahlt der Mieter 20 % - soweit die letzten Schönheitsreparaturen während der Mietzeit länger als 2 Jahre zurückliegen, zahlt der Mieter 40 % - soweit die letzten Schönheitsreparaturen während der Mietzeit länger als 3 Jahre zurückliegen, zahlt der Mieter 60 %; - und soweit die letzten Schönheitsreparaturen während der Mietzeit länger als 4 Jahre zurückliegen, zahlt der Mieter 80 % der aufgrund des Kostenvoranschlages nachgewiesenen Kosten. § 18 Beendigung des Mietverhältnisses (1) Die Kündigung des Mietverhältnisses hat schriftlich zu erfolgen. (2) Bei Mietende hat der Mieter dem Vermieter sämtliche Schlüssel auszuhändigen und die Mieträume in vertragsgemäßem Zustand zurückzugeben. (3) Der Mieter hat bei seinem Auszug die Räume gründlich zu reinigen, die von ihm angebrachten oder vom Vormieter übernommenen Bodenbeläge sowie Wand- und Deckentapeten zu beseitigen und die durch die Anbringung oder Beseitigung verursachten Schäden an Unterböden sowie am Wand- oder Deckenputz zu beheben. (4) Der Mieter hat die erforderlichen Arbeiten bis zur Beendigung des Mietverhältnisses durchzuführen.
Muss ich bei Verkalkung ein neues Klo bezahlen?
vom 18.3.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da der Vermieter nicht in köln wohnt, habe ich den Schlüssel in seinen Briefkasten geschmissen. ... Dazu muss ich sagen ich wohne in Köln. ... Kann meine Vermieterin einfach eigenmächtig für diesen »Schaden« Kaution einbehalten?
Prüfung Wohnraummietvertrag, Mietvertrag prüfen
vom 8.8.2013 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Zustand der Mietsache, der Einrichtungsgegenstände, des Zubehörs und die übergebenen Schlüssel sind in einem Übergabeprotokoll, das Bestandteil des Mietvertrages ist, festgehalten. § 2 Mietdauer und Kündigung 1. ... Die übrigen Betriebskosten werden - soweit nichts anderes vereinbart ist - nach Wohn-/Nutzflächen umgelegt. ... Die beim Auszug des Mieters für eine Zwischenablesung der Messgeräte für Warm- und Kaltwasser und Heizung sowie für die Kostenaufstellung auf Vor- und Nachmieter anfallenden Kosten trägt der Mieter.
Schönheitsreparaturen und Übergabe
vom 13.12.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Schönheitsreparaturen sind fachgerecht durchzuführen. (3) Die Schönheitsreparaturen sind, angerechnet vom Beginn des Mietverhältnisses an, bzw. von der letzten fachgerechten Durchführung an, in folgenden Zeitabständen fällig: Wände und Decken in Küchen, Wohnküchen, Baderäumen und Duschen - alle drei Jahre - Wohn- und Schlafräumen, Fluren und Dielen sowie sep. ... Wohn- und Schlafräumen, Fluren und Dielen sowie sep.
Wirksamkeit der "Hamburger Holzklausel"
vom 4.1.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mieter hat auch nachweislich entstehenden Mietausfall und die zur Beweissicherung und Ermittlung des Schadens notwendigen Kosten für ein Sachverständigengutachten zu ersetzen. ... 5. ... Sämtliche Schlüssel, auch die von ihm selbst beschafften, hat der Mieter dem Vermieter auszuhändigen. 4. ... Bin ich beim Auszug zur Durchführung von Schönheitsreparaturen verpflichtet?
Starre Fristen + Endrenovierungsklausel etc.
vom 14.10.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es bleibt dem Mieter unbenommen, nachzuweisen, daß im konkreten Fall ein Schaden und/oder eine Wertminderung niedriger ist, wobei zu berücksichtigen ist, daß der Wert des verlegten Teppichfußbodens allein EUR 16/m2 beträgt. ... (Nr. 13 betrifft Schäden an Sachen des Mieters) -----------Auszug aus Mietvertrag ENDE----------- Die zitierten Absätze habe ich buchstäblich, inkl. ... Ist es richtig, dass Schäden am Teppichboden (sind vorhanden) nur anteilig einer Gesamtnutzungsdauer von 10 Jahren in Rechnung gestellt werden können (ich wohne seit 7 Jahren in der Wohung)?