Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

440 Ergebnisse für heizung erhalten

Wohnungsrecht - Was darf man und was nicht?
vom 6.2.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgender Sachverhalt: Ich habe ein Wohnungsrecht auf eine Wohnung erhalten. ... Heizung einbauen (Nur kleiner Gasofen vorhanden) - wenn ich das Geld mal dazu habe All das würde ich ja auf meine Kosten nehmen, würde auch sicherlich den Wert der Wohnung erhöhen, aber habe natürlich n bissl Respekt vor dem anderen Anwalt - und kann mir zudem keinen teuren Rechtsstreit leisten.
Können durch den Beschluss der Eigentümergemeinschaft die Nebenkosten für die Treppenhausreinigung v
vom 4.8.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage 1a: Können durch den Beschluss der Eigentümergemeinschaft die Nebenkosten für die Treppenhausreinigung von meiner Vermieterin auf mich umgelegt werden, obwohl diese Nebenkosten im Vertrag explizit ausgeklammert sind und ohne dass ich erstens weiterhin Gelegenheit zur Erbrinung in Eigenleistung erhalte und zweitens ohne dass mein Mietvertrag entsprechend angepasst wird? Schilderung 1b: Die Betriebskosten für Heizung und Warmwasser werden laut Mietvertrag explizit zu 70% nach Verbrauch aufgeteilt (s. ... Frage 1b: Welche Regelung ist hier bindend: Die explizit im Vertrag festehaltene Regelung von 30% zu 70% oder die von der Eigentümerversammlung und der Teilungserklärung, mir zum Vertragsabschluss aber nicht bekannte, Regelung von 50% zu 50%, jeweils bezogen auf die Heizungs- und Warmwasserkosten?
Vermieterin möchte die Kaution für einen längeren Zeitraum einbehalten
vom 27.8.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Alle Werte vom Vormieter wie Heizung, Wasser und Strom wurden nicht abgelesen. ... Jedoch wurde uns unter Zeugen gesagt, dass es sich nur um den Monat Januar 09 und nur um die Heizung handeln würde. ... Ich möchte noch hinzufügen, dass unsere Vermieterin kein Geld mehr hat und wir sehr große Bedenken haben, dass wir die Kaution nicht zurück erhalten.
Nebenkosten - Verpflichtung des Vermieters zur Wirtschaftlichkeit
vom 9.10.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mietvertrag ist über 40Jahre alt aus diesem Grund weis ich auch das prinzipiell gilt Verträge sind einzuhalten und der Vermieter ist verpflichtet den Zustand bei Vertragsschluss zu erhalten und nicht mehr. ... Die Warmwasserleitungen für Brauchwasser und Heizung sind hier in diesem Raum stellenweise nicht isoliert - somit kühlen diese im Winter schon so stark aus das die Heizung natürlich auf Hochtouren läuft. 3.
Mietminderung/Mietausfall
vom 11.11.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die OG Wohnung hat neue Fenster erhalten (2 mal bodentief)und in diesem Sommer einen neuen Balkon. ... Aufwertung hat die Wohnung auch durch die gute Isolierung im Dach und durch die moderne Heizung erhalten.
Kostentragung Instandsetzung Dachterrasse?
vom 30.6.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Gegenstand des gemeinschaftlichen Eigentum sind a) der Grund und Boden b) alle Teile des Gebäudes, die für dessen Bestand und Sicherheit erforderlich sind wie Fundamente, tragende Wände, Wohnungstrennwände, Dach, Außenputz, Isolierungen und dergleichen mehr, c) alle Einrichtungen und Anlagen, die dem gemeinschaftlichen Gebrauch dienen wie Heizung, Versorgungs- und Entwässerungsleitungen und dergleichen mehr, auch wenn sie sich im Bereich der im Sondereigentum stehenden Räume befinden, ... §5 Instandhaltung und Versicherung 1.a) Jeder Wohnungseigentümer hat sein Sondereigenum auf seine Kosten instandzuhalten und instandzusetzen.
Baurecht: Bezahlung der letzten Baurate unter Vorbehalt
vom 3.6.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wassereintritt bei Regen -kein trockener TG-Platz- Loggia mit Deckenhöhe 116cm, Heizung, die momentan nicht zu regulieren ist. 5) Wie sieht es hier mit Fristsetzung im Anschreiben über Vorbehalt aus, weil die wesentlichen Mängel auf Minderung /Schadensersatz wohl nur über das Gericht gehen, weil der Bauträger die wesentlichen Mängel abwehrt.
Abwendung einer Räumungsklage
vom 28.9.2008 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin leider durch ein paar negative Ereignisse aus der dann sozialen Bahn gekommen.Dadurch habe ich Mietrückstände diese jetzt zu einer Räumungsklage geführt haben.wie kann ich das verhindern und in der Wohnung bleiben.
