Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.181 Ergebnisse für kündigung vertrag

Gewerbemietvertrag/Indexregelung
vom 30.5.2007 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe als Vermieter mitte der 90er Jahre einen Gewerbemietvertrag abgeschlossen. Dieser beinhaltet folgenden Passus: Der Mietzins ändert sich am 1.1.eines jeden Jahres automatisch entsprechend der Veränderung des Lebenshaltungsindex für einen 4 Personenhaushalt von Arbeitern und Angestellten mit mittlerem Einkommen (Basisjahr 1985 = 100 ) herausgegeben vom statistischen Bundesamt. Ist diese Indexierung noch gültig oder wurde sie durch eine neue Regelung ersetzt.
Bitte Mietvertrag prüfen!
vom 24.1.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Können wir hier verlangen den Punkt aus dem Vertrag zu streichen? ... Hier der Vertrag: MIETVERTRAG für Wohnraum ZwischenXXX vertreten durch XXX - Vermieter - und - Mieter - (Zur Mietpartei gehören bei Vertragsabschluss 2 Person/en) wird folgender Vertrag geschlossen: § 1 Mieträume 1.1 Vermietet werden im Anwesen XXX eine 2,5-Zimmer-Wohnung Nr. ... Eine Kündigung ist frühestens nach Ablauf dieses Zeitraums zulässig, d.h. zum31.07.2015.
Nebekosten, die nicht im Mietvertrag stehen, nachträglich fürs Folge-Jahr
vom 8.5.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
So dass, die Vermieter-Whg aus Untergeschoss Ursprungshaus und unsere Mietwhg. aus Anbau (hier liegen Gä.WC, Wohnzimmer, Küche, Essbereich, seperater Dachboden) und Obergeschoss Ursprungshaus (3 Schlafräume, Büro, Bad) bestehen.Zusätzlich ist die Mietung eines kleinen Gartens, sowie Schuppen und Carport Bestandteil des Vertrages. ... Sind wir vom § 573a betroffen, so dass uns eine Kündigung ins Haus stehen könnte?
Inventar Weiterveerechnung an Nachmieter
vom 5.3.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun ziehe ich zum 31.03. nach fristgerechter Kündigung aus (Kauf einer EGTW).Habe dasselbe mit der Vermieterin telefonisch vereinbart einen Nachmieter zu suchen und von den mir bezahlten 11.000.- dann von meinem Nachmieter 9.000.- für das Inventar zu verlangen (Teilabschreibung) Meine Fragen: 1.
Defekte Stromleitungen , Heizungsausfall,usw
vom 4.1.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo mein Vermieter hatte seit beginn verschwiegen das diverse Steckdosen in dem Haus nicht funktionieren.Ebenso hatte er von einer Steckdose in eine andere Stckdose ein Selbstgebautetes Koppelkabel angeschlossen, damit im Wohnzimmer die Steckdose geht, das heist über diese eine Steckdose in der Küche laufen nun Fax,LED TV, Heimkino Anlage,Telefon,PC,RouterStehlampe,Abzugshaube,Kühlschrank,Gefrierschrank,Microwelle,Backofen.usw. Nach abmahnung der Schäden zur beseitigung des Mangels wurde der Vermieter Pampig,nach drei Abmahnungen kürzte ich die Miete um 10 % Grund : Wasserschaden im Flur und Badezimmer Decke , Stromleitung (Brandgefahr) wegen Überlastung,Heizung nur Lau warm ( Zimmertemp 18 Grad bei Stuffe 5) und und und . Nun stellte er die Heizung ganz ab Temperatur zzt.9 Grad in der Wohnung .
Mietfrei wohnen
vom 6.8.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach dem Tod meiner Mutter und meiner Schwiegermutter , wollten wir meinen Vater einen ruhigen Lebensabend bescheren Leider erwies sich dieses als unser größter Fehler . Mein Mann hat noch sein Elternhaus und daraus zwei 80 qm Wohnungen gemacht. Mein Vater bekam die obere Wohnung mietfrei und im Mietvertrag wurde vereinbart das er sich dafür um kleinere Hausmeister Tätigkeiten kümmert sowie um den Garten Kleiner Reparaturkosten, bis 150 Euro selbst übernimmt Jetzt ist die Lage leider so das er firmen für zB Rollladen Reparaturen bestellt und sie uns von den Nebenkosten abzieht Bzw.
Mietrecht: Hundeaufenthalt im Büro wann zulässig?
vom 7.3.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben als Firma ein einzeln stehendes Gebäude auf dem Grundstück der dort in einem anderen Gebäude wohnenden Vermieter als Büro angemietet. Im Standardmietvertrag ist eine Zustimmung der Vermieter für die Haustierhaltung im Objekt vorgesehen, wenn Mitbewohner gestört werden könnten. Innerhalb der letzten 3 Jahre war zweimal ein Hund von Mitarbeitern/Praktikanten mit mündlicher Zustimmung der Vermieter tagsüber in unserem Büro, einmal für ca. 4 Wochen, einmal für ca. 6 Monate.
Körperverletzung im Treppenhaus
vom 24.11.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, Wir meine Familie (4 Kinder, meine Ehemann und ich) wohnen in einem Mehrparteienhaus ! Unserer unterer Nachbar ist ein sehr kolerischer Mensch der mir, meinen im Hausgang abgestellten Kinderwagen (UNTER den Briefkästen) immer, egal ob bei Regen, Schnee aus dem Hausflur raus schmeißt in die Wiese ! Er und seine Frau haben grundsätzlich was gegen Kinder !
Mietvertrag kündigen, Rücktritt vom Mietvertrag? Anfechtung?
vom 5.10.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Morgen, meine Schwester hat ein Problem mit ihrer Vermieterin, der gesamte Schriftverkehr der gelaufen ist, ist hier zu finden: http://www.123recht.net/forum_topic.asp?topic_id=333170&page=1 Wie können wir vorgehen? Meine Schwester möchte nicht mehr in diese Wohnung einziehen, die Basis eines guten Mietverhältnisses ist nicht gegeben.
Aufteilung Mietshaus ohne WEG
vom 28.4.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, folgender Sachverhalt : Ich möchte gemeinsam mit einem Freund ein Mietshaus mit 5 Wohnungen kaufen. Das Mietshaus ist NICHT in Eigentumswohnungen nach WEG aufgeteilt. Im Haus sind 3 Wohnungen leer und 2 vermietet.