Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.440 Ergebnisse für mietvertrag wohnung vertrag frage

Welche Schönheitsreparaturen sind durchchzuführen?
vom 25.7.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Mutter schloss im Jahre 1987 zusammen mit ihrem kürzlich verstorbenen Ehemann den Mietvertrag für eine ca.75qm große Wohnung ab. ... Dadurch ergeben sich folgende Fragen: Ist sie aufgrund der verschiedenene unten näher aufgeführten Klauseln überhaupt verpflichtet die Wohnung nach dem Auszug zu renovieren? ... Der Mietvertrag stammt aus dem Jahr 1975 vom Grund-und Hausbesitzerverein.
Kündigung Gewerbemietvertrag/Zwischenmieter nach Zwangsversteigerrung
vom 18.1.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren Anwälte, Ich habe am 17.12.2010 eine Wohnung ersteigert - hierbei hat der alte Eigentümer ein Untermietvertrag mit einem gewerblichen Zwischenmieter vereinbart. Der Mietvertrag (ich glaube es ist ein gewerblicher Mietvertrag da von einem ordentlichen Kaufmann als zwischenmieter gesprochen wird) ist eine Kündigungsfrist von 12 Monaten aufgeführt.
Mietklausel zur Renovierung: Muss ich streichen?
vom 25.3.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich ziehe demnächst aus meiner Wohnung. Der Vermieter war für einen ersten Blick da und war verwundert in welch gutem Zustand die Wohnung nach 2 Jahren und 5 Monaten noch ist. ... Hier ist die Klausel aus dem Vertrag und die Frage: Muss ich nach dieser Klausel wirklich die ganze Wohnung streichen?
Einziehung der Kaution durch Hausverwaltung
vom 16.6.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es besteht dahingegend auch ein Vertrag zwischen uns und der HV und wir zahlen monatlich für die Verwaltung des Sondereigentums. ... Die Kaution ist/war schließlich Bestandteil des Mietvertrages und die Hausverwaltung ist für das ordnungsgemäße Verwalten zuständig. ... Jetzt meine Frage: Handelt es sich hier um ein Versäumnis und Vertragsbruch der Hausverwaltung und haben wir somit Anspruch auf die Auszahlung der Kaution?
Sonstige Vereinbarungen zu Schönheitsreparaturen
vom 23.11.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, folgender Sachverhalt liegt vor: In meinem Mietvertrag stehen folgende Paragraphen zur Instandhaltung der Mieträume: 1. ... Unter Sonstige Vereinbarungen steht zusätzlich: Der Mieter übernimmt die Wohnung in gegenwärtigem Zustand. ... Da ich zum Ende dieses Monats nach 2 Jahren und 9 Monaten Mietzeit aus der Wohnung ausziehe, frage ich mich, ob ich den Wohn- und den Schlafraum bei Auszug tatsächlich weiß gestrichen zurückgeben muss.
Schönheitsreparatur nach Auszug
vom 18.5.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben am 18.06.2000 mit dem Mieter einen Mietvertrag über die Vermietung einer DDH abgeschlossen. ... Auszug aus dem Mietvertrag: § 9 Schönheitsreparaturen 1. ... Frage: Ist der Mieter verpflichtet, die Räume zu renovieren bzw. die Kosten für die vom Vermieter in Auftrag gegebenen Malerarbeiten zu tragen?
Ausräumung Kellerabteil
vom 2.10.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Wohngemeinschaft existiert seit 2012, wobei keiner der ursprünglichen Mieter mehr in dieser Wohnung wohnt. ... Im März 2016 ist unser Wohnungs- und Kellerschlüssel verloren gegangen. ... In unserem Mietvertrag steht nur „Keller", ein expliziter Raum ist hier nicht zugewiesen.
Gartenpflege im üblichen Rahmen
vom 24.3.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei Übergabe der Wohnung im Jahre 2007 ist der 1983 sehr gepflegte Garten in einem desolaten Zustand. ... Frage zum Procedere für den nun anstehenden Ortstermin mit dem Rechtsnachfolger: 1.)was kann der Vermieter als auszuführende Arbeiten verlangen, was ist ein üblicher Zustand und wer kann hier notfalls neutral begutachten? 2.)Wie detailliert kann man für den künftigen Mietvertrag die auszuführenden Arbeiten beschreiben?