Vermieter ignoriert Aufforderung zu Mängelbeseitigung
vom 28.1.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, wir wohnen direkt an einer vielbefahrenen Bundesstraße und haben einen Bahnhof in 200m Entfernung.Die schallisolierten Fenster(die Gegenstand des Mietvertrages sind),sind demnach für uns sehr wichtig.Nun ist uns in den letzten Monaten aufgefallen,daß vor allem im Kinderzimmer(Kind ist 20Mon.alt) die Fenster nicht mehr richtig schließen und es deshalb auch hereinzieht,so daß die Heizung tagsüber auf Stufe 4 läuft und es trotzdem nie wärmer als max.20°C wird.Auch der Lärm (vor allem Nachts)ist eine Zumutung-wenn man fest gegen die Rahmen drückt, ist übrigens Ruhe-daher wissen wir, daß die Fenster nicht richtig schließen.Die Zugluft und der Lärm stellen eine mögliche Beeinträchtigung der Gesundheit unseres Kindes dar und wir haben höhere Heizkosten deswegen.Nun haben wir den Vermieter (hatten bislang ein gutes Verhältnis)schriftlich gebeten, die Fenster überprüfen bzw. reparieren zu lassen.
Mietmangel bei Einzug vorhanden - trotzdem Beseitigungsanspruch +Frage zu Nebenkosten
vom 14.11.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Habe ihr ferner mitgeteilt, dass sie die nach Wohnfläche umlegbaren Heizkosten, die auf das 1.OG entfallen über die Nebenkostenabrechnung erstattet bekommt (die Heizung im 1.OG ist defekt, die Wasserrohre sind entleert, eine Beheizung ist nicht möglich).
Amtsgerichtsurteil/Frage der Berufung
vom 3.11.2009 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Habe vorige Woche das Amtsgerichtsurteil erhalten,in dem ich als Vermieterin verurteilt wurde an den Exmieter 2.300.00 Euro zu zahlen. ... Ferner werde ich im Urteil der Richterin verurteilt,die gesamten Heizkosten des Exmieters zu zahlen.Ich lasse die Heizkostenabrechnung über Fa.Techem durchführen.Ich habe alle Unterlagen(Heizölkostenrechnung2007,Wartungsarbeiten,Schornsteinfeger und Techem Heizkostenabrechnung für Exmieter eingereicht)Die Richterin aber schreibt,daß ihr eine Heizölrechnung nicht ausreicht für die Beurteilung und meint,da ich die Heizöluhr abgelesen habe,ohne einen Zeugen,brauche der Exmieter nun keine Heizung mehr zu bezahlen,sondern im Gegenteil,ich soll ihm nun 2300 Euro bezahlen!... Ich verstehe das Urteil nicht,mein Anwalt will ,wie gesagt aus Kostengründen kein Berufungsverfahren einleiten.Ich habe das Urteil Fa Techem zukommen lassen,aber noch keine Antwort erhalten.
Mündliche Vereinbarung über mietfreies wohnen
vom 22.2.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun zu meiner Frage: Ausser den Materialkosten über die Heizungs- und Wasserrohre habe ich keinerlei Belege über Materialien wie z.B. Decken, Böden, Wände usw. da alle arbeiten selbst durchgeführt wurden und ich die Ware ohne Rechnung erhalten habe. ... Ich habe heute einen Termin für den 25.03. zu einem Gespräch beim Amtsgericht erhalten...
Anmeldung bei Elektrizitätswerken fand nicht statt u. evtl. zu hohe Kautionsgebühren
vom 3.9.2011 47 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kaution: Daten aus dem Mietvertrag: Kaltmiete: € 346,00 Betriebskosten: € 75,00 Wasser/Heizung: € 34,00 Warmmiete: € 455,00 Problemschilderung: Ich traue dem Makler / der Verwaltung nicht so wirklich. ... Problem 2: Bei Einzug habe ich ein Begrüßungsschreiben des Maklerbüros erhalten. ... Schriftliche Nachfrage an meine Hausverwaltung ergab, dass Vattenfall die Anmeldekriterien geändert hat und dieser Umstellungsprozess gerade in mein Einzugsmonat gefallen ist, so dass die Anmeldung nicht akzeptiert wurde (ich habe bis heute keine Information Seitens der Verwaltung oder des Maklers erhalten).
Ausstieg aus Mietvertrag
vom 10.8.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hier meine kurze Fragen: a) Da es nie zu einer Schlüsselübernahme und zum Bezug kommen wird, wie ist mit den Nebenkostvorauszahlungen zu verfahren (es entsteht ja kein Verbauch von Wasser und Heizung) ?
Zu hohe Betriebskosten
vom 3.1.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Das haben wir der Wohnungsverwaltung mitgeteilt und folgende Antwort erhalten: "in obiger Angelegenheit nehmen wir Bezug auf den nachstehenden Schriftwechsel und teilen Ihnen mit, dass wir Ihren Stromzähler mit der Nummer 1005911überprüft haben.
Maßlose Internetnutzung durch Mieter - wer zahlt?
vom 10.1.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Beim Internet besitzt das Haus einen Gruppenzugang, den alle nutzen können und für den eine Flatrate beim Provider bestehe ("Flatrate" bedeutet direkt übersetzt soviel wie: einmal pauschal zahlen und dann unbegrenzt nutzen dürfen - genau das ist jetzt der Zankapfel) V und S einigen sich mündlich, dass S über die Hausanlage von V einen Internetzugang erhält.
Anspruch auf Kopien zur Betriebskostenabrechnung
vom 23.10.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ab diesem Zeitpunk gab es ständig Probleme mit der Heizung. ... Meine Eltern wurden zu dieser Maßnahme nicht einmal gefragt oder auf evtl. höhere Folgekosten für Heizung hingewiesen. ... Der geforderte Rückbau der Heizung auf den ursprünglich verbauten Heizkörper wäre aufgrund der Entstehung unnützer Kosten nicht möglich.