Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

352 Ergebnisse für kündigung vermieter recht mietzahlung

Kostentragungspflicht bei irrtümlicher Zurückweisung der 3 -monatigen Kündigungsfrist
vom 20.12.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Alternativ könnten Sie auch auf Ihre Kosten einen geeigneten neuen Mieter suchen, der Mietzahlungen unmittelbar nach ihrem Auszug vornimmt." ... Hinweis: Basierend auf einem Streitwert von 1425 € Monatskaltmieten soll ich 218,08 € bezahlen Meine Antwort vom 19.12.2006 : "Unter Hinweis auf die geänderte Rechtslage bestätige ich Ihre fristgerechte Kündigung zum 28.02.2007. ... Sie haben aber eben das Recht der Familie … zur Kündigung innerhalb gesetzlicher Frist bestritten und darüber hinaus auch gleich weitergehende Forderungen gestellt.
Wie lange muss Mieterin Miete zahlen?
vom 2.1.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun erreicht mich am 29.12.07 ein Kündigungsschreiben seitens der Mieterin zum 31.03.08 Adressat ist der Vermieter. Sie möchte sofort ausziehen und daher keine doppelte Mietzahlung leisten, da Sie gehört hat ich würde sowieso wegen Eigenbedarf kündigen ansonsten ist sie in der Lage uns 3 Nachmieter vorzuschlagen.
Wohnung / Übergabe / Mangel stellt Einzug in Frage
vom 25.12.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter wird – auch in Vertragsangelegenheiten - durch eine Hausverwaltungs-GmbH vertreten. ... c) Mietzahlung für den Monat Januar (fällig am 1.1.2010): Leisten ja/nein? ... Stellt der beschriebene Mangel einen wichtigen Grund zu einer fristlosen Kündigung dar?
Mietminderung Cateringfirma wg. Stromversorgungsmangels
vom 23.2.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben den Vermieter deswegen um eine bescheidene 10%-Mietminderung gebeten. ... Da der Vermieter auf unsere Erinnerungen nicht mehr reagiert, haben wir die Mietzahlungen seit 2 Monaten erstmal selbstständig um 10% gekürzt. ... Haben wir in unserem Fall Recht auf Mietminderung?
Gewohnheitsrecht durch langjähriges mietfrei Wohnen?
vom 13.1.2017 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben im Lauf der Jahre sehr viele Arbeiten für den Vermieter gemacht in dem Haus in dem er wohnt, z.B. umfangreiche Umbauarbeiten, Verputzen, Fliessen, u.v.m. ... Wenn der Vermieter nun irgendwann stirbt und die Großnichte das Haus erbt, kann sie uns dann kündigen oder müssen wir dann Miete bezahlen? ... Es wäre auch möglich, daß sie das Haus evtl. abreissen würde um neuzubauen, denn das Haus ist recht alt und in keinem tollen Zustand; uralte Fenster und Türen, keine Zentralheizung, Wasser im Keller (was mein Mann regelmäßig abpumpt), Dach ist nicht gedämmt u.s.w.
Zeit-Mietvertrag
vom 9.8.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, was muss in einem möblierten Zimmer vorhanden sein? Der VM deklariert hier eine Schlafcouch (ohne Bettzeug) und ein großes Stück Sperrgut - welches ihm gehört als "möbliert". Weiterhin verfügt das bad über kein Waschbecken -Dusche und WC sind vorhanden.
auszug aus Wohnung krankheitsbedingt in Altenheim
vom 26.2.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wie lange muß man Miete zahlen, wenn der Mieter einen Schlagananfall hatte und auf den Rollstuhl angewiesen ist, die Rente aber nur 500€ im Monat beträgt, sofort ins Pflegeheim musste und dort auch sofort ein Sozialantrag gestellt wurde? Die Wohnung befand sich im 1. Stock und das Haus ist nicht behindertengerecht.
