Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

411 Ergebnisse für mietvertrag kosten nebenkosten betriebskosten

Nebenkosten Umlagewerte von Verwaltung
vom 8.7.2017 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich lebe in einer Eigentümergemeinschaft in der von 24 Wohnungen 9 vermietet sind, in einer der vermieteten Wohnungen. Jetzt ist in der Nebenkostenabrechnung offensichtlich geworden, dass NK nicht grundsätzlich, sondern eigentlich nur in den gängigen Positionen abgerechnet wurden. Aus Veränderungen wurde ersichtlich und bisher auch dem Vermieter nicht bekannt, dass regelmäßig Instandhaltungskosten auf Mieter umgelegt wurden.
Nebenkostenabrechnung / Heizkostenabrechnung
vom 15.4.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sollte die Abrechnung formell unwirksam sein, kann man die laufenden Nebenkosten einbehalten bis eine ordnungsgemäé Abrechnung erstellt wurde. ... Einen Lagerraum im Keller kann man sich überall problemlos für 1-2 Euro anmieten, hier fallen allein für Nebenkosten des Kellerraums ca 2 €/qm an. Das Heizkosten für den Keller in voller Höhe bezahlt werden sollen, ist ja verständlich, aber alle anderen Nebenkosten für den Keller ebenso in voller Höhe?
Kündigung WG-Vertrag Weiterbestand
vom 31.7.2008 29 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
aufgrund gestiegener Nebenkosten erhöhe. ... Sämtliche Betriebskosten sind mit den unter §3 Abs. 1 verinbarten Pauschalen abgegolten. 3. ... Der Mieter verpflichtet sich, während der Dauer der Mietzeit auf eigene Kosten die Schönheitsreparaturen zu übernehmen. 2.
Heizkostenabrechnung deutlich höher als erwartet
vom 29.9.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mietvertrag zahlten wir Grundmiete von € 340,00 sowie Heizkosten € 91,19 und Betriebskosten von € 75,99 monatlich also insgesamt € 493,94 für 75,99 qm Wohnfläche. ... Demnach wäre unsere Warmmiete monatlich höher als die Kaltmiete (kalt 340 € , warm 333,14 € plus Betriebskosten und Warmwasser).
3 Heizarten möglich Mieter verlangt weiter Vorfinanzierung von Öl
vom 27.11.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
./ - Sie können selbständig den Einkauf der Pellets bestimmen und somit einen optimale Effizienz der Kosten erzielen. - Keine " Angst" mehr vor hohen Heizkostennachzahlungen mehr - Selbstverständlich steht es Ihnen aber auch frei, das bisherige Heizungsssystem zu nutzen. ... Ich sei weiterhin verpflichtet das Öl vorzufinanzieren auch wenn mir bewusst sei, sie könne die Nebenkosten bzw.
Wohnungsübergabe bei Auszug/ Zustand der Mietsache
vom 17.8.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Vertrag stehen die einzelnen Positionen der zu zahlenden Betriebskosten inkl. ... Gibt es hier noch eine Möglichkeit, diese Kosten vom Vermieter zurückzufordern? (Leider habe ich die Kosten dafür bisher immer bezahlt, zuletzt für 2010 aber unter Vorbehalt) Auszug aus dem Mietvertrag (Herausgeber: Haus und Grund Karlsruhe, Stand 06/07) §17 Laufende Schönheitsreparaturen, Art und Ausführung von Arbeiten 1.Der Vermieter ist zur Durchführung lfd.
Ausbau Wohnfläche
vom 30.9.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Fall: Eine Wohnung im Dgeschoß wird erweitert. Beginn 1.6.2009 Bei der Aktion wird der Dachstuhl teilweise erneuert, neue Außendämmung, neue Dachdämmung etc. ..Der Innenausbau verzögert sich und wird erst im Folgejahr fertig. Meine Frage ist : Für die Betriebskostenabrechnung: Ab wann muß die hinzugewonnene Wohnfläche berücksichtigt werden?
Anstehende Zwangsvollstreckung, Nebenkostenabdeckung
vom 9.2.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Deswegen machte ich ein Anschreiben an die Mieter, mit Schilderung des Sachverhalts, die Miete auf ein anderes Konto zu zahlen, um für sie sicher zu stellen, dass die Kosten für Nebenkosten von den Versorgern abgebucht werden können und diese nicht im kalten sitzen müssen, da die Bank ja ihre eigenen Verbindlichkeiten abbucht und die anderen Sachen wie die Nebenkostenverbindlichkeiten nicht bedienen würde. ... Ich möchte verständlicherweise nicht für deren Nebenkosten aufkommen. ... Meine Frage: Was kann ich unternehmen um aus der Nebenkostenangelegenheit korrekt rauszukommen, ohne dass die ganzen Kosten bei mir bleiben (Handlungsempfehlung)?
Rückerstattung Mietkaution, fragwürdige Abrechnung
vom 13.11.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die sogenannte Betriebskostenabrechnung der Vermieter erreichte uns nach über einem halben Jahr (datiert auf den 29.07.2017) Es handelte sich hierbei um eine in Excel erfasste Liste, die sowohl Nebenkosten (Steuer, Wasser, Müll, etc.) als auch Renovierungskosten (z.B.: Farbe für Wände und Decken, Teppichboden entfernen, im Abnahmeprotokoll nicht erwähnt) enthält. ... Damals wurde uns gesagt, dass es Jemand aus der Familie des Vermieters durchgeführt hat und uns deswegen keine Kosten entstehen würden. ... Wie kann man prüfen, ob die Rechnung der Kanalreinigung keine Scheinrechnung ist und kann der Vermieter überhaupt erst sagen, uns würden keine Kosten in Rechnung gestellt und 10 Monate später den Betrag fordern?
Rückzahlung von Kaution
vom 28.5.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe für September 2006 einen Mietvertrag abgeschlossen. Damals wurde ein Mietzins von 850,00 Euro zzgl. 180 Nebenkosten vereinbart.Da ich die Wohnung letzendlich nicht zahlen konnte, habe ich ordentlich gekündigt.Dem Vermieter hatte ich im November 4 warme Monatsmieten+ Kaution bezahlt. ... Nun das Problem: Ich warte seit September 2006 auf eine Abrechnung über die Nebenkosten und auf die Rückzalung der Kaution.
Betriebskostenabrechnung bei Aufgliederung der Vorauszahlung
vom 8.7.2014 42 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zwei der Mieter wollen diese Kosten auch jetzt nicht übernehmen und berufen sich auf ihre Mietverträge (angeblich Auskunft vom Mieterschutzbund). ... Beim einen Mieter gibt es dazu eine von beiden Parteien unterschriebene Anlage zum Mietvertrag, in der es heißt: "Die monatliche Abschlagszahlung für die Nebenkosten errechnet sich wie folgt: €.. für Müllabfuhr, €... für Wasser/Abwasser und Strom gemeinschaftlich genutzter Räume, insgesamt € ..." ... Ist es aufgrund dieser Sachlage richtig, dass ich nur die als Vorauszahlung aufgeführten Kosten umlegen darf?
Nebenkostenvorauszahlung als Vermieter ?
vom 2.10.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Somit müssen beide Parteien je 300 € bis zum 30.10.2007 auf das Konto einzahlen, die dann mit der Betriebskostenabrechnung im Januar den Mietern in Rechnung gestellt werden.“ Ist es tatsächlich richtig, dass ich als Vermieter für den erhöhten Wasser-/Abwasserverbrauch - also die Nebenkosten - meiner Mieter jetzt in finanzielle Vorleistung treten muss ?