Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.954 Ergebnisse für kündigung mieter mietvertrag bgb

Kündigung der BGB Gesellschaft (in einer WG) ab wann gültig?
vom 28.4.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Aufgrund großer Probleme bei der Nachmietersuche, möchte ich von meinem Recht gebrauch machen, die BGB Gesellschaft (und damit den Mietvertrag) zu kündigen. Meine Frage lautet: Habe ich diese Gesellschaft (rechtlich) gekündigt, als ich mitgeteilt habe, dass ich ausziehe oder erst als ich ausdrücklich und schriftlich mitgeteilt habe, dass ich die BGB Gesellschaft kündige. Das habe ich erst Mitte April getan und müsste dadurch auch einen Monat länger Miete bezahlen.
Vermietete Immobilie verkauft, wie kündige ich dem Mieter?
vom 14.8.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Im Kaufvertrag ist festhalten, dass der Mieter zu einem bestimmten Zeitpunkt ausziehen muss, damit es zum Nutzen-Lastenübergang kommt. Kann ich den Mieter einfach kündigen, damit diese Bedingung erfüllt ist, welche Rechte hat der Mieter in diesem Fall, es handelt sich um einen Standard-Mietvertrag und der Miete ist erst seit knapp einem Jahr in der Wohnung.
Wirksame Befristung meines Mietverhältnisses?
vom 12.8.2016 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mieter versichert, seiner gesetzlichen Meldepflicht zu genügen. 2. [ ]Der Mietvertrag läuft auf unbestimmte Zeit. 3. [ ]Das Mietverhältnis läuft auf unbestimmte Zeit. ... Setzt der Mieter den Gebrauch der Mietsache nach Ablauf der Mietzeit fort, wird unter Ausschluss von § 545 BGB das Mietverhältnis nicht verlängert. ... Das habe nach § 575 Absatz 2 Satz 2 BGB zur Folge, dass der Mietvertrag auf unbestimmte Zeit abgeschlossen gelte und deshalb normal kündbar sei.
Mietvertrag mit automatisch verlängerter Befristung - Kündigung?
vom 23.2.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ab 1.4.10 soll die Miete nochmal erhöht werden. ... Für mich ist das völlig egal, weil ich ja ohnehin eine Warmmiete zahle und egal in welchem Teil der Miete die Erhöhung durchgeführt wird, erhöht sich meine Miete. ... Auch in Anbetracht dessen, das ich meinem Verständnis nach einen befristeten Mietvertrag habe, der sich automatisch verlängert und keinen unbefristeten Mietvertrag.
Pachtrückstände
vom 5.7.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hier noch ein paar wichtige Details aus dem Mietvertrag A, Der Vermieter kann den Mietvertrag aus wichtigem Grund mit sofortiger Wirkung ohne Einhalt einer Kündigungsfrist kündigen, wenn der Mieter seinen vertraglichen Verpflichtungen nicht nachkommt (z.Bsp. ... B, Im Falle einer Kündigung ohne Einhaltung der Kündigungsfrist durch den Vermieter haftet der Mieter für den Ausfall an Miete, Nebenabgaben und sonstigen Leistungen. ... Gegen den Mietzins kann weder aufgerechnet werden noch eine Zurückbehaltungsrecht geltend gemacht werden. §8 des Mietvertrages wird hierdurch insoweit ausser Kraft gesetzt.
Auflösung eines Teilungsvertrages im Innenverhältnis eines Mietvertrages
vom 20.11.2018 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Fall: Zwei Personen gehen gemeinsam ein Mietverhältnis ein und vereinbaren schriftlich im Innenverhältnis das die Miete von Mieter A zu 60% und Mieter B zu 40% zu zahlen ist. ... Nun möchte Mieter A gemäß §749 BGB und §730 BGB ohne wichtigen Grund den Mietvertrag auflösen ohne Einverständnis des Mieter B. ... Frage: Kann sich Mieter A ohne wichtigen Grund einseitig von dem Mietverhältnis trennen und Mieter B somit zwingen sowohl den Vertrag im Innenverhältnis als auch der Kündigung des Mietvertrags zuzustimmen.
Ex-Freund kündigt gemeinsamen Mietvertrag nicht
vom 28.1.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Den Mietvertrag haben wir gemeinsam unterschrieben. ... Sie wiesen mich darauf hin, dass eine Kündigung nur gemeinsam mit meinem Ex-Freund stattfinden könnte und wollten mich auch nicht aus dem Vertrag entlassen, weil sie dann das Risiko eingehen, dass mein Ex nur die halbe Miete zahlt. ... Bis dahin erwartet er, dass ich die Hälfte der Miete mitzahle.
Kündigungsfrist bei altem und neuen Mietvertrag
vom 2.12.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Mieter in diesem Haus, wohnen seit ca. 8 Jahren darin. Allerdings wurde innerhalb der letzten 2 Jahre ein neuer Mietvertrag (selben Vertragstext) abgeschlossen. ... - warum könnte der Mieter einen neuen Vertrag gewollt haben?