Muss heutzutage noch bei Auszug gestrichen werden bzw. muss ICH streichen?
vom 7.5.2014 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe daraufhin meinen Mietvertrag studiert, kann aber dennoch nicht erkennen, ob ich tatsächlich nun streichen muss oder ob dies unwirksam ist. Hier unten die wichtigsten Klauseln meines Mietvertrages. ... Auszüge aus dem Mietvertrag: §14 Instandhaltung der Miete 1.
Renovierung nur durch Fachbetrieb - unzulässige Klausel?
vom 9.11.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und herren, Ich habe meinen Mietvertrag, den ich im November 2000 geschlossen habe, fristgerecht zum 31.12.2005 gekündigt. Der Mietvertrag ist ein vorformuliertes Formular und wurde bei Abschluss nicht verhandelt. ... Nun zu meiner Frage: Bin ich verpflichtet die Wohnung bei Auszug zu renovieren oder werde ich von der Verpflichtung durch den Zwang zum Fachbetrieb oder einer anderen Klausel entbunden?
Mietkündigung zurücknehmen
vom 7.5.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 2.5.2009 habe ich in einem Gespräch gebeten, meine Kündigung zurücknehmen zu dürfen und in der Wohnung zu bleiben. Grund: Ich wollte mit meinem Partner im selben Ort zusammenziehen in dessen Wohnung. ... Besteht angesichts dieser Sachlage die Möglichkeit, die Wohnung zu behalten?
Vertragswidrige Nutzung von Gewerberäumen
vom 27.8.2025 für 73 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine soziale Institution hat vor 12 Jahren bei mir eine 3-Zimmer-Wohnung mit 50 qm und einen angrenzenden nicht zu Wohnzwecken dienenden Raum mit 150 qm gemietet. ... Vertrag: Die Vermietung erfolgt zur ausschließlichen Nutzung als Wohn- Gewerberaum-Büro Das klappte 10 Jahre auch gut.
Kündigung wegen behaupteter vereinbarter Kaution
vom 26.6.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich erwähnte, dass im Vertrag nichts vereinbart ist und wir daher auch keine stellen müssen. ... Nun ergeben sich folgende Fragen: Ist eine ordentliche Kündigung aufgrund des obigen Sachverhaltes gerechtfertigt? ... Ich stelle mir ernsthaft die Frage wenn dies so statt gefunden hätte wie es der Vermieter behauptet, warum haben wir diesen Punkt nicht am 01.12.2008 in den Mietvertrag aufgenommen?!
Kleine Instandhaltungen - Kosten auf den Mieter abwälzen
vom 7.9.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter sagt laut Mietvertrag §8 Satz 2 sei dies Sache des Mieters. ... Paragraph 8 Schönheitsreparaturen/Bagatellschäden hat folgende Formulierung: 1.Der Mieter übernimmt die Schönheitsreparaturen während der Mietdauer auf eigene Kosten.Zu den Schönheitsreparaturen gehören Anstrich... 2.Die Kosten der kleinen Instandhaltungen,die während der Mietdauer erforderlich werden,sind vom Mieter zu übernehmen,soweit die Schäden nicht vom Vermieter zu vertreten sind.Die kleinen Instandhaltungen umfassen nur das Beheben kleinerer Schäden bis zum Betrag von 100€ im Einzelfall an Teilen der Wohnung,die dem direkten und häufigen Zugriff des Mieters ausgesetzt sind wie z.B.Hähne und Schalter für Wasser Gas und Elektrizität,Jalousien,Markisen,WC- und Badezimmereinrichtungen,Verschlußvorrichtungen für Fenster,Türen und Fensterläden,Heiz,Koch-und Kühleinrichtungen,Spiegel,Verglasungen,Beleuchtungskörper usw.Die Verpflichtung besteht nur bis zu einer jährlichen Gesamtsumme aller Einzelreparaturen von bis zu 8% der Jahresbrutookaltmiete. 3.
Vermietung zu vorübergehenden Gebrauch - Anspruch auf Verlängerung?
vom 14.5.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zur Fortsetzung des Mietverhältnisses wurde im Vertrag folgendes vereinbart: "Setzt der Mieter den Gebrauch der Mietsache nach Ablauf der Mietzeit fort, wird unter Ausschluss von § 545 BGB das Mietverhältnis nicht verlängert. Eine Fortsetzung oder Erneuerung des Mietvertrages muss ausdrücklich vereinbart werden. ... Oder kann der Mieter sagen, er hätte den Vertrag in dem Glauben abgeschlossen, dass eine Verlängerung eine reine Formsache ist und er deshalb Anspruch darauf hat?