Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.440 Ergebnisse für mietvertrag wohnung vertrag frage

Fehlverhalten Anwohner, Verwaltung weigert sich einzugreifen
vom 18.4.2020 für 70 €
Seine Lebenspartnerin ist die Eigentümerin der Wohnung. ... Auf eine erneute E-Mail von mir bekam ich folgende Antwort vom Verwalter: "Das Verhalten des Anwohners sei bedauerlich aber es ist Sache des Wohnungseigentümers, wer in die Wohnung darf. ... Weder der Verwalter noch die Verwaltungsbeiräte sind dafür zuständig" Zu meiner Frage: Stimmt das?
Nebenkostenabrechnung / Wasserverbrauch
vom 22.7.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
m2 Wohnung. ... Da ich jedoch schon desöfteren gelesen habe, das Vermieter die Nebenkostenvorrauszahlungen extra niedrig ansetzen, um den Wohnraum vermietbar zu machen, und ich desweiteren gelesen habe, das man schon mit min. 2,50 EUR NK pro m2 rechnen muss, habe ich gleich eine Höhere Vorrauszahlung in Höhe von EUR 100.- ( wohlgemerkt für eine 45m2 Wohnung ) vereinbart. ... Außerdem habe ich in einem Urteil gelesen,man kann sich gegen solche horrende Nachzahlungen nur Schützen, wenn man sich im Mietvertrag bei Abschluss bestätigen lässt, das bisher nicht mehr als (Beispiel: 2,20 EURO pro m2 )an Gesamtnebenkosten angefallen sind!
Hausfriedensbruch/Ausspähen von Daten
vom 20.4.2018 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vorgestern sollten dann die alten Küchenmöbel und die Spülmaschine von den Mitarbeitern des Vermieters aus der Wohnung geholt werden. ... Ich bin drauf und dran, die Ehefrau des Vermieters wegen Hausfriedensbruch und Ausspähen von Daten anzuzeigen sowie die Mitarbeiter des Vermieters; den Mietvertrag fristlos zu kündigen und einstweilen in Untermiete in ein Zimmer zu ziehen. ... Nun meine Frage: Wie kann ich auf ein derartiges Verhalten noch reagieren?
Schönheitsreparatur bei Auszug
vom 20.8.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ist die Abgeltungsquote im Vertrag rechtens? ... Anbei die relevanten Passagen aus dem Mietvertrag. ... Der Mieter hat die Wohnung im üblichen Umfang abgenutzt.
Mieterhöhung / Kappungsgrenze
vom 25.4.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Sachverhalt: In den letzten 13 Jahren wurde die Miete der bewohnten Dachgeschoßwohnung nicht erhöht. Der aktuelle Eigentümer hat in seinem Schreiben vom 26.02.2024 die Miete von derzeit 8,57€/m² auf die ortsübliche Miete von 10,39€/m² erhöht. Dies sind ca. 21%.
Kautionsrückzahlung - Fristen
vom 2.1.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mietvertrag ist ein typischer Mustervertrag mit allerdings mindestens einer unwirksamen Klausel (z.B. ... Hierzu ergeben sich für mich folgende Fragen: 1.Ist die o.g. ... Für die Beantwortung der Fragen danke ich herzlich und verbleibe mit freundlichen Grüßen
Schönheitsreparaturen / Endrenovierung
vom 26.7.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Passus aus dem Vertrag: "§ 6 Schönheitsreparaturen (1) Die Schönheitsreparaturen während der Mietdauer übernimmt auf eigene Kosten der Mieter. (2) Zu den Schönheitsreparaturen gehörden das Tapezieren, Anstreichen oder Kalken der Wände und Decken, das Streichen der Fußböden, der Heizkörper einschl. der Heizrohre, der Innentüren sowie der Fenster und Außentüren von innen. ... Duschräumen alle 3 J. und in den übrigen Räumen alle 5 J. fachgerecht auszuführen. (4) Werden Schönheitsreparaturen wegen des Zustandes der Wohnung bereits vor den unter Satz (2) aufgeführten Fristen notwendig, um nachhaltige Schäden an der Substanz der Mieträume zu vermeiden oder zu beseitigen, so sind die erforderl. ... Bei Nichterfüllung seiner Verpflichtungen nach Satz (2) hat der Mieter die Ausführung dieser Arbeiten während des Mietverhältnisses durch den Vermieter oder dessen Beauftragten zu dulden. § 14 Rückgabe (1) Bei Ende des Mietvertrags hat der Mieter die Mietsache vollständig geräumt und sauber zurückzugeben. ...
Anlage der Mietkaution ändern?
vom 7.1.2013 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Allerdings ist im vom Vermieter verwendeten Mietvertrag (Formular eines Haus- und Grundbesitzervereins) die anderslautende Regelung enthalten, dass die Mieter ein Kautionskonto eröffnen und das Sparbuch dem Vermieter verpfänden ("Kautionssparbuch mit Verpfändungserklärung an Vermieter"). ... In der Zwischenzeit haben sich nun allerdings neben einigen miterlebten Problemen anderer Mieter mit dem Vermieter in der vor Bezug frisch sanierten Wohnung einige Mängel ergeben (vor allem Baumängel, die ersten davon bereits nach drei Monaten, aber auch ein Heizungsausfall von zwei Wochen Dauer), und wir durften die Erfahrung machen, dass ungeachtet von Gewährleistungsansprüchen seitens Vermieter und diesem langjährig verbundenen Handwerkern reflexartig und systematisch versucht wurde, die Verantwortung für diese Mängel auf uns abzuwälzen bzw. uns die Schuld für Verzögerungen bei deren Beseitigung (teilweise mehr als 6 Monate) zuzuweisen, die ganz eindeutig auf die chaotische Arbeitsweise der beteiligten Handwerksbetriebe bzw. das phlegmatische Verhalten des Vermieters selbst zurückzuführen sind. ... Daher unsere Fragen: 1.
