Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.067 Ergebnisse für kündigung kosten

Fristlose Kündigung des Mietverhältnisses wegen offener Mietzahlungen
vom 25.7.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
2.Ist unter diesen Umständen eine fristlose Kündigung gemäß § 543 Abs. 2 Nr. 3 BGB bereits wirksam möglich, da die Miete weiterhin nicht gezahlt wurde, obwohl der Mieter eingezogen ist? ... Ich bitte um eine klare rechtliche Einschätzung, ob eine fristlose Kündigung bereits jetzt zulässig wäre und ob daraus durchsetzbare Ersatzansprüche entstehen.
Räumungsklage Wer darf klagen ?
vom 18.3.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe zusammen mit meinen 2 Brüdern ein Haus gekauft und somit die Mieter übernommen. Da ich mich alleine um die Sachen kümmere, hab ich nunmehr einem Mieter gekündigt und Räumungsklage eingereicht. Der Ra des Mieters verlangt nun den Nachweis dass ich der Eigentümer bin.
Fristlose Kündigung wegen Bedrohung?
vom 20.10.2016 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auflage 2015 § 569: Gegenseitige Belästigungen der Vertragsparteien oder anderer Mieter rechtfertigen nur in besonderen Ausnahmefällen die fristlose Kündigung. ... R. die Kündigung. ... R. die Kündigung rechtfertigen. zur Fussnote 668 Etwas anderes kann auch hier gelten, wenn der andere Teil Anlass zu der Gewaltandrohung gegeben hat.
Wasserschaden durch Rohrbruch - Welche Kosten setzt man bei der Hausratsversicherung für durch Wasse
vom 21.12.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Hausratsversicherung meiner Eltern übernimmt die Kosten für den Hausrat, der durch den Wasserschaden zerstört wurde. Nun stellen sich bezüglich der Schadensregelung einige Fragen: 1)Welche Kosten setzt man bei der Hausratsversicherung für durch Wasser zerstörte Gegenstände an? ... Haben sie denn aber nicht Anspruch auf eine Art Ausgleich wenigstens für den geringeren Komfort und Lebensqualität im Apartment und auch für die zusätzlichen Kosten?
Eigenbedarf - Kündigung des Mieters. Wie?
vom 23.10.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage 1: Welcher Grund rechtfertigt eine Kündigung seitens des Vermieters? ... Frage 2: Welche Möglichkeiten der Kündigung/Räumung (Sonderkündigungsrecht o.ä.) haben wir nachdem wir das Haus erworben haben?
Kündigung bei Erwerb
vom 22.6.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, wir (2 Erwachsene und ein Kind 8) wohnen seit 2 Jahren in einem Einfamilienhaus, dass wir angemietet haben. Der Eigentümer hat dieses Haus vor 10 Jahren saniert und seit dem vermietet und will es nun verkaufen. Der Mietvertrag enthält die neuen Kündigungsfristen.
Wohnungskündigung wegen Sanierung rechtens?
vom 21.4.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ist die Kündigung überhaupt rechtens, auch wenn die Frist eingehalten würde? ... Wenn die Kündigung nicht rechtens ist, muss der Vermieter mir dann für die Dauer der Sanierung eine Unterkunft bezahlen? ... Was schreibe ich in den Widerruf der Kündigung?
Muss weiß gestrichen werden? Wirksame Kündigung?
vom 4.10.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Zwei Monate waren wir auf Kosten der Hausratversicherung (Tipp: die kann im Ernstfall wirklich GOLD wert sein) in einem Hotel untergebracht. ... Weil die Renovierungsmaßnahme aber immer noch andauert (bis 9.10. schätzungsweise), haben wir die außerordentliche Kündigung zum 30.9. ausgesprochen und sind vom Hotel aus in eine andere Wohnung gezogen.
Kann Mieter seine eigene (Email) Kündigung eines Mietvertrages zurücknehmen?
vom 20.4.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aufgrund der geänderten Lage wäre es für mich jetzt besser meine Kündigung zurückzunehmen und die Wohnung zu behalten. Dazu meine Frage: Ich habe per normaler (unsignierter) Email gekündigt, der Vermieter hat die Kündigung ebenfalls per unsignierter Email bestätigt. ... Im Mietvertrag steht: "Die Kündigung muss schriftlich erfolgen [und spätestens am...]".
Kündigung WG-Vertrag Weiterbestand
vom 31.7.2008 29 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, mein Anliegen ist der Weiterbestand meines Vertragsverhältnisses entgegen erfolgter "Kündigung". ... Der Mieter verpflichtet sich, während der Dauer der Mietzeit auf eigene Kosten die Schönheitsreparaturen zu übernehmen. 2. ... Kommt der Mieter seiner Pflicht zur Durchführung der Schönheitsreparaturen nicht nach, so kann die Vermieterin nach fruchtloser Aufforderung des Mieters zur Durchführung der Arbeiten den Ersatz ihr entstehender Kosten verlangen.
Mieter will durch Nichtzahlung eine Kündigung erreichen
vom 30.10.2019 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Kündigung durch mich ist nicht wirklich interessant, da die Miete nicht grade gering angesetzt ist und sicherlich nicht so einfach wieder zu erzielen wäre. Ich würde ihm einfach jeden Monat über ein Inkasso Creditreform an seine offene Zahlung erinnern lassen - in der Hoffnung irgendwann spart er sich die Inkasso Kosten.
Räumungsklage - Welche Schritte müssen befolgt werden?
vom 18.9.2013 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vorabinfo: Fristlose Kündigung ist auf den 30.09.2013 ausgerichtet! ... Ab wann (oder welcher Instanz) sind entstandene Kosten ab dem Räumungsklage-Antragsdatum (hier 01.10.2013?) ... Welche Kosten sind in Extremfall dann vorab zu kalkulieren, wenn es zum Extremfall kommt?
Kündigung wird nicht anerkannt
vom 30.4.2017 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
"einen Pfennig" von den entstehenden Kosten bei einem Auszug zu übernehmen. ... Nach diesem Gespräch habe ich dann noch einmal eine schriftlich Kündigung beim Vermieter abgegeben unter Einhaltung einer 3 monatigen Kündigungsfrist. Es kam promt ein Antwortschreiben zurück, dass diese Kündigung nicht akzeptiert wird und auf den bestehenden Mietvertrag hingewiesen.