Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

801 Ergebnisse für kündigung mietvertrag vermieter 10

Kündigung Untervermietung
vom 3.4.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mietvertrag ist unbefristet, die Wohnung zu einem großen Teil, jedoch nicht vollständig, und als "unmöbliert" untervermietet. ... Wegen der ausstehenden Mietzahlungen habe ich sie letzte Woche abgemahnt mit Ankündigung der fristlosen Kündigung, wenn die Summe nicht innerhalb 10 Tagen nach Erhalt der Abmahnung gezahlt wird (Einschreiben mit Rückschein). ... Wie könnte ich eine ordentliche Kündigung mit Frist von drei Monaten begründen?
Kündigung an Untermieter
vom 6.5.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Kündigung hat schriftlich zu erfolgen. Ist der Vertrag durch eine der Parteien gekündigt, so ist der Vermieter berechtigt, nach vorheriger Ankündigung das Mietobjekt an Werktagen zwischen 10 und 18 Uhr mit Mietinteressenten zur Besichtigung zu betreten. Die Rückgabe der Mieträume beim Auszug hat ausschließlich werktags zwischen 10 und 18 Uhr zu erfolgen.
vorzeitige Kündigung durch Nachmieterstellung
vom 19.6.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mietvertrag ist unbefristet und die K''''Frist beträgt 3 Monate. Gleichzeitig habe ich über 10 Nachmieter besorgt und vom Vermieter verlangt, mich bereits nach 2 Monaten aus dem Mietverhältnis zu entlassen. Der Vermieter lehnt dies ab und droht mit Klage, falls ich das Mietverhältnis vor Ablauf der 3-monatigen K''''Frist beende mit dem Hinweis, dass eine Nachmietergestellung bei 3-monatiger K''''Frist nicht akzeptiert werden muss (hinzu kommt, dass der Vermieter die Whg. nun ohnehin verkaufen möchte).
Kautionsrückzahlung bei Entlassung aus dem Mietvertrag?
vom 19.9.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Habe vor 10 Monaten die gemeinsame Wohnung und meinen Mann verlassen. Vor 4 Monaten bat ich um Entlassung aus dem gemeinsamen Mietvertrag, was auch anstandlos passierte.( Ohne neue Kautionsregelung ) Ich zahlte bei Einzug 2060,-€ Kaution von meinem Konto an die Vermieterin.
Mietvertrag Gewerberäume mit einseitiger Kündigungsfrist
vom 6.2.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aus verschiedenen Gründen, z.b. der Planungssicherheit aufgrund der zu tätigen Investitionen in den Umbau der Geschäftsräume würden wir gerne einen möglichst langen Zeitraum (10 Jahre oder länger), in der keine ordentliche Kündigung durch den Vermieter möglich ist, vereinbaren (außerordentliche Kündigung wegen Zahlungsverzug o.ä.
Gewerbliche Arbeiten in Mietwohnung/Keller
vom 7.6.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Für die Verlegung eines Stromanschlusses in den Keller gab seinerzeit der Vermieter sein OK. ... Ist der Vermieter jetzt berechtigt, aus welchen Gründen auch immer, mir die Wohnung zu kündigen, weil im Mietvertrag steht "Wohnung nur für Wohnzwecke"? ... Gesamtdauer der Aktivitäten im Keller sind ca. 10 Std.
Rechtfertigt das Herausdrehen einer Glühbirne die Kündung eines Mietvertrages?
vom 21.1.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich hätte folgende Frage: Der Vermieter/Verwalter unserer Privatwohnung hat im Innenhof mehrere neue Lampen anbringen lassen (an Stellen wo vorher keine waren). ... Ich wüsste nun gerne ob ein Herausdrehen der Glühbirnen in den Lampen (so die Glühbirnen nicht beschädigt werden und in den Lampen verbleiben) die Kündigung eines Mietvertrages rechtfertigen würde.
DRINGEND Räumungsklage, Untermietverhältnis Verteidungsanzeige oder § 93 b III ZPO
vom 22.10.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(Ich zahlte stets bar an den Vermieter gegen Quittung. ... Dies hatte zur Folge, dass ich mit Schreiben vom 23.04.2012 wieder die fristlose Kündigung erhielt, sowie von der Hausverwaltung aufgefordert wurde, die Wohnung am 15.05.2012 herauszugeben. ... Wenn die Zahlung jedoch wieder aufgenommen / fortgeführt wird, ist die fristlose Kündigung hinfällig (mündliche Vereinbarung und noch einmal sei gesagt, dass es sich hierbei um den Mann oder Bruder der im Mietvertrag benannten Vermieterin handelt- falls dies von rechtlicher Relevanz ist.)
Schlüsselverlust/Verspätete Angabe beim Vermieter/Kündigungsgrund
vom 21.3.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hier möchte ich noch anfügen, dass ich seit 10 Jahren in der Wohnung lebe, ohne dass es jemals Probleme mit dem Vermieter gegeben hätte. ... Da ich noch einige Zeit in der Wohnung leben möchte, möchte ich auf keinen Fall eine Kündigung riskieren und würde den Verlust ansonsten bis zum Auszug verschweigen, denn ein Wohnungswechsel zu diesem Zeitpunkt käme mir äußerst ungelegen. 2.) ... Im Mietvertrag ist von der Übergabe dreier Schlüssel einer Schließanlage die Rede, ich wußte also, auch von der Funktion der Schlüssel her, dass eine Schließanlage in dem Haus installiert ist.
