Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

317 Ergebnisse für wohnung vermieter verpflichtet mietzahlung

Ist Renovierung bei Auszug notwendig
vom 17.10.2021 für 30 €
Die Wohnung war damals als Neubau vor uns vermietet und der Vermieter wurde mangels Zahlung der Miete gekündigt. ... Somit ist die erste Mietzahlung erst zum 01.06.2012 fällig. ... Die Abgeltungsquote errechnet sich wie folgt: tatsächliche Wohndauer 4 Jahre Fälligkeit der Renovierung nach 5 Jahren Abgeltungsquote 4/5 Ist von einer unterdurchschnittlichen Abnutzung der Wohnung auszugehen, ist der Vermieter verpflichtet, die Abgeltungsquote zu reduzieren.
Kündigung bei gemeinsamem Mietvertrag
vom 4.3.2019 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Freundin kann die Wohnung nicht alleine bezahlen, daher wird der Vermieter mich wahrscheinlich auch nicht einseitig aus dem Mietverhältnis entlassen. Sie möchte aber in der Wohnung bleiben und kein gemeinsames Kündigungsschreiben unterschreiben.
Nutzungsentschädigung Privatinsolvenz
vom 1.8.2023 für 30 €
Guten Abend..mich beschäftigt seid längerem die Frage , ist es rechtens das der Insolvenzverwalter berechtigt eine Nutzungsentschädugubg zu verlangen obwohl meine Lebensgefährtin seid nunmehr 13 Jahren vor Insolvenzeröffnung ein wohn- und Nutzungsrecht notariell beurkundet hat. Ich bin Eigentümer und somit das Grundstück in der Masse mit drinnen, ist verständlich. Die Raten für das Haus werden problemlos monatlich beglichen, somit kam es zu keiner Kündigung seitens der Bank.
Räumungsklage: Abwendung der Zwangsvollstreckung
vom 27.8.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Morgen, mein Sohn hat im Febr, / März infolge geldlicher probleme 2 Monatsmieten nicht gezahlt und auch öfter mal nicht zum Monatszweiten übernweisen. Nun hat er am 24.8 eine Rämungsklage für den 15. Sept bekommen ( davor eine Mahnung ).
Frist Mietminderung
vom 9.12.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ist dies tatsächlich rechtens oder hat der Vermieter hier recht ? ... Können wir davon ausgehen, dass wir mit unserer geminderten Mietzahlung für den Dezember den Mangelzeitraum 15.11. bis 15.12. abdecken und demzufolge nichts zurückzahlen müssen ? Zumal ja theoretisch auch für die Zeit der Baumassnahmen in der Wohnung ein Mangel geltend gemacht werden könnte.
Recht auf Teppich-Erneuerung in Mietwohnung?
vom 27.8.2013 31 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
- Ich habe im Mai 2008 eine Wohnung gemietet (unmöbliert) gemietet, in der ein Teppich lag und immer noch liegt. - Schon damals hatte der Teppich einen eher mäßigen Zustand, weshalb ich einen Austausch vorgeschlagen hatte und angeboten hatte, 50% der Kosten zu übernehmen. - Der Hausverwalter des Vermieters hatte das jedoch abgelehnt, da der Teppich nach seiner Meinung noch gut genug war. - Inzwischen ist der Teppich natürlich noch 5 Jahre älter und schlechter geworden und über 10 Jahre alt. - Mein Hausverwalter will nun im Auftrag des Vermieters die Miete erhöhen (bis zur Kappungsgrenze von 20%), wobei ich bis zum 31.08. zustimmen muss. - Grundsätzlich finde ich die Erhöhung nicht schlimm und würde der Erhöhung zustimmen, allerdings hätte ich dann auch gerne einen neuen Teppich! ... Könnte der Vermieter auch bestimmen, dass bei einer Erneuerung Laminat statt Teppich verlegt wird? (ich präferiere Teppich und habe die Wohnung ja auch mit Teppich angemietet, zur Art des Bodenbelags steht jedoch nichts im Mietvertrag)
halbes Haus
vom 10.1.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frage nun, wozu bin ich als Eigentümer verpflichtet und wie muss ich mich absichern. ... Kann ich erwirken, dass ich einen aktuellen Schlüssel zum Haus habe, bzw. bin ich sogar dazu verpflichtet ?