Zeitmietvertrag für Grundstück richtig erstellt?
vom 22.4.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Mietzahlung beginnt am 01.05.2009 (Erste Mietzahlung). § 3 Kündigung Der Mieter kann jederzeit unter Einhaltung der gesetzlichen Fristen das Mietverhältnis kündigen. ... Die Kündigung muss schriftlich erfolgen. ... Macht der Vermieter von diesem Recht keinen Gebrauch und nimmt der Mieter die Einrichtungen weg, so ist der Mieter zur Wiederherstellung des ursprünglichen Zustandes verpflichtet. § 13 Bauliche Veränderungen und Ausbesserungen durch den Vermieter Es gilt <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/541a.html" target="_blank" class="djo_link">§ 541a</a> des Bürgerlichen Gesetzbuches.
ungenügende Heizung
vom 11.2.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Situationsbeschreibung: Eine Altbauwohnung, 85 qm, Parterre, Deckenhöhe 3,20m, mit Gaszentralheizung. Boden in den Zimmern Holzdielen, Bad ist gefließt. Wandstärke von 52 cm bis 15 cm.
Betrug Wohnungsvermietung
vom 12.3.2017 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mündlich wurde vereinbart, das ich sofort ohne Kündigung ausziehen kann, wenn ich eine andere Wohnung finde. ... Der neue Besitzer besteht aber auf Mietzahlung plus Nebenkosten bis einschließlich 30.04.17.
Mehrfamilienhäuser Vonovia - illegale Sperrmüllablagerung durch Mitmieter
vom 29.11.2020 für 25 €
Als Antwort vom Objektbetreuer bekam ich nur, dies kann nicht verwendet werden, da es angeblich Datenschutz wäre, Recht am eigenen Bild und ich die Person ohne ihre Zustimmung fotografiert und Videodokumentiert habe bei der illegalen Sperrmüllablagerung. ... Wie ziehe ich die Sperrmüllkosten aus meiner monatlichen Mietzahlung ab, da ich ja nicht weiß, wie hoch selbige nun in der zukünftigen BK-Abrechnung werden? ... In diesem Fall muss sich der Vermieter aber bemühen, das Abstellen von Speermüll zu verhindern.
Anfechtung des abgeänderten Untermietvertrags?
vom 27.2.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ich eine Kaution für einen nicht gültig gewordenen Vertrag überwiesen habe, werde ich die Mietzahlung bis zur endgültigen Klärung aussetzen. ... Ich bin nun recht unschluessig, wie sich die Rechtslage wirklich verhaelt.
Mietzahlungsverzug
vom 4.2.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, Ich bin privater Eigentümer einer ETW und Vermieter über private Wohnräume. ... Im Januar wurde gar keine Zahlung geleistet, und dasselbe ist für Februar zu erwarten. 1) Gehe ich Recht in der Annahme, dass mir gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/543.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 543 BGB: Außerordentliche fristlose Kündigung aus wichtigem Grund">BGB § 543 Absatz 2</a> das Recht zusteht, eine außerordentliche fristlose Kündigung aus wichtigem Grund auszusprechen? ... Februar die beiden für Januar und Februar fälligen Mietzahlungen in Höhe von insgesamt ca. 1.800 EUR bei mir eingegangen sind.
Verrechnung von Mietforderungen
vom 11.4.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben beim Insolvenzverwalter angefragt, ob wir auch vor dem 31.10.09 die Wohnung neu vermieten dürfen und es wurde uns Einverständnis mitgeteilt. ... Der Insolvenzverwalter hat uns das Recht eingeräumt, die Wohnung zum Zwecke der Neuvermietung ebenso zu betreten, wie zum Ablesen der Heizung für die Heizkostenabrechnung. ... Nachdem die Vormieter aufgrund der Insolvenz keine Mietzahlungen mehr leisten, widerstrebt es mir, ihnen auf der einen Seite 1.000 Euro für die Küche zu zahlen und auf der anderen Seite meine Mietforderungen unbeglichen zu sehen.
Wohnungsverwalter zahlt Mietkaution aus - Betriebskosten bleiben offen
vom 14.7.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da während des gesamten Mietzeitraumes die Mietzahlungen pünktlich und in voller Höhe eingegangen sind, haben wir der Ratenzahlung zugestimmt. ... Gemäß Urteil des BGH vom 18.01.2006 kann der Vermieter die Kaution in entsprechender Höhe so lange zu­rückhalten, bis auch die Abrechnungsfrist für Betriebskosten abgelaufen ist. ... Der Vermieter kann die Kaution in entsprechender Höhe dann so lange zurückhalten, bis die Abrechnungsfrist für Betriebskosten abgelaufen ist.