Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

392 Ergebnisse für wohnung vermieter nebenkosten betriebskosten

Sollte ich im Gewerbemietvertrag auf die Zweite Berechnungsverordnung verweisen?
vom 2.3.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sollte ich als Vermieter bei einem Gewerbemietvertrag bezüglich der Betriebskosten wie bei einem privaten Wohnraummietvertag verfahren und auf die Zweite Berechnungsverordnung verweisen: ".. es gilt hier ebenfalls die Anlage 3 zu §27 Abs. 1 Zweite Berechnungsverordnung". ... Es wird eine ganz normale Wohnung vermietet zur Nutzung als Pensionsbetrieb (Untervermietung an Feriengäste).
Recht auf Rückzahlung der Mietkaution
vom 23.3.2014 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Macken in der Schlafzimmertür war der Vermieter mündlich bereit auf "eigene Kappe" zu übernehmen (ohne Protokollierung). ... Eine Einigung über den Mangel fand bisher mangels Kontakt zum Vermieter noch nicht statt. Der Schaden im PVC-Boden wurde von mir jedoch bislang nicht akzeptiert, da dieser sich unter einer Einbauküche befand, die ich zum Zeitpunkt des Einzugs in die Wohnung vom Vormieter übernommen hatte.
Kaufvertrag-Zahlungsverweigerung
vom 18.3.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieser wurde fällig im Februar mit Übergabe der Wohnung. ... Sie behauptet, dass mit diesen 37,00 EUR der komplette Betrag beglichen wäre, da sie vorab die Nebenkosten für Jan / Feb. 08 abgezogen hat.
Einschüchterungen nach Eigenbedarfskündigung
vom 5.7.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Schreiben, dass ich zur Kenntnisnahme unterschrieben habe, ist noch die Anmerkung: Falls ich eher eine Wohnung finde ist für meinen Vermieter die vertragliche Bindung ohne Bedeutung und die Wohnung sei so zu Verlassen, wie ich sie bezogen habe. ... Am 01.07.09 habe ich den Vermieter informiert, dass ich ab 01.Sept.09 eine Wohnung habe. 3 Tage später will er schon meinen genauen Auszugstermin wissen. ... Betriebskosten sind doch Nebenkosten, die von mir monatlich bezahlt werden dazu zählt lt.
Nachrüstung von Rauchmeldern
vom 2.4.2013 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, im Rahmen der neu eingeführten Rauchmelderpflicht in NRW werde ich als Vermieter Rauchmelder installieren. ... Pro Wohnung und Monat ergibt dies jedoch nur einen Betrag von circa einem Euro. ... Daher meine Frage: Kann eine Abrechnung dieser pro Wohnung geringen Modernisierungskosten alternativ im Rahmen der Betriebskostenabrechnung erfolgen?
Kautions- und Nebenkostenabrechnung
vom 31.3.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hintergrund ist die Abrechnung von Kaution und Nebenkosten nach meinem Auszug. ... Darüber hinaus wurden weitere "Mängel" beseitigt, die im Abnahmeprotokoll nicht aufgeführt wurden. • Die in der Wohnung befindliche Gastherme habe ich - wie vom Vermieter gewünscht und im Mietvertrag festgehalten - auf meine Kosten warten lassen. ... Bis wann kann der Vermieter die NK berechnen?
Wohnfläche kleiner als im Vertrag + Sonderklausel
vom 17.8.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich wohne seit 2 Monaten in einer Wohnung im Dachgeschoss. Diverse Besucher wiesen mich drauf hin, dass diese Wohnung niemals so groß wäre, wie im Mitvertrag steht. ... Die Nebenkosten werden dann ja vermutlich auch neu berechnet werden müssen?!
