Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

534 Ergebnisse für wohnung kosten eigentümer teilungserklärung

Eigentümergemeinschaft – Wer zahlt wofür bei Renovierungen?
vom 7.2.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eigentumsverhältnisse nach Teilungserklärung (vor ca. 10 Jahren) wurden die einzelnen Wohnungen bzw. ... (siehe auch unten) Wie sind Spenglerarbeiten an der Dachgaube einer Wohnung zu bewerten – Kosten für den Eigentümer der Wohnung oder für die Eigentümergemeinschaft? ... Jedoch weigern sich die drei anderen Eigentümer (die Brüder) nun diese Kosten entsprechend ihrer 1/1000stel Anteil mit zu finanzieren.
Kostenverteilung für Balkongeländer
vom 29.5.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hierbei haben wir freiwillig, des lieben Friedens willen, 85% der Kosten getragen. ... Die Teilungserklärung enthält keine Vereinbarungen über die Kostenverteilung an Gemeinschaftseigentum. ... Wir gehen davon aus, dass sich unsere Nachbarn weigern werden, die Kosten hälftig zu tragen, da sie uns schon seit unserem Einzug das Leben schwer machen und außerdem deren Wohnung mittlerweile zum Verkauf steht.
Stromkasten im Treppenhaus: Gemeinschafts- oder Sondereigentum?
vom 17.2.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, am Sicherungskasten meiner vermieteten Wohnung ist der FI-Schalter defekt. Da sich die Sicherungskästen jeder Wohnung im für alle zugänglichen Treppenhaus befinden, stellt sich die Frage, wer für die Reparatur aufkommt: Die WEG oder ich als Wohnungseigentümerin? In der Teilungserklärung werden die Sicherungskästen nicht explizit erwähnt.
Verweigerung Aufstellung eigene Waschmaschine in Gemeinschaftsraum
vom 13.12.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die WEG: Ich bin neuer Eigentümer einer WEG. ... Viele der 11 Eigentumsparteien im Trackt haben eine eigene Waschmaschine in ihrer Wohnung stehen, so dass nur ca. die Hälfte der Eigentümer die Gemeinschaftsmaschinen nutzen. ... " Meine Teilungserklärung: In meiner Teilungserklärung findet sich unter § 5 (Art der Nutzung) Abs 4: "Art und Weise der Ausübung der den Wohnungs- bzw.
Zugang zu Sondereigentum - Sache der WEG ?
vom 28.11.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Wohnung 16 in Haus2 kann nur über das Treppenhaus in Haus1 betreten. ... Der Eigentümer der Wohnung 16 (Herr B) möchte die Grunddienstbarkeit einklagen (Klage gegen die Eheleute A als Eigentümer von Haus 1). ... (und dann auch die Kosten der Rechtsverfolgung und ggf. der Umbaumaßnahmen tragen muss ?)
WEG Sanierungsmaßnahmen. Käufer informieren ?
vom 14.11.2016 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dies sollte auch geschehen, um Rechtssicherheit gegenüber dem neuen Eigentümer zu haben. Der jetzige (noch) Eigentümer verweigert nun die Unterschrift, mit dem Argument, dass er den Beschluss dem Käufer vorlegen müsse, und dieser bei derartigen Investitionen verschreckt würde, und die Wohnung nicht kaufen würde. ... Ist der jetzige Eigentümer verpflichtet, den Beschluss zu unterzeichnen, bzw. kann ich die Zustimmung zur Veräußerung verweigern?
Verjährung Baumängel gegenüber WEG
vom 2.6.2014 69 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Herr RA ich habe 2003 einen leeren Dachboden gekauft um diesen zur Wohnung umzubauen. ... Ich habe nunmehr einen Passus in der Teilungserklärung gefunden: "Etwa durch den Ausbau entstehende Schäden am Gemeinschaftseigentum oder Sondereigentum der anderen Eigentümer hat er auf seine Kosten zu beseitigen." ... Wie sieht die Sache für mich als Eigentümer und Bauherr gegenüber der WEG aus, ist der Anspruch verjährt.
Dachterrasse im Sondereigentum, Haftung bei Schäden
vom 14.1.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Im Jahr 2000 haben wir eine Option des Kaufvertrages realisiert und das reparaturbedürftige Dach eines Anbaus der Wohnung im Erdgeschoss zu einer Dachterrasse unserer in der 1. ... Die Kosten haben wir allein getragen. ... 3.Wer muss für die Kosten der Schadensbehebung aufkommen?
Neue WEG, ab wann sind Nebenkosten zu zahlen?
vom 29.5.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Wohnungen in unserem Wohnblock (26 Wohneinheiten, Standort Stadt Hannover/Niedersachsen) wurden nach und nach bezugsfertig gestellt: die erste Wohnung wurde am 16.3.2015 übergeben, die letzten Wohnungen erst im Juli/August. In unseren Kaufverträgen findet sich folgender Abschnitt (im Paragraphen "Fertigstellung/Abnahme/Übergabe"): "Der Käufer tritt vom Tages des Besitzübergangs in alle Rechte und Pflichten ein, die sich für den Kaufgegenstand aus der Teilungserklärung und der Gemeinschaftsordnung der WEG ergeben. ... Nun erzählt uns Beiräten bei der ersten Belegprüfung die Hausverwaltung, es hätte sich eine neue Gesetzeslage ergeben, nach der für alle Eigentümer das Datum der ersten Wohnungsübergabe relevant sei.
