Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

355 Ergebnisse für vermieter laminat

Ablöse und Eigentumsverhältnisse
vom 22.2.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin als Untermieter in ein Büro eingezogen und habe von meinem Voruntermieter den neuen Bodenbelag abgelöst, den er auf eigene Kosten vor 4 Monaten hat verlegen lassen für 1600.- Wir haben uns auf 800.- Ablöse geeinigt. Nun erfahre ich, dass der Voruntermieter mit dem Hauseigentümer einen Deal geschlossen hatte: Durch das Verlegen des neuen Bodens wurde der darunter liegende Bodenbelag zerstört, der dem Hauseigentümer gehörte (Schrauben wurden durch den alten Boden getrieben). Statt dem vormaligen Voruntermieter nun den Schaden in Rechnung zu stellen, hat man sich darauf geeinigt, dass der Eigentümer auf Schadensersatz verzichtet, dafür aber der neue Bodenbelag in sein Eigentum übergeht.
Renovierung nach fristloser Kündigung
vom 17.9.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor unserem Einzug hat der Vermieter die drei Zimmer neu mit Glattstrichputz verputzen und streichen lassen. ... Daraufhin hat uns der Vermieter eine Renovierungsverpflichtung unterschreiben lassen (s.u). ... Alle Fußböden in neuem, hochwertigen Laminat [..].
Kündigung des Mieter
vom 7.6.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, seit 02/2005 vermiete ich meine Eigentumswohnung. ... Als Gegenleistung um Ärger aus dem Weg zu gehen bot ich dem Mieter an, dass die gesamte Wohnung tapiziert wird, der gesamte Wohnbereich mit Laminat ausgelegt wird, die Küche einschließlich das Bad komplett gefliest wird und ich Ihm das Material sowie den Handwerker stelle.
Fristlose Kuendigung bei vorsaetzlicher Taeuschung des Mieters moeglich ?
vom 20.5.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zu meiner Ueberraschung habe ich auch feststellen muessen, dass 1. die Rechnung fuer das Laminat fuer die komplette Wohnung war auf den 14.04. ausgestellt. Das Laminat wurde schon vor Beginn der Arbeiten eingekauft. ... Aus meiner Sichtweise ist das Betrug und bricht das Vertrauen zwischen Mieter und Vermieter. 2.
mietminderung gerechtfertigt?
vom 25.1.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
hallo und guten abend, ich habe leider ein paar anhaltende probleme mit meinem vermieter. wir sind vor 4 monaten in eine wohnung eines komplett neu renovierten hauses eingezogen. es hat sich jedoch schon früh herausgestellt, dass bei der renovierung nur geschlampt und billigste materialien verbaut wurden. derzeit haben wir noch das/die probleme(e), dass 1. unser wohnzimmer (wahrscheinlich auf grund des für die größe viel zu kleinen heizkörpers) nur auf ca. 16-17 grad raumtemperatur aufheizen lässt 2. die schalldämmung insgesamt meines erachtens mangelhaft ist, am meisten stört uns, das wirklich ganz normale gehgeräusche bzw. schritte der mieter in der wohnung über uns in unserer wohnung laut und deutlich zu hören sind. das liegt denke ich an einer mangelhaften trittschalldämmung (es ist in allen wohnungen laminat verlegt worden). den mietern über uns können wir eigentlich keinen vorwurf machen da es sich um ganz normale gehgeräusche handelt, also kein lautes trampeln oder ähnliches. aber wie gesagt, es ist hier wirklich in unserer wohnung alles zu hören. 3. die fenster wurden in der ganzen wohnung erneuert bis auf die in unserem schlafzimmer (lt. aussage des vermieters waren die noch in ordnung). aber genau diese fenster sind zum einen zugig und wenn wir abends im bett liegen ist es extrem nervig, die fahrgeräusche der autos und lkw´s zu hören. es geht soweit, dass wir tatsächlich jedes wort der durchsagen in den bahnhofslautsprechern (der bahnhof ist ca. 150m luftlinie entfernt) mithören können - wie gesagt, jedes einzelne wort klar und deutlich. wir haben den vermieter bereits mit den problemen konfrontiert und es wurde uns gesagt dass a) eine raumtemperatur von 16-17 grad ja ausreichend sei (o-ton des vermieters: "ich schlafe sogar im winter mit offenem fenster) b) er keine beeinträchtigung durch die wahrnehmbaren geräusche in der oberen wohnung sieht und die trittschalldämmung ausreichend sei (was m.e. nicht der fall ist) c) er uns anbot die fenster mit isolierband abzudichten - aber keinen austausch vornehmen wird. daher nun meine frage, was ich jetzt tun kann. nach meinem empfinden stellen diese sachen einen mangel dar, der entweder zu beheben ist oder aber eine dauerhafte senkung der miete zur folge haben sollte. wie gesagt, das ganze haus wurde komplett renoviert letztes jahr, soweit ich weiss muss sich an die zur zeit der renovierung geltenden vorschriften zur schall.-und wärmeisolierung halten. nach meinem empfinden ist das aber nicht der fall gewesen - was der vermieter aber anders sieht. was kann ich tun angesichts der unterschiedlichen auffassungen zwischen dem vermieter und mir und in welcher höhe wäre etwa eine mietminderung angemessen?