Keine Kaution=fristlose Kündigung
vom 12.11.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auch die fristlose Kündigung sei fraglich. ... Die Nichtzahlung der Mietkaution berechtigt den Vermieter zur fristlosen Kündigung wegen schuldhafter Vertragspflichtverletzung (LG München I <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?... Text=10 U 36/94" target="_blank" class="djo_link" title="OLG Düsseldorf, 12.01.1995 - 10 U 36/94">10 U 36/94</a> Nun meine Fragen: sind die o.g.
Mietminderung wegen Ölgestanks
vom 27.6.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage: Habe ich einen "festen Mietvertrag" unterschrieben, den ich erst nach 3 Jahren kündigen kann? Folgender Wortlaut im Mietvertrag: Die Vermieter beabsichtigen nach ihrem beruflich bedingten Auslandsaufenthalt wieder in ihrem Haus zu wohnen. ... Die Kündigungsvoraussetzungen richten sich im übrigen nach den gesetzlichen Vorschriften und den vertraglichen Absprachen (siehe §§8, 16 bis 21 dieses Mietvertrages) Unter diesen Punkten ist folgender Wortlaut zu finden: Der Mieter kann den Mietvertrag von unbestimmter Dauer jederzeit unter Einhaltung der Kündigungsfrist von 3 Monaten kündigen. zweite Frage: In diesem Haus stinkt es an heißen Tagen extrem nach Öl, was laut Fachmann nicht zu beheben ist, da die Kunststofftanks immer durchlässig seien.Die Türe abzudichten habe auch keinen Sinn der Gestank käme trotzdem durch.Habe ich die Möglichkeit die Miete zu kürzen?
Ist die Kündigung wegen Eigenbedarfs für die Kinder rechtens - Kündigungsfristen?
vom 9.6.2005 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Kündigung wegen Eigenbedarf lautet wie folgt: Es schreibt Ihnen: Herr Winger "hiermit möchten wir, den mit Ihnen geschlossenen Mietvertrag für die 3 1/2 Zimmer Dachgeschosswohnung in... fristgerecht zum 31.10.2005 wegen Eigenbedarfes kündigen. ... Ebenso möchten wir Sie bitten, uns die Kündigung schriftlich zu bestätigen." ... Ist die Kündigung so gültig?
Hilfe! Mein Mietvertrag wurde gekündigt
vom 11.10.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 10.10.2012 erhielt ich die fristgerechte Kündigung meines Mietvertrages!!!!! ... Frage 4: Ich wohne seit 10 Jahren hier. ... Frage 5: Sollte die Kündigung wegen obiger Gründe unwirksam sein, kann der Vermieter dann erneut kündigen?
Kettenmietvertrag - Sonderkündigungsrecht?
vom 22.8.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben im Jahr 2000 einen Mietvertrag abgeschlossen, dem folgender Inhalt zugrunde liegt: - Das Mietverhältnis beginnt am 01.06.2000. - Der Mietvertrag wird auf die Dauer von 24 Monaten geschlossen (bis zum 31.05.02) und verlängert sich jeweils um 6 Monate, falls er nicht gekündigt wird. - Für den Fall der ordentlichen Kündigung beträgt die Kündigungsfrist 3 Kalendermonate, wenn seit Überlassung des Wohnraums weniger als 5 Jahre vergangen sind 6 Kalendermonate, wenn seit Überlassung des Wohnraums 5 Jahre vergangen sind 9 Kalendermonate, wenn seit Überlassung des Wohnraums 8 Jahre vergangen sind 12 Kalendermonate, wenn seit Überlassung des Wohnraums 10 Jahre vergangen sind - Die Kündigung muss schriftlich bis zum dritten Werktag des ersten Monats der Kündigungsfrist zugehen. Nach meinem Verständnis handelt es sich bei unserem Mietvertrag um einen Altvertrag mit Verlängerungsklausel, den wir (bis 03.09.09) zum 31.05.10 und (bis 03.12.09) zum 30.11.10 kündigen können.
Fristlose Kündigung und Räumungsklage wegen Zahlungsverzug, kann eine Kündigung auf Eigenbedarf das
vom 14.4.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auch in den beiden letzten Mietverhältnissen hat dieser Mieter keinen Euro bezahlt, so daß die Vermieter gerichtlich gegen ihn vorgehen mußten. ... Wir haben mit dem Mieter einen auf 5 Jahre befristeten Mietvertrag abgeschlossen. Die Unterzeichnung eines Aufhebungsvertrages hat er 10 Tage nach dem Einzug abgelehnt.
Mietkündigung Eigenbedarf bei Wohnbüro
vom 14.3.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe vor kurzem aus ALGII heraus eine freiberufliche Tätigkeit begonnen und bin dazu vor 10 Monaten in ein Atelier in einem Geschäftshaus eingezogen. Ich habe hierzu einen reinen unbefristeten Mietvertrag über ein reines Wohnverhältnis. ... Da der Vermieter mit seinem Geschäft im selben Haus soeben gestorben ist können jetzt unerwartete Umstände eintreten.
Kündigungsfrist für Mieter mit Alt-Mietvertrag
vom 5.4.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Guten Tag, wir haben als Mieter einen Standardmietvertrag für Wohnräume von Oktober 1998 auf unbestimmte Zeit, d.h. mit den damals üblichen Kündigungsfristen, die sich nach diesen Regelungen auch für den Mieter verlängern, mithin nach über 8 Jahren Mietdauer auf 9 Monate. Gilt nun für uns als Mieter mit diesem Vertrag auch die neue Kündigungsfrist lt. BGB von 3 Monaten, oder bedeuten die Übergangsregelungen, dass hier immer noch die alten Fristen gelten, dass wir also 9 Monate Frist einzuhalten hätten?