Vorzeitiger Ausstieg aus Mietvertrag aus wichtigen Grund
vom 26.11.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dem Mieter ist die Gefahr von Wasserschäden bekannt. ... Nach einem Gespräch mit unserem Nachbarn stellten wir fest, dass er einen gleichlautenden Mietvertrag unterschrieben hat. ... Wir verstehen dies als arglistige Täuschung und möchten aus dem bis 2012 laufenden Mietvertrag vorzeitig aussteigen.
Mieterkündigung
vom 19.9.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich gedenke eine Wohnung zu kaufen, wo der jetzige Besitzer 1997 einen Mietvertrag mit einem Mieter geschlossen hat, der heute gar nicht mehr in der Wohnung wohnt. ... Meine Fragen sind: 1) Gehe ich Recht in der Annahme, dass somit kein gültiger Mietvertrag existiert und ich den Mieter kündigen kann? 2) Wie schnell kann ich den Mieter rausbekommen?
Kündigung vor Einzug/ Mietbeginn
vom 11.5.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe im März 2011 einen Mietvertrag unterzeichnet, welcher zum 1. ... Gleichzeitig wurde mündlich vereinbart, dass der Boden vom Mieter erneuert wird. ... Ich frage mich nun, ob diese Gründe ausreichen, um vom Mietvertrag zurückzutreten.
kündigung und Renovierung
vom 24.6.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Juni 2004 einen Mietvertrag unterschrieben (Wohnungsbezug am 1.8.04) in dem zum Thema Kündigung folgendes eingetragen wurde: Das Mietverhältnis ist auf Verlangen des Mieters auf bestimmte Zeit abgeschlossen, wegen wechselseitigem Verzicht auf ordentliche Kündigung. ... Wir würden nämlich gerne wieder ausziehen da die Mieter über uns SEHR laut sind und wir hier keine Ruhe bekommen. ... Und zwar: -Die Schönheitsreparaturen trägt der Mieter.
Räumungsklage gegen Mieter, der nicht reagiert und möglicherweise in Betreuung ist
vom 27.3.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Zwangsverwalter teilte mir mit, dass ihm kein Mietvertrag vorliegt, die Miete vom Jobcenter kommt und auch er kaum Kontakt zum Mieter hatte. ... Mir liegt logischerweise ebenfalls kein Mietvertrag vor, die Miete ist allerdings deutlich unter der Marktmiete. ... Kann ich die Miete erhöhen oder torpediere ich damit die Wirksamkeit meiner Kündigung, in der ich ja ausdrücklich einer weiteren Nutzung über den 30.4. hinaus widersprochen habe?
Unwirksamkeit Räumungsklage durch Ehefrau
vom 31.3.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nur ich stehe im Mietvertrag und nicht meine Ehefrau. ... Jetzt meine Frage: Gegen meine Frau liegt keine Räumungsklage vor und deshalb wollte ich fragen, ob es möglich ist, dass nach Zustellung der Räumungsklage gegen meine Frau ein Ausgleich der Mietschulden zu einer Unwirksamkeit der Kündigung führen würde? ... Wie hoch müsste der Betrag sein, damit die Kündigung unwirksam wird?
Mieterhöhung und damit verbunden außerordentliche Kündigung durch den Mieter
vom 22.2.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Mietvertrag wurde ein gegenseitiger Verzicht auf Kündigung für die Dauer von 2 Jahren vereinbart. ... Die Kündigung ist mir heute zugegangen. Er beruft sich nunmehr auf die außerordentlich Sonderkündigungsrecht gemäß § 561 BGB und möchte zum 30.04.2013 den Vertrag beenden.
Fristlose Kündigung bei Verweigerung Untervermietung § 553 BGB
vom 12.8.2021 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, gesetzt den Fall, ein Mieter will aufgrund verändernder Lebensumstände in eine neue Wohnung ziehen und kündigt seinen alten Mietvertrag fristgerecht, der neue Mietvertrag beginnt jedoch schon zwei Monate vor Mietende. ... Um seinen wirtschaftlichen Schaden durch die doppelte Mietzahlung so gering wie möglich zu halten (berechtigtes Interesse), möchte der Mieter für die zwei Monate der doppelten Mietzahlung einen Teil der alte Wohnung deshalb nach § 553 BGB untervermieten. ... Wenn ja, hat der Mieter das Recht, den Mietvertrag nun fristlos zu kündigen?
Mietrecht-ordentliche Kündigung an Mieter/BERLIN
vom 19.9.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieser wollte ursprünglich nur wenige Wochen bleiben, trotzdem haben wir einen normalen handelsüblichen unbefristeten Mietvertrag ausgefüllt damit er sein Hartz4 bekommen kann. ... Seit vielen Monaten weiß der Mieter das, alles Reden bringt nichts er zieht nicht aus. Nun haben wir per Boten die Kündigung schriftlich am 01.07.11 bei ihm eingereicht.