Aufwendungsersatzanspruch nach Komplett-Renovierung/Sanierung eines Hauses
vom 3.5.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Vermieter hat sich in keinerlei Weise an den Kosten (Material ca 3000€, Rechnungen habe ich noch, Arbeitzeit ca. 400Std.) beteiligt!! Da ich aus beruflichen Gründen nun umziehen muss, bat ich meinen Vermieter um vorzeitige Auflösung des Vertrages welchem er zustimmte. ... (Mieteinnahmen für meinen Vermieter vom 01.01.2009 - 01.05.2013 10070€ Kaltmiete, Einnahmen bis Ende meines Vertrags (bis 31.12.2015) mit neuem Mieter das Doppelte, also 12000€ (Gesamteinnahmen für den Vermieter ca 22000€) -Wenn nein, hab ich Anspruch das Haus für die Restlaufzeit unterzuvermieten um einen Teil meiner Kosten zurückzubekommen?
Gibt es bedenkliche Klauseln im Mietvertrag?
vom 19.3.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Über diese ist der Vermieter verpflichtet, einmal jährlich abzurechnen. ... Leistet der Mieter dem Vermieter Schadenersatz, so ist dieser verpflichtet, dem Mieter seine Ansprüche gegen den Verursacher abzutreten. 5. ... Anderenfalls ist der Vermieter in dringenden Fällen berechtigt, die Wohnung auf Kosten des Mieters öffnen zu lassen.
Ärger mit der Vermieterin wegen Schimmel
vom 26.8.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe ein paar Fragen. Wir wohnen seit fünf Jahren in einer Mietwohnung, bei der die Lüftung im Bad aus ist. Es bildet sich immer wieder kleine Schimmelflecken an der Decke und in den Duschfugen haben wir auch Schwarz Schimmel wir haben die Vermieterin schon mehrfach gebeten, die Lüftung anzuschalten.
Kündigung eines gemeinsamen Mietvertrages - Macht ein Widerspruch gegen den Mahnbescheid Sinn?
vom 4.4.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, im April 2002 zog meine Tochter aus der gemeinsamen Wohnung Ihres damaligen Lebensgefährten aus. ... Eine Kündigung bei der Wohnbaugesellschaft wurde in der Folge nicht anerkannt, da der Lebensgefährte über ein zu geringes Einkommen verfügt, um die Wohnung alleine anmieten zu können. ... Bereits zum zweiten Mal kam er seiner Mietzahlung nicht nach, woraufhin die Wohnbaugesellschaft die Ansprüche auch gegen meine Tochter geltend machte.
Hausgeldschulden in WEG
vom 12.6.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Ich bin Mitglied der WEG A Ein Eigentümer aus WEG B hat nun eine Wohnung in Gebäudeteil A der WEG A gekauft und diese vermietet. Der Verkäufer der betreffenden Wohnung hat gegenüber WEG A erhebliche Außenstände aus nicht bezahltem Hausgeld. ... Können wir uns damit an die Mieter wenden, daß sie Mietzahlungen an die WEG A leisten, vollständig oder in Höhe der Nebenkosten?
Frage zu § 573 a
vom 4.6.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Uns ist am 18.03.2006 nach knapp 9 Monaten die Wohnung nach § 573a gekündigt worden. Wir haben in einer Wohung in einem Zweifamilienhaus, unter uns wohnte unsere Vermietern 82 Jahre alt, gewohnt. ... Dies hat sie nicht getan, denn sonst wären wir mit Sicherheit erst gar nicht in diese Wohnung eingezogen.
Vermieterkündigung - außerordentlichen Kündigung des Mietverhältnisses
vom 23.6.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Werktag des Monats fällig (Eingang beim Vermieter). ... Herr -------, Inhaber des Malerbetriebes ----------, hat mir am 15.02.2006 telefonisch versichert, dass von ihm in Ihrer ganzen Wohnung am 07.02.2006 weder Feuchtigkeiten noch Schimmelpilze in den Wänden festgestellt worden seien. ... Ich fordere Sie aufgrund der fristlosen Kündigung auf, die Wohnung binnen 3 Tagen zu räumen und mir die Schlüssel zu übergeben.