Falsche Nebenkostenabrechnung bezahlt - Rückforderung möglich?
vom 27.2.2009 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aufgrund der vom Vermieter geforderten extrem hohen Nachzahlungen (Jahr 2006 mit 500 EUR Nachzahlung) wurde dementsprechend meine Vorauszahlung der Nebenkosten angehoben. 5. Zum 31.04.09 habe ich nun meine Wohnung gekündigt. ... Habe ich ein Recht auf die Rückzahlung der zuviel bezahlten Nebenkosten?
Rückzahlung von Kaution
vom 28.5.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Damals wurde ein Mietzins von 850,00 Euro zzgl. 180 Nebenkosten vereinbart.Da ich die Wohnung letzendlich nicht zahlen konnte, habe ich ordentlich gekündigt.Dem Vermieter hatte ich im November 4 warme Monatsmieten+ Kaution bezahlt. ... Nun das Problem: Ich warte seit September 2006 auf eine Abrechnung über die Nebenkosten und auf die Rückzalung der Kaution. Ich habe den Vermieter auch angeschrieben, aber keine Reaktion bekommen.
Besitzerwechsel vom Mietshaus
vom 6.9.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das hat die Vorbesitzerin vor Jahren eingezogen als wir die Miete per Überweisung gezahlt haben.Es ist zwar kaum zu glauben, aber seit meinem Einzug wurde die Miete und die Nebenkosten nicht erhöht (Bei den Nachtbarn auch nicht)Ich habe natürlich nie eine Abrechnung gesehen.Ich zahle also seit 30 Jahren den gleichen Betrag.
Abflussprinzip und Tankmessung
vom 9.5.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage 1b: Kann sich der Vermieter auf das Abflussprinzip in der Nebenkostenabrechnung berufen, ohne dass es vereinbart wurde, ohne dass er es ankündigt, so dass er nicht unbedingt die Zählerstände im Abrechnungszeitraum berücksichtigen muss? Frage 1c: Haben wir in jedem Fall ein Anrecht auf persönliche Ablesung der Zählerstände (auch im Nachhinein mit Vermieter zusammen)? ... Im Mietvertrag haben wir unter „Auskunftspflichten" vereinbart: „Der Vermieter ist verpflichtet, dem Mieter alle erforderlichen Angaben schriftlich zu erteilen, dies betrifft insbesondere Heiz- und Betriebskostenabrechnungen" Frage2b: Können wir die Nebenkostenvorauszahlungen bezüglich der Heizölkosten zurückbehalten, bis er uns eine Info gibt?
Ermittlung der Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung für nur 2monatige Vermietung
vom 28.1.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Stiefsohn wollte nicht mit in die "neue Heimat" umziehen und bat mich darum, noch bis 30.09. im Haus wohnen zu dürfen, damit er sich eine eigene Wohnung suchen könne. ... Darf ich entsprechend 28/135tel der Instandhaltungskosten und Betriebskosten ansetzen oder davon wieder nur 2/12tel? ... Ansetzen möchte ich: - Kosten für Reperatur der Heizungsanlage, die direkt im Mietzeitraum kaputt gegangen ist. - Kosten der allgemeinen Heizungswartung - Betriebskosten (Heizung, Müll, Wasser, die jedoch nicht für den Mietzeitraum abgelesen, sondern pauschal vereinbart wurden.) - Abschreibung für das Haus - Anreise zur Rücknahme der Wohnung (1.100 km) Vielen Dank.
Heizungsaustausch
vom 17.10.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir wurden durch den Vermieter informiert, dass die Heizung ausgetauscht noch in diesem Jahr ausgetauscht werden soll.Die Heizungsanlage ist 30 Jahre alt. ... Bisher gab es pro Wohnung 1 Gaskombithermen. ... In einem persönlichen Gespräch wurde uns gestern mitgeteilt, dass die beiden Wohnungseigentümern sich mit dem Gedanken tragen, nur noch eine Heizung für beide Partein zu installieren und die Kosten des Verbrauchs dann mit den Nebenkosten abgeglichen werden.