Aufrechnung Mietkaution mit streitiger Forderung
vom 7.1.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
-In einem ersten Schreiben hat sie einen Kostenvoranschlag für einen vollständigen Austausch des Linoleums gegen Laminat an uns verschickt und erklärt, diese Kosten in Höhe von mehreren Tausend Euro ohne Abzug gegen die Kaution aufzurechnen und den restlichen Betrag darüber hinaus von uns zu verlangen.
Renovierung bei gekündigter Mietwohnung
vom 31.1.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Als ich einzog war die Wohnung abgewohnt (Jahrzehnte alte vergilbte Tapete, gebrochene Fließen, Kratzer im Laminat usw.) und ich habe die alte Küche dem Vormieter abgekauft. ... Wenn ich die Kücheneinrichtung nicht an den Nachmieter weitergeben kann und der Vermieter mich auffordert, diese zu entfernen, kann er mich zu irgendwelchen (Renovierungs-)arbeiten in der Küche verpflichten?
Mietrecht - Mängel an gemieteter Wohnung
vom 14.12.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter ließ sich nur kurz blicken, eine Übergabe wurde nicht veranlasst, protokolliert schon gar nicht. ... Meine Frage dazu: Haben wir das Recht, diese Vorschäden (z.B. aufgequollenes Laminat durch Regenschaden, diverse Anstrich- und Putzbeschädigungen an den Wänden (die Familie hatte drei lebhafte Kinder), auf dem Boden schleifende Türen usw.) beseitigen zu lassen, auch wenn wir die Schäden nicht am Tag des Einzugs registriert und an den Vermieter gemeldet haben?
Sonderkündigung/Fristlose Kündigung seitens Mieter
vom 19.11.2021 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zusätzlich zum gleichen Zeitpunkt wurde das Laminat im Wohnzimmer zum zweiten mal neu verlegt, weil sich nach einem Jahr heftige Wülbungen auf dem Boden gebildet haben. ... Das Problem ist aktuell das Bad, weil mein Vermieter gezwungen wurde den Schaden zu beheben (Flecken auf der Decke bei den Nachbarn unten) und will wieder mein Bad und die Toilette aufzumachen, das bedeutet 3 Tage Handwerker im Haus, 3 Tage heftige Beeinträchtigungen in der Wohnung und wieder sehr viel Dreck und Staub.
Fussboden-Misere
vom 3.8.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ich das erste Mal eine Wohnung vermiete und noch sehr unerfahren bin, was mein Recht und meine Pflichten betrifft bitte ich um Rat bezüglich des weiteren Vorgehens: 1. ... Laminat abdecken und dafür die Kaution der Beiden nutzen?
Vermietung
vom 8.2.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, es geht um folgenden Sachverhalt: Ich bin Vermieter und habe unter „Sonstige Vereinbarungen" folgende Regelung im Mietvertrag fixiert (Zitat Mietvertrag): -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Kaution Der Vermieter verzichtet auf eine Kaution. ... Zimmer Laminat und tauscht im Badezimmer Dusche, Toilette, Waschbecken und Badewanne aus.
Mietminderung Schimmel, Küchenausfall, Trockengerät,Feuchtigkeit
vom 25.3.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Um die Ursache für den Rohrbruch zu finden, wurde ein Teil unserer neuen Küche abgebaut, dabei stellte sich heraus , dass die vom Vermieter neu renovierten Wände stark mit schwarzem Schimmel versehen waren und die neue Küche an der Rückwand ebenfalls verschimmelt ist. Desweiteren wurde der Laminat und Estrich in der Küche entfernt sowie ein Teil des Esszimmer Bodens. ... Unser Vermieter sicherte uns schriftlich eine Mietminderung zu, die Höhe sollen wir abklären lassen.
Nutzungsüberlassung
vom 20.2.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Dasselbe gilt bei schuldhafter Beschädigung des Bodenbelags durch den Mieter. 4.Den Anspruch auf Geldersatz hat der Vermieter auch dann, wenn die für den Mieter bei Vertragsende fällig gewordenen Schönheitsreparaturen deshalb nicht zur Durchführung kommen können, weil der Vermieter in den Mieträumen bauliche Veränderungen vornimmt und deshalb die zuvor vom Mieter ausgeführten Schönheitsreparaturen wieder zerstört würden. § 19 Beendigung des Mietverhältnisses 1.Bei Beendigung der Mietzeit hat der Mieter die Mietsache und überlassene Gegenstände sorgfältig gereinigt und geputzt zurückzugeben; dies gilt auch für Fliesen, Laminat und Teppichböden. ... Als Nachweis hierüber ist die entsprechende Rechnung vorzulegen. 2.Werden die Verpflichtungen aus Ziffer 1 nicht erfüllt, ist der Vermieter berechtigt, die Wohnung oder die Gegenstände auf Kosten des ausscheidenden Mieters reinigen zu lassen. ... Bescheinigt der Versteigerer schriftlich die Wertlosigkeit der Gegenstände, kann der Vermieter darüber wie ein Eigentümer verfügen. 5.Dübellöcher sind zu beseitigen, beschädigte Fliesen sind zu ersetzen.
Ablöse Nachmieterin
vom 1.1.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dazu wollte ich von der Nachmieterin 2.500 Euro Ablöse für Küche, Miele Geschirrspülmaschine, Waschmaschine, Kellerschrank, Spiegelschrank im Bad, Mikrowelle und ich hatte damals Laminat in der gesamten Wohnung auf meine Kosten verlegen lassen - auch hierfür war die Ablöse. ... Das meinte sie regle sie aber mit dem Vermieter.