DROHUNG RÄUMUNGSKLAGE ! Gewerbeobjekt
vom 10.12.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir suchen rechtlichen Beistand von einem Anwalt in Berlin.Hier in diesem Forum möchten wir zunächst unsere Vorab-Fragen stellen,suchen aber wenn möglich hier einen Anwalt aus Berlin der sich dieser Sache annimmt. ... Zum Einen aus einer Wohnung im ersten Obergeschoss des Miethauses und zum anderen aus einem Ladenlokal im Erdgeschoss des Miethauses.Den Pachtvertrag haben wir mit dem Hauptmieter der dieser Einheit abgeschlossen (er ist Hauptmieter der Wohnung und des Ladenlokals) Die Wohnung nutzte er bis zum vergangenen Jahr als Büro. ... Nach unserem letzten Zusammentreffen mit dem Anwalt unseres Vermieters( vor etwa zwei Monaten) gaben wir an, den Lagerraum gern nutzen zu wollen und dann auch die dafür im Vertrag für die gesamte Fläche angesetzte Pacht.
Untermieterin verweigert Nebenkostennachzahlung und Kaution
vom 5.12.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es besteht kein schriftlicher Mietvertrag, gegenüber dem Vermieter existiert noch der gemeinsame Mietvertrag von meiner Tochter und einem Mitmieter, der nicht geändert wurde, aus Angst die Wohnung würde bei einem Mieterwechsel gekündigt. ... September hat meine Tochter den Mietvertrag gekündigt und ist ausgezogen, ebenso die Untermieterin. ... Folgende Fragen habe ich nun: Ist es erfolgversprechend, diesen ausstehenden Betrag z.B. über ein Mahnverfahren einzufordern, obwohl es keine schriftlichen Abmachungen oder Verträge gibt?
Nachgemeldeter Schaden nach Übergabe
vom 5.2.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es wurde die "Unsauberkeit" der Wohnung moniert (obwohl wir sie, wie im Mietvertrag vereinbart, besenrein hinterlassen haben) und außerdem sei das Schloss der Balkontür von uns nicht geölt worden. ... Es gibt in unserem Vertrag auch eine Instandhaltungsklausel für Schäden bis 75 EUR die aber sehr allgemein gehalten ist ("verschuldensunabhängig hat der Mieter die Kosten für kleinere Instandhaltungs- und Instandsetzungsarbeiten an den Installationsgegenständen für Elektrizität, Wasser und Gas, den Heiz- und Kocheinrichtungen, den Fenster- und Türverschlüssen sowie den Verschlußvorrichtungen von Fensterläden...im Einzelfall bis zu einem Betrag von 76,69 € zu tragen"..."
Mahnbescheid, Mietminderung
vom 29.8.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Lautes Türenknallen (Tiefgarage und Wohnung), Wasserhahnschlagen (ca. 30 Minuten lang in Intervallen von Sekunden), Laute Unterhaltungen und Sexgestöhn bei geöffnetem Fenster. ... Daraufhin Beschwerde bei Vermieter der die WG untersagte weil nur ein Mieter den Vertrag unterschrieben hatte. ... Nun meine Frage: Wie sehen Sie die Chancen für einen evtl.
Nachträgliche Thermenwartung und Kabelgebühren
vom 23.12.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin im Mai 2005 umgezogen und habe meine alte Wohnung renoviert übergeben. ... Nun meine Fragen zum ersten Thema: 1.1 Wie lange dürfen Nachforderungen zu Betriebskosten überhaupt eingefordert werden? ... Außerdem werden im Kapitel „Schönheitsreparaturen, Instandhaltung und Instandsetzung, Wartung“ für Schönheitsreparaturen starre Fristen (alle 3 bzw. 5 Jahre) eingefordert und zusätzlich im Anhang des Vertrags ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Wohnung bei Beendigung des Mietverhältnisses fachmännisch renoviert übergeben werden muss.
Hilde, Vermieter will fristlose Kündigung nicht akzeptieren
vom 15.8.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Möchte meine WOhnung fristlos kündigen aber mein Vermieter fechtet dies an. Vorgeschichte: Als ich mit meiner Partnerin den Mietvertrag mit dem privaten Vermieter unterzeichneten waren wir vorab zur Besichtigung. ... Jetzt habe mich bereits um eine andere Wohnung bemüht und bin demzufolge nicht bereit 2fach Miete zu zahlen, wenn ich den Wohnraum nicht mehr nutze.
Schönheitsreparatur vor Auszug
vom 20.7.2012 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben unseren seit 2006 abgeschlossenen Mietvertrag gekündigt. ... Unsere Frage bezieht sich auf Schönheitsreparaturen /unwirksame Klauseln/Endrenovierung. Unsere Vertrag: Auszug MV: Nr. 5 Erhaltung der Mietsache (2) Schönheitsreparaturen sind fachgerecht auszuführen.
Wie vorgehen?Vermieter lehnt Verantwortung ab. Bambuspflanzen bedrohen Haus,Terrasse
vom 17.7.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
. ------------------------ Problembeschreibung: Ich wohne seit 2,5 Jahren in meiner derzeitigen Wohnung (96 m²). ... Fakt ist aber, wenn er das Problem ignoriert, werden sich demnächst die Platten meiner Terrasse anheben, der Rasen weiter geschädigt und bald das Nachbargrundstück betroffen sein. ------------------------ Frage: Wie verhalte ich mich nun am Besten? ... Soweit im Vertrag keine andere Regelung getroffen ist, steht dem Vermieter kein Direktionsrecht hinsichtlich Art, Umfang und Häufigkeit der Pflege zu.