Schornstein marode - wer zahlt?
vom 3.9.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine WEG besteht aus A (kürzlich geerbte obere Wohnung, ca. 110 m2 mit Dachschrägen, soll vermietet werden) und B (untere Wohnung, ca. 130 m2, selbst bewohnt). In einem Raum der Wohnung von A befindet sich an der Zimmerdecke eine feuchte Stelle. ... Die Teilungserklärung enthält keine Aussage, ob es sich bei dem Schornstein um Sonder- oder Gemeinschaftseigentum handelt.
WEG-Recht - Instandsetzung bereits in TE genehmigter Wintergarten - wer zahlt?
vom 27.12.2017 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind Eigentümer einer EG-Wohnung in einem Dreifamilienhaus. ... (aus 1993) hat der Eigentümer des EG das Sondernutzungsrecht an Garten und Terrasse. ... In der Teilungserklärung sowie im Grundbuch erfolgte keine Zuordnung des Wintergartens zum Sondereigentum.
Sondernutzungsrecht an Dachterrasse – muss ein Zugang garantiert bleiben?
vom 14.10.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zur Wohnung gehoert eine Dachterrasse, fuer die laut Teilungserklaerung ein Sondernutzungsrecht begruendet ist. ... Die Baufirma / der Verkaeufer ist zwar einverstanden, das Gelaender zu verlaengern und „umzuleiten“, die Kosten dafuer sollen aber wir tragen. ... Koennen wir auf eine Verlegung des Gelaenders bestehen und dabei weiterhin die Uebernahme der Kosten ablehnen?
Heizungsthermostate Gemeinschaftseigentum ?
vom 9.7.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In der Teilungserklärung unserer Eigentümergemeinschaft gibt es keine besondere Regelung zu Gemeinschaftseigentum. Die Frage deshalb: Sind Thermostate und Ventile am Heizungskörper Gemeinschaftseigentum und dementsprechend von der Gemeinschaft zu tragen oder müssen die Kosten vom jewiligen Eigentümer der Wohnung alleine getragen werden.
Schlafzimmer in nicht wohnzwecken dienendem Raum
vom 27.5.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
In unserer 8-Parteien-WEG haben die unteren drei Wohnungen jeweils einen direkten Zugang (eigene Treppe) zu ihrem sehr großen Kellerraum. ... Die Eigentümer haben sie sich im Laufe der Jahre im Keller das Schlafzimmer eingerichtet. ... Teilungserklärung sind die Kellerräume nicht wohnzwecken dienende Räume; insofern wird weder Wohngeld noch Rücklage für Kellerräume entrichtet.
bauliche Massnahme am WEG geteilten Haus
vom 3.2.2010 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Beide Wohnungen gehoeren zum zu erwerbenden Packet. ... Wir moechten nun wissen, ob wir als neue Eigentuemer genannter Wohnungen eine Fassadendaemmung des Anbaus grundsaetzlich druchfuehren koennen (Aussenwaende sind Gemeinschaftseigentum, eine Waermebruecke verursacht aber den Schaden am Sondereigentum der Wohnung), auch wenn sich der Eigentuemer der Dachgeschosswohnung im Haupthaus dagegen aussprechen sollte. ... Hintergrundinfo: In der Gemeinschaftsordnung als Anlage zur Teilungserklaerung steht unter §3 Zweckbestimmung und Nutzung des Raumeigentums im Absatz 3 folgender Text: Angelegenheiten, ueber die nach dem WEG oder nach dem Inhalt dieses Vertrages die Eigentuemer durch Beschluss entscheiden koennen, werden durch Beschlussfassung in einer Versammlung der Eigentuemer geordnet.
Austausch Fenster ohne WEG-Beschluss; Kostenerstattung?
vom 26.3.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Beim Schleifen und Streichen der Fenster, stellte ich fest, dass 3 Fenster unserer Wohnung stark marode sind. ... Von den anderen Eigentümerparteien wurde mir bestätigt, dass das Streichen der Fenster in der Vergangenheit immer vom entsprechenden Eigentümer der Wohnung auf eigene Kosten durchgeführt wurde. ... D. h. zuerst bezahlt jeder Eigentümer in der monatlichen Rücklage einen Mehrbetrag für die Renovierung der Fenster und am Jahresende erhält er dann pro selbst renoviertes Fenster (auch an anderen Wohnung als seiner selbst) eine Gutschrift.
Falsche 10.000 stel in der Jahresabrechnung
vom 19.2.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind seit rund 10 Jahren Eigentümer einer ETW mit Tiefgarage! ... Der Fehler könnte dadurch entstanden sein, dass evtl unser Wohnungs-Vorbesitzer zwei Stellplätze hatte. ... Nur durch Abgleich mit der Teilungserklärung.